User Manual

Table Of Contents
3-17
3
HÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN PROGRAMMIEREN
Mit dieser Funktion können Sie die Schritte eines Vorgangs in einem Programm speichern, darunter auch die Einstellung der Ziele und
des Scanvorgangs. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie häufig Dokumente an das gleiche Ziel senden, beispielsweise einen
Tagesbericht. Sie können bis zu acht Programme speichern.
Programme können mit anwenderspezifischen Einstellungen gespeichert werden. Ihnen kann ein Name mit bis zu 18 Zeichen zugewiesen werden.
Mehr über Speichern, Bearbeiten undschen von Programmen finden Sie unter "Ein Programm speichern" und "Programme
bearbeiten undschen" auf Seite 6-8.
Folgende Einstellungen können in einem Programm gespeichert werden:
Faxnummer des Empfängers
Abruf Läuft
schen
2-seitig Scannen
2auf1
Kartenbeilage
Auflösung und Belichtung
Die Speicherung der Ziel-Fax-Nummer kann über die Zielwahltaste, die Gruppentaste oder die Kurzwahltaste erfolgen. Eine vollsndige Nummer
kann nicht eingegeben werden. Beim Speichern einer Rundsendung oder eines seriellen Abrufvorgangs in einem Programm können bis zu 500
Ziel-Fax-Nummern gespeichert werden (maximal 300 beim AR-M351U/AR-M451U, wenn keine Festplatte installiert ist).
PROGRAMM NUTZEN
1
Legen Sie das Dokument im Faxmodus ein (Seite 1-7).
Legen Sie kein Dokument
ein, wenn Sie gerade einen
Abruf ausführen.
Wenn Sie die Funktion
Doppelseiten-Scan (Seite
3-5) und Kartenbeilage
(Seite 3-8) nutzen möchten,
legen Sie das Dokument auf
das Vorlagenglas.
2
Berühren Sie die Taste [SPEZIALMODI] und dann
die Taste [PROGRAMM].
Wenn das Fenster Adressbuch
angezeigt wird, berühren Sie die Taste
[PARAM. EIN-STELLUNGEN], um
das Fenster Parametereinstellungen
anzeigen zu lassen (Seite 1-5).
3
Berühren Sie die Taste des Programms, das Sie
ausführen möchten. Vergewissern Sie sich, dass
die Taste markiert ist, und berühren Sie dann die
Taste [OK].
Die von Ihnen berührte
Programmtaste wird
ausgewählt, und Sie kehren
zum Fenster aus Schritt 2
zurück.
Die Taste [PROGRAMM]
wird markiert.
4
Berühren Sie die Taste [OK].
Das Anfangsfenster wird
wieder angezeigt.
5
Legen Sie bei Bedarf das Originalformat und
weitere Einstellungen fest, und drücken Sie dann
die Taste [START].
Die Übertragung erfolgt wie programmiert.
HINWEISE
Ein Programm unterscheidet sich dahingehend von einer zeitversetzten Übertragung (Seite 3-6), dass es nach
erfolgter Übertragung nicht aus dem Speicher gelöscht wird. Somit können Sie mit einem Programm die gleiche
Übertragungsart mehrfach ausführen. Beachten Sie jedoch, dass Sie bei Programmen keine zeitversetzte
Übertragung einstellen können.
Mit Ausnahme von Abruf Läuft lassen sich keine Empfangsvorgänge in einem Programm speichern.
DOKUMENT SENDEN
KOPIE
DATEN
ONLINE
DATEN
ANWENDERSPEZIFIS
EINSTELLUNGEN
AUFTRAGSSTATUS
PROGRAMM
TIMER
OFFENE ABLAGE
ADRESSPRÜFUNG
SPEZIALMODI
ABLAGE
G.
RAM1
OK
HINWEIS
hlen Sie die Funktionen aus, die nicht in einem Programm
gespeichert werden können, bevor Sie die Taste [START] in
Schritt 5 drücken. Diese Funktionen beinhalten das Festlegen
des Originalformats (Siehe "SCANFORMAT MANUELL
EINSTELLEN" auf Seite 1-8.), Doppelseiten-Scan (siehe
"FAXEN EINER ZWEISEITIGEN VORLAGE" auf Seite 2-7.),
und zeitversetztes Senden. (Siehe "ZEITVERSETZTES
SENDEN" auf Seite 3-6.)
LAUTSPRECHER ERNEUT SENDEN
OK
2 SEITIG
SCANNEN