User Manual

Table Of Contents
0-2
INHALT
Seite
EINLEITUNG .............................................................. 0-1
SO BENUTZEN SIE DIESES PRODUKT RICHTIG
ALS FAXGERÄT ......................................................... 0-4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE.................... 0-5
NOTICE FOR USERS IN AUSTRALIA AND NEW
ZEALAND ................................................................ 0-5
KAPITEL 1
VOR DER NUTZUNG DER FAXFUNKTION
ZU PRÜFENDE PUNKTE UND PROGRAMMIERUNG NACH
DER INSTALLATION
........................................................ 1-2
NEBENSTELLENTELEFON ANSCHLIESSEN .......... 1-2
NEBENSTELLENTELEFON ANSCHLIESSEN....... 1-2
EIN BLICK AUF DAS BEDIENFELD........................... 1-3
FAXMODUS (FENSTER
PARAMETEREINSTELLUNGEN) 1-4
ORIGINALE ................................................................ 1-6
ORIGINALE, DIE PER FAX VERSENDET
WERDEN KÖNNEN 1-6
DOKUMENT EINLEGEN ............................................ 1-7
AUTOMATISCHEN ORIGINALEINZUG VERWENDEN....
1-7
VORLAGENGLAS VERWENDEN ........................... 1-7
FORMAT EINES EINGELEGTEN ORIGINALS
PRÜFEN ..................................................................... 1-8
SCANFORMAT MANUELL EINSTELLEN............... 1-8
ORIGINALFORMATE SPEICHERN, LÖSCHEN UND
VERWENDEN.......................................................................
1-9
EIN ORIGINALFORMAT SPEICHERN ODER
LÖSCHEN 1-9
VERWENDEN EINES GESPEICHERTEN
ORIGINALFORMATS 1-9
AUFLÖSUNG UND BELICHTUNGSEINSTELLUNGEN
AUSWÄHLEN...........................................................................
1-10
AUFLÖSUNG AUSWÄHLEN................................... 1-10
BELICHTUNG AUSWÄHLEN.................................. 1-11
KOMFORTWAHL ........................................................ 1-12
KAPITEL 2
BEDIENUNGSGRUNDLAGEN
EIN FAX SENDEN ...................................................... 2-2
GRUNDLEGENDE VORGEHENSWEISE ZUM
SENDEN VON FAXEN 2-2
SENDEN PER KURZWAHL (ZIELWAHL UND
GRUPPENWAHL) ................................................... 2-4
FAXÜBERTRAGUNG PER KURZWAHL................. 2-4
FAXNUMMERNEINGABE MIT GLOBALER
ADRESSSUCHE ..................................................... 2-5
VERGRÖSSERUNG/VERKLEINERUNG DES
BILDES VOR DER ÜBERTRAGUNG...................... 2-6
FAXEN EINER ZWEISEITIGEN VORLAGE............ 2-7
PRIORITÄTSÜBERTRAGUNG EINES GESPEICHERTEN AUFTRAGS
2-9
FAXÜBERTRAGUNG ABBRECHEN .......................... 2-9
ABBRUCH DER WAHL BEI AUFGELEGTEM HÖRER
........ 2-9
FAXE EMPFANGEN ................................................... 2-10
FAXEMPFANG ........................................................ 2-10
KAPITEL 3
KOMFORTFUNKTIONEN 1 NUTZEN
ERWEITERTE SENDEFUNKTIONEN
DAS GLEICHE DOKUMENT AN MEHRERE ZIELE
AUF EINMAL SENDEN (RUNDSENDUNG) ............... 3-2
RUNDSENDUNG..................................................... 3-3
SCHEN VON SCHATTEN AN DEN RÄNDERN (RAND LÖSCHEN)
.3-4
FUNKTION RAND LÖSCHEN VERWENDEN......... 3-4
GETEILTES ORIGINAL FAXEN (2-SEITIG SCANNEN) .
3-5
AUTOMATISCHES SENDEN ZU EINEM BESTIMMTEN
ZEITPUNKT (ZEITVERSETZTES SENDEN)
........................ 3-6
ZEITVERSETZTES SENDEN EINSTELLEN........... 3-6
ZWEISEITIGES ORIGINAL ALS EINE SEITE
ÜBERTRAGEN (2auf1) ............................................... 3-7
2auf1 VERWENDEN................................................ 3-7
VORDER- UND RÜCKSEITE EINER KARTE AUF
EINEM BLATT PAPIER FAXEN (KARTENBEILAGE)
.. 3-8
KARTENBEILAGE VERWENDEN........................... 3-8
FAXEN EINER GROSSEN SEITENANZAHL (AUFTRAGSAUFBAUMODUS)
3-10
EIGENE NUMMER SENDEN...................................... 3-11
AUSDRUCK EINES ÜBERTRAGUNGSERGEBNISSES
(TRANSAKTIONSREPORTS)
............................................ 3-12
SENDEN UND EMPFANG MIT DER ABRUFFUNKTION
........ 3-13
ABRUFFUNKTION NUTZEN ................................... 3-14
ABRUFSPEICHER NUTZEN................................... 3-15
HÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN PROGRAMMIEREN .
3-17
PROGRAMM NUTZEN............................................ 3-17
EMPFANGENE FAXE ZU EINEM ANDEREN GERÄT ÜBERTRAGEN
WENN DRUCKEN UNMÖGLICH IST (WEITERLEITUNGSFUNKTION)
3-18
TRANSFERFUNKTION NUTZEN............................ 3-18
DIREKT VON EINEM COMPUTER AUS FAXEN (PC-FAX-FUNKTION)
3-19
KAPITEL 4
KOMFORTFUNKTIONEN 2 NUTZEN
ÜBERTRAGUNG MIT F-CODES
ÜBERTRAGUNG ZWISCHEN GERÄTEN, DIE F-
CODES UNTERSTÜTZEN.......................................... 4-2
POSTFÄCHER UND UNTERADRESSEN/
ZUGANGSCODES, DIE FÜR EINE ÜBERTRAGUNG MIT
F-CODES ERFORDERLICH SIND
................................ 4-2
EINGABE (WAHL) EINER FAXNUMMER MIT
UNTERADRESSE UND ZUGANGSCODE ............. 4-3
POSTFACH FÜR EINE ÜBERTRAGUNG MIT F-
CODES ANLEGEN .................................................. 4-3
F-CODE ABRUFSPEICHER ....................................... 4-4
F-CODE ABRUFSPEICHER NUTZEN .................... 4-4
ABRUF MIT F-CODES ............................................ 4-5
VERTRAULICHE ÜBERTRAGUNG MIT F-CODES.... 4-6
VERTRAULICHE ÜBERTRAGUNG MIT F-CODES 4-6
EIN DOKUMENT DRUCKEN, DAS IN EIN
VERTRAULICHES POSTFACH MIT F-CODE
EMPFANGEN WURDE............................................ 4-7
RUNDSENDUNG MIT F-CODES................................ 4-8
F-CODE-RUNDSENDEFUNKTION NUTZEN (Ihr
Gerät ist das Rundsendegerät)................................ 4-9
F-CODE-RUNDSENDEANFORDERUNGSFUNKTION
NUTZEN (Ihr Gerät fordert eine Rundsendung an)
..............
4-9