NOTICE For this machine battery controller model and d-¢ 24V lead acid battery are optionally available, These enable the operation of the machine even at power Failure, When you want to purchase theses articles, please consult your agent.
Kassenbon-EIN-AUS-Schaltsr (Befindet sich auf der linken Seite der Papierrollen—Elnsetzaffnung,) Bei Einstellung des Schalters auf ON (Ein} werden Kassenbons ausgegeben; bei Einstellung auf OFF (Aus) erfolgt keine Ausgaben von Kassenbons. Wird der Kassenbon-AusiBsehebsl (siehe Seite 43} bei dem auf OFF {Aus) gestalten Sehnatter betätigt, kehrt der Schalter automatisch auf ON (Ein} zurichte.
ALLGEMEINE HINWEISE 1. Einsetzen der Plotterpapier o Die Druckwerkabdeckung aufklappen, um nachzuprüfen, ob schon eine Papierrolle eingesetzt wurde. Ist dies nicht der Fall, die Rolle gemixt Abschnitte “AUSWECHSELN DER PAPIERROLLE" auf Seite 39 einsetzen, » Wenn sich keine Patrouille in der Registrierkasse befindet, darf diese nicht in Betrieb genommen werden, um das Farbband vor Beschuldigung zu schnitzen, 2.
#® Beispiel: Bedienung dar 1/2 -Taste Anzeige Druck 1234 3 1234 \ © 134p 5 11234n *12.34% Zur Beachtung: Nachberechnung der ist eine Zahlensingrabe nicht milchig, Rechenberganis, Anzeige und Druck gemein BAT-Einstellung BAT-Ein[ Ergebnis der angestellt | Prozentrechnung | Ansage | Druck Bemerkungen 12240 ~ 12284 | 1234 *1234 | Die 1. Nachkommastelle wird o gerundet. 12345 ~12349 | 1235 #1235 12340 ~12344 | 1234 *123.4 | Die 2. Nachkommastelle wir 1 gerundet.
PROGRAMMIERUNG DER 1. Datumseingabe (B Stellen) DATE™ Beispiel: 10. Dez, ANK YOU Tay Monat Jahr . 1012-18 Tag: Bel Eingabe einer einstweiligen Zahl braucht #Q* nicht eingegeben zu werden. Monat, Jahr: Bei Eingabe einer einstelligen Zah! muf zuerst “0" eingegeben werden. 2. Einstellung dar saufenden Nummer {4 Stellen} g Beispiel 1: Mit "1001” beginnen. TANK YOU [ Beispiel) 2: Mit “1” beginnen. | 1312-78 Speere — . Zur Beachtung: Von der Zahl, die als Anfangslaufnummer gewischt wird, 1 abziehen und eingeben.
Anmerkung 3: Nach der Berechnungen von Abo der Aufschneiden muR die 1. Nachkommastelle des Ergebnisses gerundet werden. Anmerkung 4: Bei seinem Abschlag wird der Anschlagbetrag nicht vom positiven Speicher subtrahiert, sondern zum negativen Speicher addiert. {Positiver oder negativer Speicherinhalt wird in der Tagesabrechnung ausgedruckt.} 5.
7. Numinern-Registrierung Beispiel: Kreditverkauf einer Ware im 1234, -~ E0EE -~ 6 — TANK You Anmerkung 1: Die Nummer-Registrierung kann hei beliebigen Schritten anderer 1412-178 Registrierungen ausgeführt werden, Anmerkung 2: Eingabe mit max. 7 Stellen jst möglich, 00012;3” *290% 0006% 8. Kein-Verkauf Beim Drinstecken der {4 -Taste allein wird das Symbol “Ns" auf dem Papierstreifen ausgedruckt TANK YOU und ein Kassenbon ausgegeben. 1G12-78 6 0007% 9.
Beispiel: Beim Verkauf von zwei Waren im Werte von je DM 530 und DM 6,80 gegen bar wird der Betrag von DM 9,80 anstellig eines Betrags von DM 6,00 irrtümlicherweise registriert. TANK YOU FEE EH— — BETE Stornierung —r i S 1412-178 Anmerkung: Der berichtigte Betrag wird nicht yon dem positiven Speicher subtrahiert, sondern zum negativen *330 Speicher addiert. *R60 Positiver oder negativer Speicher*#360 Inhalt wird in der Tagesabrechnung *490 ausgedruckt.
Beispiel: Eine Ware im Werts von DM 1. 135 wird gegen bar verkauf, der Kunde weist jedoch darauf hin, daB ein Kassenbon im Beitrag von DM 1,85 ausgegeben wurde, REG 1) Fehlbedienung TANK YOU Dis Bedienung hinleite wia folgt erfolgen sollen 1312-78 3] (s . welk #1850 3) Stornierung g 0013y Das Symbolist * 5 wird auf dem Karosserien Kaskadenbombenwurf, Stornieren) Anmerkung 1:Der Kassenbon der Bedienungsschritte 1) und 3) ist der Nachweis fair Stornierung. Diese unbedingt.
{1} Wenn eine Zah! mit mehr als 7 Stellen eingegeben wird, {2} Wenn die Zwischensumme eines Geschäftsvorfalles mehr als 7 Stellen hat. 3] Wenn die Zwischensumme eines Geschäftsvorfalles durch Betätigung der Sinustaste negativ wird {Abzug, Stornierung), (4} Wenn ein Zahlbetrag kleiner ist als die Kaufsumme. Wird eine Taste aus Versehen gedruckt, ertönt ein kurzes Fehleralarmsignal. Die Maschine verweigert dabei jede weitere Tasteneingabe.
AUSWECHSELN DER PAPIERROLLE Falls bei Betrieb der rote Teil des Papierstreifens erscheint, wird dadurch sein Endes angezeigt. In diesem Falle die Papierrolle auf die nachstehend beschriebene Weise durch eine neue ersetzen. 1, Auswechseln der Papierrolle fair Kassenbon 1) Die Druckwerkabdeckung entfernen. (Siehe Abbildung 1.} 2) Den alten Papierstreifen abschneiden und die [f) Taste drucken, um das restliche Papier aus dem Druckwerk 2u entfernen.
2. Auswechseln der Papierrolle fair Journalstreifen differieren und die Spule vom. ihrem Lager abnehmen, 2) Den alten Papierstreifen abschneiden und die 7] Taste drinstecken, um das restliche Papier aus dem Druckwerk zy entfernen. (Siehe Abbildung 4.) 3) Di Spule durch Ziehen der beiden Flansch platten in entgegengesetzter Richtung in zwei Teile zerlegen, und die Rolle vom Schaft abziehen. (Hisse Abbildung 5.
AUSWECHSELN DES FARBBANDES Falls das Druckbild sehr schwach ist, das Farbband auf die nachstehend beschriebene Weise durch ein neues ersetzen. 1} Die Druckwerkabdeckung entfernen. 2) Das alte Farbband wie folgt entfernen. ] @ Den Spurenanschlaghebel nach allen drehen und dabei eine Spule nach ohne heben, {Siehe Abbildung 7.} # Die andere Spule auf dieselbe Weise abheben. » Beide Spulen vorsichtig nach oben fiebern und dabei darauf achten, dai das Fernband nicht in die Öffnung fallt.