Sekte EINBAUFERTIGEN . .. flott e e 29 Saubere Eigenschaften der elektronischen Registrierkasse ER-1077 30 Einsetzen von Papierrolle und Aufwickelspule .. ..o 31 ‘Tastatur und Aufgabe der Schalter und Tasten i 1, Aufgabe des Funktionsschlosses (dient auch als Netzschalter) .. 2. Tastatur und Tastenfunktionen . Beschreibung der Anzeige . Programmierung . Programmierung der Maschinennummer Programmierung der laufenden Nummer . Programmierung der Warengruppenmund Sinustasten .
Wir danken lehnen, daB Sie sich fair den Erwerb der elektronischen Registrierkasse, Modell ER1077, entschieden haben, Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme dsr Maschine samtartig durch, um in der Lage zu sein, das hochwertige System mit allen seinen Funktionen richtig und problemlos bedienen zu kennen. Diese Bedienungsanleitung sollte sorgfältig aufbewahrt werden, damit sie im Fall von Bedienungsproblemen jederzeit griffbereit ist.
Abruf und Nullstellung herumspritze . i 43 Verhalten auskristallisiere 45 AbschlieBenderSchublade Herausnehmender Schublade Öffnen der Schublade von Hand e 46 Auswechseln der Papierrolle und Entfernen der Aufwickelspule . Auswechseln des Farbbands . . NachfiillenderDruckfarbe Wiederzubeleben Technische Daten e 50 EINBAU VERFAHRE Aus Sicherheitsgerichteten sollte die ER-1077 befestigt werden.
EINSETZEN VON PAPIERROLLE UND AUFWICKELSPULE 1. Die Druckwerkabdeckung nach vorne 2. Die Papierrille in die Papierrollenaufnahme drinstecken und abnehmen (siehe Abb, 1). einsetzen und das vordere Ende 5 bis 7 cm Turnfalten {hisse Abb. 2). Papierrolle Richtig Falsch (Anb. 1) (Abb. 2) 3. Das gefaltete Papierrollenende in den Pa4. Das obere Ende der Papierrolle in den Eiereingangsschlitz des Druckers einschließlich der Nachspielen sinnfreien und um 2 ben unc dann die Taste [T) drinstecken.
BESCHREIBUNG DER ANZEIGE ¢ Bedieneranzeige (Frontanzeige) plump —— PLUMP. DEPOT REPETIERE A I:I: Cookie caq50i035 | Warengruppe, Total (F), Anzahl von Wiederholungen Summe, nicht addierender Wachsölgeld . Code {max. 7 Stellen) Zwischenmenschlich (7). Fehler Programm s Kundenanzeige (Busklapptyp) Anzeige der Anzahl von Wiederholungen fair Wiederholungsregistrierungen Die Anzahl der Wiederholungen wird von "2* aufwarte angezeigt und mit jeder Wiederholung weiter gezahlt.
PROGRAMMIERUNG # Das Funktionsschlaf in die PGP-Stellung drehen. 1. Programmierung der Maschinennummer -+ 1 — Eingabe einer Maschinennäherer {max. 3 Stellen) 2. Programmierung der laufenden Nummer 2— Eingabe seiner laufenden s =1 012%1000 Nummer (max. 4 Stellen) @ Wenn mit einer bestimmten Nummer begonnen werden soll, eine Nummer Wahlen, die unter dieser Nummer liegt. (Beispiel: Wenn mit der Nummern 1001 begonnen wird, 1000 eingeben.) 3.
4. Programmierung der %' Tasten ® Prozentsatz und Vorzeichen Zur Wiederholung Zur Programmierung von Null ~J: Eingabe eines Prozentsatzes l ] {0,01 99,99%) L @ j Ohne Kommastelle eingeben. (Wenn %1 programmiert wurde) ) )Vorzechen 10-00% 1 1 Vorzeichen (Beispiel: 10% werden als 1000 eingegeben) 5. Programmierung zur Wahl des Uhrzeitausdrucks (Ja/Nein) und des Druckformats Zur Programmierung von Null # s L TCP L * A Journalstreifen-Dur 0 B C Uhrzeitausdruck "Ja" 1 6.
8. Programmierung der Preisabruffunktion (PLU) Zum Sperren von PLUS-Eingaben ) Zugeordnete Warengruppe Eingabe der PLU A Eingabe seines —» [Warengruppe] -+ Nummern {1 bis 100) Einzelpreises (max.. 8 Stellen) 00141 Wenn die nachfolgende PLUS-Nummer unmittelbar auf die gerade 2.00 eingegebene Nummer joggt. Wein dle nachfolgende FLAU-Nummer nicht unmittelbar auf die gerade 00241 eingegebene Nummer folgt, 2+50 Hinweis: Diese Programmierung ist nur dann zulässig, wenn die PLUS-Umséaize untergestellt wurden. 9.
REGISTRIERUNGEN @ Das Funktionsidentisch in die REG-Stellung drehen. 1. Warengruppenmund PLU-Registrierungen {1) Einzelposteinregistrierungen Wenn ein programmierter Preis benutzt wird Fir Wiederholungsregistrierungen Offener Preis 1— Warengruppenregistrierung (mex. B Steller) Fir Wiederholungsregistrierungen e PLANT.
6. Drucken nicht addierender Codenummern —— Nichtaddiersande Codenummer —— {max. 7 Stellen) 7. Berechnung der Mehrwertsteuer (Mist) Das Standardmodell ist fair das "Automation, Mastsystem 1-3" ausgelegt. Dieses Systemnah berechnet die Mist far die steuerpflichtigen Zwischensummen 1, 2 und 3, nach Abschiebe einer Transaktion, wobei die entsprechenden programmierten Mist-Satze verwendet werden. Hinweis: Wenn ein anderes Mist-System erforderlich ist, fragen Sie bitte Ihren Fachwandler. 8.
12, Testbetrieb Tastenbedienung Druck so0 (3 3 *5+00 EN 3 %5.00 = 3 %5.00 2 [ 0028w2-50 3 200 [3] 3 x 2:00% 3 *500 180 [3) 3 *1+50 & 10-00% 1 3 *0+15 2o [6 ~ %xi-20150 T 1= %1.50% 2-508 00282500 (] 1000 @) *50-95 10-00% 2 *5+10 22587 [y #0022587 2000 [w] *56+05 § *7+34 W1 *56+05 1 *20+00 & 5000 ¥50.
LSO Korrektur einer eingegebenen Zahl Wenn eine falsche Zahl eingegeben wird, diese durch Drinstecken der (o) Taste Zischen. 2. Korrektur unmittelbar nach der Registrierung (Direktstorno) Betrag —— — Betrag — [Warengruppe| —— Falsche Registrierung 4 *4-20 —— [ 3 %3.80 ! 3= *3.
1 VERHALTEN BEI STROMAUSFALL Wenn ein Stromausfall auftritt, behalte die Registrierkasse ihre Speicherdaten fir die Umsatzregistrierungen. Wein wahrend einer Eingabe im [Ölstatus der Registrierkasse oin Stromastall auftritt, kehrt die Maschine In ihren Normalzustand zurück, nachdem der Stromausfall behoben wurde. . Wenn wahrend des Ausdruckes ein Stromausfall auftritt, druckt die Registrierkasse No' und setzt dann den korrekten Ausdruck fort. (Siehe Druckbeispiel.
AUSWECHSELN DER PAPIERROLLE UND ENTFERNEN DER AUFWICKELSPULE Wenn die Papierrolle nahezu leer ist, erscheint eine rote Farbe am Papierstreifen. Wenn dieser Fall eintritt, mub die Rolle gegen eine neue ausgewechselt werden. Die Rolle sofort nach Erscheinen der roten Farbe auswechseln. W Papierspezifikationen Papierrollen, die gröbere bzw. kürzere Breiten ale die des Papiereintrittsschiiizes aufweisen, kennen zu Papierstau fuhren und Störungen der Registrierkasse hervorrufen.
WECHSELN DES FARBBANDS 7 Wenn der Druck verblast, das Farbband durch ein von SCHAR empfohlenes Fernband ersetzen (siehe ‘Technische Daten'). 1. Die Druckwerkabdeckung entfernen. 2. Nach Abtrennen des Journalskireifens die (1] Taste drinstecken und den Streifen entfernen (siehe Abb. 1). 3. Die Spule nach oben herausziehen, wenn sie nicht durch den Spulen-Arretisrhebel befestigt ist (siehe Abb. 2). 4. Ein neues Farbband GEMA den nachfolgenden Schritten einsetzen.
Diese Etiketten sind fur die Warengruppentasten. Die Warengruppenbezeichnungen auf die Etiketten schreiben und auf den Warengruppentasten anbringen. — Anbringen der Etiketten — Die Etiketten abtrennen und die Tastenoberteile von den Warengruppenasien entfernen. Die Etiketten danach anbringen und die Tastenoberdelle wieder aufsetzen.