UNSRIG Wir danken ihnen, da Sie sich fir die elektronische Registrierkasse, Modell ER-2975, von SCHAR entschieden haben. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme ihrer Kasse aufmerksam durch, um sich mit ihren Funktionen und ihrer Leistung voll vertraut zu machen. Bewahren Sie bitte diese Bedienungsanleitung fair späteres Nachschlagen bei Bedienungsproblemen griffbereit auf.
VORSICHTSMAßNAHMEN Diese elektronische Registrierkasse ist mit einer eingebauten Speicherschutzschaltung bestickt, die von aufladbaren Batterien mit Strom versorgt wird.
Seite WARTUNG DURCH DEN BEDIENER. . 87 1. Verhalten bei Stromausfall . 87 2. Einsetzen und Entfernen der Papierrollen . 88 3. Auswechseln der Farbbandkassette. Nachliefen der Klischeevorstellung. int, 92 5. Entfernen des Schubladeneinsatzes und der Schublade. . . a3 6. Öffnen der Schublade von Hand . oooiu oot 93 7. Vor Anforderung eines Kundendiensttechnikers. .
2. Kassierer-Drucktasten A, B, D und Diese Tasten dienen zur Identifizierung der Bediener der Registrierkasse. Ein dieser vier Tasten niedergedrückten. Die Registrierkasse druckt das Symbol aus, das der niedergedrückten Kassierer taste entspricht. (Beim Niedergedrückten der Kassierer taste A drinsteckt die Registrierkasse das Symbol A auf dem Kassenbon und Journalstreifen aus.) Hinweis: Die Registrierkasse funktioniert nur, wenn zuvor eine der Kassierer tasten niedergedrückt wurde. 3.
e Bedieneranzeige By Juchhu Cornwall VP/SLIPCCD CID — TbL ST SCHORT RF oo 1 Stelle, an der das Statussymbol Anzeigelampen fir der Registrierkasse erscheint. Registrierkassenstatus o Kundenanzeige (Ausziehe) oJCcCcnoorn Anzeigerampen fair — TL SHORTSTORY RF .E3) CO . ;. Registrierkassenstatus * Die Anzahl der Wiederholungen wird von 27 aufwärts angezeigt und mit jeder Wiederholung weitergefahren. Nach 10 Registrierungen zeigt die Anzeige an.
Dieses Symbol! erscheint an der zehnten Stelle, wenn die Taste [ gestrickt wird oder wenn der Zahlungsbetrag zinkiger als der Umsatzbetrag ist. Dieses Symbol erscheint an der zehnten Stelle, wenn die Taste (B for eine Währungsumrechnung gestrickt wird. ® Registrierkassenstatus-Anzeigelampen Die Lampen {ber den folgenden Uferschriften und Symbolen leuchten entsprechend dem jeweiligen Registrierkassenstatus auf.
® Automatische Fortschreibung des Datums Nachdem die eingebaute Uhr zur richtigen Zeit in Betrieb gesetzt worden ist, lauft diese weiter, solange die eingesetzte Batterie aufgeladen ist, wobei das Datum (Tag, Monat, Jahr) fortgeschrieben wird.
FEHLERMELDUNG Der Zweck des Uberlauffehieralarms besteht darin, den Bediener darauf aufmerksam zu machen, daB die Stelleneingabekapazität der Registrierkasse Unterschritten worden ist. Der hörbare Warnton (Piepten) wird durch das Symbol “E'" an der zehnten Stelle der Anzeige begleitet. Alle Registrierungen von Geschäftsführenden werden gesperrt, bis der Fehler gelöscht worden ist. Zum Lochen des Fehlers die Taste [CL) drinstecken, Nr.
PROGRAMMIEREN VON ALPHANUMERISCHEN ZEICHEN Die ER-2975 ermöglicht die Programmierung von alphanumerischen Zeichen. Jedes Zeichen wird durch eine zweistellige Zahl dargestellt. Gebar der folgenden Tabelle jst beispielsweise der Ade fir “S™" die Zahl “29”. Daher ist die Codefolge fair das Wort “STEAK": ® Ein Zeichen doppelter Grete kann mit Hilfe von “99” (Code fair Zeichen doppelter Grobe) vor Eingabe eines bestimmten Zeichencodes erzeugt werden, so daR jenes Zeichen dann in doppelter Grete ausgedruckt wird.
Nondetachable der alphanumerical Lichen code| 2o | ode o e, | cosset 550, ) cone| 5L oot 55 coupe 3 | owe 217, cocoon 227 00| 0 [{10 J ||30| |60|co| 70| ¢ 180 of[1 |11 a1 | 51— 61|71 > 81| E |91l 02| 2|12 B||22|L |32V |42 , 62|12 |[18 Cc||23|M ||33|W |43, ||93|0 0414 |14 D |[24| N ||34] X |44 % ||54| A |64] (84| 0515 |15 E||25|0 |35 v 45 7|55/ 06616 246 @| 561U |86 t ||78|1 |86 G ||98|R ||27|Q |37, % |j47, \|77| | |87]" || 97|%§ 08818 H |28/ R (138 ¢ |48 (|58 = |68 x|78| T {Zairian developer Grokked) 17
Vorbereitungen fair die Programmierung (1) Die ER-2975 an eine normale Netzsteckdose anschmieren. REG {2) Den Managerschlüssel in das Funktionsidentisch OPX/Z stecken und diesen in die Stellung PGM drehen. o X4/2: (3) Die Drucktaste des betreffenden Kassierers j%_ X2/Z2 drinstecken. PGM ot {4) Sicherstellen, daR die Journalstreifenmund Kassenbonrollen eingesetzt sind und daR noch entmutigend Papier vorhanden ist.
Verfahren >+ S —l: Uhrzeit (HEMM) 1 oo 251 251 ] 1430 (U A 143 T [RCaE0A0% ¥ I Minute s e Stunde 51 FeH 2, Einstellung der Registrierkassennummer Verfahren Wenn die Registrierkassennummer Null ist 252 —Kellnerkassenterminal {max. drei Stellen) 252 [ ! 123 T i 5136 | 3.
Tastenbedienung Beginnend ab “10017 253 ) 1000 [FU 4. Programmierung des Werbetextes Ein Werbetext kann in den folgenden sieben Arten programmiert werden. Jede Zeile des Werbetextes kann bis zu 18 Zeichen haben. Sollten Sie eine andere Art als die standardmäßige wischen, wenden Sie sich bitte an ehren Fachhändler.
(6) 6} (7 STEMPEL STEMPEL STEMPEL b | ZERTEILEN (e | ZERTEILEN | BT ZERTEILEN | ] TEXTZEILE NR. 1 TEXTZEILE NR. b )| ZERTEILEN TEXTZEILE ZERTEILEN Verfahren 254 TEXTZEILE NR. 4 TEXTZEILE NR. & TEXTZEILE NR. 6 TEXTZEILE NR. 3 TEXTZEILE NR, 4 TEXTZEILEN. 5 TEXTZEILE NR. 6 —7 Zellennummer — ® {bis €) Urm keinen Text zu programmieren Zeichencode 51— {max.
5. Einstellung der Belegdruck-Vorschubzeilen und der Stempeldruckabhängig Diese Programmierung ermöglicht die Einstellung der Anzahl der Belegdruck-Vorschubzeilen {bevor Sie dieses wahlweise Merkmal benutzen kennen, muR fahre Registrierkasse vom Fachhändler besonders eingestellt werden) und die Begrenzung der Mattigkeit des Quittungsbelegs.
6. Allgemeine Merkmale “Allgemeine Merkmale”” sind verschiedenartige Merkmale zur Regelung der Stornierung- und Verbesserungsvorschlag, zum Zugang zur OP zur Festlegung des Bonkopie-Druckformats Journalstreifendrucks, Zeit-Druckformats und Kostendruckformats.
7. Programmierung der Warengruppen Die ER-2975 ist mit 10 Warengruppen ausgestattet, Einzelpreise, verschiedene Funktionen und Begrenzungen kennen den Warengruppen zugeordnet werden, um eine optimale Sicherheit und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Es ist außerdem möglich, Textdarstellungen mit bis zu acht Zeichen zum Ausdruck auf dem Kassenbon und Journalstreifen zu programmieren. In der Standard-Spezifikation ist die Warengruppe 10 als Flaschenriickgabe-Warengruppe programmiert.
Verfahren 210 Momo (37 T {1 bis 10} Wenn sowohl A als auch B Nullen sind ot D Zum Programmieren der wichsten Warengruppe A: SICH = 1/0 B: Preiseingabetyp: Offen und Festpreis =3 Festpreis Offen Unterdrücken =2 =1 =0 210 #210 Fo8 R WERTE 0.00 04F CHI-7 D03 0.
211 1000 [8T) 3 10 [8T) Hochabstrakte (HALLO) Die ER-2975 ermöglicht die Programmierung einer Preis-Eingabestellenbegrenzung fair jede einzelne Warengruppe. Diese Begrenzung st far alle Vorgange in der Wegbetriebsart wirksam und kann in der MIR-Betriebsart (überschrieben werden. Verfahren Wenn sowohl A als auch B Nuten sind 212 bis 10} Zum Programmieren der \ anstach Warengruppe A: Iterierter Wert fair die ganz linke Stelle = 1 bis 9 B: Maximale Anzahl dar Nullen, dié der ganz linken Stelle nachfolgen = 0 b
{B) Textdarstellungen Es ist möglich, eine Textdarstellung mit bis zu acht Zeichen for jede Warengruppe {oder mit bis zu 16 Zeichen bei seiner speziellen Einstellung der Registrierkasse durch den Fachhändler) zu programmieren. Siehe Abschnitt "PROGRAMMIEREN VON ALPHANUMERISCHEN ZEICHEN" auf Seite 16. Verfahren Zum Programmieren aller Leerstellen 214 — [ — [E]) > Wappenspruch .
RAINS 121 1 421 ped 101 [87) 101 57 55 105 [87) {2} Anlegen der PLUS-Einzelpreise Verfahren Um Null als Einzelpreis zu programmieren 120 = [T]— N PLUS-Code ®] Einzelpreis l i) {max. vier Stellen} | {max.
{3) Textdarstellungen Es ist möglich, eine Textdarstellung mit bis zu acht Zeichen {auch 16 Zeichen bei spezieller Einstellung durch den Fachhändler) fair jedes PLU zu programmieren, Siehe Abschnitt “PROGRAMMIEREN VON ALPHANUMERISCHEN ZEICHEN" auf Seite 16. Verfahren Zugs Programmieren aller Leerstellen {max.
229 () (8] 100 8729 FOH 111 [57] K100 R Bit 222 [57) ¥ 1ot Pl 0222 180 @ ¥ 180 FLD 0999 999 [s7) [ful Programmierung fair Kassierer {1} Programmierung des Amerikanisieren e Es ist möglich, fur jeden der vier Kassierer den jeweiligen Namen zu programmieren. Dabei entsprechen die Kassierer-Drucktasten den Kassierer nummern 1— 4, Der Kassierer darf maximal acht Buchstaben enthalten. Siehe Abschnitt “PROGRAMMIEREN VON ALPHANUMERISCHEN ZEICHEN" auf Seite 16.
{2} Zuordnung der Karriereschädlichen Die ER-2975 kann wahlweise mit bis zu vier Schubladen ausgelistet werden. {Die Schubladen 2 bis 4 sind Optionen.) Verfahren Zum Programmieren von Null {Kein Zugang) Schubladennummer > 8T 269 Kassierer> nummre . I (bisexuell) T {bis 4) Zum Programmieren fair den wichsten Kassierer Mitkassieren: Kassierer A Schubladenmumm 0 bis 4. Spezifizieren von 0 bedeutet, daf der Kassierer keine Schublade &öffnen kann. .
10. Programmierung der Zahlungsmitteltasten Durch Programmierung von verschiedenen Begrenzungen und zwangsläufigen Erfordernissen fir die Zahlungsmitteltasten ist ein hoher Grad an Sicherheit gewährleistetet, um Sie, Ihre Kassierer und lehre Kunden zu schnitzen.
{2) Hochastbetrag des Wechselgelds fair Kredit und Scheck Verfahren Wenn sowohl A als auch B Nullen sind 261 — [ 53 Funktionscode Funktionscode: Kredit-Rockgeld 1 =28 Kredit-Rockgeld 2 =29 Scheck-Rickgeld = 30 A: Georteter Wert fur die ganz funke Stelle = 1 bis 9 B: Maximale Anzahl der Nullen, die der ganz linken Stelle nachfolgen = O bis 8 &7 Tastenbedienung 261 #260 PR 28 CRUZ Lid-4 {3) Betragsmäßig fair Zahlungen durch Kredit und Scheck Verfahren Wenn sowohl A als auch B Nullen sind 262 Funktionscode — A
262 5262 PO 94 [57) 11 KREDIT- P LAS-4 11. Allgemeine Tastenmerkmale {1} Prozentsätze und Wechselkurse Diese Programmierung dient zum Voreinstellen von Wechselkurssetzen, Prozentsätzen, Mist-84tzen und Steuersitzen.
130 12500 (57 F 0 WECHSELT 5 12,500 Fos %2 1800 ET) 18,00 {2} Zwangsweise Quittierung Bei dieser Programmierung ist das Ausdrucken eines Quittungsbelegs bei Registrierungen fair [RA] (bezahlte Rechnungen) und [PO) {Auszahlungen) zwangsweise vorgegeben.
{3} Vorzeichen und Steuerstatus Durch diese Programmierung ist es möglich, das positive/negative Vorzeichen {und den Steuerstatus) der Tasten (%1, und @] zu spezifizieren. Verfahren Zum Programmieren von Null — | (ABC}"D 231 Funktionscode — o Funktionscode: %1 =4 4 Bei Auswahl der spezifischen Steuersysteme %Hh2 fir Spanien und Schweiz: e 1=6 Steuer-Aufschlag (Option} Steuer-Aufschlag 2 = 32 Steuer-Aufschlag Negativ/positiv = 1/0 *ABC kann bei Wahl des Steuer-Autschlsgsystems eingegeben werden.
{4} Hochabstrakte Bei der nachstehend beschriebenen Programmiertechnische ist es möglich, Hochgetriebene (HALLO) fur bestimmte Tasten festzulegen. Verfahren Wenn sowohl A als auch B Nullen sind 232 Funktionscode Funktionscode: CID (Kassen-Soll}= 28 A Gröbster Wert fair die ganz sinke Stelle = 1 bis 8 B : Maximale Anzahl von Stellen =0 bis 7 { [©1) , &2 ) bis 8 (PO =0 bis 9 (CID} {Kassen-Soll) wl 232 [57] F 06 KIS 1495 .
| l Normaler Funktionstext Funktionsfunktion Standardtext | FUTUR | Munition Standardtext 1 Umrechnung 1 WAHRUNG 1 14 Bargeld BAR 2 Umrechnung 2 WAHRUNG 2 15 Netto NETTO 3 Umrechnung 3 WAHRUNG 3 16 Zwischensumme | ZW. SUMME Endsumme TOTAL Stornierung STORNO [ 2 1 MINUS 1 19 Verstrickung | RETOURE 7 © 2 MINUS 2 20 Alter Saldo A, SALDO 8 Überhitze Rechnung | BEZ. RG. 21 Neuer Saldo N, SALDO 9 Auszahlung AUSGABEN 22 Umgesteuerter 1 | MIST 1 10 Kein Verkauf K. MERK.
ABR N PROGRAMM HALTEN Bei dieser Registrierkasse ist es möglich, jedes in der PGP-Betriebsart gespeicherte Programm abzurufen. Programmeinzelheiten und Verfahren fir Abruf Stellung des | Jobprogramm fir: Funktions- Code Verfahren Schlosses Nr.
KORREKTUR NACH ABSCHLUSS EINES GESCHÄFTSVORFALLS Wenn Sie Registrierungen stornieren missen, die sich nach Abschluss eines Herangeschafft als falsch herausstellen, befolgen Sie hierzu das nachstehende Verfahren. Drehen Sie das Funktionsschlot in die Storno { (€3] ) Sandwichposition. Sie haben jetzt die Möglichkeit, Registrierungen ohne Betätigen der Storno Taste zu stornieren. Die Registrierkasse bleibt solange in dem Storno-Status, bis Sie die Schlafposition wieder verlassen.
BEGINNEN UND BEENDEN VON BEDIENUNGSVORGANGE m Beginnen eines Bedienungsvorgangs (1) Die ER-2975 an eine normale Netzsteckdose anschließen. REG OPX/Z MGR {2} Den Bedienerfreundliche! (OP} in das Funktion& X142 schloss stecken und zur Stellung REG drehen. o \ Xe/Zz Der Bedienerfreundlich (OP) kann nur in der PGM X Stellung REG oder (& hineingesteckt oder abgezogen werden. {3) Die Drucktaste des betreffenden Kassierers drinstecken.
REGISTRIERUNGEN 1. Posteinregistrierungen {1) Einzelposteinregistrierungen ® Warengruppen-Registrierungen Einen Einzelpreis eingeben, und eine Warengruppentaste drinstecken. Bei Verwendung eines programmierten Einzelpreises nur eine Warengruppentaste drinstecken, 1800 [6] 2 GRS 18.00 ZUGRIFF 5.00 2 BAR 23,00 & PLU-Registrierungen Eine PLUS-Nummer eingeben, und die Taste drinstecken, '8 B m FLU-000R 12.00 ] BAR 12.
{2) Wiederholungsregistrierungen Diese Funktion kann benutzt werden, um zwei oder mehrere gleiche Posten einzugeben. T 400 [3) Grog 4,00 3] EUER 4.
T a—T— 7 15 165 75 1.6 auskoste 125 15 i 210 13 Fm PINGELIGES 31,50 T 166 Teilpreisregistrierungen Diese Funktion wird benutzt, wenn ein Kunde mehr oder weniger als die Grundmenge eines Artikels kaufen machte.
(5) Einzelposten-Barverkauf {SICH) & Diese Funktion ist nützlich, wenn der Verkauf nur einen Artikel betrifft, der bar bezahlt wird, wie z.B. eine Packung Zigaretten. Diese Funktion kann nur irr jene Warengruppen verwendet werden, die fair Einzelposten-Barverkauf programmiert sind, und fair die zugeordneten Plus dieser Warengruppen. e Unmittelbar nach Drinstecken der Warengruppentaste wird der Geschäftsvorfall abgeschlossen, und die Schublade öffnet sich. P T 2800 (5] BROSCHE R 28.00 1 28.
3. Abschluss eines Geschäftsvorfalls {1) Maroder Scheckzahlgeldeingage Die Taste (ST} drinstecken, um eine Zwischensumme zu erhalten, die die Mist enthält, den vom Kunden erhaltenen Betrag eingeben, dann bei Barzahlung die Taste [TL| oder bei Scheckzahlung die Taste [CH] drinstecken. Wenn der Zahlbetrag grober als der Verkaufsbetrag ist, zeigt die Registrierkasse den Rockgeldbetrag an. Im umgekehrten Fall zeigt die Registrierkasse einen Restbetrag an, und die Lampe ST leuchtet auf.
{2} Gemischte Zahlung in Bar und mit Scheck Die Taste nach Eingabe des Scheckbetrags, dann die Taste [TL] nach Eingabe des Barbetrags drinstecken. Wenn der Zahlbetrag grober als der Verkaufsbetrag ist, zeigt die Registrierkasse den Rockgeldbetrag an, 1lm umgekehrten Fall zeigt die Registrierkasse einen Restbetrag an, und die Lampe “ST* leuchtet auf. Auch in diesem Fall wird der Geschäftsvorfall durch eine erneute Zahlgeldeingabe abgeschlossen. GEKITTETE 1000 500 M BAR ¥ .
{4) Kreditverkauf Die Artikel eingeben, und die entsprechende Kredittaste ( FC] oder fcR? ) drinstecken. APPETIT CHATTEND 2500 [T 3250 (2] We! 25.00 2 ZUGREIFE 32,50 Pferd ® WELTWEIT S0 {5) Abrundender Scheckzahlung + Kreditverkauf Die Taste nach Eingabe des Scheckbetrags, dann die Taste TL] nach Eingabe des Barbetrags drinstecken. Wenn der Zahlbetrag grober als der Verkaufsbetrag ist, zeigt die Registrierkasse den Rockgeldbetrag an.
4, Berechnung der Mist Die folgenden sieben Steuerberechnungssysteme sind in die Registrierkasse eingegliedert, die je nach Bedarf gewitzt werden kennen. (1) Manuelles Mist-System 1, 2, 3 {(manuelle Eingabemethode mit Verwendung von programmierten Prozentsätzen) Verfahren: — [§T] —> VAT Dieses System ermöglicht die Berechnung der Mist fir die versteuerbaren Zwischensummen 1, 2 und 3.
Dieses System ermöglicht die Berechnung der Mist filz die gegenwärtige Zwischensumme. Die Berechnung erfolgt mit Hilfe des programmierten Mist-Satzes, wenn die Taste VAT unmittelbar nach der Taste [ST] gestrickt wird. Fir dieses System kann auch ein manuell eingegebener Steuersatz verwendet werden.
5. Prozentrechnung Die ER-2975 ermöglicht Prozentrechnung fir die jeweilige Warenzwischensumme oder fir einzelne Artikel, ® Prozentualer Artikelabschlag Verfahren Verwendung #ins programmierten Prozentsatzes Warengruppentaste — — Prozentsatz [%1) Ader (%2] ——s [TL — PLUS-Taste {0,01 bis 100,00} T 800 (1) I grell 5,00 &1 xi -15.00% 20 M Carol B 70 5 P00 PI-0020 -0.15 k) BAR 8.
# Zwischensummendiscount Verfahren Verwundern eines programmierten Discountkriegs hinausgetragen — &1 T 710 (1] PLU GROLL .16 12 FLO-00IZ 40D 57 SLAWISCH 25 (5] P01 12,85 7. Zurückerstatten Wenn es sich bei einem zurückgegebenen Artikel um einen warengruppenbezagenen Artikel handelt, den Kautionsrückerstattung eingeben, dann die Taste [RE) und die entsprechende Warengruppentaste in dieser Reihenfolge drinstecken.
8. Ausdrucken von nicht addierenden Codenummern Eine nicht addierende Codenummer als Kunden und Kreditkartennummer mit nachsinnen acht Stellen eingeben, und die Taste zu einem beliebigen Zeitpunkt wehrend der Registrierung eines Verkaufs drinstecken. Die Registrierkasse druckt diese Nummer sofort aus. Verfahren ( Verwendung eines Festpreises Pam —» Nichtaddierende Codenummer N B L Warengruppenertrag o taste {höchstens acht Stellen) 1234567 [ 7 B 23547 1500 (7] Warst 13.00 9.
10. Registrierungen von Ausgaben Diese Funktion wird benutzt, wenn Bargeld aus der Schublade entnommen wird, um Waren und Dienstleistungen zu bezahlen, die außerhalb der normalen Geschäftspolitische feigen. Sie kann kaudern zum Erfassen einer Entnahme aus der Schublade durch die Geschäftsleitung benutzt werden, Beim ausbezahlten Betrag wird stets angenommen, daR es sich um Bargeld handelt. T 3000 [FY AUSGABEN .00 11.
12. Registrierungen des alten Saltos Saltos (BANAL) Die PBAL-Registrierung bezieht sich auf die Eingabe des Endbetrags {(BANAL) der vorhergehenden Registrierung. Die NBAL-Registrierung ist wehrend einer Serie von Registrierungen als vorübergehende Saldieren gedacht.
b Tastenbedienung Beginn der Registrierung 1650 360 320 Zusätzliche Registrierung 9430 5 3 Zahlungsregistrierung 10830 10 12000 2.58L00 2.00 e 1550 GRAPH .58 Kurz 3.4 HERD 3,40 108 HALDE %4.3 A.
& Prüfziffer Wenn Ihre Registrierkasse fair eine zwangsweise Prüfzifferneingabe programmiert wurde, muB die vorgegebene einstellige Zugab (Prüfziffer) unmittelbar vor der Eingabe eines BALL-Betrags registriert werden. |Im vorhergehenden Beispiel muR “/09430" statt 9430 eingegeben werden, Die vorausgehende 'O ist die Prüfziffer. Diese Entziffer wird automatisch fair den neuen Saldo berechnet und auf der linken Seite des neuen Saltos ausgedruckt.
| KORREKTUREN 1. Korrektur der Setzten Registrierung (Direktstorno) Wenn Sie aus Versehen eine falsche Warengruppen-, PLUS, Prozentsatz oder Rabattregistrierung machen, kennen Sie diesen Fehler stornieren, indem Sie die Taste =) unmittelbar nach der Fehlregistrierung drinstecken. 1250 [1J Ural 12,50 2 iy REELL e 1250 = FOTOGEN 150 PLUTARCH o -1.50 600 (3 HERD .80 ’? %2 18,007 %2 GROG -1.08 = WG 0 108 S HERD 32 328 HERTA -0.28 @ Word ¢ 028 g @ bR 2.
e 1310 1765 (2) ERKER 13.10 GRETE File STEH-E -C010 1310 Korrektur der Zwischensumme (Zwischenmenschlich) Diese Funktion ermöglicht die Stornierung eines ganzen Geschäftsvorfalls, der noch nicht abgeschossen worden ist. Bei Stornierung der Zwischensumme wird der Geschäftsvorfall abgebrochen, und die Registrierkasse gibt einen Kassenbon aus. Bei der Eingabe von Daten mit mehr als 20 Zeilen kann die Zwischensumme nicht storniert werden, 1310 (1) 1755 (2 WER 13,10 10 @ WERNER 17,95 Py BELOBIGE 5.
4. Korrektur nach Ausgabe eines Kassenbons Wenn Sie nach Abschirme der Registrierung eines ganzen Geschäftsvorfalls oder wehrend einer Zahlgeldeingabe irgendwelche Fehler entdecken, kennen diese nicht storniert werden. Nur der Manager kann diese Stornierung vornehmen. Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, (1) Wenn Sie eine Zahlgeldeingabe machen, beenden Sie diesen Vorgang. (2} Fuhren Sie die richtigen Registrierungen von Anfang an durch.
KONSTRUKTORFUNKTION Die ER-2975 kann mit Hilfe des eingebauten Druckwerks Quittungen fir Scheckzahlungen, Steckerdichtungen usw, ausdrucken. Hinweis: Wenn der Belegdrucker ER-29SP (Option) an lehre Registrierkasse angeschlossen ist, kann das gesamte Quittungsbelegen nur Geber den Belegdrucker ausgefiltert werden.
o Quittungsbeleg nach Abschiu® des Geschäftsvorfalls 10/89 10017 123011091 HART /‘l 18;00 BAR ! J Symbolisch Betrag Taste Zeichen Bedeutung Betrag TOTAL Zahlgeldbetragsregistrierung Verkaufsbetrag BAR Keine Zahlgeldbartragregistrierung Verkaufsbetrag [cH Scher | Zahlasidbetragregistrierng Scheckbetrag Keine Zahlgaldbetragregistrierung Verkaufsbetrag KREDIT 1 N =) KREDIT 2 Kredit 1 und 2 Verkaufsbetrag RA BEZ, RG.
AUSDRUCK EINES KASSENBONDUPLIKATS Falls thr Kunde nach Abschluss eines Geschäftsvorfalls eine Quittung verlangt, und dabei der Kassenbon-EIN-AUS-Schalter auf OFF (Aus) steht (keine Kassenbonausgabe), die Taste fege drinstecken. Dadurch wird ein Kassenbonduplikat erzeugt. Ihre Registrierkasse ermöglicht das Ausdrucken von Kassenbonduplikaten ohne Rücksichtslos auf die Stellung des Kassenbon-EIN-AUS-Schalters.
(11194 ENTINDUSTRIALISIERUNG Diese Funktion ermöglicht die Umschaltung von einem Kassierer zu einem anderen und die Unterbrechung der Eingabe des ersten Kassierers. Der zweite Kassierer kann nun seine Registrierung in dieser Betriebsart vornehmen. Die Unterbrechung ist nur innerhalb der überlappten Säkularisierungsprozess möglich. Einzelheiten (ber die tatsächliche Benutzung dieser Funktion erfahren Sie von ihrem Fachkundiger.
'Beginn der Registrierung Die Registrierung durch den Kassierer A begingt. 100 360 el {2} Unterbrechung der Die Registrierung durch den Kassierer B Registrierung beginnt. (Die Registrierung des Kassierers A wird unterbrachen,) 160 B Die Registrierung des Kassierers B wird abgeschlossen, {3) Fortsetzung der Die begonnene Registrierung des Registrierung Kassierers A kann fortgesetzt werden.
WARTUNG DURCH DEN BEDIENER 1. Verhalten bei Stromausfall Wenn ein Stromausfall auftritt, bleiben die Speicherinhalte der Registrierkasse und alle Informationen erhalten. « \Wenn wehrend einer Eingabe im IDOL-Status der Registrierkasse ein Stromausfall auftritt, kehrt die Kasse nach erneuter Stromzufuhr wieder zu ihrem normalen Betriebszustand zurichte, e Wenn wehrend des Ausdruckes ein Stromausfall auftritt, druckt die Registrierkasse " aus und setzt dann den richtigen Ausdruck fort.
2. Einsetzen und Entfernen der Papierrollen Die Papierrollen sollten ausgewechselt werden, wenn der rote Streifen erscheint, der auf das Ende der Papierloire hinweist, Darauf achten, nur Papierrollen zu verwenden, die den folgenden Anforderungen entsprechen. Papierbreite: mm Maximaler Augendurchmesser: 80 mm Gewicht: 52,3 — 64,0 g/m? Stärke: 0,08 bis 0,09 mm Qualität: Holzfreies Papier o Eine Papierrolle wie nachstehend gezeigt einsetzen, und das Streifenende richtig zuschneiden.
l _Journal streiten f e Kassenbon | i Papiereintal Papierrolle \ Druckwerk A& Partitionierung Richtig {2} Die Papierrolle in der gezeigten Lage einsetzen, wobei darauf zu achten ist, dank das Papier von der Unterseite der Rolle aus transportiert wird. (3} Das Papier Geber die Papierführung fuhren, und das gefaltete Ende des Papierstreifens in den Papiereinfan des hineinstecken. Druckwerks e {4) Die Kassenbon-Vorschubtaste drinstecken, um das Papier abzutransportieren.
# Einsetzen der Journalstreifen-Papierrolle lle (1) Gemäuer der Beschreibung in den Schritten 1 bis 3 des Einsetzens der Kassenbonpapierrolle vorgehen. (2} Die Journalstreifen-Vorschisbtaste drinstecken, um das Papier abzutransportieren. (3} Das Papierstreifenende in den Schlitz der Aufwickelspule hineinstecken, und den Papierstreifen um zwei oder drei Windungen gegen die Trickserei der Registrierkasse aufwickeln, {4} Die Aufwickelspule auf ihre Halterung " aufsetzen.
{4} Den bedruckten Journalstreifen von der Aufwickelspule entfernen, 3. Auswechseln der Farbbandkassette Beim Auswechseln der Farbbandkassette darauf achten, nur eine von Schar vorgeschriebene Kassette zu verwenden. Druckers fahren, FerbbandTransportknapf Andere Kassetten kennen zu Störungen des {1} Die Druckwerkabdeckung abnehmen. {2} Den Knopf der neuen Farbbandkassette in Pfeilrichtung drehen, um das Band 2u straffen.
5. Entfernen des Schubladeneinsatzes und der Schublade Der Schubladeneinsatz in der Registrierkasse kann herausgenommen werden. Nach Geschlussfolgert den Einsatz aus der Schublade herausnehmen, und die Schublade offen lassen. Um die Schublade zu entfernen, diese bei herausgenommenem Einsatz ganz nach vorn ziehen und nach oben herausheben. Schublageneinsaat 6. Öffnen der Schublade von Hand Die Schublade öffnet sich normalerweise automatisch. Wenn jedoch ein Strafmausfall oder eine | Betr.
7. Vor Anforderung eines Kundendiensttechnikers Die in der linken Spalte der folgenden Tabelle angegebenen “Entsprungen” sind nicht unbedingt auf Betriebsstörungen der Registrierkasse zurückzuführen. empfehlenswert, die in der rechten Spalte angegebene “Erprobung” vorzunehmen, bevor ein Kundendiensttechniker angefordert wird. Nr.
Tastelessness fir die Textprogrammierung {591 ) (46 172] (7 HGWY (93{ (BD{ (731‘ (B3l 189 196} (64} {701 (82} 13¢) 140! an 143} t4g) {68} 145 o 02 03 (@4} 051 1081 a7 08} 108} 789 |o|s 88} 137} @271 33! 1151 (28 20y 30 187 28 261 (56) x $ o |lwle|r| fea o7 T (fed (861 ) 136 i34 Bk 32} "2 {24} 2w = 143 &0 1 t zpx e five bw e 100 ©10) 8] SPACE || SPACE || FACE || SPACE || SPACE || SPACE || (DC) 96
Modell: ER-2975 Augenabmessungen: 405 (B) x 425 {T) x 310 (H — normal} mm, 381 {H — bei ausgezogener Kundenanzeige) mm Gewicht: 12,8 kg Stromversorgung: Netzstrom, Ortsspannung +10%, 50/60 Hz Leistungsaufnahme: Bei Bereitschaft 10 W, max. 35 W Betriebstemperatur: 0°C bis 40°C Bestückung: LSI (zentrale Steuereinheit) usw. Eingesetzte Batterie: Aufladbare Nil-Cd-Batterie, Speicherschutzdauer: ca.
= Beleg ® Wahl des Belegformulars Flr den Belegdrucker verwendete Formulare missen den folgenden Spezifikationen entsprechen. Bei Verwendung von Formularen, die nicht mit diesen Spezifikationen {übereinstimmen, kennen Störungen, wie z.B.
® Druckposition, Einlegen von Belegformularen Das Ausdrucken erfolgt ausschließlich zwischen den beiden roten Zeilenmarkierungen {A) und (B} auf der Belegplatte. o User die Verwendung von empfohlenen Belegformularen Einen Beleg parallel zur Druckereigewerkschaft hatten, und die erste Zeile des Belegs auf die Markierungsgerät (A) der Belegplatte ausrichten, wenn das Markierungsecke— drucken ab der 1. Zeile beginnen soll.
) L = Programmierung {2} abgetrennten Teil mit der Oberkante nach unten weisend auf die Druckereigewerkschaft kleben. Beim Aufkleben von Teil A muR die Nummer 1 auf die im obigen Schritt {1) gemachte Markierung fair die Unterkante des Belegformulars ausgerichtet werden, um auf der 1. Zeile des Formulars ausdrucken zu kennen. {Machen Sie möglichst Ihre eigene Markierungsgerät mit der Zeilennummer auf der rechen Seite, um das Ablesen zu erleichtern.
Anmerkungen: Belegdetektoren Wenn der Belegtransport gestört ist oder der Beleg wehrend des Ausdruckes aus dem Druckschlitz gezogen wird, tritt ein Fehlerzustand ein. In diesem Falle zeigt die Registrierkasse das Fehlersymbol "E” an und gibt einen Fehlerwarnton von sich, In der Zwischenzeit druckt der Belegdrucker “CONTINUATION" auf den Beleg und gibt die Beleghalterung frei.
# Quittungsbeleg Wenn der Belegdrucker an lehre Registrierkasse angeschlossen wird, kann das eingebaute Druckwerk keinen Quittungsbeleg ausfahren. Den Quittungsbeleg mit dem Belegdrucker durchfuhren. Nach der Eingabe von Posten oder nach dem Abschluss eines Geschäftsvorfalls einen Quittungsbeleg an die Belegdruckerfahrung halten, die zum Ausdrucken der Information vorgesehene Fläche auf die Druckzeilenmarkierung ausrichten, dann die Taste (VP! drinstecken.
& Anbringen der Farbbandkassette 1. Als Sicherheitsmainahme die Registrierkasse vom Netz trennen. 2. Die Belegdruckerabdeckung durch Ziehen nach vorn öffnen. 3. Den Farbband-Aufwickelknopf in Pfeilrichtung drehen, um das Farbband zu straffen, Farbbandhutwickelknopf- 4. Die Farbbandkassette am Drucker anbringen. Darauf achten, die diesbezüglichen Anweisungen zu befolgen, # Das Farbband lieber die Farbenfreudig und unter den Druckkopf bringen.
& Die beiden vorstehenden Teile auf der Trickserei der Farbbandkassette genau in die entsprechenden beiden L&scher des Druckers einsetzen, Lacher e Den Farbband-Aufwickelknopf in Pfeilrichtung drehen, um das Farbband zu straffen. Vorstehende Teller Farbbandaufwickelknopf 5. Die Belegdruckerabdeckung schliefen. Auswich Wenn das Ausdrucken schwach erfolgt, ‘die Farbbandkassette durch eine von Schar vorgeschriebene neue Belegdrucker-Farbbandkassette ersetzen. 1.
4. Eine neue Farbbandkassette Gemäuer dem Verfahren im Abschnitt “Anbringen der Farbbandkassette” auf Seite 106 anbringen, 5. Die Belegdruckerabdeckung schieben. = Vor Anforderung eines Kundendiensttechnikers Die in der linken Spalte der folgenden Tabelle angegebenen ""Störungen” sind nicht unbedingt auf Betriebsstörungen der Registrierkasse zurückzuführen, Es ist daher empfehlenswert, die in der rechten Spalte angesehene “Stringüberprüfung’ vorzunehmen, bevor ein Kundendiensttechniker angefordert wird. Nr.
u Technische Daten Modell: Augenabmessungen: Gewicht: Batteriebetrieben: Drucksystem; Druckgeschwindigkeit: Druckkapazität: Zulässige Belegabmessungen: Zulässige Farbband: Zubehör: < st ER-295P 180 (B} x 190 (T) x 103 bis 40°C Punktmatrixdrucker {7 x 7 Schrifttyp} Ungefähr 2,3 Zeilen/Sekunde 35 Stellen bis 182 (B} x 257 {L) mm 0,09 bis 0,35 mm n einer Endloskassette untergebracht; violett Farbbandkassette 1 Strick 109 v e 1