User Manual

Table Of Contents
SENDEN UND EMPFANG MIT DER ABRUFFUNKTION
3-15
3
ABRUFSPEICHER NUTZEN
Mithilfe dieser Funktion senden Sie ein zuvor in den Speicher eingescanntes Dokument an ein Empfangsgerät, wenn dieses anruft und das
Dokument von Ihrem Gerät abruft. Auf Wunsch können Sie den Abruf auf Faxgeräte beschränken, deren Faxnummer Sie in Ihrem Gerät
programmiert haben. (Siehe "Abrufsicherheit einstellen" auf Seite 8-10.) Dieses Gerät besitzt "Postfächer", also Speicher für Funktionen wie
die normale Abrufspeicherfunktion, Abrufspeicher mit F-Code, vertrauliche Übertragung mit F-Code und Rundsendung mit F-Code (Siehe
Seite 4-2.). Die hier beschriebene Abrufspeicherfunktion nutzt ein Postfach, das man als "ÖFFENTLICHES FACH" bezeichnet.
Ein Dokument für den Abrufspeicher in den Speicher einscannen (Öffent. Fach)
Hierbei scannen Sie ein Dokument in das öffentliche Fach ein. Wenn im öffentlichen Fach bereits die Daten eines anderen
Dokuments gespeichert sind, werden die Daten des neuen Dokuments im Anschluss gespeichert. Benötigen Sie die zuvor
gespeicherten Daten nicht mehr, löschen Sie diese (Siehe folgende Seite.), bevor Sie ein neues Dokument einscannen.
1
Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät im
Faxmodus befindet.
Wenn die Taste
[DOKUMENT SENDEN]
leuchtet, ist das Gerät im
Faxmodus. Leuchtet sie
nicht, drücken Sie die Taste
[DOKUMENT SENDEN].
Wenn die Netzwerkscanneroption
installiert ist, berühren Sie die Taste
[MODUS-SCHALTER] und dann
die Taste [FAX], um in den
Faxmodus überzugehen.
Wenn der Faxmodus
ausgewählt ist, erscheint "FAX"
in der oberen Hälfte der Taste
[MODUS-SCHALTER].
2
Legen Sie die Vorlagen in das
Vorlageneinzugsfach ein. (Siehe Seite 1-7.)
3
Berühren Sie im Faxmodus die Taste
[SPEZIALMODI] und dann die Taste .
Wenn das Fenster Adressbuch
angezeigt wird, berühren Sie die Taste
[PARAM. EIN-STELLUNGEN], um
das Fenster Parametereinstellungen
anzeigen zu lassen (Seite 1-5).
4
Berühren Sie die Taste [POSTFACH] und berühren
Sie dann die Taste [DATENSPEICHERUNG].
Um den Vorgang
abzubrechen, berühren Sie
die Taste [CA].
5
Berühren Sie die Taste [ÖFFENT. FACH].
Damit wird angegeben, dass
das Dokument in das
Öffentliche Fach eingescannt
wird.
6
Einstellung, wie oft ein Dokument im öffentlichen
Fach abgerufen werden kann.
Möchten Sie, dass das
Dokument nach einmaligem
Abruf gescht wird, berühren
Sie die Taste [EINMAL].
chten Sie, dass es
ungegrenzt oft abgerufen
werden kann, berühren Sie die
Taste [UNBEGRENZT].
Hinweis: befindet sich bereits ein anderes Dokument im
öffentlichen Fach, gilt die neue Anzahl auch für dieses Dokument.
7
Berühren Sie die Taste [OK].
Das Anfangsfenster wird wieder angezeigt.
8
Legen Sie nach Bedarf Originalformat, Auflösung,
Belichtung sowie weitere Scanbedingungen fest.
(Siehe "SCANFORMAT MANUELL EINSTELLEN"
auf Seite 1-8, Seiten 1-10 bis 1-11.)
9
Drücken Sie die Taste [START].
Das Dokument wird eingescannt.
Wenn zuvor weitere
Dokumentdaten gespeichert
wurden, werden die neuen Daten
anschließend gespeichert.
Wenn Sie das Vorlagenglas benutzen und noch eine weitere Seite
einscannen möchten,
legen Sie die zweite Seite auf und drücken Sie
erneut die Taste [START]. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie alle
Seiten gescannt haben und drücken Sie dann auf die Taste
[EINLES.-ENDE] auf dem Sensorbildschirm. Wenn die Dokumentdaten
im Öffentlichen Postfach gespeichert wurden, wird "VORGANG
GESPEICHERT" auf dem Bildschirm angezeigt. Danach gelangen Sie
wieder zum Anfangsfenster.
HINWEIS
Bei Verwendung der Abrufspeicherfunktion dürfen Sie den Empfangsmodus nicht auf MANUELLER EMPFANG setzen.
OKUMENT SENDEN
KOPIE
DATEN
ONLINE
DATEN
ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN
UFTRAGSSTATUS
FAX
E-MAIL/FTP
MODUS-SCHALT
INTNET-FAX
LAUTSPRECHER
MODUS-SCHALTER
FAX
TO-EMPFANG
-SPEICH.:100%
OFFENE ABLAGE
ADRESSPRÜFUNG
SPEZIALMODI
ABLAGE
NTERADRESSE
DUS SCHALTER
DATEN-
SPEICHERUNG
POSTFACH
EIGENEN NUMMAUFBAU
HINWEIS
So brechen Sie den Scanvorgang ab
Wenn Sie einen laufenden Scanvorgang abbrechen möchten,
drücken Sie die Taste [C]. Um ein Dokument zuschen, das
bereits gescannt wurde, siehe "Dokumentdaten aus dem
öffent. Fach löschen" auf der nächsten Seite.
ÖFFENT. FACH
- DATENSPEICHERUNG
DIE ANZAHL DER SENDUNGEN.
EINMAL
UNBEGRENZT