User Manual

Table Of Contents
4-2
ÜBERTRAGUNG ZWISCHEN GERÄTEN,
DIE F-CODES UNTERSTÜTZEN
Dieses Gerät unterstützt den von der ITU-T* festgelegten "F-Code"-Standard.
Operationen wie Rundsendung und vertrauliche Übertragung konnten früher nur mit einem anderen Sharp-Faxgerät ausgeführt werden.
Die F-Code-Kommunikation ermöglicht jetzt auch diese Operationen mit Faxgeräten anderer Hersteller auszuführen, die die F-Code-
Kommunikation unterstützen.
Vor der Verwendung der in diesem Kapitel erklärten Funktionen stellen Sie sicher, dass das andere Faxgerät die F-Code-Kommunikation
unterstützt und über die gleichen Funktionen wie Ihr Gerät verfügt. (Im anderen Gerät können die Funktionen unterschiedlich benannt sein.)
* ITU-T ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die Kommunikationsstandards festlegt. Es ist eine Abteilung der International Telecommunication
Union (ITU), die globale Telekommunikationsnetze und -Dienste koordiniert.
POSTFÄCHER UND UNTERADRESSEN/ZUGANGSCODES, DIE FÜR
EINE ÜBERTRAGUNG MIT F-CODES ERFORDERLICH SIND
"Postfächer" können im Speicher von Faxgeräten angelegt werden, die die F-Code-Kommunikation unterstützen. Diese Fächer werden zum Speichern von Faxen
verwendet, die von anderen Geräten empfangen wurden oder zum Speichern von Dokumenten, die gesendet werden sollen, wenn eine Abrufanfrage empfangen wurde.
Bei einem Faxgerät, das die F-Code-Übertragung unterstützt, kann im Gerätespeicher ein
"Postfach"
angelegt werden. Im Postfach werden
Dokumente gespeichert, die von einem anderen Faxgerät empfangen wurden, oder Dokumente, die gesendet werden sollen, während ein
anderes Gerät gerade Dokumente aus diesem Gerät abruft. Für die verschiedensten Zwecke können bis zu 100 Postfächer angelegt werden.
Jedem Postfach kann ein Name zugewiesen werden. Eine
"Unteradresse"
, die den Speicherplatz des Postfachs angibt, muss programmiert
werden. Auf Wunsch kann auch ein
Zugangscode
programmiert werden, der den Zugriff auf das Postfach kontrolliert.
*Das öffentliche Fach wird für normalen seriellen Abruf verwendet (Vgl. "ABRUFSPEICHER NUTZEN" auf Seite 3-15.).
Wenn eine Kommunikation mit Hilfe eines Postfachs erfolgt, findet diese nur statt, wenn die vom anderen Gerät gesendete Unteradresse
und der Zugangscode mit der Unteradresse und dem Zugangscode übereinstimmen, die in Ihrem Gerät zu diesem Fach programmiert
wurden. Deshalb müssen Sie dem anderen Teilnehmer die Unteradresse und den Zugangscode des Postfachs mitteilen, um eine
Kommunikation zu ermöglichen. Sie müssen ebenfalls die Unteradresse und den Zugangscode des anderen Postfachs kennen, wenn Sie
ein Dokument an das Postfach eines anderen Geräts schicken oder ein Dokument aus diesem Postfach abrufen möchten. (Namenr
Postfächer werden nur für die Verwaltung der Postfächer im Gerät verwendet. Sie brauchen dem anderen Teilnehmer nicht unbedingt den
Postfachnamen mitzuteilen, der andere Teilnehmer braucht nur die Unteradresse und den Zugangscode zu kennen.)
Dieses Gerät verwendet den Begriff "Unteradresse" für denz des Postfachs und den Begriff "Zugangscode" für das Kennwort, das eine
Kommunikation ermöglicht. Wenn Sie den anderen Teilnehmer nach einer Unteradresse und dem Zugangscode fragen, beziehen Sie
sich am besten auf die Drei-Buchstaben-Terminologie von ITU-T.
0001
SHARP
11245
Dokument
Gruppe 1
7732123
3321 1115
7732123
7732123
Produktplanungs-
abteilung
1115
Produktplanungs-
abteilung
3333
Abteilungs-
leiter
11111111
4444
Öffent. Fach*
123456
010
Bereichs-
leiter
Berichte
SPEICHER
Unter-Adresse (Platz im Speicher)
Wählen Sie eine beliebige Nummer mit bis zu
20 Stellen aus.
Name des Postfachs (benutzt, um die
Postfächer in Ihrem Gerät zu verwalten)
Wählen Sie einen Namen mit bis zu 18 Zeichen aus.
Zugriffscode (Schlüssel)
Wählen Sie eine beliebige Nummer mit bis zu
20 Stellen aus. (Nicht unbedingt nötig)
1115
Produktplanungs-
abteilung
Dieses Gerät ITU-T
F-Code-Abrufspeicherfach F-Code vertrauliches Fach F-Code Rundsendung
Unteradresse SEP SUB SUB
Zugangscode PWD SID SID