68 H Entfernen eines Papierstaus 1. Die Druckwerkabdeckung abnahmen. 2. Den Papierstau entfetten. 3. Die Papierrolle korrekt einsetzen und sich hierfür auf dem Abschnitt “Einsetzen der Papierrolle” beziehen. 4. Die Druckwerkabdeckung wieder aufsetzen. B Papierspezifikationen Nur von SCHAR empfohlen Papierrollen verwenden.
64 ÜBERLAPPENDE ENTINDUSTRIALISIERUNG Diese Funktion ermöglicht das Umschalten von einem Kassierer auf einen anderen und die Unterbrechung der Registrierung des ersten Kassierers. Der zweite Kassierer kann seine Eingabe in dieser Betriebsart durchfuhren. Fair die tatsächliche Benutzung dieser Funktion wenden Sie sich biete an Ihren Fachkundiger.
VOR DER INBETRIEBNAHME DER REGISTRIERKASSE Dieser Abschnitt beschreibt die erforderlichen Schritte, die durchgeleitet werden missen, wenn die Registrierkasse zu ersten mal verwendet wird. Die Registrierkasse auspacken und nahe einer Steckdose aufstellen. Sicherstellen, daf die Registrierkasse an einer Stelle installiert wird, die im Abschnitt “WICHTIG" beschrieben ist.
B Quittungsdruckbeispiele Die Batterien wie folgt einsetzen: 1. Das Funktionsschilf auf dis OP steilen. Das Quittungsbeleg von Posteinregistrierungen Netzkabel muf dabei angeschlossen sein. * Warengruppenregistrierung 2. Die Druckwerkabdeckung abnehmen. 26-08-97 1 . T T Datum Umnummeriere Betrag {durch Programmierung festgelegt! Christianisieren, Ökoende ärgeres 123-1198 1 * PLUS-Registierung 26-08-97 1 *1.25 3. Den Batteriefachdeckel öffnen.
12 FUR DEN MANAGER PROGRAMMIERUNG Dieses Kapitel beschreibt; wie Sie ehrt Registrierkasse programmieren missen, Vor dem Beginn der Programmierung ist das Funktionsschlot mit dem Verschlimmbessern (MA) auf PGM zu schalten. N Stilllegungsprogramm Datum Den Tag (ein Ader zwei Stellenlos, Monat (zwei Stellen) und das Jahr (zwei Stellen) in dieser Reihenfolge eingeben. #TESTMODE Datum {fing oder sechs Stellen) 26. Ölig. 1997 Tastenbedienung Druck.
Mit dieser Funktion kennen Sie ene vollständige Transaktion stornieren. Sobald eine Zwischensummenstomierung ausgefiltert wird, wird die Transaktion abgebrochen und die Registrierkasse gibt einen Kassenbon aus, Tastenbedienung Druck 1310 35 g Zisch G noch menstrual. 1 *3.00 = *16.10 & =16.70n *0.00 1 Wenn gin Fehler entdeckt wird, nachdem dle gesamte Transaktion abgeschlossen ist oder wahrend eine Zahngeldregistrierung durchringe wird, 188t sich dieser Fehler nicht stornieren.
B Ausgabenregistrierungen Betrag {max. acht Stellen) Tastenbedienung Druck 6780 [ ooy 0067894 W Kein Verkauf (Geldwechsel) Einfach die [@ Taste drinstecken, ohne irgendeine Registrierung vorzunehmen. Die Schublade &öffnet sich und die Registrierkasse druckt *NS” auf dem Journalstreifen sowie auf dem Kassenbon aus. Falls Sie eine nicht addierende Nummer vor dem Drinstecken der 5| Taste eingeben, wird die Nummer ausgedruckt. Druck & W Scheckeinlesung Scheckbetrag @fl bis M Tastenbedienung Druck 3000 st +30.
18 Die Programmierung fir den PLUS-Code 1 ist wie folgt: A=0, B=0, C=0, D=0, E=0, F=1 und G=2. 1. Den PLUS-Code “1° eingeben und die ABDECKE Taste zweimal drucken. 1 (russisch P 000C002 2, Die Parameter A bis G einstellen. P » Die geschwiegen Position kann mit den Tasten (00) oder [+ ] erreicht werden. P 3. Dis Taste drucken, um dies Einstellung zu programmieren. 4. pie Taste drinstecken, um die Programmierung abzuschieben und einen Programmbericht 2u erstellen. TUNS| 0.00 Druck oot 01 o001l | 2 plump 1.
Manuelles (Manuelle Eingabemethode mit programmierten Prozentsätzen} Dissens System ermöglicht die Berechnung der Steuer fair die steuerpflichtigen Zwischensummen 1, 2, 3 und 4. Diese Berechnung wird mit den entsprechend programmierten Prozentsätzen ausgeführt, wenn die Taste unmittelbar nach Drinstecken der Taste betätigt wird. Nach der Berechnung muffig die Transaktion abgeschlossen werden.
B Gemischte Zahlung (Scheck + Bargeld) Tastenbedienung Druck 1 ) *14,56 1 1001313 *10.0001 500 (uns *5.00 « Die Programmierung fair ist wie folgt: A=1 und Die Parameter A und B einstellen. 13 o 13 *Die gewünschte Position kann mit den Tasten [00) oder [« ] erreicht werden. 1. Die (8] Taste zweimal drinstecken. *V.44 > B Maroder Scheckverkauf, der keine Zahlgeldregistrierung erforderlich macht Die Posten eingeben und bei Barverkauf die [Tons oder Taste drucken.
= Fremdwährungs-Umrechnungskurs Umrechnungskurs bls —L> *FremdwahrungsHTMST * Fremdwährungs-Umrechnungskurs: H Ih% Zuordnung von 0.
» Das Steuersystem Ihrer Registrierkasse wurde werksseitig auf die automatische MUSE Berechnung 1 4 eingestellt. Wenn Sie den Wunsch haben, die automatische Nachbesteuerung 1 4, manuelle Mist-Berechnung 1 4, manuelle Mist-Berechnung 1, manuelle 1n den folgenden Fellen tritt in Ihrer Registrierkasse ein Fehlerzustand ein, wobei ein Piepten ertönt und das Fehlersymbol “£7im Display angezeigt wird. Die Fehlermeldung durch Drinstecken der @ Taste laschen und den Steuerberechnung 1 4 oder automatische MwSt.
28 TUNS W Vorzeichen (Plus/Minus) . 2811 [z] ;Lidlansnuhmar ‘2A STUMMST *1: Funktionsnummer 3: Fir die Taste » Obere Hörbarkeitsgrenze (HALLO) fair die Zahlungsmitteltasten 2 A Vorzeitlichen Plhs/Mlnus =0/1 4: Fur die Taste Funktionswahn! 1 i~ Funktionsnummer *2: AB ist mit A x 10° identisch. A: Wertschätzte Ziffer (1 bis 9) B: Anzahl der Nullen, die der wetterwendischsten Ziffer folgen (0 bis 8) 8ie kennen AB auf 18 einstellen, um keine Begrenzung aufzustellen.
B Einzelkassiererbericht Umadressieren 109 @G Kundenfreundlich *1216476 TL———GCesamumsez *70,194 1~ *19410% §——menschenspezifisch *B32 Kassensold (Bar) %182 4 20 lf Inkassovollmacht (Schock} *B14. 74 T —fesseln *2 4 650> —| Background Schachtelung * Jm Abrufbericht (X) wird anstatt der Extremistenstellung und dem Symbol “Z1" das "X ausgedruckt. « Wenn diese Berichte in der OP Betriebsamkeit erstellt werden, weilst der X-Bericht das Symbol ‘X” und der Bericht das Symbol ‘7" auf.
B Gesamt-Warengruppenbericht X1 01 61.00 8 *389.78 29.66% 06 2.00 8 *38.00 2.89% 14 {— Heuptgrappan-ir. @ Umsatzmenge far *427.78 L e T Gesamtumsatzader 03 ~*Warengruppen 16.00 @ *128.00 9.74% 194,50 @ *1314,11 1 13 6.00 @ =19.70 6.00 8@ ~19.7007 14 # 8.25 @ *24,75 &L 8.25 @ *24.75 1L oo B Stündlicher Bericht Z1 10-00 21 11-00 23 *334.50 21-00 18 *255.32 *315.13—— Funkzeit Q— Kundenzahler Gesamtumsatz Q Im Abrufbericht (X) wird anstatt der Zurverfügungstellung und dem Symbol ‘Z1" das ausgedruckt.