Operation Manual
Einstellungen 163
•
„Eingehend. Anrufe sperren“:
Sperrt alle
ankommenden
Gespräche.
•
„Im Ausland-eingeh.
Anruf sperren“:
Sperrt alle
ankommenden Anrufe,
wenn Sie sich außerhalb
der Reichweite Ihres
eigenen Netzes befinden.
•
„Ausgehend. Anrufe sperren“
:Sperrt alle abgehenden
Gespräche außer
Notrufe.
6. Wählen Sie mit oder eine der
Rufsperroptionen aus, und drücken Sie
.
Die folgenden Rufsperroptionen stehen zur Verfügung:
• „Alle Dienste“: Sperrt alle Dienste.
• „Sprech-Wahlen“: Sperrt alle Anrufe.
• „Daten“: Sperrt alle ankommenden
Daten.
• „Fax“: Sperrt alle ankommenden
Faxe.
• „Nachrichten“: Sperrt alle Nachrichten.
•
„Alles außer Mitteilungen“:
Sperrt alle Dienste außer
Mitteilungen.
7. Wählen Sie mit oder die Option „Ein“, und
drücken Sie
.
Wenn Sie „Aus“ wählen, wird die ausgewählte
Sperreinstellung zurückgenommen.
8. Geben Sie das Netzkennwort ein, und drücken Sie
.
Informationen zum Ändern des Netzkennworts
finden Sie unter „Netzkennwort ändern“ auf
Seite 153.
9. Drücken Sie .
Die ausgewählte Rufsperre ist aktiviert.
Wenn Sie das falsche Netzkennwort eingeben, wird
das eingegebene Kennwort gelöscht. Geben Sie das
korrekte Kennwort ein.
Status der Rufsperre prüfen
1. Führen Sie die Schritte 1 bis 6 unter „Rufsperre“ auf
Seite 162 aus.
2. Wählen Sie mit oder die Option „Status“,
und drücken Sie
.
Sie können nun den Status der ausgewählten
Rufsperroption anzeigen.
3. Drücken Sie nach der Bestätigung auf C [Zurück].