User Manual
Table Of Contents
- FAX-Schnittstellenkabel und Leitungskabel:
- Hinweis für Benutzer in Europa
- EINLEITUNG
- INHALT
- SO BENUTZEN SIE DIESES PRODUKT RICHTIG ALS FAXGERÄT
- WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
- ZU PRÜFENDE PUNKTE UND PROGRAMMIERUNG NACH DER INSTALLATION
- NEBENSTELLENTELEFON ANSCHLIESSEN
- NEBENSTELLENTELEFON ANSCHLIESSEN
- EIN BLICK AUF DAS BEDIENFELD
- FAXMODUS (FENSTER PARAMETEREINSTELLUNGEN)
- ORIGINALE
- ORIGINALE, DIE PER FAX VERSENDET WERDEN KÖNNEN
- DOKUMENT EINLEGEN
- AUTOMATISCHEN ORIGINALEINZUG VERWENDEN
- VORLAGENGLAS VERWENDEN
- FORMAT EINES EINGELEGTEN ORIGINALS PRÜFEN
- SCANFORMAT MANUELL EINSTELLEN
- ORIGINALFORMATE SPEICHERN, LÖSCHEN UND VERWENDEN
- EIN ORIGINALFORMAT SPEICHERN ODER LÖSCHEN
- VERWENDEN EINES GESPEICHERTEN ORIGINALFORMATS
- AUFLÖSUNG UND BELICHTUNGSEINSTELLUNGEN AUSWÄHLEN
- AUFLÖSUNG AUSWÄHLEN
- BELICHTUNG AUSWÄHLEN
- KOMFORTWAHL
- EIN FAX SENDEN
- GRUNDLEGENDE VORGEHENSWEISE ZUM SENDEN VON FAXEN
- SENDEN PER KURZWAHL (ZIELWAHL UND GRUPPENWAHL)
- FAXÜBERTRAGUNG PER KURZWAHL
- FAXNUMMERNEINGABE MIT GLOBALER ADRESSSUCHE
- VERGRÖSSERUNG/VERKLEINERUNG DES BILDES VOR DER ÜBERTRAGUNG
- FAXEN EINER ZWEISEITIGEN VORLAGE
- PRIORITÄTSÜBERTRAGUNG EINES GESPEICHERTEN AUFTRAGS
- FAXÜBERTRAGUNG ABBRECHEN
- ABBRUCH DER WAHL BEI AUFGELEGTEM HÖRER
- FAXE EMPFANGEN
- FAXEMPFANG
- DAS GLEICHE DOKUMENT AN MEHRERE ZIELE AUF EINMAL SENDEN (RUNDSENDUNG)
- RUNDSENDUNG
- LÖSCHEN VON SCHATTEN AN DEN RÄNDERN (RAND LÖSCHEN)
- FUNKTION RAND LÖSCHEN VERWENDEN
- GETEILTES ORIGINAL FAXEN (2-SEITIG SCANNEN)
- AUTOMATISCHES SENDEN ZU EINEM BESTIMMTEN ZEITPUNKT (ZEITVERSETZTES SENDEN)
- ZEITVERSETZTES SENDEN EINSTELLEN
- ZWEISEITIGES ORIGINAL ALS EINE SEITE ÜBERTRAGEN (2auf1)
- 2auf1 VERWENDEN
- VORDER- UND RÜCKSEITE EINER KARTE AUF EINEM BLATT PAPIER FAXEN (KARTENBEILAGE)
- KARTENBEILAGE VERWENDEN
- FAXEN EINER GROSSEN SEITENANZAHL (AUFTRAGSAUFBAUMODUS)
- EIGENE NUMMER SENDEN
- AUSDRUCK EINES ÜBERTRAGUNGSERGEBNISSES (TRANSAKTIONSREPORTS)
- SENDEN UND EMPFANG MIT DER ABRUFFUNKTION
- ABRUFFUNKTION NUTZEN
- ABRUFSPEICHER NUTZEN
- HÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN PROGRAMMIEREN
- PROGRAMM NUTZEN
- EMPFANGENE FAXE ZU EINEM ANDEREN GERÄT ÜBERTRAGEN WENN DRUCKEN UNMÖGLICH IST (WEITERLEITUNGSFUNKTION)
- TRANSFERFUNKTION NUTZEN
- DIREKT VON EINEM COMPUTER AUS FAXEN (PC-FAX-FUNKTION)
- ÜBERTRAGUNG ZWISCHEN GERÄTEN, DIE F-CODES UNTERSTÜTZEN
- POSTFÄCHER UND UNTERADRESSEN/ZUGANGSCODES, DIE FÜR EINE ÜBERTRAGUNG MIT F-CODES ERFORDERLICH SIND
- EINGABE (WAHL) EINER FAXNUMMER MIT UNTERADRESSE UND ZUGANGSCODE
- POSTFACH FÜR EINE ÜBERTRAGUNG MIT F-CODES ANLEGEN
- F-CODE ABRUFSPEICHER
- F-CODE ABRUFSPEICHER NUTZEN
- ABRUF MIT F-CODES
- VERTRAULICHE ÜBERTRAGUNG MIT F-CODES
- VERTRAULICHE ÜBERTRAGUNG MIT F-CODES
- EIN DOKUMENT DRUCKEN, DAS IN EIN VERTRAULICHES POSTFACH MIT F-CODE EMPFANGEN WURDE
- RUNDSENDUNG MIT F-CODES
- F-CODE-RUNDSENDEFUNKTION NUTZEN (Ihr Gerät ist das Rundsendegerät)
- F-CODE-RUNDSENDEANFORDERUNGSFUNKTION NUTZEN (Ihr Gerät fordert eine Rundsendung an)
- NEBENSTELLENTELEFON VERWENDEN
- NEBENSTELLENTELEFON FÜR FAXEMPFANG VERWENDEN
- NEBENSTELLENTELEFON FÜR FAXEMPFANG VERWENDEN (MANUELLER EMPFANG)
- NEBENSTELLENTELEFON FÜR FAXVERSAND VERWENDEN (MANUELLE ÜBERTRAGUNG)
- PROGRAMMIEREN
- KURZWAHLTASTEN UND PROGRAMME SPEICHERN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN
- ZIELWAHLTASTEN SPEICHERN
- ZIELWAHLTASTEN BEARBEITEN UND LÖSCHEN
- GRUPPENTASTE SPEICHERN
- GRUPPENTASTEN BEARBEITEN UND LÖSCHEN
- EIN PROGRAMM SPEICHERN
- PROGRAMME BEARBEITEN UND LÖSCHEN
- GRUPPENINDEX SPEICHERN
- F-CODE POSTFÄCHER PROGRAMMIEREN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN
- F-CODE POSTFACH PROGRAMMIEREN
- EINSTELLUNG FÜR F-CODE ABRUF-POSTFÄCHER (ABRUFHÄUFIGKEIT)
- EINSTELLUNG FÜR VERTRAULICHE ÜBERTRAGUNG MIT F-CODE POSTFÄCHERN (DRUCK-PIN)
- EINSTELLUNG FÜR RUNDSENDUNG MIT F-CODE POSTFÄCHERN (EMPFÄNGER)
- POSTFACH BEARBEITEN UND LÖSCHEN
- PROGRAMMIERTE INFORMATIONEN DRUCKEN
- EIN ÜBERTRAGUNGSBERICHT WIRD GEDRUCKT
- KOMMUNIKATIONS-AKTIVITÄTSBERICHT ANZEIGEN
- WENN EIN ALARMTON ERKLINGT UND EINE WARNMELDUNG ANGEZEIGT WIRD
- PROBLEME UND LÖSUNGEN
- GERÄTEBETREUERPROGRAMME
- LISTE DER GERÄTEBETREUERPROGRAMME
- VERWENDEN VON GERÄTEBETREUERPROGRAMME
- GERÄTEBETREUERPROGRAMME
- BETRIEBSEINSTELLUNGEN
- Einstellungen Standardanzeige
- Einst.der Anz.angezeigter Direktadressen-/ Absender-tasten
- Nächste Adresse muss Rundspruchadr. sein
- Die Einstellung für die Anzahl angezeigter Tasten Dateiname/Betreff (bei installierter Netzwerkscanneroption)
- Ausgangseinstellung Auflösung
- Ton bei Scan fertig
- Standard-belichtungseinstellungen
- FAX-EINSTELLUNGEN
- Fax-Standardeinstellungen
- Eigene Fax-nummer und Namen eingeben
- Auto-Wake-Up-Druck
- Pause einstellen
- Lautsprecherlautstärke-Einstellung
- Originaldruck auf Übertragungsbericht
- Remote-Empfangsnummer einstellen (nur bei angeschlossenem Nebenstellentelefon)
- Transaktionsbericht drucken - Einstellung
- Aktivitätsbericht drucken - Einstellung
- ECM (Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn es sich bei dem anderen Gerät um ein G3-Gerät handelt, das ECM unterstützt.)
- Amtsholung
- Deaktivierung der Faxnummern-Direkteingabe
- Einstellungen für Fax senden
- Auto-Verkleinerung bei Senden - Einstellung
- Drehen bei Senden - Einstellung
- Seitenzahl bei Empfänger drucken
- Anruftimer bei Speicherversand
- Druckpos. für Daten/eigene Nr. einstellen
- Direktes Online-Senden
- Neuversuch bei besetzter Leitung
- Neuversuch bei Kommunikationsfehler
- Einstellungen für Faxempfang
- Auto-Verkleinerung bei Empf.-Einstellung
- Anz. der Rufe bei Auto-Empfang
- Duplexempfang - Einstellung (nur bei installiertem Duplexmodul)
- Druckstil einstellen
- Telefonnummer zur Datenweiterleitung einstellen
- Fax-Ausgabefach-Einstellung
- Anti-Junk-Fax-Einstellung
- Anti-Junk-Faxnummern eingeben
- Eine Anti-Junk-Faxnummer löschen
- Sicherheit Fax-Abruf
- Abrufsicherheit einstellen
- Zugangscode einstellen
- Zugangscodes programmieren
- Zugangscode löschen
- EINSTELLUNGEN AUSDRUCKEN
- SPEZIFIKATIONEN
- INDEX

7-2
EIN ÜBERTRAGUNGSBERICHT WIRD GEDRUCKT
Das Gerät ist darauf eingestellt, automatische einen Übertragungsbericht zu drucken, wenn eine Übertragung nicht erfolgreich
ausgeführt oder eine Rundsendefunktion benutzt wurde. Der Übertragungsbericht informiert Sie über das Ergebnis des Vorgangs. Wenn
das Gerät einen Übertragungsbericht druckt, lesen Sie ihn bitte sorgfältig durch.
Die Voreinstellungen (Werkseinstellung) für das Drucken eines Übertragungsberichts sind nachfolgend grau dargestellt. Das Ändern der
Einstellungen können Sie in den Gerätebetreuerprogrammen vornehmen (Siehe "Transaktionsbericht drucken - Einstellung" auf Seite 8-6.).
Bei der Übertragungszeit können Sie unabhängig von dieser Einstellung "Transaktionsbericht" in den Spezialmodi verwenden, um die
Bedingungen für den Ausdruck für diese Übertragungsseite zu verändern (oder um "kein Ausdruck" auszuwählen) (Seite 3-12).
Der Übertragungsbericht beinhaltet das Übertragungsdatum, den Zeitpunkt des Übertragungsbeginns, den Namen des Senders/
Empfängers, die Dauer des Vorgangs, die Anzahl der Seiten und das Ergebnis.
■
Informationen, die in der Spalte ART/ANMERKUNG erscheinen
Informationen wie zum Beispiel die Art der Übertragung und Fehlertyp werden in der Spalte ART/ANMERKUNG des
Übertragungsberichts oder des Aktivitätsberichts angezeigt. Folgende Anmerkungen können angezeigt werden.
HINWEISE
● Die Listenzählwerte werden in der Spalte "#" des Übertragungsberichts angegeben, und eine Seriennummer
erscheint in der Spalte ABLAGE. (Diese Nummern beziehen sich nicht auf die Übertragung.)
● Sie können einen Teil des Dokuments auch auf den Übertragungsbericht drucken. Diese Einstellung kann im
Gerätebetreuer-Programm aktiviert werden. (Siehe "Originaldruck auf Übertragungsbericht" auf Seite 8-6.)
Hinweis Erklärung
OK Die Übertragung ist normal beendet worden.
G3 Die Kommunikation ist im G3-Modus erfolgt.
ECM Die Kommunikation ist im G3 ECM-Modus erfolgt.
SG3 Die Kommunikation ist im Super G3-Modus erfolgt.
WG. Die empfangenen Daten wurden weitergeleitet.
KEINE ANTWORT Keine Antwort vom Empfänger.
BESETZT Es war keine Übertragung möglich, da der Empfängeranschluss besetzt war.
ABBRECHEN Eine laufende Übertragung oder ein gespeicherter Übertragungsauftrag wurde abgebrochen.
SPEICHER VOLL Während des direkten Online-Sendens ist der Speicher voll geworden.
SPEICHER VOLL Während des Empfangs wurde das Speicherlimit erreicht.
ZU LANG Die Länge des übertragenen Dokuments überstieg 1,5 m. Deshalb war kein Empfang möglich.
ORIGINALFEHLER Aufgrund eines Papierstaus konnte die manuelle Übertragung nicht ausgeführt werden.
ZUGANGSNR. NG Die Verbindung wurde unterbrochen, da der Zugriffscode für den Abruf falsch war.
KEIN RX-ABRUF Das abgerufene Gerät hat keine Abruffunktion.
FEHLER RX-ABRUF Das andere Gerät hat den Abruf verweigert, oder Ihr Gerät hat die Verbindung während des
Abrufs unterbrochen, da der Speicher keine Daten enthielt.
KEIN F-CODE-ABR. Das andere Gerät hat einen F-Code-Abruf verweigert, oder Ihr Gerät hat die Verbindung
während des Abrufs unterbrochen, da das Postfach für F-Code-Abruf keine Daten enthielt.
RX-ABRUFNR. NG Ihr Gerät hat die Verbindung unterbrochen, da das andere Gerät eine Unteradresse für F-Code-
Abruf angegeben hat, die auf Ihrem Gerät nicht vorhanden ist.
F-ZG-NR. NG
Ihr Gerät hat die Verbindung unterbrochen, da ein für eine F-Code-Übertragung falsches Passwort eingegeben wurde.
FACHNR. NG
Ihr Gerät hat die Verbindung unterbrochen, da die angegebene Unteradresse für ein F-Code Postfach nicht existiert.
F-ABR. ZG-NR. NG Ihr Gerät hat die Verbindung unterbrochen, da das andere Gerät ein falsches Passwort für den
F-Code-Abruf gesendet hat.
RX K. F-CODE-ABR
Es wurde ein F-Code-Übertragungsversuch unternommen. Das andere Gerät hat jedoch kein Postfach für F-Code-Abruf.
KEINE F-FUNK
Es wurde ein F-Code-Abrufversuch unternommen. Das andere Gerät unterstützt jedoch keine F-Code-Kommunikation.
KEIN F-CODE
Das andere Gerät hat aufgrund einer falschen Unteradresse oder aus einem anderen Grund eine F-Code-
Übertragung verweigert.
PSTF.: [xxxxxx]
Daten wurden in ein vertrauliches oder Rundsende-Postfach empfangen, oder Daten wurden von
einem Abruf-Postfach gesendet.
Der Name des Postfachs wird bei [xxxxxx] angezeigt, der Typ des F-Code-Vorgangs (Rundsendeanforderungsempfang,
Abrufspeicherübertragung oder vertraulicher Empfang) wird bei angezeigt.
FEHL. xx(xxxx)
Die Kommunikations-Handshake-Signale oder Bildsignale waren aufgrund der Leitungsbedingungen oder aus anderen
Gründen verzerrt, und die Kommunikation war nicht erfolgreich.
Erste zwei Stellen der Kommunikationsfehlernummer: Ein Fehler-Code zwischen 00 und 31 wird angezeigt.
Letzte vier Stellen der Kommunikationsfehlernummer: Codes für Kundendiensttechniker.
AUSWURF Ein Teilnehmer hat ein Fax gesendet, das von der Anti-Junk-Fax-Funktion gesperrt wurde.
● Einzeln Senden: Gesamtbericht drucken / / kein gedruckter Bericht
● Rundsendung: / nur Fehlerbericht drucken / Kein gedruckter Bericht
● Empfang: Gesamtbericht drucken / nur Fehlerbericht drucken /
● Vertraulicher Empfang: / Meldungsseite Nicht drucken
Nur Fehlerbericht drucke
n
Gesamtbericht drucken
Kein gedruckter Bericht
Meldungsseite drucken