User Manual
Table Of Contents
- FAX-Schnittstellenkabel und Leitungskabel:
- Hinweis für Benutzer in Europa
- EINLEITUNG
- INHALT
- SO BENUTZEN SIE DIESES PRODUKT RICHTIG ALS FAXGERÄT
- WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
- ZU PRÜFENDE PUNKTE UND PROGRAMMIERUNG NACH DER INSTALLATION
- NEBENSTELLENTELEFON ANSCHLIESSEN
- NEBENSTELLENTELEFON ANSCHLIESSEN
- EIN BLICK AUF DAS BEDIENFELD
- FAXMODUS (FENSTER PARAMETEREINSTELLUNGEN)
- ORIGINALE
- ORIGINALE, DIE PER FAX VERSENDET WERDEN KÖNNEN
- DOKUMENT EINLEGEN
- AUTOMATISCHEN ORIGINALEINZUG VERWENDEN
- VORLAGENGLAS VERWENDEN
- FORMAT EINES EINGELEGTEN ORIGINALS PRÜFEN
- SCANFORMAT MANUELL EINSTELLEN
- ORIGINALFORMATE SPEICHERN, LÖSCHEN UND VERWENDEN
- EIN ORIGINALFORMAT SPEICHERN ODER LÖSCHEN
- VERWENDEN EINES GESPEICHERTEN ORIGINALFORMATS
- AUFLÖSUNG UND BELICHTUNGSEINSTELLUNGEN AUSWÄHLEN
- AUFLÖSUNG AUSWÄHLEN
- BELICHTUNG AUSWÄHLEN
- KOMFORTWAHL
- EIN FAX SENDEN
- GRUNDLEGENDE VORGEHENSWEISE ZUM SENDEN VON FAXEN
- SENDEN PER KURZWAHL (ZIELWAHL UND GRUPPENWAHL)
- FAXÜBERTRAGUNG PER KURZWAHL
- FAXNUMMERNEINGABE MIT GLOBALER ADRESSSUCHE
- VERGRÖSSERUNG/VERKLEINERUNG DES BILDES VOR DER ÜBERTRAGUNG
- FAXEN EINER ZWEISEITIGEN VORLAGE
- PRIORITÄTSÜBERTRAGUNG EINES GESPEICHERTEN AUFTRAGS
- FAXÜBERTRAGUNG ABBRECHEN
- ABBRUCH DER WAHL BEI AUFGELEGTEM HÖRER
- FAXE EMPFANGEN
- FAXEMPFANG
- DAS GLEICHE DOKUMENT AN MEHRERE ZIELE AUF EINMAL SENDEN (RUNDSENDUNG)
- RUNDSENDUNG
- LÖSCHEN VON SCHATTEN AN DEN RÄNDERN (RAND LÖSCHEN)
- FUNKTION RAND LÖSCHEN VERWENDEN
- GETEILTES ORIGINAL FAXEN (2-SEITIG SCANNEN)
- AUTOMATISCHES SENDEN ZU EINEM BESTIMMTEN ZEITPUNKT (ZEITVERSETZTES SENDEN)
- ZEITVERSETZTES SENDEN EINSTELLEN
- ZWEISEITIGES ORIGINAL ALS EINE SEITE ÜBERTRAGEN (2auf1)
- 2auf1 VERWENDEN
- VORDER- UND RÜCKSEITE EINER KARTE AUF EINEM BLATT PAPIER FAXEN (KARTENBEILAGE)
- KARTENBEILAGE VERWENDEN
- FAXEN EINER GROSSEN SEITENANZAHL (AUFTRAGSAUFBAUMODUS)
- EIGENE NUMMER SENDEN
- AUSDRUCK EINES ÜBERTRAGUNGSERGEBNISSES (TRANSAKTIONSREPORTS)
- SENDEN UND EMPFANG MIT DER ABRUFFUNKTION
- ABRUFFUNKTION NUTZEN
- ABRUFSPEICHER NUTZEN
- HÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN PROGRAMMIEREN
- PROGRAMM NUTZEN
- EMPFANGENE FAXE ZU EINEM ANDEREN GERÄT ÜBERTRAGEN WENN DRUCKEN UNMÖGLICH IST (WEITERLEITUNGSFUNKTION)
- TRANSFERFUNKTION NUTZEN
- DIREKT VON EINEM COMPUTER AUS FAXEN (PC-FAX-FUNKTION)
- ÜBERTRAGUNG ZWISCHEN GERÄTEN, DIE F-CODES UNTERSTÜTZEN
- POSTFÄCHER UND UNTERADRESSEN/ZUGANGSCODES, DIE FÜR EINE ÜBERTRAGUNG MIT F-CODES ERFORDERLICH SIND
- EINGABE (WAHL) EINER FAXNUMMER MIT UNTERADRESSE UND ZUGANGSCODE
- POSTFACH FÜR EINE ÜBERTRAGUNG MIT F-CODES ANLEGEN
- F-CODE ABRUFSPEICHER
- F-CODE ABRUFSPEICHER NUTZEN
- ABRUF MIT F-CODES
- VERTRAULICHE ÜBERTRAGUNG MIT F-CODES
- VERTRAULICHE ÜBERTRAGUNG MIT F-CODES
- EIN DOKUMENT DRUCKEN, DAS IN EIN VERTRAULICHES POSTFACH MIT F-CODE EMPFANGEN WURDE
- RUNDSENDUNG MIT F-CODES
- F-CODE-RUNDSENDEFUNKTION NUTZEN (Ihr Gerät ist das Rundsendegerät)
- F-CODE-RUNDSENDEANFORDERUNGSFUNKTION NUTZEN (Ihr Gerät fordert eine Rundsendung an)
- NEBENSTELLENTELEFON VERWENDEN
- NEBENSTELLENTELEFON FÜR FAXEMPFANG VERWENDEN
- NEBENSTELLENTELEFON FÜR FAXEMPFANG VERWENDEN (MANUELLER EMPFANG)
- NEBENSTELLENTELEFON FÜR FAXVERSAND VERWENDEN (MANUELLE ÜBERTRAGUNG)
- PROGRAMMIEREN
- KURZWAHLTASTEN UND PROGRAMME SPEICHERN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN
- ZIELWAHLTASTEN SPEICHERN
- ZIELWAHLTASTEN BEARBEITEN UND LÖSCHEN
- GRUPPENTASTE SPEICHERN
- GRUPPENTASTEN BEARBEITEN UND LÖSCHEN
- EIN PROGRAMM SPEICHERN
- PROGRAMME BEARBEITEN UND LÖSCHEN
- GRUPPENINDEX SPEICHERN
- F-CODE POSTFÄCHER PROGRAMMIEREN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN
- F-CODE POSTFACH PROGRAMMIEREN
- EINSTELLUNG FÜR F-CODE ABRUF-POSTFÄCHER (ABRUFHÄUFIGKEIT)
- EINSTELLUNG FÜR VERTRAULICHE ÜBERTRAGUNG MIT F-CODE POSTFÄCHERN (DRUCK-PIN)
- EINSTELLUNG FÜR RUNDSENDUNG MIT F-CODE POSTFÄCHERN (EMPFÄNGER)
- POSTFACH BEARBEITEN UND LÖSCHEN
- PROGRAMMIERTE INFORMATIONEN DRUCKEN
- EIN ÜBERTRAGUNGSBERICHT WIRD GEDRUCKT
- KOMMUNIKATIONS-AKTIVITÄTSBERICHT ANZEIGEN
- WENN EIN ALARMTON ERKLINGT UND EINE WARNMELDUNG ANGEZEIGT WIRD
- PROBLEME UND LÖSUNGEN
- GERÄTEBETREUERPROGRAMME
- LISTE DER GERÄTEBETREUERPROGRAMME
- VERWENDEN VON GERÄTEBETREUERPROGRAMME
- GERÄTEBETREUERPROGRAMME
- BETRIEBSEINSTELLUNGEN
- Einstellungen Standardanzeige
- Einst.der Anz.angezeigter Direktadressen-/ Absender-tasten
- Nächste Adresse muss Rundspruchadr. sein
- Die Einstellung für die Anzahl angezeigter Tasten Dateiname/Betreff (bei installierter Netzwerkscanneroption)
- Ausgangseinstellung Auflösung
- Ton bei Scan fertig
- Standard-belichtungseinstellungen
- FAX-EINSTELLUNGEN
- Fax-Standardeinstellungen
- Eigene Fax-nummer und Namen eingeben
- Auto-Wake-Up-Druck
- Pause einstellen
- Lautsprecherlautstärke-Einstellung
- Originaldruck auf Übertragungsbericht
- Remote-Empfangsnummer einstellen (nur bei angeschlossenem Nebenstellentelefon)
- Transaktionsbericht drucken - Einstellung
- Aktivitätsbericht drucken - Einstellung
- ECM (Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn es sich bei dem anderen Gerät um ein G3-Gerät handelt, das ECM unterstützt.)
- Amtsholung
- Deaktivierung der Faxnummern-Direkteingabe
- Einstellungen für Fax senden
- Auto-Verkleinerung bei Senden - Einstellung
- Drehen bei Senden - Einstellung
- Seitenzahl bei Empfänger drucken
- Anruftimer bei Speicherversand
- Druckpos. für Daten/eigene Nr. einstellen
- Direktes Online-Senden
- Neuversuch bei besetzter Leitung
- Neuversuch bei Kommunikationsfehler
- Einstellungen für Faxempfang
- Auto-Verkleinerung bei Empf.-Einstellung
- Anz. der Rufe bei Auto-Empfang
- Duplexempfang - Einstellung (nur bei installiertem Duplexmodul)
- Druckstil einstellen
- Telefonnummer zur Datenweiterleitung einstellen
- Fax-Ausgabefach-Einstellung
- Anti-Junk-Fax-Einstellung
- Anti-Junk-Faxnummern eingeben
- Eine Anti-Junk-Faxnummer löschen
- Sicherheit Fax-Abruf
- Abrufsicherheit einstellen
- Zugangscode einstellen
- Zugangscodes programmieren
- Zugangscode löschen
- EINSTELLUNGEN AUSDRUCKEN
- SPEZIFIKATIONEN
- INDEX

EIN BLICK AUF DAS BEDIENFELD
1-5
1
Taste [UNTERADRESSE] (Seite 4-3)
Drücken Sie diese Taste, um eine Unteradresse und den
Zugangscode für eine F-Code-Übertragung einzugeben.
Anzeige des Symbols für zweiseitiges Scannen (Seite 2-7)
Hier werden Symbole angezeigt, wenn Sie die Taste
[ORIGINAL] berühren und zweiseitiges Scannen
auswählen. Wenn Sie die Symbole berühren, lassen sich
Funktionsauswahlfenster öffnen.
Taste [ORIGINAL] (Seite 1-8)
Berühren Sie diese Taste, wenn Sie das Format des zu
scannenden Originals manuell einstellen oder beide Seiten
des Originals scannen möchten.
Taste [AUFLÖSUNG] (Seite 1-10)
Berühren Sie diese Taste, um die Auflösungseinstellung des
Originals zu ändern, das gescannt werden soll. Die
ausgewählte Auflösungseinstellung wird über der Taste
markiert. Die Anfangseinstellung ist [STANDARD].
Taste [BELICHTUNG] (Seite 1-11)
Berühren Sie diese Taste, um die Belichtungseinstellung
des Originals zu ändern, das gescannt werden soll. Die
ausgewählte Belichtungseinstellung wird über der Taste
markiert. Die Anfangseinstellung ist AUTO.
Anzeige des Symbols für Sonderfunktionen (Seite 5-2 im
"Bedienungshandbuch (allgemeine Hinweise und Kopierbetrieb)")
Wenn eine Sonderfunktion wie Abruf oder 2-seitig scannen
ausgewählt wird, erscheint hier ein Symbol für Sonderfunktionen.
■ Fenster Adressbuch (alphabetisch geordnet)
Unten abgebildetes Fenster wird standardmäßig angezeigt, wenn das Adressbuch als Anfangsanzeige eingestellt ist, wie
unter "Einstellungen Standardanzeige" (Seite 8-4) in den Gerätebetreuerprogrammen beschrieben.
●
Unten abgebildetes Fenster ist das Fenster mit dem alphabetischen Index. Sie können sich auch das Fenster mit dem
Benutzerindex standardmäßig anzeigen lassen. (Siehe "Einstellungen Standardanzeige" auf Seite 8-4.)
●
Unten abgebildetes Fenster wird angezeigt, wenn die Netzwerkscanneroption nicht installiert ist.
Anzeige Zielwahltaste
Diese Anzeige zeigt die Zielwahltasten an, die unter der
ausgewählten "Indexkarte" gespeichert sind. Der Tastentyp wird
vom rechts abgebildeten Symbol gekennzeichnet. Zielwahltasten,
unter denen eine Faxnummer gespeichert ist, werden durch das
Symbol " " gekennzeichnet. Die Anzeige ist ursprünglich so
eingestellt, dass sechs Tasten angezeigt werden. Mit dem
Gerätebetreuer-Programm kann dies auf acht oder zwölf Tasten
umgeändert werden. (Siehe "Einst.der Anz.angezeigter
Direktadressen-/ Absender-tasten" auf Seite 8-4.)
Die Abbildungen in diesem Handbuch zeigen eine Anzeige mit
acht Tasten.
Anzeigewechsel-Tasten
Wenn mehrere Zielwahltasten gespeichert sind, als in
einem Fenster angezeigt werden können, berühren Sie die
Tasten , um zwischen den Fenstern zu wechseln.
Taste [PARAM. EIN-STELLUNGEN]
Hier wird das Fenster Parametereinstellungen (vorhergehende Seite)
angezeigt, das zur Einstellung verschiedener Parameter verwendet wird.
Taste [GLOBALE ADRESSSUCHE]
Berühren Sie diese Taste, um eine Faxnummer auf einem
LDAP-Server zu suchen (Seite 2-5).
Taste [ABC GRUPPE]
Berühren Sie diese Taste, um zwischen dem
alphabetischen Index und dem Gruppenindex zu wechseln.
Indextasten
Die Ziele der Zielwahltasten werden jeweils auf diesen
Indexkarten gespeichert (alphabetischer Index oder
Gruppenindex). Jedes Mal dann, wenn die ausgewählte
Registerkarte berührt wird, ändert sich die
Tastenanzeigenreihenfolge von der gespeicherten Reihenfolge
(Anfangsreihenfolge der Anzeige) aufsteigend zu absteigend.
Anschließend zeigt das Symbol auf der Registerkarte die
aktuelle Anzeigenreihenfolge.
Mit den Gruppenindizes können Zielwahltasten in einer Gruppe angelegt
werden. Für einen einfachen Zugriff kann ein Name zugeteilt werden.
Dies wird in den anwenderspezifischen Einstellungen vorgenommen
(Siehe Seiten 6-3 und 6-9.). Häufig verwendete Ziele mit den
Zielwahltasten können für einen bequemen Zugriff in der Karte OFT
VERWEND. gespeichert werden.
A
ABCD EFGHI JKLMN OPQRST UVWXYZ
ABC
B
C D
E F
G
H
RESEND
1/2
OFT VERWEND.
GRUPPE
PARAM.EIN-
STELLUNGEN
BEREIT ZUM SENDEN.
ADRESSPRÜFUNG
ERNEUT SENDEN
LAUTSPRECHER
GLOBALE
ADRESSSUCHE
Speicherreihenfolge
(zuerst ausgewählt)
Aufsteigende
Reihenfolge
Absteigende
Reihenfolge
OFT VERWEND. ABCD
OFT VERWEND. ABCD OFT VERWEND. ABCD
HINWEIS
Wenn die Netzwerkscanneroption installiert ist und ein Ziel unter einer Zielwahltaste gespeichert wird, das keiner
Faxnummer entspricht, wird eines der folgenden Symbole angezeigt.
:Scannen für ein e-Mail - Ziel :Scannen für ein Desktop-Ziel
: Internet-Fax-Ziel : Mehrere Ziele (Scannen für e-Mail, Fax etc.)
:Scannen für ein FTP-Ziel