Operation Manual

105
TEXT (Zeicheneingabe)
Beschreibung für PLU/EAN. Es können bis zu 16 Zeichen eingegeben werden. (Standardtext:
PLUnnnnn (PLU)/ Leerzeile (EAN))
• SIGN (Selektive Eingabe)
+: Plus-PLU/EAN
-: Minus-PLU/EAN
Die Funktion der einzelnen PLU/EAN variiert hinsichtlich der Kombination des Vorzeichens sowie des
Vorzeichens der zugeordneten Warengruppe wie folgt:
Warengruppe: +
PLU/EAN: +
Dient als normaler Plus-PLU/EAN.
Warengruppe: -
PLU/EAN: -
Dient als normaler Minus-PLU/EAN.
Warengruppe: +
PLU/EAN: -
Akzeptiert Registrierung von Geschäfts-Gutscheinen, jedoch keine
Gebinderegistrierungen.
Warengruppe: -
PLU/EAN: +
Nicht gültig; nicht akzeptiert.
• PRICE 1 oder 2 (Numerische Eingabe)
Einzelpreis jeder Preisebene (max. 8 Stellen)
• BASE QTY (Numerische Eingabe)
Die Grundmenge für die einzelnen PLU/EAN, die nur bei Gebinderegistrierungen (max. 2 Stellen: 0 bis
99) anzuwenden ist
PLU/EAN
HINWEIS
Der Ausdruck “EAN” in dieser Bedienungsanleitung steht für EAN (European Article Number)
und UPC (Universal Product Code).
Näheres zu den EAN-Codes, die diese Registrierkasse betreffen, finden Sie in Kapitel 12.
Jede Position wie folgt programmieren:
• DEPT. CODE (Numerische Eingabe)
Die Warengruppennummer (01 bis 99), die mit dem
eingegebenen PLU/EAN zu verknüpfen ist.
Wenn ein PLU/EAN mit einer Warengruppe verknüpft
ist, hängen die folgenden PLU/EAN-Funktionen von der
Programmierung der Warengruppe ab.
• Gruppierung (Hauptwarengruppe 1 bis 17)
• Postenquittungsdruck (zwingend/nicht zwingend)
• Einzelposten-Barverkauf/Einzelpostenabschluss
• HALO (nur bei Sub-Warengruppen)
Verfahren
Den entsprechenden PLU-Code
wählen oder direkt einen PLUCode
bzw. EAN-Code eingeben.
Die Displayanzeige setzt sich fort.
ER-A280F_N(SEEG)(DE).indb 105 2009/06/18 20:16:53