Operation Manual
66 Nachrichten
Hinweis
• Wenn Sie eine Nachricht mit einer Anlage
weiterleiten, wird auch die Anlage weitergeleitet.
Daten, die das Telefon als urheberrechtlich geschützt
erkennt, werden nicht weitergeleitet.
• Die Betreffzeile wird automatisch mit dem
ursprünglichen Betreff gefüllt, dem ein „Fw:“
vorangestellt wird.
Die ursprüngliche Nachricht kann nicht geändert
werden.
Nachricht bearbeiten
1. Führen Sie die Schritte 1 bis 4 unter „Nachricht im
Posteingang beantworten“ auf Seite 65 aus.
2. Wählen Sie mit oder die Option „Ändern“,
und drücken Sie
.
3. Bearbeiten Sie die Nachricht.
4. Drücken Sie .
5. Wählen Sie mit oder die Option „Senden“,
und drücken Sie
.
Hinweis
• Nachrichten, die bestimmte Daten enthalten, wie z.B.
eine Präsentation, XHTML, Copyrights oder
unbekannte Formate, können nicht geändert werden.
Rufnummer oder E-Mail-Adresse eines
Absenders im Telefonbuch speichern
1. Führen Sie die Schritte 1 bis 4 unter „Nachricht im
Posteingang beantworten“ auf Seite 65 aus.
2. Wählen Sie mit oder die Option „In
Kontakte speich.“, und drücken Sie
.
Ausführliche Informationen zur Eingabe von
Namen finden Sie unter „Neuen Eintrag erstellen“
auf Seite 36.
MMS abrufen
Wenn „ “ im Posteingang angezeigt wird, können
folgende Aktionen durchgeführt werden.
1. Führen Sie die Schritte 1 und 2 unter „MMS-
Nachricht verfassen“ auf Seite 59 aus.
2. Wählen Sie mit oder die Option „Eingang“,
und drücken Sie
.
3. Wählen Sie mit oder den Alarm aus, den Sie
herunterladen möchten.
4. Drücken Sie A [Optionen], um das Optionsmenü
aufzurufen.
5.
Wählen Sie mit oder die Option „Herunterladen“,
und drücken Sie
oder
A
[Auswahl].
Tipp
• Um den Ladevorgang zu starten, können Sie auch
drücken, anstatt die Schritte 4 und 5 auszuführen.