User Manual

Table Of Contents
EIN BLICK AUF DAS BEDIENFELD
1-5
1
Taste [UNTERADRESSE] (Seite 4-3)
Drücken Sie diese Taste, um eine Unteradresse und den
Zugangscode für eine F-Code-Übertragung einzugeben.
Anzeige des Symbols für zweiseitiges Scannen (Seite 2-7)
Hier werden Symbole angezeigt, wenn Sie die Taste
[ORIGINAL] berühren und zweiseitiges Scannen
auswählen. Wenn Sie die Symbole berühren, lassen sich
Funktionsauswahlfenster öffnen.
Taste [ORIGINAL] (Seite 1-8)
Berühren Sie diese Taste, wenn Sie das Format des zu
scannenden Originals manuell einstellen oder beide Seiten
des Originals scannen möchten.
Taste [AUFLÖSUNG] (Seite 1-10)
Berühren Sie diese Taste, um die Auflösungseinstellung des
Originals zu ändern, das gescannt werden soll. Die
ausgewählte Auflösungseinstellung wird über der Taste
markiert. Die Anfangseinstellung ist [STANDARD].
Taste [BELICHTUNG] (Seite 1-11)
Berühren Sie diese Taste, um die Belichtungseinstellung
des Originals zu ändern, das gescannt werden soll. Die
ausgewählte Belichtungseinstellung wird über der Taste
markiert. Die Anfangseinstellung ist AUTO.
Anzeige des Symbols für Sonderfunktionen (Seite 5-2 im
"Bedienungshandbuch (allgemeine Hinweise und Kopierbetrieb)")
Wenn eine Sonderfunktion wie Abruf oder 2-seitig scannen
ausgewählt wird, erscheint hier ein Symbol für Sonderfunktionen.
Fenster Adressbuch (alphabetisch geordnet)
Unten abgebildetes Fenster wird standardmäßig angezeigt, wenn das Adressbuch als Anfangsanzeige eingestellt ist, wie
unter "Einstellungen Standardanzeige" (Seite 8-4) in den Gerätebetreuerprogrammen beschrieben.
Unten abgebildetes Fenster ist das Fenster mit dem alphabetischen Index. Sie können sich auch das Fenster mit dem
Benutzerindex standardmäßig anzeigen lassen. (Siehe "Einstellungen Standardanzeige" auf Seite 8-4.)
Unten abgebildetes Fenster wird angezeigt, wenn die Netzwerkscanneroption nicht installiert ist.
Anzeige Zielwahltaste
Diese Anzeige zeigt die Zielwahltasten an, die unter der
ausgewählten "Indexkarte" gespeichert sind. Der Tastentyp wird
vom rechts abgebildeten Symbol gekennzeichnet. Zielwahltasten,
unter denen eine Faxnummer gespeichert ist, werden durch das
Symbol " " gekennzeichnet. Die Anzeige ist ursprünglich so
eingestellt, dass sechs Tasten angezeigt werden. Mit dem
Gerätebetreuer-Programm kann dies auf acht oder zwölf Tasten
umgeändert werden. (Siehe "Einst.der Anz.angezeigter
Direktadressen-/ Absender-tasten" auf Seite 8-4.)
Die Abbildungen in diesem Handbuch zeigen eine Anzeige mit
acht Tasten.
Anzeigewechsel-Tasten
Wenn mehrere Zielwahltasten gespeichert sind, als in
einem Fenster angezeigt werden können, berühren Sie die
Tasten , um zwischen den Fenstern zu wechseln.
Taste [PARAM. EIN-STELLUNGEN]
Hier wird das Fenster Parametereinstellungen (vorhergehende Seite)
angezeigt, das zur Einstellung verschiedener Parameter verwendet wird.
Taste [GLOBALE ADRESSSUCHE]
Berühren Sie diese Taste, um eine Faxnummer auf einem
LDAP-Server zu suchen (Seite 2-5).
Taste [ABC GRUPPE]
Berühren Sie diese Taste, um zwischen dem
alphabetischen Index und dem Gruppenindex zu wechseln.
Indextasten
Die Ziele der Zielwahltasten werden jeweils auf diesen
Indexkarten gespeichert (alphabetischer Index oder
Gruppenindex). Jedes Mal dann, wenn die ausgewählte
Registerkarte berührt wird, ändert sich die
Tastenanzeigenreihenfolge von der gespeicherten Reihenfolge
(Anfangsreihenfolge der Anzeige) aufsteigend zu absteigend.
Anschließend zeigt das Symbol auf der Registerkarte die
aktuelle Anzeigenreihenfolge.
Mit den Gruppenindizes können Zielwahltasten in einer Gruppe angelegt
werden. Für einen einfachen Zugriff kann ein Name zugeteilt werden.
Dies wird in den anwenderspezifischen Einstellungen vorgenommen
(Siehe Seiten 6-3 und 6-9.). Häufig verwendete Ziele mit den
Zielwahltasten können für einen bequemen Zugriff in der Karte OFT
VERWEND. gespeichert werden.
A
ABCD EFGHI JKLMN OPQRST UVWXYZ
ABC
B
C D
E F
G
H
RESEND
1/2
OFT VERWEND.
GRUPPE
PARAM.EIN-
STELLUNGEN
BEREIT ZUM SENDEN.
ADRESSPRÜFUNG
ERNEUT SENDEN
LAUTSPRECHER
GLOBALE
ADRESSSUCHE
Speicherreihenfolge
(zuerst ausgewählt)
Aufsteigende
Reihenfolge
Absteigende
Reihenfolge
OFT VERWEND. ABCD
OFT VERWEND. ABCD OFT VERWEND. ABCD
HINWEIS
Wenn die Netzwerkscanneroption installiert ist und ein Ziel unter einer Zielwahltaste gespeichert wird, das keiner
Faxnummer entspricht, wird eines der folgenden Symbole angezeigt.
:Scannen für ein e-Mail - Ziel :Scannen für ein Desktop-Ziel
: Internet-Fax-Ziel : Mehrere Ziele (Scannen für e-Mail, Fax etc.)
:Scannen für ein FTP-Ziel