Operation Manual
Table Of Contents
- CCD-TR3400E
- Fran溝is
- Table des mati俊es
- Utilisation du pr市ent mode dユemploi
- V屍ification des accessoires fournis
- Charge et installation de la batterie
- Introduction dユune cassette
- R斬lisation de prises de vue
- Conseils pour de meilleures prises vue
- Contr冤e de lユimage enregistr仔
- Raccordement pour la lecture dユune cassette
- Lecture dユune cassette
- Utilisation dユautres sources dユalimentation
- Changement des r使lages de mode
- Enregistrement avec la date et lユheure
- Fondus encha馬市 dユentr仔 et de sortie
- Superposition de deux images
- Effacement dユune image fixe
- Exploitation des effets vid姉
- Enregistrement dユune image fixe
- Enregistrement dユimages fixes successives
- R仔nregistrement dユune image au milieu dユune cassette enregistr仔
- Utilisation de la fonction de mode de grand 残ran
- S四ection du mode START/STOP
- Incrustation dユun titre
- Cr斬tion de titres personnalis市
- Contr冤e de lユ師at de la bande avant lユenregistrement (ORC)
- D市activation de la fonction STEADY SHOT
- S四ection des modes de r使lage automatique/manuel
- Mise au point manuelle
- Utlisation de la fonction PROGRAM AE
- Utilisation du mode manuel
- Utilisation de lユobturateur lent
- Conseils pour le r使lage manuel
- Prises de vue ・contre-jour
- R使lage de la luminosit仕de lユimage
- R使lage de la balance des blancs
- Recherche des limites de la date enregistr仔
- Pour revenir ・un endroit pr仕伺ini
- Localisation de la position de rep屍age
- Insertion du code temporel RC sur une cassette enregistr仔
- Montage sur une autre cassette
- Enregistrement au d姿art dユun magn師oscope ou dユun t四思iseur
- Remplacement de la pile au lithium du cam市cope
- R使lage de la date et de lユheure
- Cassettes utilisables et modes de lecture
- Conseils dユutilisation de la batterie
- Informations sur lユentretien et pr残autions
- Utilisation du cam市cope ・lユ師ranger
- D姿annage
- Sp残ifications
- Identification des composants
- Indicateurs dユavertissement
- Index
- Deutsch
- Inhalt
- Zu dieser Anleitung
- ・erpr歿en des mitgelieferten Zubeh嗷s
- Laden und Einlegen des Akkus
- Einlegen einer Kassette
- Aufnehmen mit der Kamera
- Tips f殲 bessere Aufnahmen
- ・erpr歿en der Aufnahme
- Anschl殱se f殲 die Wiedergabe
- Wiedergeben einer Kassette
- Alternative Stromquellen
- Aufnehmen mit Datum oder Uhrzeit
- Ein- und Ausblenden
- ・erblenden von einer Szene zur n劃hsten
- Ausblenden eines Stand-bildes mit Wischerblende
- Spezialeffekte
- Aufnehmen eines Standbildes
- Aufnehmen von mehreren Standbildern hintereinander
- Aufnehmen von mehreren Standbildern hintereinander
- Einblenden eines bewegten Bildes in ein Standbild
- Neuaufnahme eines Bildes in der Mitte eines bespielten Bandes
- Die Breitbildfunktion
- Ausw撹len des START/STOP-Modus
- Einblenden von Titeln
- Erstellen eigener Titel
- Optimieren der Bandeinstel-lung vor der Aufnahme (ORC)
- Deaktivieren der Funktion STEADY SHOT
- Ausw撹len des automatischen/manuellen Einstellmodus
- Manuelles Fokussieren
- Die Funktion PROGRAM AE
- Der manuelle Modus
- Lange Verschluァzeit
- Tips f殲 die manuelle Einstellung
- Tips f殲 die manuelle Einstellung
- Gegenlichtaufnahmen
- Einstellen der Helligkeit des Bildes
- Einstellen des Weiァwerts
- Suchen nach Aufnahmedatum
- Ansteuern einer vor-eingestellten Position
- Ansteuern der markierten Position
- Aufzeichnen des RC-Zeitcodes auf ein bespieltes Band
- ・erspielen auf eine andere Kassette
- Aufnehmen von einem Video-recorder oder Fernsehger閣
- Aufnehmen von einem Videorecorder oder Fernsehger閣
- Austauschen der Lithium-batterie im Camcorder
- Neueinstellen von Datum und Uhrzeit
- Geeignete Kassetten und Wiedergabemodi
- Tips zum Umgang mit dem Akku
- Wartungshinweise und Sicherheitsmaァnahmen
- Aufnehmen mit dem Camcorder im Ausland
- St嗷ungsbehebung
- Technische Daten
- Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
- Warnanzeigen
- Index

Informations complémentaires / Weitere Informationen
CCD-TR34100E 3-859-343-22 (1)
109
Informations sur l’entretien et
précautions
Wartungshinweise und
Sicherheitsmaßnahmen
Adaptateur secteur
Charge
•
Utilisez uniquement une batterie ionique au lithium.
•
Chargez la batterie sur une surface plane et non
soumise à des vibrations.
•
La batterie s’échauffe en cours de charge. C’est
normal.
Divers
•
Débranchez l’appareil de la prise murale (secteur) si
vous ne l’utilisez pas pendant une période prolongée.
Pour débrancher le cordon d’alimentation, tirez sur la
fiche. Ne tirez jamais sur le cordon proprement dit.
•
N’employez pas l’appareil avec un cordon endom-
magé ou si l’appareil est tombé ou est endommagé.
•
Ne pliez pas exagérément le cordon d’alimentation et
ne posez pas d’objet lourd dessus. Cela pourrait
endommager le cordon et provoquer un incendie ou
une électrocution.
•
Veillez à ce qu’aucun objet métallique n’entre en
contact avec les parties métalliques de la plaque de
raccordement, ce qui risque de provoquer un court-
circuit et d’endommager l’appareil.
•
Veillez à ce que les contacts métalliques soient
toujours propres.
•
Ne démontez pas l’appareil.
•
Ne soumettez pas l’appareil à des chocs mécaniques
et ne le laissez pas tomber.
•
Pendant l’utilisation de l’appareil et en particulier
pendant la charge, éloignez-le des récepteurs AM et
des équipements vidéo, car il perturbe la réception
AM et le fonctionnement des appareils vidéo.
•
L’appareil s’échauffe en cours d’utilisation. C’est
normal.
•
Ne placez pas l’appareil dans les endroits qui sont :
– extrêmement chauds ou froids,
– poussiéreux ou sales,
– très humides,
– soumis à des vibrations.
Remarques à propos des piles sèches
Pour éviter tout dommage dû à une fuite des piles ou à
la corrosion, respectez les points suivants.
•
Veillez à introduire les piles dans le bon sens.
•
Les piles sèches ne sont pas rechargeables.
•
Ne mélangez pas des piles neuves avec des piles
usagées.
•
N’utilisez pas différents types de piles.
•
Les piles se déchargent lentement lorsqu’elles ne
sont pas utilisées.
•
N’utilisez pas une pile qui coule.
En cas de fuite des piles
•
Nettoyez soigneusement le liquide dans le boîtier de
piles avant de remettre les piles.
•
Si vous touchez le liquide, utilisez de l’eau pour le
nettoyer.
•
Si du liquide pénètre dans les yeux, nettoyez
abondamment les yeux à l’eau et consultez un
médecin.
En cas de problème, débranchez l’appareil et consultez
votre revendeur Sony.
Netzteil
Laden eines Akkus mit dem Netzteil
•
Verwenden Sie ausschließlich einen Lithium-Ionen-Akku.
•
Legen Sie den Akku zum Laden auf eine ebene,
vibrationsfreie Oberfläche.
•
Beim Laden erhitzt sich der Akku. Dies ist keine
Fehlfunktion
.
Sonstiges
•
Trennen Sie das Netzteil vom Netzstrom, wenn Sie
es längere Zeit nicht benutzen wollen. Um es vom
Netzstrom zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Netzsteckdose. Ziehen Sie dabei immer am
Stecker, nicht am Kabel.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel
beschädigt ist oder wenn das Gerät beschädigt oder
fallengelassen wurde.
•
Knicken Sie das Netzkabel nicht, und legen Sie keine
schweren Gegenstände darauf. Dadurch könnte das
Netzkabel beschädigt werden, und es besteht die
Gefahr eines Brandes oder eines elektrischen Schlags.
•
Achten Sie darauf, daß keine Metallteile mit den
metallenen Akkukontakten der Verbindungsplatte in
Berührung kommen. In diesem Falle könnte ein
Kurzschluß entstehen und das Gerät beschädigt werden.
•
Achten Sie darauf, daß die Metallkontakte nicht
verschmutzen.
•
Zerlegen Sie das Gerät nicht.
•
Schützen Sie das Gerät vor Stößen und
Erschütterungen, und lassen Sie es nicht fallen.
•
Während Sie das Netzteil benutzen, insbesondere
während des Ladens, halten Sie es von AM-
Empfängern und Videogeräten fern. Andernfalls
kann der AM-Empfang oder die Funktion der
Videogeräte gestört werden.
•
Das Gerät erwärmt sich während des Betriebs. Dies
ist keine Fehlfunktion.
•
Halten Sie das Gerät von Orten fern, an denen es
folgenden Bedingungen ausgesetzt ist:
– Extremer Hitze oder Kälte
– Staub oder Schmutz
– Hoher Feuchtigkeit
–Vibrationen
Hinweise zu Trockenbatterien
Um mögliche Schäden durch auslaufende oder
korrodierende Batterien zu vermeiden, beachten Sie
bitte folgende Hinweise.
•
Achten Sie darauf, die Batterien richtigherum einzulegen.
•
Trockenbatterien lassen sich nicht aufladen.
•
Verwenden Sie neue Batterien nicht zusammen mit alten.
•
Verwenden Sie keine unterschiedlichen Arten von
Batterien zusammen.
•
Die Batterien entladen sich langsam, wenn sie nicht
benutzt werden.
•
Verwenden Sie keine auslaufende Batterie.
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist
•
Wischen Sie das Batteriegehäuse sorgfältig trocken,
bevor Sie die Batterien ersetzen.
•
Wenn Sie mit der Batterieflüssigkeit in Berührung
kommen, waschen Sie sie mit Wasser ab.
•
Wenn Ihnen die Batterieflüssigkeit in die Augen
gelangt, spülen Sie die Augen mit viel Wasser aus,
und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Sollten Probleme auftreten, trennen Sie das Gerät vom
Netzstrom, und wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.