Operation Manual

162 Einstellungen
5. Geben Sie den neuen Handy-Code erneut ein, und
drücken Sie
.
Wenn Sie einen Code eingeben, der von dem in
Schritt 5 eingegebenen Code abweicht, kehren Sie
automatisch zum Bildschirm von Schritt 4 zurück.
Geben Sie nun den richtigen Code ein.
PIN2-Code ändern (M 9-8-3)
Der PIN2-Code wird verwendet, um bestimmte
Funktionen des Telefons wie Fixnummern und Limits
für Gesprächskosten zu schützen. In diesem Abschnitt
erfahren Sie, wie Sie den PIN2-Code ändern.
1. Führen Sie die Schritte 1 bis 3 unter „PIN-Code
aktivieren/deaktivieren“ auf Seite 160 aus.
2. Wählen Sie mit oder die Option „PIN2
ändern“, und drücken Sie
.
3. Geben Sie Ihren vorhandenen PIN2-Code ein, und
drücken Sie
.
4. Geben Sie einen neuen PIN2-Code ein, und drücken
Sie
.
5. Geben Sie den neuen PIN2-Code erneut ein, und
drücken Sie
.
Wenn Sie einen Code eingeben, der von dem in
Schritt 5 eingegebenen Code abweicht, kehren Sie
automatisch zum Bildschirm von Schritt 4 zurück.
Geben Sie nun den richtigen Code ein.
6. Drücken Sie .
Rufsperre
Mit dieser Funktion können Sie eine Rufsperre für
ankommende und abgehende Gespräche einrichten.
Zur Aktivierung dieser Funktion benötigen Sie eine
Geheimzahl, die Ihnen Ihre Vodafone-
Kundenbetreuung auf Anfrage mitteilt.
1. Drücken Sie , um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Wählen Sie mit , , oder die Option
„Einstellungen“, und drücken Sie
.
3. Wählen Sie mit oder die Option
„Sicherheit“, und drücken Sie
.
4. Wählen Sie mit oder die Option
„Rufsperre“, und drücken Sie
.
5. Wählen Sie mit oder eine Rufsperre aus,
und drücken Sie
.
Die folgenden Rufsperren stehen zur Verfügung:
•„
Eingeh. Auslandsanrufe
sperren“: Sperrt alle abgehenden
Gespräche ins Ausland.
„Nationale Gespräche“: Sperrt alle abgehenden
Gespräche ins Ausland,
ausgenommen Ihr
Heimatland.
(M 9-8-4)