Operation Manual
Table Of Contents
- CCD-TR3400E
- Fran溝is
- Table des mati俊es
- Utilisation du pr市ent mode dユemploi
- V屍ification des accessoires fournis
- Charge et installation de la batterie
- Introduction dユune cassette
- R斬lisation de prises de vue
- Conseils pour de meilleures prises vue
- Contr冤e de lユimage enregistr仔
- Raccordement pour la lecture dユune cassette
- Lecture dユune cassette
- Utilisation dユautres sources dユalimentation
- Changement des r使lages de mode
- Enregistrement avec la date et lユheure
- Fondus encha馬市 dユentr仔 et de sortie
- Superposition de deux images
- Effacement dユune image fixe
- Exploitation des effets vid姉
- Enregistrement dユune image fixe
- Enregistrement dユimages fixes successives
- R仔nregistrement dユune image au milieu dユune cassette enregistr仔
- Utilisation de la fonction de mode de grand 残ran
- S四ection du mode START/STOP
- Incrustation dユun titre
- Cr斬tion de titres personnalis市
- Contr冤e de lユ師at de la bande avant lユenregistrement (ORC)
- D市activation de la fonction STEADY SHOT
- S四ection des modes de r使lage automatique/manuel
- Mise au point manuelle
- Utlisation de la fonction PROGRAM AE
- Utilisation du mode manuel
- Utilisation de lユobturateur lent
- Conseils pour le r使lage manuel
- Prises de vue ・contre-jour
- R使lage de la luminosit仕de lユimage
- R使lage de la balance des blancs
- Recherche des limites de la date enregistr仔
- Pour revenir ・un endroit pr仕伺ini
- Localisation de la position de rep屍age
- Insertion du code temporel RC sur une cassette enregistr仔
- Montage sur une autre cassette
- Enregistrement au d姿art dユun magn師oscope ou dユun t四思iseur
- Remplacement de la pile au lithium du cam市cope
- R使lage de la date et de lユheure
- Cassettes utilisables et modes de lecture
- Conseils dユutilisation de la batterie
- Informations sur lユentretien et pr残autions
- Utilisation du cam市cope ・lユ師ranger
- D姿annage
- Sp残ifications
- Identification des composants
- Indicateurs dユavertissement
- Index
- Deutsch
- Inhalt
- Zu dieser Anleitung
- ・erpr歿en des mitgelieferten Zubeh嗷s
- Laden und Einlegen des Akkus
- Einlegen einer Kassette
- Aufnehmen mit der Kamera
- Tips f殲 bessere Aufnahmen
- ・erpr歿en der Aufnahme
- Anschl殱se f殲 die Wiedergabe
- Wiedergeben einer Kassette
- Alternative Stromquellen
- Aufnehmen mit Datum oder Uhrzeit
- Ein- und Ausblenden
- ・erblenden von einer Szene zur n劃hsten
- Ausblenden eines Stand-bildes mit Wischerblende
- Spezialeffekte
- Aufnehmen eines Standbildes
- Aufnehmen von mehreren Standbildern hintereinander
- Aufnehmen von mehreren Standbildern hintereinander
- Einblenden eines bewegten Bildes in ein Standbild
- Neuaufnahme eines Bildes in der Mitte eines bespielten Bandes
- Die Breitbildfunktion
- Ausw撹len des START/STOP-Modus
- Einblenden von Titeln
- Erstellen eigener Titel
- Optimieren der Bandeinstel-lung vor der Aufnahme (ORC)
- Deaktivieren der Funktion STEADY SHOT
- Ausw撹len des automatischen/manuellen Einstellmodus
- Manuelles Fokussieren
- Die Funktion PROGRAM AE
- Der manuelle Modus
- Lange Verschluァzeit
- Tips f殲 die manuelle Einstellung
- Tips f殲 die manuelle Einstellung
- Gegenlichtaufnahmen
- Einstellen der Helligkeit des Bildes
- Einstellen des Weiァwerts
- Suchen nach Aufnahmedatum
- Ansteuern einer vor-eingestellten Position
- Ansteuern der markierten Position
- Aufzeichnen des RC-Zeitcodes auf ein bespieltes Band
- ・erspielen auf eine andere Kassette
- Aufnehmen von einem Video-recorder oder Fernsehger閣
- Aufnehmen von einem Videorecorder oder Fernsehger閣
- Austauschen der Lithium-batterie im Camcorder
- Neueinstellen von Datum und Uhrzeit
- Geeignete Kassetten und Wiedergabemodi
- Tips zum Umgang mit dem Akku
- Wartungshinweise und Sicherheitsmaァnahmen
- Aufnehmen mit dem Camcorder im Ausland
- St嗷ungsbehebung
- Technische Daten
- Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
- Warnanzeigen
- Index

CCD-TR34100E 3-859-343-22 (1)
102
Conseils d’utilisation de la
batterie
Tips zum Umgang mit dem Akku
Comment utiliser l’interrupteur de la
batterie
Cet interrupteur sert à identifier les batteries
chargées. Réglez-le sur le “repère vert” quand la
charge est terminée. (Lorsque vous retirez la
batterie de l’adaptateur secteur après la charge,
l’interrupteur se règle automatiquement sur le
repère vert. Lorsque vous enlevez la batterie du
caméscope, aucun repère n’est indiqué.)
Longévité de la batterie
Si l’indicateur de batterie clignote rapidement
juste après avoir mis le caméscope sous tension
avec une batterie complètement chargée,
remplacez la batterie par une batterie neuve
complètement chargée.
Température de charge
Il est conseillé de charger les batteries sous une
température comprise entre 10°C et 30°C (50°F à
86°F). Des températures inférieures allongent le
temps de charge.
Remarques à propos des piles
“InfoLITHIUM”
Qu’est que la batterie “InfoLITHIUM”
La batterie “InfoLITHIUM” est une batterie ion
lithium qui peut échanger des données avec un
appareil vidéo compatible sur sa consommation
d’électricité. Sony vous conseille d’utiliser une
batterie “InfoLITHIUM” avec les appareils vidéo
portant le logo .
Der Schalter am Akku
Der Schalter am Akku ist als Gedächtnisstütze für
Sie gedacht. Bringen Sie ihn zum Beispiel in die
Position mit der grünen Markierung, nachdem Sie
den Akku geladen haben. Wenn Sie den Akku
vom Netzteil abnehmen, zeigt der Schalter die
grüne Markierung, wenn Sie ihn vom Camcorder
abnehmen, ist keine Markierung zu sehen.
Die Lebensdauer des Akkus
Wenn die Akkuanzeige schnell blinkt, sobald Sie
bei vollständig aufgeladenem Akku den
Camcorder einschalten, müssen Sie den Akku
durch einen neuen ersetzen und diesen zunächst
vollständig aufladen.
Ladetemperatur
Der Akku sollte bei Temperaturen zwischen
10 °C und 30 °C geladen werden. Bei niedrigeren
Temperaturen dauert das Laden länger.
Hinweise zum “InfoLITHIUM”-
Akku
Was ist der “InfoLITHIUM”-Akku?
Der “InfoLITHIUM”-Akku ist ein Lithium-Ionen-
Akku, der seinen Ladezustand an ein
kompatibles Videogerät übermitteln kann. Wir
von Sony empfehlen, den “InfoLITHIUM”-Akku
mit einem Videogerät mit der Markierung
zu verwenden.