User Manual

Table Of Contents
GERÄTEBETREUERPROGRAMME
8-5
8
Ton bei Scan fertig
Sie können auswählen, ob nach erfolgtem Scanvorgang bei
der Scannereinheit ein Signalton ertönen soll.
Normalerweise ertönt ein Signalton.
Sie können die Lautstärke des Signaltons auf "Laut" oder
"Leise" einstellen.
Standard-belichtungseinstellungen
Mit diesem Programm können Sie die Standardbelichtung
für das Scannen von Originalen im Fax/Bildsendemodus
und für das Scannen mit Speichern im Modus
Dokumentenablage einstellen*.
Das Programm ist ursprünglich auf "AUTO" eingestellt.
Wenn es auf "MANUELL" eingestellt wird, kann die
Belichtung in fünf Stufen eingestellt werden. Stufe 1 ist die
hellste Stufe und Stufe 5 ist die dunkelste Stufe.
* Kann nur mit dem AR-M351N/AR-M451N verwendet
werden, oder wenn die Dokumentenarchivierungsfunktion
hinzugefügt worden ist
FAX-EINSTELLUNGEN
Fax-Standardeinstellungen
Die Fax-Standardeinstellungennnen Sie je nach Ihren
Fax-Bedürfnissen abändern.
Es gibt folgende "Fax-Standardeinstellungen":
Eigene Fax-nummer und Namen eingeben
Auto-Wake-Up-Druck
Pause einstellen
Lautsprecherlautstärke-Einstellung
Originaldruck auf Übertragungsbericht
Remote-Empfangsnummer einstellen (nur bei
angeschlossenem Nebenstellentelefon)
Transaktionsbericht drucken - Einstellung
Aktivitätsbericht drucken - Einstellung
ECM (Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn es sich bei
dem anderen Gerät um ein G3-Gerät handelt, das ECM
unterstützt.)
Amtsholung
Deaktivierung der Faxnummern-Direkteingabe
Eigene Fax-nummer und Namen eingeben
Verwenden Sie diese Einstellung, um die Faxnummer des
Geräts und den Namen des Benutzers einzugeben. Der
eingegebene Name und die Nummer werden oben auf jeder
übertragenen Faxseite aufgedruckt. Die Nummer wird auch
als Zugangscode benutzt, wenn ein Abrufempfang
durchgeführt wird (Siehe "ABRUFFUNKTION NUTZEN" auf
Seite 3-14.).
1
Berühren Sie die Taste [NAME] und geben Sie den
Namen ein.
Das Fenster zur Eingabe des Namens wird angezeigt.
Es können max. 20 Zeichen für den Namen eingegeben
werden. Mehr Informationen über das Eingeben von
Zeichen finden Sie in Kapitel 7 im "Bedienungshandbuch
(allgemeine Hinweise und Kopierbetrieb)".
2
Berühren Sie die Taste [FAX-Nr:] und geben Sie
die Fax-Nummer ein.
Geben Sie über die Zifferntasten die bis zu 20-stellige
Nummer ein.
Drücken Sie die Taste " " um ein "+" einzugeben.
Berühren Sie die Taste [PAUSE], um einen Bindestrich
einzugeben. Berühren Sie die Taste [LEER], um eine
Leerstelle einzugeben.
Wenn Sie sich vertippen, drücken Sie die Taste [C] und
geben Sie die richtige Ziffer ein.
3
Berühren Sie die Taste [OK].
Sie gelangen wieder zum Fenster EIGENE NUMMER UND
NAMEN EINGEBEN. Die von Ihnen eingegebene Nummer
wird angezeigt. Überprüfen Sie, ob es die richtige Nummer
ist.
Auto-Wake-Up-Druck
Mit dieser Einstellung können Sie auswählen, ob das Gerät
bei ausgeschaltetem Schalter antworten soll, wenn ein Fax
empfangen wird (Faxschalter ist eingeschaltet).
Normalerweise ist Auto-Wake-Up-Druck aktiviert. Das
Gerät wird also automatisch aktiviert und druckt das
empfangene Fax aus. Wenn Sie diese Einstellung
deaktivieren, werden empfangene Faxe erst ausgedruckt,
nachdem der Faxschalter eingeschaltet wurde.
HINWEIS
Wenn ein Bindestrich eingegeben wird, wird er bei
der Übertragung zu einem Leerzeichen
umgeändert.