User Manual

Table Of Contents
KURZWAHLTASTEN UND PROGRAMME SPEICHERN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN
6-4
10
Geben Sie die Faxnummer über die Zifferntasten ein.
Zur Eingabe einer Pause zwischen den einzelnen Ziffern der Nummer
behren Sie die Taste [PAUSE]. Die Pause wird als Bindestrich "-"
angezeigt. Zur Einstellung der Pausendauer siehe Seite 8-6.
Wenn Sie sich vertippt haben, können Sie die einzelnen Stellen mit
der Taste [C] löschen und dann die richtige(n) Ziffer(n) eingeben.
Wenn Sie nach der Faxnummer weder Unteradresse noch
Zugangscode eingeben möchten, gehen Sie zu Schritt 13.
11
Wenn Sie eine Unteradresse eingeben möchten, berühren
Sie die Taste [UNTERADRESSE], und geben Sie die
Unteradresse dann über die Zifferntasten ein.
Wenn Sie die Taste [UNTERADRESSE]
behren, wird hinter der Faxnummer
ein Schgstrich eingefügt. Geben Sie
die Unteradresse ein (max. 20 Stellen).
Wenn Sie keinen Zugangscode
eingeben möchten, gehen Sie zu
Schritt 13.
12
Wenn Sie einen Zugangscode eingeben möchten, berühren
Sie die Taste [UNTERADRESSE] nochmals und geben Sie
den Zugangscode über die Zifferntasten ein.
Wenn Sie die Taste
[UNTERADRESSE] behren, wird
hinter der Unteradresse ein
Schrägstrich eingefügt. Geben Sie
den Zugangscode ein (max. 20
Stellen).
13
Behren Sie die Taste [OK].
Sie gelangen wieder zum Fenster zum Programmieren der
Zielwahltasten zurück und auf dem Sensorbildschirm wird
"REGISTRIERUNG DURCHGEFÜHRT." angezeigt.
Die Nummer (Kurzwahlnummer) die neben [Nr.] angezeigt
wird, wird zur Kurzwahl verwendet. Diese Nummer ist sinnvoll,
wenn Sie häufig Faxe an denselben Empfänger senden.
14
Berühren Sie die Taste und überprüfen Sie
dann den Tastennamen.
Die Zeichen neben der Taste [NAME] werden auf der Taste
angezeigt. Es werden nur die ersten 9 Zeichen des in
Schritt 1 eingegebenen Namens angezeigt.
Wenn Sie den Namen ändern möchten, der auf der Taste angezeigt
wird, berühren Sie die Taste [SCHLÜSSELNAME].
Wenn Sie den Namen nicht ändern
möchten, kann dieser Schritt
entfallen.
Siehe Kapitel 7 im
"Bedienungshandbuch (allgemeine
Hinweise und Kopierbetrieb) über
die Vorgehensweise zum Eingeben
von Zeichen.
15
Prüfen Sie die Übertragungseinstellungen.
Die anfänglichen Übertragungseinstellungen lauten
BERTRAGUNGSGESCHWINDIGKEIT: 33,6 kbps" und
"INTERNATIONALER KORRESPONDENZMODUS: OHNE". Wenn Sie
eine der Einstellungen ändern möchten, berühren Sie die Taste [MODUS].
Wenn Sie die Einstellungen nicht
ändern möchten, kann dieser
Schritt entfallen.
Nachdem Sie die Taste [MODUS]
berührt haben, können Sie die beiden
Einstellungen ändern. Berühren Sie
abschliend die Taste [OK].
Übertragungsgeschwindigkeit
Auswählbare Geschwindigkeit: 33,6 kbps, 14,4 kbps, 9,6
kbps und 4,8 kbps. Je höher der Wert, desto schneller
erfolgt die Übertragung.
Internationaler Korrespondenzmodus
Auswahlmöglichkeiten: OHNE, MOD. 1, MOD. 2 und MOD. 3.
16
Wenn Sie die Zielwahltaste fertig programmiert haben,
berühren Sie die Taste [BEENDEN].
Falls Sie eine weitere Zielwahltaste programmieren möchten,
berühren Sie die Taste [NAECHSTE].
Wenn Sie die Taste [BEENDEN]
drücken, wird wieder das Fenster aus
Schritt 4 auf Seite 6-2 angezeigt.
Wenn Sie die Taste [NAECHSTE]
berühren, wird wieder das Fenster
aus Schritt 1 auf Seite 6-3 angezeigt.
HINWEISE
Weitere Informationen über Unteradressen und Zugangscodes
finden Sie unter "POSTFÄCHER UND UNTERADRESSEN/
ZUGANGSCODES, DIE FÜR EINE ÜBERTRAGUNG MIT F-
CODES ERFORDERLICH SIND" auf Seite 4-2.
Sie können max. 64 Stellen eingeben, einschließlich Faxnummer,
Unteradresse, Zugangscode, Pausen (Bindestrich) und Schrägstrichen
"/" (zum Abtrennen von Unteradresse und Zugangscode).
HINWEIS
Die Zeile "FAXNUMMER" zeigt unabhängig von der
tatsächlich programmierten Anzahl an Stellen nur 32
Stellen an.
DIREKTADRESSE / EINZEL
NAECHSTE BEENDEN
FAXNUMMER
FAXNUMMER ÜBER DIE ZEHNERTASTATUR EINGEBEN, [OK] DRÜCKEN.
0666211221
OKABBRECHEN
NR.048
PAUSE
UNTERADRESSE
N, [OK] DRÜCKEN.
OKABBRECHEN
PAUSE
UNTERADRESSE
ND ZUGANGSCODE ÜBER ZEHNERTASTATUR EIN
0666211221/3456/
HINWEIS
Stellen Sie die Übertragungsgeschwindigkeit nur ein, wenn Sie wissen, welche
optimal ist, beispielsweise beim Senden einer Faxmitteilung ins Ausland oder bei
schlechten Leitungsbedingungen. Wenn Sie nichts über die
Leitungsbedingungen wissen, lassen Sie diese Einstellung unverändert.
HINWEISE
Beim Senden einer Faxmitteilung ins Ausland kann das Fax aufgrund
der Leitungsbedingungen mitunter verzerrt ausgegeben werden, oder
es kommt zu einem Abbruch der Übertragung. Durch Auswahl des
richtigen internationalen Korrespondenzmodus können diese Probleme
abgeschwächt werden.
Wenn beim Senden einer Faxmitteilung ins Ausland häufig Fehler
auftreten, probieren Sie die Modi 1 bis 3, und wählen Sie den Modus
aus, der die beste Übertragung ermöglicht.
DIREKTADRESSE / EINZEL
MODUS
33,6 kbps/OHNE
SCHLÜSSELNAME
SHARP CORPORATION
REGISTRIERUNG DURCHGEFÜHRT
E-MAIL FAX
NR.048
DIREKTADRESSE / EINZEL
REGISTRIERUNG DURCHGEFÜHR
SCHLÜSSELNAME SHARP CORPORATIO
33,6 kbps/OHNEMODUS
E-MAIL FAX
NR.048
H
BEN. 3
NAECHSTE
BEENDEN
INTERNET-FAX
1/2