User Manual

Table Of Contents
EIN FAX SENDEN
2-3
2
7
Wählen Sie die Faxnummer.
Die eingegebene Nummer
erscheint in der
Meldungsanzeige (Siehe
"Fenster
Parametereinstellungen" auf
Seite 1-4.). Falls sie nicht
korrekt ist, drücken Sie die
Taste [C] und geben Sie die Nummer erneut ein. Sie nnen
auch die Taste [ERNEUT SENDEN] verwenden (Seite 1-12)
oder eine Kurzwahlnummer (nächste Seite).
Eingeben einer Pause.
Wollen Sie eine Pause zwischen
zwei Ziffern einfügen, wenn Sie von
einer PBX -Anlage aus wählen
oder eine internationale Nummer
hlen, berühren Sie die Taste
[PAUSE] in der oberen rechten
Ecke des Fensters.
Immer wenn sie die Taste [PAUSE]
berühren, wird ein Bindestrich ("-") angezeigt und eine Pause von 2
Sekunden* wird eingefügt.
Die Taste [PAUSE] wird auch verwendet, um Nummern
miteinander zu verbinden (dies nennt man Kettenwahl). Geben
Sie eine Nummer ein, drücken Sie die Taste [PAUSE], um einen
Bindestrich "-" einzugeben und geben Sie dann eine weitere
Nummer über die Nummerntasten oder mit Auswahl einer
Zielwahltaste ein. Die miteinander verbundenen Nummern
werden als eine einzige Nummer gewählt.
* *Die Pausenlänge kann im Geräte-Betreuerprogramm
geändert werden. ("Pause einstellen" auf Seite 8-6)
8
Drücken Sie die Taste [START].
Der Scanvorgang
beginnt.
Wenn keine vorherigen
Aufträge bearbeitet
werden und die Leitung
frei ist, wählt das Gerät
das Empfangsgerät an
und beginnt mit der
Übertragung, sobald die erste Seite gescannt
wurde. Die Übertragung läuft, während die
verbleibenden Seiten gescannt werden (Direktes
Online-Senden: siehe Seite 2-8.).
Wenn bereits ein Auftrag gespeichert ist oder
gerade bearbeitet wird oder die Leitung besetzt
ist, werden alle Dokumentseiten in den Speicher
eingescannt und als Sendeauftrag gespeichert.
(Man bezeichnet dies als Speicherübertragung:
Das Ziel wird automatisch angerufen, und das
Dokument wird übertragen, nachdem die zuvor
gespeicherten Aufträge ausgeführt worden sind.)
Wenn der Scanvorgang ohne Fehler ausgeführt
worden ist, weist das Gerät mit einem Signalton
darauf hin, dass der Sendeauftrag gespeichert
wurde. In der Meldungsanzeige erscheint
"VORGANG GESPEICHERT".
8
Drücken Sie die Taste [START].
Nach Scannen des Originals
wird [EINLES.-ENDE] auf dem
Sensorbildschirm angezeigt.
9
Wenn Sie noch eine weitere Seite einscannen möchten, legen Sie
die zweite Seite auf und drücken Sie die Taste [START].
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Seiten eingescannt wurden.
Sie können bei Bedarf bei jeder Seite die Auflösungs- und
Belichtungseinstellungen ändern (Siehe Seiten 1-10 und 1-11.).
Wird die Taste [START] nicht innerhalb einer Minute
gedruckt, wird der Scanvorgang automatisch beendet
und die Übertragung wird gespeichert.
10
Nachdem die letzte Seite eingescannt wurde,
behren Sie die Taste [EINLES.-ENDE].
Das Gerät weist mit einem
Signalton darauf hin, dass der
Übertragungsauftrag
gespeichert wurde. In der
Meldungsanzeige erscheint
"VORGANG GESPEICHERT".
(Das Ziel wird automatisch
angerufen, und das Dokument
wird gesendet, nachdem die zuvor gespeicherten Aufträge
ausgeführt worden sind.) Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung
und entnehmen Sie das Original.
NÄCHSTEPAUSE
MODUS-SCHALTER
FAX
ADRES
ADRESS
Automatischen Originaleinzug verwenden Verwenden des Vorlagenglases
EINLES.-ENDE
AL EINLEGEN.
START] DRÜCKEN.
[EINLES.-ENDE] DRÜCKEN.
HINWEISE
Einen Auftrag abbrechen
Um einen Auftrag abzubrechen, während die Anzeige "ORIGINAL WIRD GESCANNT" auf dem Display erscheint oder bevor die
Taste [EINLES.-ENDE] gedrückt wurde, drücken Sie die Taste [C] oder die Taste [CA]. Um einen bereits gespeicherten
Sendeauftrag zu löschen, drücken Sie die Taste [AUFTRAGSSTATUS] und löschen Sie den Auftrag wie auf Seite 2-9 erklärt.
Wenn das Gerät während oder nach einer Übertragung zwei Signaltöne ausgibt und im Meldungsfenster eine Fehlermeldung
erscheint, lesen Sie auf Seite 7-3, wie Sie das Problem beheben können.
Wenn das Gerät ausgeschaltet wird oder ein Stromausfall auftritt, während gerade ein Original in den automatischen Originaleinzug
eingescannt wird, stoppt das Gerät, und es tritt ein Papierstau auf. Entfernen Sie das Dokument wie auf Seite 2-22 des
"Bedienungshandbuchs (allgemeine Hinweise und Kopierbetrieb)" beschrieben, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist.
Eine Auftragsnummer erscheint in der Anzeige "AUFTRAG GESPEICHERT", wenn ein Sendeauftrag gespeichert wurde. Behalten Sie sich
diese Nummer. Sie können den Auftrag so leicht wiederfinden, wenn Sie die Ergebnisse der Übertragung im Auftragsstatusfenster für das
Rundsendung überprüfen oder im Übertragungsbericht (Seite 7-2) oder Aktivitätsbericht (Seite 7-3) für andere Arten von Sendeaufträgen.