User Manual

Table Of Contents
3-11
3
EIGENE NUMMER SENDEN
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie oben auf jeder von Ihnen gesendeten Seite Datum, Uhrzeit, den von Ihnen programmierten Namen,
Ihre Faxnummer und die jeweilige Seitenzahl aufdrucken lassen. Alle von Ihnen gesendeten Seiten enthalten diese Informationen.
Beispiel für eine auf dem Empfangsgerät ausgedruckte Faxseite
(1) Datum und Uhrzeit: Datum und Uhrzeit sowie die Schriftart, in der Datum und Uhrzeit ausgedruckt werden, werden in den
anwenderspezifischen Einstellungen eingestellt (Seite 2-12 im "Bedienungshandbuch (allgemeine Hinweise und Kopierbetrieb)").
(2) Eigener Name: Programmierung im Gerätebetreuer-Programm. (Siehe "Eigene Fax-nummer und Namen eingeben" auf Seite 8-5.)
(3)
Eigene Fax-Nummer: Programmierung im Gerätebetreuer-Programm. (Siehe "Eigene Fax-nummer und Namen eingeben" auf Seite 8-5.)
(4)
Seitenzahl der gesendeten Seite: Dreistellige Nummer im Format "Seitenzahl/Gesamtseitenzahl" (die Seitenzahl wird nur dann angezeigt,
wenn Sie die manuelle Übertragung oder direktes Online-Senden verwenden). Auf Wunsch können Sie ein Gerätebetreuer-Programm so
einstellen, dass die Seitenzahl nicht gedruckt wird. (Siehe "Seitenzahl bei Empfänger drucken" auf Seite 8-7.)
Position der Absenderinformation
Das Gerätebetreuer-Programm kann zur Auswahl verwendet werden, ob die Absenderinformation außerhalb der Originaldaten oder
innerhalb der Originaldaten hinzugefügt wird. (Siehe "Druckpos. für Daten/eigene Nr. einstellen" auf Seite 8-8.) Die
Anfangseinstellung ist außerhalb der Daten.
OCT/10/2003/FRI 03:00 PM SHARP PLANNING DIV. FAX No. 0666211221 P. 001/001
(1) (2) (3) (4)
Übertragungsrichtung Übertragungsrichtung
Länge der
gescannten Daten
Länge der
übertragenen Daten
Länge der
gescannten Daten
Länge der
übertragenen Daten
Keines der übertragenen Bilder
wird abgeschnitten. Jedoch ist
das übertragene Bild länger als
das gescannte Bild. Wenn
Absender und Empfänger die
gleiche Papiergröße benutzen,
muss deshalb das gedruckte
Fax entweder verkleinert oder in
zwei Teile unterteilt werden und
auf zwei Seiten ausgedruckt
werden.
Die obere Kante des
gescannten Bildes wird durch
die Absenderinformation
abgeschnitten. Wenn beide,
Absender und Empfänger,
jedoch die gleiche Papiergröße
benutzen, wird das gedruckte
Fax weder verkleinert noch in
zwei Teile geteilt und auf zwei
Seiten ausgedruckt.
Aerhalb gescannte Daten Innerhalb gescannte Daten