MODELL AR-FX12 FAX-MODUL BEDIENUNGSHANDBUCH Seite • VOR DER NUTZUNG DER FAXFUNKTION • BEDIENUNGSGRUNDLAGEN • KOMFORTFUNKTIONEN 1 NUTZEN • KOMFORTFUNKTIONEN 2 NUTZEN 1-1 2-1 3-1 4-1 • KOMFORTFUNKTIONEN 3 NUTZEN • PROGRAMMIEREN • FEHLERSUCHE 5-1 6-1 7-1 • GERÄTEBETREUERPROGRAMME • ANHANG 8-1 9-1 Damit Sie alle Funktionen, die das Gerät bietet, nutzen können, sollten Sie dieses Handbuch vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durchlesen.
■ FAX-Schnittstellenkabel und Leitungskabel: Dieses Sonderzubehör muß zusammen mit dem Gerät verwendet werden. ■ Hinweis für Benutzer in Europa This equipment complies with the requirements of Directive 1999/5/EC. Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EU-Richtlinie 1999/5/EG. Cet appareil est conforme aux exigences de la directive 1999/5/CE. Este aparato satisface las exigencias de las Directiva 1999/5/CE. Quest'apparecchio è conforme ai requisiti delle direttiva 1999/5/CE.
EINLEITUNG Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt gekauft haben. In diesem Handbuch werden lediglich die Faxfunktionen des Produkts beschrieben. Für Sicherheitshinweise und allgemeine Informationen zum Gebrauch des Geräts wie zum Beispiel Papier einlegen, Papierstaus beseitigen und Peripheriegeräte anschließen, lesen Sie bitte im "Bedienungshandbuch (allgemeine Hinweise und Kopierbetrieb)".
INHALT Seite EINLEITUNG .............................................................. 0-1 SO BENUTZEN SIE DIESES PRODUKT RICHTIG ALS FAXGERÄT ......................................................... 0-4 ● WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE.................... 0-5 ● NOTICE FOR USERS IN AUSTRALIA AND NEW ZEALAND ................................................................ 0-5 KAPITEL 1 VOR DER NUTZUNG DER FAXFUNKTION ZU PRÜFENDE PUNKTE UND PROGRAMMIERUNG NACH DER INSTALLATION.................................
INHALT KAPITEL 5 KOMFORTFUNKTIONEN 3 NUTZEN KOMFORTFUNKTIONEN NEBENSTELLENTELEFON VERWENDEN............... ● NEBENSTELLENTELEFON FÜR FAXEMPFANG VERWENDEN ● NEBENSTELLENTELEFON FÜR FAXEMPFANG VERWENDEN (MANUELLER EMPFANG) ............. ● NEBENSTELLENTELEFON FÜR FAXVERSAND VERWENDEN (MANUELLE ÜBERTRAGUNG)........... Seite 5-2 5-2 5-3 5-4 KAPITEL 6 PROGRAMMIEREN PROGRAMMIEREN ................................................... 6-2 KURZWAHLTASTEN UND PROGRAMME SPEICHERN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN...............
SO BENUTZEN SIE DIESES PRODUKT RICHTIG ALS FAXGERÄT Wenn Sie dieses Produkt als Faxgerät nutzen möchten, müssen Sie einige Punkte beachten. Bitte Folgendes beachten: ■ Leitungsanschluss Kabelbuchse Verwenden Sie das mitgelieferte Telefonkabel, um das Gerät an eine Telefonleitung anzuschließen. Stecken Sie das Kabelende mit Kern in die KABELBUCHSE an der Seite des Geräts wie auf der Abbildung zu sehen. Stecken Sie das andere Ende in die Fernsprechbuchse ein.
SO BENUTZEN SIE DIESES PRODUKT RICHTIG ALS FAXGERÄT WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ● ● ● ● ● ● ● ● ● Falls eines Ihrer Telefongeräte nicht richtig funktioniert, trennen Sie es unverzüglich von der Telefonleitung, da das Telefonnetz sonst gestört werden könnte. Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein. Installieren Sie Telefone niemals während eines Gewitters.
KAPITEL 1 VOR DER NUTZUNG DER FAXFUNKTION Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zur Nutzung der Faxfunktionen dieses Produkts. Lesen Sie dieses Kapitel bitte durch, bevor Sie die Faxfunktionen nutzen. Seite ZU PRÜFENDE PUNKTE UND PROGRAMMIERUNG NACH DER INSTALLATION .........................................................................................1-2 NEBENSTELLENTELEFON ANSCHLIESSEN ........................................1-2 ● NEBENSTELLENTELEFON ANSCHLIESSEN ...........................
ZU PRÜFENDE PUNKTE UND PROGRAMMIERUNG NACH DER INSTALLATION Nach der Installation des Geräts und vor dessen Einsatz als Faxgerät müssen Sie folgende Punkte prüfen und die erforderlichen Informationen programmieren. ■ Vergewissern Sie sich, dass der Faxnetzschalter eingeschaltet ist Neben dem Gerätenetzschalter (siehe Seite 1-9 im "Bedienungshandbuch (allgemeine Hinweise und Kopierbetrieb)"), verfügt das Gerät auch über einen Faxnetzschalter (siehe "Faxnetzschalter" auf Seite 0-4).
EIN BLICK AUF DAS BEDIENFELD Das Bedienfeld für die Verwendung der Faxfunktionen wird hier beschrieben. DOKUM.-ABLAGE 1 DRUCKEN BEREIT DATEN DOKUMENT SENDEN KOPIE AUFTRAGSSTATUS Modell Tastenname ONLINE DATEN ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN Beschreibung in diesem Handbuch AR-M351N/AR-M451N, oder wenn die Dokumentenarchivierungsfunktion hinzugefügt worden ist Beschrieben in der Konfiguration, in der das optionale Faxmodul (AR-FX12) mit den AR-M351N/AR-M451N - Modellen installiert ist.
EIN BLICK AUF DAS BEDIENFELD FAXMODUS (FENSTER PARAMETEREINSTELLUNGEN) Das Fenster Parametereinstellungen des Faxmodus wird angezeigt, indem Sie auf die Taste [DOKUMENT SENDEN] drücken, während das Statusfenster Dokumentenarchivierungsmodus, Kopiermodus oder das Auftragsstatusfenster auf dem Sensorbildschirm angezeigt wird.
EIN BLICK AUF DAS BEDIENFELD Taste [UNTERADRESSE] (Seite 4-3) Drücken Sie diese Taste, um eine Unteradresse und den Zugangscode für eine F-Code-Übertragung einzugeben. Anzeige des Symbols für zweiseitiges Scannen (Seite 2-7) Hier werden Symbole angezeigt, wenn Sie die Taste [ORIGINAL] berühren und zweiseitiges Scannen auswählen. Wenn Sie die Symbole berühren, lassen sich Funktionsauswahlfenster öffnen.
ORIGINALE ORIGINALE, DIE PER FAX VERSENDET WERDEN KÖNNEN ■ Originalformate Mindestgröße des Originals Automatischen Originaleinzug verwenden Bei Verwendung Vorlagenglases des A5: 210 mm (Breite) x 148 mm (Länge) (8-1/2" (Breite) x 5-1/2" (Länge)) A5R: 148 mm (Breite) x 210 mm (Länge) (5-1/2" (Breite) x 8-1/2" (Länge)) Maximale Größe des Originals 297 mm (Breite) x 800 mm* (Länge) (11" (Breite) x 31-1/2"* (Länge)) * Lange Dokumente können geladen werden.
DOKUMENT EINLEGEN Ein Dokument kann in den automatischen Originaleinzug eingelegt oder auf das Vorlagenglas gelegt werden. Verwenden Sie den automatischen Originaleinzug, wenn Sie viele Originalseiten scannen müssen. Verwenden Sie das Vorlagenglas, wenn Sie Originale faxen, die nicht über den automatischen Originaleinzug zugeführt werden können, wie z.B. dicke oder dünne Originalseiten oder gebundene Originale wie zum Beispiel Bücher.
FORMAT EINES EINGELEGTEN ORIGINALS PRÜFEN Wenn ein Original im Standardformat* eingelegt wird, wird das Standardformat automatisch ermittelt (Funktion Automatische Erkennung des Originalformats) und wird in der oberen Hälfte der Taste [ORIGINAL] angezeigt. Überprüfen Sie die Anzeige auf der Taste, um sicher zu sein, dass das Originalformat richtig erkannt wurde. :[AUTO] wird angezeigt, wenn die automatische Dokumentenerkennung aktiviert ist. Zeigt das Originalformat an.
ORIGINALFORMATE SPEICHERN, LÖSCHEN UND VERWENDEN Es können bis zu 9 Originalformate gespeichert werden. Gespeicherte Formate können leicht aufgerufen werden und werden nicht gelöscht, wenn das Gerät abgeschaltet ist. Das Abspeichern eines oft verwendeten Originalformats spart Ihnen die Mühe, dieses Format jedes Mal manuell einzugeben, wenn Sie dieses Dokumentformat faxen.
AUFLÖSUNG UND BELICHTUNGSEINSTELLUNGEN AUSWÄHLEN Nach dem Einlegen eines Originals können Sie die Auflösung und Belichtungseinstellungen auf das Original abstimmen, beispielsweise wenn es sehr kleine oder helle Zeichen aufweist oder wenn es sich dabei um ein Foto handelt. Wenn Sie das Original im Faxmodus eingelegt haben, nehmen Sie die unten beschriebenen Einstellungen vor. AUFLÖSUNG AUSWÄHLEN Die Anfangsauflösungseinstellung ist STANDARD.
AUFLÖSUNG UND BELICHTUNGSEINSTELLUNGEN AUSWÄHLEN BELICHTUNG AUSWÄHLEN Die Anfangsbelichtungseinstellung ist AUTO. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Einstellung zu ändern: ■ Belichtung ändern. 1 Berühren Sie die Taste [BELICHTUNG]. AUTO BELICHTUNG STANDARD AUFLÖSUNG AUTO ORIGINAL 2 Berühren Sie die gewünschte Belichtungstaste. Um eine dunklere Belichtung einzustellen, berühren Sie die Taste key. Um eine hellere Belichtung einzustellen, berühren Sie die Taste .
KOMFORTWAHL Die Faxfunktion beinhaltet eine komfortable Funktion zur automatischen Wahl (Zielwahl und Gruppenwahl). Wenn Sie häufig verwendete Nummern speichern, können Sie diese Ziele ganz einfach anrufen oder Dokumente dorthin senden (Siehe Seite 2-4.). Es gibt zwei Arten von automatischer Wahl: Zielwahl und Gruppenwahl. Das Einspeichern von Kurzwahlen finden Sie auf den Seiten 6-3, 6-6. ● Zielwahl Drücken Sie einfach eine Zielwahltaste und dann die Taste [START], um die programmierte Nummer zu wählen.
KAPITEL 2 BEDIENUNGSGRUNDLAGEN In diesem Kapitel werden die Bedienungsgrundlagen beschrieben, beispielsweise das Senden von Faxmitteilungen. Seite EIN FAX SENDEN .................................................................................. 2-2 ● GRUNDLEGENDE VORGEHENSWEISE ZUM SENDEN VON FAXEN.....2-2 ● SENDEN PER KURZWAHL (ZIELWAHL UND GRUPPENWAHL) . 2-4 ● FAXÜBERTRAGUNG PER KURZWAHL ........................................ 2-4 ● FAXNUMMERNEINGABE MIT GLOBALER ADRESSSUCHE.......
EIN FAX SENDEN GRUNDLEGENDE VORGEHENSWEISE ZUM SENDEN VON FAXEN Sie sich, dass 1 Vergewissern Gerät im Faxmodus befindet. BEREIT DATEN DOKUMENT SENDEN ONLINE DATEN KOPIE ANWENDERSPEZIFISCHE sich das Wenn die Taste [DOKUMENT SENDEN] leuchtet, ist das Gerät im Faxmodus. Leuchtet sie nicht, drücken Sie die Taste [DOKUMENT SENDEN]. Sie ggf. die Auflösung ein. 4 Stellen (Vgl. Seite 1-10.
EIN FAX SENDEN 7 Wählen Sie die Faxnummer. Die eingegebene Nummer erscheint in der Meldungsanzeige (Siehe "Fenster Parametereinstellungen" auf Seite 1-4.). Falls sie nicht korrekt ist, drücken Sie die Taste [C] und geben Sie die Nummer erneut ein. Sie können auch die Taste [ERNEUT SENDEN] verwenden (Seite 1-12) oder eine Kurzwahlnummer (nächste Seite). Automatischen Originaleinzug verwenden 8 Drücken Sie die Taste [START]. Der Scanvorgang beginnt.
EIN FAX SENDEN SENDEN PER KURZWAHL (ZIELWAHL UND GRUPPENWAHL) Faxnummern können auch automatisch gewählt werden (Zielwahl und Gruppenwahl). Befolgen Sie folgende Schritte, um ein Fax per Kurzwahlnummer zu versenden. Um eine Kurzwahlnummer zu benutzen, müssen Sie zunächst Name und Faxnummer des Empfängers speichern. Informationen zu Kurzwahltasten finden Sie auf Seite 1-12. Um eine Kurzwahlnummer zu speichern siehe Seiten 6-3 und 6-6.
EIN FAX SENDEN FAXNUMMERNEINGABE MIT GLOBALER ADRESSSUCHE Ist das Gerät als Netzwerkdrucker konfiguriert, der LDAP-Dienste nutzen kann, kann das Gerät dazu verwendet werden, auf den LDAP-Server* zuzugreifen und nach der Faxnummer zu suchen. Wenn die Suche die gewünschte Faxnummer zurückgibt, kann die Nummer als Ziel-Fax-Nummer ausgewählt und/oder im Adressbuch gespeichert werden. * Der LDAP-Server muss einsatzbereit sein und ein Faxnummer-Suchservice muss in Betrieb sein. Sie die 1 Berühren ADRESSSUCHE].
EIN FAX SENDEN VERGRÖSSERUNG/VERKLEINERUNG DES BILDES VOR DER ÜBERTRAGUNG Befolgen Sie diese Schritte, um das gescannte Bild vor der Übertragung zu vergrößern oder zu verkleinern. Sie sich, dass sich das Gerät im 1 Vergewissern Faxmodus befindet. BEREIT DATEN DOKUMENT SENDEN ONLINE DATEN KOPIE 4 Prüfen Sie das Originalformat. Wenn das Originalformat nicht richtig erkannt wurde, drücken 100% Sie die Taste unter [SCAN-GRÖSSE] und geben 2 Sie dann das Originalformat KA ein.
EIN FAX SENDEN FAXEN EINER ZWEISEITIGEN VORLAGE Ein zweiseitiges Dokument kann über den automatischen Originaleinzug automatisch übertragen werden. Führen Sie die untenstehenden Schritte aus, um ein zweiseitiges Dokument zu senden. Sie sich, dass sich das Gerät im 1 Vergewissern Faxmodus befindet. BEREIT DATEN DOKUMENT SENDEN ONLINE DATEN KOPIE ANWENDERSPEZIFISCHE Sie die Taste [2-SEITIG BUCH] oder die 4 Berühren Taste [2-SEITIG KALENDER] entsprechend dem eingelegten Original.
EIN FAX SENDEN ■ Direktes Online-Senden Wenn Sie ein mehrseitiges Dokument vom automatischen Originaleinzug aus versenden und keine zuvor gespeicherten Aufträge anstehen oder gerade ausgeführt werden (und die Leitung nicht besetzt ist), wählt das Gerät das Ziel an, nachdem die erste Seite eingescannt wurde. Die Übertragung der eingescannten Seiten beginnt, während die restlichen Seiten eingescannt werden. Diese Übertragungsmethode bezeichnet man als direktes Online-Senden. Die Meldungen "ORIGINAL SCANNEN.
PRIORITÄTSÜBERTRAGUNG EINES GESPEICHERTEN AUFTRAGS Wenn Sie einen dringenden Sendeauftrag haben und schon zahlreiche Aufträge gespeichert sind, können sie dem dringenden Auftrag Priorität geben, so dass er gleich nach dem in Bearbeitung befindlichen Auftrag gesendet wird. Dies wird im Auftragsstatusfenster eingestellt. Für weitere Details zur Benutzung des Auftragsstatusfensters siehe Seite 1-15 des "Bedienungshandbuchs (allgemeine Hinweise und Kopierbetrieb)". 1 Drücken Sie die Taste [AUFTRAGSSTATUS].
FAXE EMPFANGEN Wenn ein anderes Faxgerät an Ihr Gerät ein Fax sendet, läutet* Ihr Gerät. Anschließend empfängt es das Fax automatisch und beginnt mit dem Ausdruck (automatischer Empfang). HINWEISE ● Sie können einen Übertragungsauftrag speichern, während sie ein Fax empfangen. (Siehe "Sendeaufträge speichern (Speicherübertragung)" auf Seite 2-8.) ● Um Faxe empfangen zu können, muss genügend Papier im Papierfach liegen.
KAPITEL 3 KOMFORTFUNKTIONEN 1 NUTZEN ERWEITERTE SENDEFUNKTIONEN In diesem Kapitel werden die Komfortfunktionen beim Versenden von Faxen erläutert. Lesen Sie die Abschnitte, die für Sie interessant sind. Seite DAS GLEICHE DOKUMENT AN MEHRERE ZIELE AUF EINMAL SENDEN (RUNDSENDUNG) ......................................................................................................3-2 ● RUNDSENDUNG ...............................................................................................
DAS GLEICHE DOKUMENT AN MEHRERE ZIELE AUF EINMAL SENDEN (RUNDSENDUNG) Mit dieser Funktion kann man ein Dokument in einem Schritt an mehrere Ziele senden. Das zu übertragende Dokument wird in den Speicher eingescannt und dann nacheinander an die ausgewählten Ziele gesendet. Diese Funktion ist nützlich, wenn beispielsweise ein Bericht an die Zweigstellen an den verschiedenen Standorten eines Unternehmens verteilt werden soll.
DAS GLEICHE DOKUMENT AN MEHRERE ZIELE AUF EINMAL SENDEN (RUNDSENDUNG) RUNDSENDUNG Sie den Schritten 1 bis 6 von "GRUNDLEGENDE 1 Folgen VORGEHENSWEISE ZUM SENDEN VON FAXEN" (Seite 2-2). 2 Wählen Sie die Faxnummer des ersten Ziels oder berühren Sie eine der folgenden Tasten: Zielwahltaste, Gruppentaste oder Kurzwahltaste. (Siehe Seite 2-4.) LAUTSP CORPO.
LÖSCHEN VON SCHATTEN AN DEN RÄNDERN (RAND LÖSCHEN) Die Funktion Rand löschen wird zum Löschen von Schatten verwendet, die beim Kopieren von Büchern oder dicken Vorlagen entstehen. Die zu wählenden Löschmodi sind in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Die Löschbreite ist ursprünglich auf ca. 10 mm (1/2") eingestellt. Ihr Gerät Das andere Gerät Rand löschen verwenden RAND LÖSCHEN Löscht Schatten an Kanten, die beim Faxen von dicken Vorlagen oder Büchern entstehen.
GETEILTES ORIGINAL FAXEN (2-SEITIG SCANNEN) Wenn ein geöffnetes Buch eingescannt und gefaxt wird, können Sie die beiden offenen Buchseiten mit dieser Funktion auf zwei getrennte Faxseiten aufteilen. Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn das Original über das Vorlagenglas eingescannt wird.
AUTOMATISCHES SENDEN ZU EINEM BESTIMMTEN ZEITPUNKT (ZEITVERSETZTES SENDEN) Mithilfe dieser Funktion können eine Übertragung oder ein Abruf Läuft so eingerichtet werden, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeführt werden. Der Zeitpunkt kann bis zu einer Woche im Voraus bestimmt werden. So können Sie kostengünstigere Telefontarife nutzen, ohne während der Übertragung selbst anwesend zu sein.
ZWEISEITIGES ORIGINAL ALS EINE SEITE ÜBERTRAGEN (2auf1) Mit dieser Funktion können Sie das Format von Originalseite auf die Hälfte verkleinern, damit zwei Seiten auf eine Seite passen, wenn Sie ein Fax senden. Ihr Gerät Das andere Gerät Originale Vor dem Drucken auf zwei Seiten verkleinert 4. Seite 4. Seite 3. Seite 2. Seite 1. Seite 3. Seite 2. Seite Übertragung zu einem anderen Gerät 1. Seite Original im Hochformat 1. Seite 2.
VORDER- UND RÜCKSEITE EINER KARTE AUF EINEM BLATT PAPIER FAXEN (KARTENBEILAGE) Wenn Sie eine Karte faxen, können Sie mit dieser Funktion die Vorder- und Rückseite auf einem einzigen Blatt Papier zusammen kopieren. Dazu muss das Original auf dem Vorlagenglas eingescannt werden. Ihr Gerät Das andere Gerät Übertragung mit der Sonderfunktion "Kartenbeilage" KARTENBEILAGE Übertragung zu einem anderen Gerät Original Vorderseite der Karte Die Vorder- und Rückseite der Karte werden auf ein Blatt gedruckt.
VORDER- UND RÜCKSEITE EINER KARTE AUF EINEM BLATT PAPIER FAXEN (KARTENBEILAGE) 4 Berühren Sie die äußere Taste [OK]. OK ABBRECHEN OK SEITENRÜCKSTELLUNG Sie gelangen zum Fenster aus Schritt 1 zurück und ein Symbol zur Kartenbeilage wird neben der Taste [BELICHTUNG] angezeigt. Sie nun das Original mit der Rückseite nach 8 Legen unten auf das Vorlagenglas. (Siehe Schritt 5.) 9 Drücken Sie die Taste [START]. Die Rückseite der Karte wird eingescannt.
FAXEN EINER GROSSEN SEITENANZAHL (AUFTRAGSAUFBAUMODUS) Die maximale Anzahl der Seiten, die in den automatischen Originaleinzug eingelegt werden kann, ist 50 Seiten. Wenn Sie mehr Seiten faxen wollen als Sie in den automatischen Originaleinzug einlegen können, können Sie den Auftragsaufbaumodus verwenden. Mit dieser Funktion können die Originalseiten satzweise eingescannt werden. Wenn während des Einscannens der Seiten der Speicher voll wird, wird eine Meldung angezeigt.
EIGENE NUMMER SENDEN Mit Hilfe dieser Funktion können Sie oben auf jeder von Ihnen gesendeten Seite Datum, Uhrzeit, den von Ihnen programmierten Namen, Ihre Faxnummer und die jeweilige Seitenzahl aufdrucken lassen. Alle von Ihnen gesendeten Seiten enthalten diese Informationen. Beispiel für eine auf dem Empfangsgerät ausgedruckte Faxseite OCT/10/2003/FRI 03:00 PM SHARP PLANNING DIV. (1) (2) FAX No. 0666211221 (3) P.
AUSDRUCK EINES ÜBERTRAGUNGSERGEBNISSES (TRANSAKTIONSREPORTS) Sie können wählen, ob Sie nach jeder Übertragung einen Transaktionsbericht drucken möchten, der Sie über das Übertragungsergebnis informiert, oder nicht. Verwenden Sie dazu "Transaktionsbericht drucken - Einstellung" (Seite 8-6) in den Gerätebetreuerprogrammen. Die Einstellung wird für Einzelsendungen, Rundsendungen, Empfang und vertraulichen Empfang separat ausgewählt.
SENDEN UND EMPFANG MIT DER ABRUFFUNKTION Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn es sich bei dem anderen Gerät um ein Super G3- oder G3-Gerät handelt, das die Abruffunktion unterstützt. Mit Hilfe der Abruffunktion kann Ihr Gerät ein Faxgerät anrufen, in dem Dokumentdaten bereitliegen, und den Empfang des Dokuments auslösen.
SENDEN UND EMPFANG MIT DER ABRUFFUNKTION ABRUFFUNKTION NUTZEN Wenn der folgende Vorgang durchgeführt wird, darf kein Dokument in das Gerät geladen werden. In Verbindung mit der zeitversetzten Übertragung kann nur ein Abrufauftrag gespeichert werden. HINWEIS Wenn das andere Gerät mit der Abrufsicherheitsfunktion ausgestattet ist (Siehe Seite 3-16.), programmieren Sie Ihre eigene Faxnummer mit dem Gerätebetreuer-Programm (Siehe Seite 8-5.).
SENDEN UND EMPFANG MIT DER ABRUFFUNKTION ABRUFSPEICHER NUTZEN Mithilfe dieser Funktion senden Sie ein zuvor in den Speicher eingescanntes Dokument an ein Empfangsgerät, wenn dieses anruft und das Dokument von Ihrem Gerät abruft. Auf Wunsch können Sie den Abruf auf Faxgeräte beschränken, deren Faxnummer Sie in Ihrem Gerät programmiert haben. (Siehe "Abrufsicherheit einstellen" auf Seite 8-10.
SENDEN UND EMPFANG MIT DER ABRUFFUNKTION ■ Dokumentdaten im öffent. Fach drucken Um ein Dokument zu überprüfen, das im öffentlichen Postfach gespeichert ist, führen Sie folgende Schritte aus, um es auszudrucken. Wenn keine Dokumente gespeichert wurden, ist die Taste [ÖFFENT. FACH] ausgegraut. Sie im Faxmodus 1 Berühren [SPEZIALMODI] und dann die Taste DUS SCHALTER ADRESSPRÜFUNG SPEZIALMODI NTERADRESSE ABLAGE TO-EMPFANG -SPEICH.:100% OFFENE ABLAGE die .
HÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN PROGRAMMIEREN Mit dieser Funktion können Sie die Schritte eines Vorgangs in einem Programm speichern, darunter auch die Einstellung der Ziele und des Scanvorgangs. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie häufig Dokumente an das gleiche Ziel senden, beispielsweise einen Tagesbericht. Sie können bis zu acht Programme speichern. Programme können mit anwenderspezifischen Einstellungen gespeichert werden. Ihnen kann ein Name mit bis zu 18 Zeichen zugewiesen werden.
EMPFANGENE FAXE ZU EINEM ANDEREN GERÄT ÜBERTRAGEN WENN DRUCKEN UNMÖGLICH IST (WEITERLEITUNGSFUNKTION) Wenn das Ausdrucken eines Faxes aufgrund von Problemen mit dem Papier, dem Toner oder aufgrund eines anderen Problems nicht möglich ist, können Sie empfangene Faxe an ein anderes Gerät weiterleiten, wenn dieses Gerät in Ihrem Gerät entsprechend programmiert wurde.
DIREKT VON EINEM COMPUTER AUS FAXEN (PC-FAX-FUNKTION) Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn die Druckerfunktion eine Standardfunktion ist, oder als Option installiert wurde. Der PC-FAX-Treiber kann auf Ihrem Computer installiert werden, damit Sie Dokumente, die Sie auf Ihrem Computer erzeugt haben, direkt von Ihrem Computer aus faxen können. Damit ersparen Sie sich die Mühe, das Dokument erst auszudrucken und dann in das Fax einzulegen und zu versenden.
KAPITEL 4 KOMFORTFUNKTIONEN 2 NUTZEN ÜBERTRAGUNG MIT F-CODES In diesem Kapitel wird die Übertragung mit F-Codes beschrieben. Sie können damit erweiterte Funktionen wie Rundsendung und vertrauliche Übertragung ganz bequem ausführen. Normalerweise können diese Funktionen nur ausgeführt werden, wenn das andere Faxgerät ein ähnliches Sharp-Modell ist.
ÜBERTRAGUNG ZWISCHEN GERÄTEN, DIE F-CODES UNTERSTÜTZEN Dieses Gerät unterstützt den von der ITU-T* festgelegten "F-Code"-Standard. Operationen wie Rundsendung und vertrauliche Übertragung konnten früher nur mit einem anderen Sharp-Faxgerät ausgeführt werden. Die F-Code-Kommunikation ermöglicht jetzt auch diese Operationen mit Faxgeräten anderer Hersteller auszuführen, die die F-CodeKommunikation unterstützen.
ÜBERTRAGUNG ZWISCHEN GERÄTEN, DIE F-CODES UNTERSTÜTZEN EINGABE (WAHL) EINER FAXNUMMER MIT UNTERADRESSE UND ZUGANGSCODE Bei der Übertragung zu einem Postfach in einem anderen Faxgerät müssen die Unteradresse und der Zugangscode hinter der Faxnummer des anderen Geräts eingegeben werden. Geben Sie die Faxnummer des anderen Geräts wie bei der normalen Übertragung (Seite 2-2) oder einem Abrufvorgang (Seite 3-14) beschrieben ein.
F-CODE ABRUFSPEICHER Der F-Code-Abrufspeicher ermöglicht es einem Faxgerät, ein anderes Faxgerät anzurufen und den Empfang eines Dokuments zu aktivieren, das in das Postfach für F-Code-Abruf beim anderen Gerät eingescannt worden ist. Diesen Anruf beim anderen Gerät und das Aktivieren des Empfangs bezeichnet man als F-Code-Abruf. Das Einlesen eines Dokuments in ein Postfach zum Abruf durch ein anderes Gerät bezeichnet man als F-Code-Abrufspeicher.
F-CODE ABRUFSPEICHER ■ Dokumentdaten in einem Postfach prüfen und daraus löschen Die Vorgehensweise zum Prüfen der Dokumentdaten in einem Postfach für F-Code-Abruf durch Ausdrucken und die Vorgehensweise zum Löschen der Daten aus einem Fach entspricht weitgehend der Vorgehensweise zum Drucken und Löschen von Dokumentdaten in einem öffentlichen Fach. Anstatt die Taste [ÖFFENT. FACH] aus Schritt 3 von "Dokumentdaten im öffent. Fach drucken" oder "Dokumentdaten aus dem öffent.
VERTRAULICHE ÜBERTRAGUNG MIT F-CODES Die vertrauliche Übertragung mit F-Code ist ein sicherer Weg, um vertrauliche Dokumente per Fax zu senden. Unteradresse und Zugangscode, die im Postfach programmiert wurden, schränken die Zahl der Empfänger ein; und ist das Fax bereits im Postfach, dann kann es nur von jemandem ausgedruckt werden, der den Druck-Code kennt (DRUCK-PIN siehe Seite 6-12.).
VERTRAULICHE ÜBERTRAGUNG MIT F-CODES EIN DOKUMENT DRUCKEN, DAS IN EIN VERTRAULICHES POSTFACH MIT F-CODE EMPFANGEN WURDE Faxmitteilungen, die in einem vertraulichen Postfach mit F-Code empfangen werden, können mit Eingabe des vierstelligen DRUCK-PIN (0000 bis 9999) gedruckt werden, der bei Erstellung des Postfachs programmiert wurde. Das Drucken vertraulicher Faxe hat Vorrang vor allen anderen gespeicherten Aufträgen.
RUNDSENDUNG MIT F-CODES Die Funktion Rundsendung mit F-Code erlaubt dem Gerät, wie ein Rundsendegerät für eine Rundsendeübertragung zu arbeiten. Die Endempfangsgeräte werden im Rundsende-Postfach mit F-Code des Geräts gespeichert. Wenn das Gerät eine Rundsendeanforderung von einem anderen F-Code-Gerät empfängt, wird es das Fax an alle gespeicherten Endempfangsgeräte senden. Das Rundsendegerät und das Ursprungsgerät, das die Rundsendung angefordert hat, müssen beide F-Codes unterstützen.
RUNDSENDUNG MIT F-CODES F-CODE-RUNDSENDEFUNKTION NUTZEN (Ihr Gerät ist das Rundsendegerät) Wenn ein Dokument von einem Rundsendeanforderungsgerät empfangen wird, überträgt die Rundsendefunktion mit F-Codes das Dokument mit Hilfe von Postfächern nur dann zu den Endempfangsgeräten, wenn die Unteradresse und der Zugangscode, die vom Rundsendeanforderungsgerät übertragen wurden, stimmen. Die Vorgehensweise zum Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Postfächern ist auf den Seiten 6-10 bis 6-14 beschrieben.
KAPITEL 5 KOMFORTFUNKTIONEN 3 NUTZEN KOMFORTFUNKTIONEN In diesem Kapitel werden die Funktionen erklärt, die den Gebrauchsumfang des Faxgeräts erweitern. Lesen Sie die Abschnitte, die für Sie interessant sind. Seite NEBENSTELLENTELEFON VERWENDEN................................................................5-2 ● NEBENSTELLENTELEFON FÜR FAXEMPFANG VERWENDEN.....................
NEBENSTELLENTELEFON VERWENDEN Sie können an das Gerät ein Telefon anschließen und dieses als Nebenstellentelefon nutzen, um dort Anrufe wie mit einem normalen Telefon zu tätigen. Sie können über dieses Telefon auch den Faxempfang aktivieren (Fernbedienung). HINWEIS Wenn Sie an das Gerät ein Telefon kombiniert mit Anrufbeantworter anschließen, können Sie die Anrufbeantworterfunktion nicht nutzen.
NEBENSTELLENTELEFON VERWENDEN NEBENSTELLENTELEFON FÜR FAXEMPFANG VERWENDEN (MANUELLER EMPFANG) Wenn jedoch ein Nebenstellentelefon angeschlossen ist, können Sie den Empfangsmodus auf "MANUELLER EMFPANG" umstellen. Dann können Sie erst mit dem anderen Teilnehmer sprechen und anschließend ein Fax empfangen. ■ Wenn das Gerät in den Faxmodus gesetzt ist Ein Fax kann manuell empfangen werden, selbst wenn gerade eine Übertragung erfolgt.
NEBENSTELLENTELEFON VERWENDEN NEBENSTELLENTELEFON FÜR FAXVERSAND VERWENDEN (MANUELLE ÜBERTRAGUNG) Wenn das andere Faxgerät auf manuellen Empfang eingestellt ist, können Sie mit dem anderen Teilnehmer sprechen und dann ein Fax senden, ohne die Verbindung zu unterbrechen. Diesen Vorgang bezeichnet man als manuelle Übertragung. HINWEIS Wenn die Leitung besetzt ist, erfolgt keine automatische Wahlwiederholung (Siehe "Empfangsgerät ist besetzt" auf Seite 2-8.).
KAPITEL 6 PROGRAMMIEREN In diesem Kapitel wird die Vorgehensweise beim Programmieren beschrieben und welche Informationen unter Kurzwahltasten (Zielwahltasten und Gruppentasten), Programmen, Benutzerindexen und Postfächern abgelegt werden können. Seite PROGRAMMIEREN ....................................................................................................6-2 KURZWAHLTASTEN UND PROGRAMME SPEICHERN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN.........6-2 ● ZIELWAHLTASTEN SPEICHERN.......................................
PROGRAMMIEREN Kurzwahlnummern (Zielwahltasten und Gruppentasten), Benutzerindizes und Postfächer werden im Bedienfeld des Geräts gespeichert, bearbeitet und gelöscht. KURZWAHLTASTEN UND PROGRAMME SPEICHERN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN In diesem Kapitel wird die Vorgehensweise zum Speichern, Bearbeiten und Löschen von Kurzwahltasten (Zielwahltasten und Gruppentasten) und von Programmen beschrieben, damit die Übertragung vereinfacht wird.
KURZWAHLTASTEN UND PROGRAMME SPEICHERN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN ZIELWAHLTASTEN SPEICHERN Zum Speichern einer Zielwahltaste führen Sie die Schritte 1 bis 3 auf Seite 6-2 aus, berühren Sie die Taste [EINZEL] in Schritt 4, und führen Sie dann folgende Schritte aus. 1 Vergewissern Sie sich, dass die Taste [FAX] überprüft wird. Wenn kein FAX-Häkchen ( ) angezeigt wird, berühren Sie das Kontrollkästchen. E-MAIL FAX (a) Die kleinste Nummer (Nr.
KURZWAHLTASTEN UND PROGRAMME SPEICHERN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN 10Geben Sie die Faxnummer über die Zifferntasten ein. DIREKTADRESSE / EINZEL NAECHSTE BEENDEN ABBRECHEN OK Sie die Taste 14 Berühren dann den Tastennamen. Die Zeichen neben der Taste [NAME] werden auf der Taste angezeigt. Es werden nur die ersten 9 Zeichen des in Schritt 1 eingegebenen Namens angezeigt. Wenn Sie den Namen ändern möchten, der auf der Taste angezeigt wird, berühren Sie die Taste [SCHLÜSSELNAME].
KURZWAHLTASTEN UND PROGRAMME SPEICHERN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN ZIELWAHLTASTEN BEARBEITEN UND LÖSCHEN Wenn Sie eine Zielwahltaste löschen oder die Faxnummer, den Namen oder sonstige Informationen ändern möchten, die unter einer Zielwahltaste programmiert wurden, führen Sie die Schritte 1 bis 3 auf Seite 6-2 aus, und gehen Sie dann wie nachfolgend beschrieben vor. 1 Berühren Sie die Taste [ÄNDERN/LÖSCHEN]. Sie sich, dass die Änderungen 4 Vergewissern korrekt sind, und berühren Sie dann die Taste [BEENDEN].
KURZWAHLTASTEN UND PROGRAMME SPEICHERN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN GRUPPENTASTE SPEICHERN Eine Gruppe von Nummern kann unter einer Gruppentaste gespeichert werden. Die Nummern können durch Berühren der Zielwahltasten gespeichert werden (Siehe "ZIELWAHLTASTEN SPEICHERN" auf den Seiten 6-3 bis 6-4.) oder durch direktes Eingeben der kompletten Nummer über die Zifferntastatur.
KURZWAHLTASTEN UND PROGRAMME SPEICHERN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN GRUPPENTASTEN BEARBEITEN UND LÖSCHEN Wenn Sie eine Gruppentaste löschen oder deren Namen oder eines der unter dieser Gruppentaste gespeicherten Ziele ändern möchten, führen Sie erst die Schritte 1 bis 3 auf Seite 6-2 aus, und gehen Sie dann wie nachfolgend beschrieben vor. 1 Berühren Sie die Taste [ÄNDERN/LÖSCHEN]. DIREKTADRESSE / GRUPPE OK ADRESSE AUSWÄHLEN. A CORP. 1/1 B CORP. C GROUP SHARP CORPORATION CORPO.
KURZWAHLTASTEN UND PROGRAMME SPEICHERN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN EIN PROGRAMM SPEICHERN Sie können eine Zielfaxnummer, Schnellwahl, Abruf Läuft, Löschen, Doppelseiten-Scan, 2auf1, Kartenbeilage sowie Auflösungs- und Belichtungseinstellungen unter einem Programm speichern. Dann können Sie das Programm aufrufen und die Übertragung ganz einfach ausführen. (Siehe "PROGRAMM NUTZEN" auf Seite 3-17.) HINWEIS Ein Programm darf keine Timer-Einstellung (Seite 3-6) enthalten.
GRUPPENINDEX SPEICHERN Kurzwahltasten (Zielwahltasten und Gruppentasten) werden normalerweise im ABC Index gespeichert. Um die Kurzwahltasten noch besser nutzen zu können, ist es möglich, eine Gruppe Kurzwahltasten unter einem Gruppenindex zu speichern und diesem einen Namen zuzuweisen. Wenn Sie zu den Gruppenindizes wechseln, wird [BEN. 1], [BEN. 2], [BEN. 3], [BEN. 4], [BEN. 5] und [BEN. 6] angezeigt. Sie können jedem der BENUTZER-Indizes einen max. 6 Zeichen langen Namen zuweisen.
F-CODE POSTFÄCHER PROGRAMMIEREN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN Hier wird die Vorgehensweise zum Programmieren eines Postfachs für die F-Code-Übertragung beschrieben. Es gibt drei Arten von F-Code-Postfächern: F-Code-Abrufspeicher (Seite 4-4), vertrauliche Übertragung mit F-Codes (Seite 4-6) und Rundsendung mit F-Code (Seite 4-8). Postfächer werden folgendermaßen programmiert, bearbeitet und gelöscht.
F-CODE POSTFÄCHER PROGRAMMIEREN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN Sie über die Zifferntasten 8 Geben Zugangscode ein (max. 20 Stellen). F-CODE POSTFACH / ABRUFSPEICHER einen NAECHSTE BEENDEN ABBRECHEN OK NR.001 UNTERADRESSE / ZUGANGSCODE UNTERADRESSE UND ZUGANGSCODE ÜBER ZEHNERTASTATUR EINGEBEN, [OK] DRÜCKEN. 214341434/351212 ZUGANGSCODE ● Neben Zahlen können für den Zugangscode auch die Zeichen " " und "#" verwendet werden.
F-CODE POSTFÄCHER PROGRAMMIEREN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN EINSTELLUNG FÜR VERTRAULICHE ÜBERTRAGUNG MIT F-CODE POSTFÄCHERN (DRUCK-PIN) Programmieren Sie die Druck-PIN (Persönliche Identifikationsnummer), die Sie benötigen, um ein Dokument auszudrucken, das in ein vertrauliches F-Code Postfach empfangen wurde. Weitere Informationen zur Verwendung einer Druck-PIN finden Sie unter "EIN DOKUMENT DRUCKEN, DAS IN EIN VERTRAULICHES POSTFACH MIT F-CODE EMPFANGEN WURDE" auf Seite 4-7.
F-CODE POSTFÄCHER PROGRAMMIEREN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN EINSTELLUNG FÜR RUNDSENDUNG MIT F-CODE POSTFÄCHERN (EMPFÄNGER) Programmieren Sie die Endempfangsgeräte, zu denen Dokumentdaten, die im Postfach für Rundsendung mit F-Codes empfangen wurden, übertragen werden, wenn Ihr Gerät ein Rundsendegerät ist. Bis zu 30 Endempfangsgeräte können programmiert werden. Wenn Sie mehr Geräte programmieren möchten, zeigt Ihnen eine Meldung an, dass dies nicht möglich ist.
PROGRAMMIERTE F-CODE POSTFÄCHER INFORMATIONEN PROGRAMMIEREN, DRUCKEN BEARBEITEN UND LÖSCHEN POSTFACH BEARBEITEN UND LÖSCHEN Sie die Taste [ANWENDERSPEZIFISCHE 1 Drücken EINSTELLUNGEN] und berühren Sie dann die Taste [ADRESS-STEUERUNG] (Siehe Schritte 1 und 2 auf Seite 6-2.). 2 Berühren Sie die Taste [F-CODE POSTFACH] (Siehe Schritt 2 auf Seite 6-10.). Sie die Tasten nach Bedarf, um die 5 Berühren Information zu bearbeiten oder zu löschen. F-CODE POSTFACH / ABRUFSPEICHER LÖSCHEN BEENDEN NR.
KAPITEL 7 FEHLERSUCHE Dieses Kapitel enthält Informationen, mit deren Hilfe Sie die Faxfunktionen des Geräts noch besser nutzen können. Sie finden auch Lösungen für häufig vorkommende Probleme. Seite EIN ÜBERTRAGUNGSBERICHT WIRD GEDRUCKT ................................................7-2 KOMMUNIKATIONS-AKTIVITÄTSBERICHT ANZEIGEN ...........................................7-3 WENN EIN ALARMTON ERKLINGT UND EINE WARNMELDUNG ANGEZEIGT WIRD .....................................................................
EIN ÜBERTRAGUNGSBERICHT WIRD GEDRUCKT Das Gerät ist darauf eingestellt, automatische einen Übertragungsbericht zu drucken, wenn eine Übertragung nicht erfolgreich ausgeführt oder eine Rundsendefunktion benutzt wurde. Der Übertragungsbericht informiert Sie über das Ergebnis des Vorgangs. Wenn das Gerät einen Übertragungsbericht druckt, lesen Sie ihn bitte sorgfältig durch. Die Voreinstellungen (Werkseinstellung) für das Drucken eines Übertragungsberichts sind nachfolgend grau dargestellt.
KOMMUNIKATIONS-AKTIVITÄTSBERICHT ANZEIGEN Das Gerät protokolliert die letzten 99 Übertragungen (Sende- und Empfangsvorgänge). Dabei werden das Übertragungsdatum, der Name des Senders/Empfängers, die Dauer und das Ergebnis angegeben. Sie können den Bericht automatisch ausdrucken lassen, wenn die Anzahl der Übertragungen 99 übersteigt oder zu einem festgelegten Zeitpunkt. So können Sie die Aktivität des Geräts in regelmäßigen Abständen prüfen.
PROBLEME UND LÖSUNGEN Wenn Sie auf ein Problem mit der Faxfunktion stoßen, gehen Sie zuerst folgende Tabelle durch. Wenn Sie das Problem mit Hilfe der folgenden Tabelle nicht lösen können, lesen Sie bitte Kapitel 6 im Bedienungshandbuch (allgemeine Hinweise und Kopierbetrieb). Problem Das Gerät nicht. Überprüfung Lösung funktioniert Ist der Faxnetzschalter eingeschaltet? Seite Schalten Sie den Fax-Netzschalter "Faxnetzschalter", Seite 0-4. ein.
PROBLEME UND LÖSUNGEN Problem Überprüfung Lösung Seite Nach dem Empfang Erscheint in der Anzeige eine Meldung, Führen Sie die Anweisungen der erfolgt kein Ausdruck. dass Toner oder Papier fehlt? (Kein angezeigten Meldung aus. Der Druckvorgang wird automatisch Druck möglich.) gestartet. "WENN EIN ALARMTON ERKLINGT UND EINE WARNMELDUNG ANGEZEIGT WIRD", Seite 7-3. Die empfangene Seite ist Wurde im Sendergerät die falsche Seite Fragen Sie beim Bediener des Sendegeräts nach.
KAPITEL 8 GERÄTEBETREUERPROGRAMME In diesem Kapitel werden die Gerätebetreuerprogramme erläutert, die vom Gerätebetreuer verwendet werden, um bestimmte Funktionen und Einstellungen individuell an die Gebrauchsgewohnheiten des Benutzers anzupassen. Seite GERÄTEBETREUERPROGRAMME...........................................................................8-2 ● LISTE DER GERÄTEBETREUERPROGRAMME..............................................8-2 ● VERWENDEN VON GERÄTEBETREUERPROGRAMME ..............................
GERÄTEBETREUERPROGRAMME In diesem Kapitel werden die Gerätebetreuerprogramme für die Faxfunktionen des Geräts beschrieben. Gerätebetreuerprogramme, die mit dem allgemeinen Gebrauch des Geräts zusammenhängen, werden im Handbuch für Gerätebetreuer beschrieben. HINWEIS Möglicherweise können Sie nicht alle Programme in der Liste der Gerätebetreuerprogramme nutzen. Welche Programme Sie nutzen können, ist von den auf Ihrem Gerät installierten Peripheriegeräten abhängig.
GERÄTEBETREUERPROGRAMME VERWENDEN VON GERÄTEBETREUERPROGRAMME Führen Sie nachfolgend beschriebene Schritte aus, um die Einstellungen in den Gerätebetreuerprogrammen zu konfigurieren. Sie die Taste [ANWENDERSPEZIFISCHE 1 Drücken EINSTELLUNGEN]. 4 Drücken Sie die Taste [BILDSENDE-EINSTELLUNGEN]. KOPIE ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN AUFTRAGSSTATUS 2 Berühren Sie die [GERÄTEBETREUER-PROGRAMME].
GERÄTEBETREUERPROGRAMME GERÄTEBETREUERPROGRAMME Hier werden die Gerätebetreuerprogramme für die Faxfunktionen des Geräts beschrieben. Gerätebetreuerprogramme, die mit dem allgemeinen Gebrauch des Geräts und dem Kopierbetrieb zusammenhängen, werden im Handbuch für Gerätebetreuer beschrieben. Programme, die mit den Drucker- und Netzwerkscannerfunktionen zusammenhängen, finden Sie in den entsprechenden Handbüchern.
GERÄTEBETREUERPROGRAMME Ton bei Scan fertig Sie können auswählen, ob nach erfolgtem Scanvorgang bei der Scannereinheit ein Signalton ertönen soll. Normalerweise ertönt ein Signalton. Sie können die Lautstärke des Signaltons auf "Laut" oder "Leise" einstellen. Standard-belichtungseinstellungen Mit diesem Programm können Sie die Standardbelichtung für das Scannen von Originalen im Fax/Bildsendemodus und für das Scannen mit Speichern im Modus Dokumentenablage einstellen*.
GERÄTEBETREUERPROGRAMME Pause einstellen Transaktionsbericht drucken - Einstellung Mit dieser Einstellung wählen Sie die Dauer der Pausen, die in den Zielfaxnummern eingefügt werden. Normalerweise sind 2 Sekunden eingestellt. Das bedeutet, dass beim Wählen oder Speichern einer Faxnummer bei jedem Berühren der Taste [PAUSE] eine Pause von 2 Sekunden Dauer eingefügt wird. Die Dauer der Pause kann auf jede beliebe Sekundendauer von 1 bis 15 eingestellt werden.
GERÄTEBETREUERPROGRAMME ECM ■ Einstellungen für Fax senden (Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn es sich bei dem anderen Gerät um ein G3-Gerät handelt, das ECM unterstützt.) Ein übertragenes Faxbild kann aufgrund schlechter Leitungsbedingungen verzerrt ausgegeben werden. Wenn die Funktion ECM (Fehlerkorrekturmodus) aktiviert ist, werden verzerrte Seiten automatisch erneut übertragen. Diese Einstellung ist anfänglich aktiviert.
GERÄTEBETREUERPROGRAMME Anruftimer bei Speicherversand Wenn Sie ein Fax automatisch senden (Siehe Sendeaufträge speichern (Speicherübertragung)" auf Seite 2-8.), können Sie mit dieser Einstellung wählen, wie lange das Gerät warten soll, bis die Verbindung getrennt wird, wenn das andere Gerät nicht auf den Rufton Ihres Geräts antwortet. Wenn das andere Gerät innerhalb dieser festgelegten Zeit nicht antwortet, trennt Ihr Gerät automatisch die Verbindung. Zeitauswahl: 30 Sekunden, 45 Sekunden und 60 Sekunden.
GERÄTEBETREUERPROGRAMME ■ Einstellungen für Faxempfang Duplexempfang - Einstellung Mit Hilfe der Faxempfangseinstellungen können Sie bestimmte Parameter einstellen, um Faxe gemäß Ihren Anforderungen empfangen zu können. Welche Einstellungen möglich sind, hängt davon ab, welche Peripheriegeräte installiert sind. Es gibt folgende "Einstellungen für Faxempfang": ● Auto-Verkleinerung bei Empf.-Einstellung ● Anz.
GERÄTEBETREUERPROGRAMME Anti-Junk-Fax-Einstellung ■ Sicherheit Fax-Abruf Mit diesem Programm können Sie Faxnummern eingeben, von denen Sie keine Faxe empfangen möchten. Bis zu 50 Nummern können eingegeben werden (maximal 30 beim AR-M351U/AR-M451U, wenn keine Festplatte installiert ist). Um den Faxempfang von den eingegebenen Faxnummern zu sperren, berühren Sie die Taste [GÜLTIG]. Abrufsicherheit einstellen Anti-Junk-Faxnummern eingeben Sie die Taste [EINGABE].
GERÄTEBETREUERPROGRAMME Sie die Zifferntasten, um die Faxnummer 3 Drücken zu speichern. Es können max. 20 Stellen eingegeben werden. Drücken Sie die Taste " " um ein "+" einzugeben. Berühren Sie die Taste [PAUSE], um einen Bindestrich einzugeben. Berühren Sie die Taste [LEER], um eine Leerstelle einzugeben. Wenn Sie sich vertippen, drücken Sie die Taste [C] und geben Sie die richtige Ziffer ein. Zugangscode löschen Sie die Taste [LÖSCHEN].
KAPITEL 9 ANHANG Dieses Kapitel enthält Informationen zu den Faxfunktionen des Geräts. Seite SPEZIFIKATIONEN................................................................................. 9-2 INDEX .....................................................................................................
SPEZIFIKATIONEN Informationen zu den Stromversorgungsanforderungen, dem Stromverbrauch, den Abmessungen, dem Gewicht sowie weitere Spezifikationen für alle Gerätefunktionen finden Sie auf Seite 8-2 im "Bedienungshandbuch (allgemeine Hinweise und Kopierbetrieb)".
INDEX ■ Ziffern 2auf1 ...................................................................... 3-7 2-seitig Scannen .................................................... 3-5 ■ A Abbrechen -Abruf Läuft ....................................................... 3-13 -Einscannen eines Dokuments in den Speicher (Öffentliches Fach) für den Abrufspeicher ....... 3-14 -F-Code-Abruf ..................................................... 4-5 -Transfer ............................................................
INDEX ■ K ■ S Kartenbeilage ..............................................3-8 bis 3-9 Kommunikations-Aktivitätsbericht anzeigen ........... 7-3 Kurzwahl........................................................ 1-12, 2-4 Kurzwahl........................................................ 1-12, 2-4 Kurzwahl................................................................. 1-4 Seitenzahl bei Empfänger drucken ........................ 8-7 Sendeaufträge speichern .......................................
INDEX ■ W Wahl bei aufgelegtem Hörer................................. 1-12 Wahlwiederholung................................................ 1-12 Warnmeldung ......................................................... 7-3 Wechseln der Anzeige ........................................... 1-5 Weiterleitung ........................................................ 3-17 ■ Z Zeitversetzte Übertragung...................................... 3-6 Zielwahl .........................................................
AR-FX12 GEDRUCKT IN FRANKREICH TINSG2788GHZZ