AR-150 SERIE LASERMUL TIFUNKTIONSGERÄT MULTIFUNKTIONSGERÄT cINSTALLATION cANFANGSEINSTELLUNGEN cGRUNDBEDIENUNGEN cBENUTZUNG DER FAXFUNKTION cSTÖRUNGSBESEITIGUNG cSPEZIFIKATIONEN cGLOSSAR cKURZBEDIENUNGSANLEITUNG cINDEX Downloaded from: http://www.usersmanualguide.
Dieses Gerät enthält eine Lithium-Ion-Batterie, die fachgerecht entsorgt werden muß. Wenden Sie sich an die örtliche Umweltschutzorganisation, wenn Sie Fragen zur Entsorgung der Batterien haben. herheitshinweise Wic htig e Sic Sicherheitshinweise Wichtig htige • Falls eines Ihrer Telefone nicht richtig funktioniert, sollten Sie sofort den Telefonstecker aus der Telefonsteckdose ziehen, um Schäden im Fernmeldenetz zu vermeiden.
INHAL TSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ALLA TION 1. INST INSTALLA ALLATION Einleitung .......................................................................................................................... 1-1 Hinweise zur Aufstellung des Gerätes ............................................................................ 1-1 Teilebenennung ................................................................................................................ 1-2 Anschlüsse ......................................
Inhaltsverzeichnis Wahlweise Einstellungen für die Übertragung ................................................................ 4-3 Auflösung .......................................................................................................................... 4-3 Kontrast ............................................................................................................................ 4-3 Deckblatt ...............................................................................................
1. INST ALLA TION INSTALLA ALLATION Einleitung Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Faxfunktion der AR-150 Serien benutzen können. Teilebezeichnungen und Funktionen, die zur Kopierfunktion gehören (beispielsweise die Anzeigen “Papierstau“ und “Dokument einlegen”), sind in der Bedienungsanleitung für die Kopierfunktion beschrieben. Hinweise zur A ufstellung des Gerätes Aufstellung Alle elektrischen Geräte sind potentielle Gefahrenherde, wenn sie nicht korrekt aufgestellt und bedient werden.
Teilebenenn ung des F ax-P ar ts eilebenennung Fax-P ax-Par arts Fax Bedienfeld 1-2 INSTALLATION
Ansc hlüsse Anschlüsse Ansc hließen der Telef onleitung Anschließen elefonleitung Stecken Sie das eine Ende des Telefonkabels in die Buchse “TEL LINE” im Faxgerät. Stecken Sie das andere Ende in eine Standard-Telefonsteckdose (verwenden Sie ggf. einen Adapter). Bitte verbinden Sie das N-codierte Faxansclußkabel in die linke, N-codierte TAE-Busche der Telekom. Das Gerät kann als Einzelgerät, sowie in Konbination (seriell) mit zugelassenen Endgeräten betrieben werden.
Absc hließende Vorbereitung en Abschließende orbereitungen Ansc hließen v on Zusatzg eräten Anschließen von Zusatzgeräten Je nachdem können Sie entweder einen Anrufbeantworter oder ein weiteres Telefon an Ihr Faxgerät anschließen. Stecken Sie die Telefonleitung in die Fcodierte Buchse der TAE-Dose, den Anrufbeantworter in die rechte, N-codierte Busche. • Wenn Sie einen Anrufbeantworter an das Faxgerät anschließen, können Sie während Ihrer Abwesenheit sowohl Anrufe als auch Faxe empfangen.
2. ANF ANGSEINSTELLUNGEN ANFANGSEINSTELLUNGEN Bedienf eld Bedienfeld Taste Linker Pf eil ( ) und Taste Rec hter Pf eil Pfeil Rechter Pfeil ( ) Drücken Sie diese Tasten, um durch ein Menü zu blättern. Während der Eingabe können Sie mit diesen Tasten auch den Cursor bewegen. LCD-ANZEIGE Zur Anzeige der verschiedenen Nachrichten während des Faxbetriebs und der Eingabe. Taste FUNKTION Drücken Sie diese Taste, um die verschiedenen Funktionen auszuwählen.
LCD-Anz eig e LCD-Anzeig eige Das Faxgerät verfügt über eine zweizeilige Flüssigkristallanzeige (LCD-Anzeige), die im Bedienfeld untergebracht ist. In dieser Anzeige erscheinen die verschiedenen Nachrichten und Einstellungen während der Eingabe. In jeder Zeile können maximal 20 Zeichen eingegeben und angezeigt werden. Im Standby-Betrieb werden Datum und Uhrzeit und der verfügbare Speicherplatz angezeigt. Beispiel: Oben rechts im Bedienfeld befindet sich das Stellrad zur LCD-Kontrasteinstellung.
Einstellung der Ruflautstärke Um die Ruflautstärke des Geräts einzustellen, gehen Sie wie folgt vor. Werkseinstellung: 3 (MITTEL) Schritt hritt Sc 1 Diese Tasten drüc ken drücken FUNKTION 2 3 4 5 en Anmerkung Anmerkungen GHI “OPTIONALE EINSTELL.” erscheint in der Anzeige. TUV “RUFLAUTSTÄRKE” erscheint in der Anzeige. oder Drücken Sie die Taste , um die Lautstärke zu regulieren. oder “GESPEICHERT” erscheint in der Anzeige.
Aussc halten der Tastensignaltöne usschalten Sie können die Signaltöne der Tasten auch ausschalten. Dazu ist wie folgt vorzugehen: Werkseinstellung: 1 (EIN) Sc hritt Schritt 1 ken Diese Tasten drüc drücken GHI FUNKTION “OPTIONALE EINSTELL.” erscheint in der Anzeige. PQRS 2 “TASTENSIGNALTON” erscheint in der Anzeige. 3 ABC oder 4 Anmerkung en Anmerkungen STOP STOP Drücken Sie 1, um die Signaltöne der Tasten einzuschalten oder 2, um sie auszuschalten.
Fax einstellung axeinstellung Eingabe v on Buc hstaben von Buchstaben Mit den Zifferntasten können Sie auch Buchstaben eingeben. Die Buchstaben stehen 2” bis “9 9”. Um einen Buchstaben einzugeben, drücken Sie über den Zifferntasten “2 mehrmals die entsprechende Taste, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird (zuerst erscheint die zur Taste gehörende Ziffer und dann die einzelnen Buchstaben). Die Tasten zur Eingabe von Buchstaben sind unten abgebildet.
Faxeinstellung Eingabe v on Namen und F axn ummer von Faxn axnummer Hinweis: Sie können sich alle Menüpunkte anzeigen lassen. Drücken Sie die Taste FUNKTION eil nac h links und FUNKTION, und blättern Sie dann mit den Tasten Pf Pfeil nach Pf eil nac h rec hts ( ) durch die Funktionsliste. Drücken Sie die Taste Pfeil nach rechts EINGABE EINGABE, um die angezeigte Funktion auszuwählen. Um die einzelnen Daten wie Name, Rufnummer, Datum usw. einzugeben, ist wie folgt vorzugehen.
Faxeinstellung Einstellen v on Datum und Uhrz eit von Uhrzeit Datum und Uhrzeit, die in der Anzeige erscheinen, werden am oberen Ende von jeder von Ihnen übertragenen Seite aufgedruckt. Drücken Sie die Tasten auf dem Bedienfeld entsprechend der unten gezeigten Vorgehensweise, um Datum und Uhrzeit einzustellen. OP Drücken Sie bei falscher Eingabe die Taste ST STOP OP, um den Cursor zu dem Fehler zurückzubewegen, und geben Sie anschließend die richtige Ziffer ein.
Faxeinstellung Automatisc he Zeiteinstellung utomatische Das Faxgerät kann so eingestellt werden, daß die Uhrzeit bei Umstellung von Sommer/Winterzeit bzw. von Winter-/Sommerzeit automatisch eingestellt wird. Die Uhr im Innern des Geräts sowie alle Uhrzeit-abhängigen Einstellungen (Kopfzeile auf abgehenden Faxnachrichten, gespeicherte Uhrzeiten usw.) werden automatisch angepaßt.
Faxeinstellung Aus wahl der Empfangsar uswahl Empfangsartt Ihr Faxgerät verfügt über drei Empfangsarten, um eingehende Anrufe und Faxnachrichten anzunehmen: • AUT OM.-Modus: UTOM.-Modus: Wählen Sie diese Empfangsart aus, wenn Sie nur Faxnachrichten empfangen wollen. Das Faxgerät wird automatisch alle Anrufe beantwor ten und eingehende Faxnachrichten annehmen. • TELEFON-Modus: Dies ist die bequemste Art und Weise, um Anrufe an einer Nebenstelle anzunehmen.
Faxeinstellung Einstellung der Anzahl der Ruf utomatisc her Empfang Rufee im Modus A Automatisc utomatischer Sie können die Anzahl der Rufe einstellen, nach der das Gerät eingehende Anrufe im Modus AUTOM. beantwortet. Gehen Sie dazu wie folgt vor. Werkseinstellung: 2 Sc hritt Schritt 1 ken Diese Tasten drüc drücken GHI FUNKTION 2 GHI 3 WXYZ to 4 EINGABE 5 STOP Hinweis: Anmerkung en Anmerkungen “OPTIONALE EINSTELL.” erscheint in der Anzeige. “RUFANZAHL (AUTOM.)” erscheint in der Anzeige.
Faxeinstellung Aus wahl des P apierf ormats für eing ehende F axnac hric hten uswahl Papierf apierformats eingehende Faxnac axnachric hrichten Über das Bedienfeld können Sie das Papierformat auswählen, in dem eingehende Faxnachrichten gedruckt werden sollen (AUTOMATISCH, A4, Letter, Legal). Wenn Sie die Einstellung AUTOMATISCH auswählen, wird das Fax in dem jeweils am besten geeigneten Papierformat ausgedruckt. Gehen Sie bei der Einstellung wie folgt vor: Werkseinstellung: 4 (AUTO.
Faxeinstellung Eingabe des eing elegten P apierf ormats eingelegten Papierf apierformats Sie müssen das Format des in der Papierkassette eingelegten Papiers eingeben, damit in der “Empfangsreduzierung” das Format der ausgedruckten Originale richtig eingestellt wird. Gehen Sie bei der Einstellung wie folgt vor. Hinweis: Wenn Sie Papier im A4 Format benutzen, müssen Sie keine Einstellungen ändern, da das Gerät werkseitig auf dieses Format eingestellt ist.
Faxeinstellung Einstellung der Anzahl der Wahl wiederholungsver suc he ahlwiederholungsver wiederholungsversuc suche Sie können die Anzahl der Wahlwiederholungsversuche auswählen. Wenn die Leitung besetzt ist, wird Ihr Faxgerät die Rufnummer automatisch wieder anwählen. Wie oft das Gerät die Wahlwiederholung versucht, hängt von Ihrer Eingabe ab. Wenn Sie beispielsweise 00 eingeben, wird das Gerät den Anruf bei besetzter Leitung nicht wiederholen.
Faxeinstellung Einstellung des Wahl wiederholungsinter valls ahlwiederholungsinter wiederholungsinterv Das Wahlwiederholungsintervall ist die Zeit, die das Gerät zwischen den einzelnen Wahlwiederholungsversuchen wartet, bis es die Anwahl wiederholt, um ein Fax an einen besetzten Anschluß zu senden. Das Intervall kann zwischen 1 Minute und 15 Minuten eingestellt werden.
Faxeinstellung Einstellung der Inde xfunktion Indexfunktion Sie können jeden Vorgang mit einer Indexmarkierung versehen. Diese Indexmarkierung wird am oberen Papierrand angebracht. Dadurch können Sie die einzelnen Vorgänge in der Ausgabeschale leichter trennen. Faxnachrichten durch Indexmarkierungen trennen. Zur Einstellung der Indexfunktion ist wie folgt vorzugehen.
Faxeinstellung Einstellung der A uflösung Auflösung Bei den meisten Faxübertragungen möchten Sie wahrscheinlich die Auflösung ändern. Sie können jedoch auch eine Standardauflösung eingeben, wenn über die Taste AUFLÖSUNG keine Einstellung gemacht wird. Ist die Funktion “Grundeinstellung: Fein” eingeschaltet, werden alle Faxe in diesem Modus gesendet.
Faxeinstellung Ben utzung der Fernempfangsfunktion Benutzung Mit der Funktion Fernempfang können Sie den Faxempfang von einem Nebenstellentelefon aus einschalten. Die Funktion Fernempfang funktioniert auch dann, wenn die Funktion Faxsignal empfangen ausgeschaltet ist. Wenn Sie den Faxsignalton hören, drücken Sie die einstellige Nummer für Faxfernempfang (Werkseinstellung: 5) und . Bitte beachten Sie die beiden folgenden Hinweise, die sich auf die Benutzung dieser Funktion beziehen.
Faxeinstellung Eingeben einer Nummer für Fernempfang: Werkseinstellung: 5 Sc hritt Diese Tasten drüc ken Schritt drücken 1 GHI FUNKTION 2 5 “OPTIONALE EINSTELL.” erscheint in der Anzeige. “FERNNRN. EMPFANG” erscheint in der Anzeige. 3 4 Anmerkung en Anmerkungen WXYZ bis Geben Sie einen Zahlenwert für die Empfangsnummer ein. “GESPEICHERT” erscheint in der Anzeige. EINGABE STOP STOP OP zweimal, Drücken Sie die Taste ST STOP um den Vorgang zu beenden.
Faxeinstellung Speic hern v on Nummern in die Wählautomatik Speichern von Mit der Wählautomatik können Sie schnell und einfach wählen. Drücken Sie entweder AHL/ eine Zielwahltaste (Wählen über Zielwahltaste), oder drücken Sie die Taste KURZW KURZWAHL/ ALPHA WAHL ALPHAW AHL, wählen Sie KURZWAHL und geben Sie eine 2-stellige Nummer ein (Wählen über Kurzwahl). Um die Wählautomatik nutzen zu können, müssen Sie zuerst die vollständige Rufnummer in Ihrem Faxgerät speichern.
Faxeinstellung 10 1”, wenn Sie die Nummer als Drücken Sie “1 Nachwahlnummer verwenden möchten (weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt “Nachwahl für lange Nummern” in diesem Kapitel). 2”. Drücken Sie sonst “2 ABC oder 11 Sc hritt Schritt 4 oder STOP STOP ... Gehen Sie zu Schritt 4 zurück, um eine weitere Nummer zu speichern, oder OP so oft, bis drücken Sie die Taste ST STOP wieder Datum und Uhrzeit angezeigt werden.
Faxeinstellung Nac hwahl für lang e Nummern Nachwahl lange Beim Speichern einer Faxnummer können maximal 20 Stellen eingegeben werden. Wenn Sie eine Nummer speichern möchten, die mehr als 20 Stellen hat, sollten Sie die Funktion Nachwahl verwenden. Mit der Funktion Nachwahl können Sie zwei oder mehrere für die Wählautomatik gespeicherte Nummern kombinieren oder eine für die Wählautomatik gespeicherte Nummer wählen, die durch zusätzliche, manuell über die Zifferntasten eingegebene Stellen ergänzt wird.
Faxeinstellung Speic hern v on Nummern in Gruppentasten Speichern von Mit Gruppentasten kann eine Gruppe von Faxnummern gewählt werden, indem die entsprechende Gruppentaste einmal gedrückt wird. Die Gruppentasten werden für die Funktion Rundsenden benutzt, um ein Original an eine Gruppe von Faxgeräten zu senden. Alle Zielwahltasten können als Gruppentasten programmier t werden. Zum Programmieren oder Löschen einer Gruppentaste siehe die nachfolgende Beschreibung.
Faxeinstellung 6 Geben Sie den Namen der Gruppe ein (Sie können maximal 20 Ziffern einschließlich Pausen eingeben), indem Sie die Zifferntasten entsprechend der Beschreibung in “Eingabe von Buchstaben” in diesem Kapitel drücken. Wenn Sie keinen Namen eingeben möchten, ist dieser Schritt zu überspringen. (Beispiel) 7 Einstellung: “GRUPPE EINGEBEN” erscheint in der Anzeige. EINGABE Lösc hen: Löschen: “GRUPPENNR.: XX GELÖSCHT” erscheint in der Anzeige. 8 Sc hritt Schritt 3 oder STOP STOP ...
Ben utzung des Geräts mit einem Anrufbeantw or ter Benutzung Anrufbeantwor orter Pausenerkenn ungsz eit ausenerkennungsz ungszeit Mit dieser Funktion kann das Gerät zusammen mit einem Anrufbeantworter zur Annahme von Anrufen und Faxnachrichten benutzt werden. Nachdem sich der Anrufbeantworter eingeschaltet hat, wird durch eine Pause, die länger als eine bestimmte Ansprechzeit ist, das Gerät aufgefordert, die Verbindung zu übernehmen und den Empfang der Faxnachricht vorzubereiten.
Benutzung des Geräts mit einem Anrufbeantworter Bei andauernden Funktionsstörung en Funktionsstörungen Mit bestimmten Anrufbeantwortern ist es nicht möglich, eine Pausenerkennungszeit einzustellen, mit der sowohl Faxnachrichten empfangen als auch Anrufe ohne Unterbrechung aufgezeichnet werden können. In diesem Fall können Sie das Gerät so einstellen, daß sowohl Anrufe als auch Faxnachrichten von Anrufern über Tonwahlleitungen empfangen werden können. Dazu ist wie folgt vorzugehen: 1.
Notiz en Notizen 2-26 ANFANGSEINSTELLUNGEN
3. GR UNDBEDIENUNGEN GRUNDBEDIENUNGEN Über tra gbare Originale Übertra tragbare Bitte achten Sie darauf, daß die Originale, die Sie übertragen möchten, den in diesem Kapitel aufgeführten Spezifikationen und Richtlinien entsprechen. Format und Ge wic ht Gewic wicht Format und Gewicht, die Sie in den Vorlageneinzug einlegen können, sind abhängig davon, ob Sie auf einmal nur ein Blatt oder mehrere Blätter in den Originaleinzug einlegen. Bei Ben utzung des SPF Benutzung Ein Blatt auf einmal: 52 g/m2 (14 lbs.
Übertragbare Originale Ung eeignete Originale Ungeeignete Allgemeine Richtlinien: • Briefklammern, Heftklammern und Nadeln müssen von den Originalen vor Übertragung entfernt werden. Wenn diese nicht entfernt werden, kann dies zu Beschädigungen des Geräts führen. • Tinte, Leim und Korrekturflüssigkeit auf Originalen müssen vor der Übertragung trocken sein. • Originale, die auf irgendeine Weise für den inneren Mechanismus des Geräts gefährlich sein könnten, sollten nicht benutzt werden.
4. BENUTZUNG DER F AXFUNKTION FAXFUNKTION Das Faxgerät Ihrer Anlage bietet eine Reihe von leistungsfähigen Funktionsmerkmalen, mit denen Sie die Bildqualität, die Empfangsart, das Rundsenden, den Abruf von Faxnachrichten und die Übertragung einstellen können. Funktionen wie beispielsweise das Senden von Originalen aus dem Speicher und der Speicherersatzempfang werden durch die größere Speicherkapazität erheblich verbessert.
Senden von Originalen Beim Einlegen des Originals auf das Vorlagenglas: 1 Prüfen Sie, daß keine Originale im Vorla geneinzug lieg en, und öffnen Sie orlag liegen, die Originalabdeckung. 2 Leg en Sie das Original mit der Legen beschriebenen Seite nach unten auf das Vorla genglas. Ric hten Sie das Original orlag Richten an der Originalskala aus (siehe untenstehende Abbildung). (Ric hten Sie (Richten die Randmitte des Originals zur ( ) Markierung aus.
Senden von Originalen Wahl weise Einstellung en für die Über tra gung ahlweise Einstellungen Übertra tragung Auf Wunsch können Sie vor dem Wählen und vor der Übertragung des Originals verschiedene Einstellungen für die Übertragung durchführen. Auflösung Ihr Fax hat vier Auflösungseinstellungen: ON • H-T H-TON Verwenden Sie H-TON für Fotografien und Abbildungen. Das Original wird in 256 Graustufen wiedergegeben. AND ARD • ST STAND ANDARD Verwenden Sie STANDARD für einfache Originale.
Senden von Originalen Deckblatt Mit dieser Funktion können Sie Ihr Faxgerät veranlassen, ein Deckblatt zu erstellen und dieses als letzte Seite bei der Übertragung zu senden. Das Deckblatt enthält Datum und Uhrzeit, Senderkennung mit Name und Rufnummer sowie die Empfängerkennung mit Name und Rufnummer, wenn der Ruf über Wählautomatik erfolgte. Die Anzahl der gesendeten Seiten wird unten auf der Seite angegeben.
Senden von Originalen Automatisches Deckblatt Wenn Sie bei jeder Ihrer Faxübertragungen ein Deckblatt mitschicken möchten, ist diese Funktion sehr nützlich. Diese Funktion unterscheidet sich in zwei Punkten von der Funktion Deckblatt Modus. Die Funktion Deckblatt Modus muß vor jeder Faxübertragung programmiert werden, während bei der Funktion “Automatisches Deckblatt” bei jeder Faxübertragung automatisch ein Deckblatt mitgeschickt wird, bis Sie die Funktion ausschalten.
Senden von Originalen Wählen und Über tra gung Übertra tragung Sobald Sie das Original eingelegt (entweder in den Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas), die gewünschten Einstellungen für die Übertragung vorgenommen haben, können Sie die Nummer des Empfangsgeräts wählen und mit der Übertragung des Originals beginnen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Nummer zu wählen, und Sie können diejenige auswählen, die für Ihre Zwecke am besten geeignet ist.
Senden von Originalen Wählen über Zielwahltaste Wenn die Nummer, die Sie wählen möchten, als Zielwahlnummer gespeichert wurde (siehe “Speichern von Nummern in die Wählautomatik” in Kapitel 2), können Sie diese durch Drücken der entsprechenden Zielwahltaste wählen: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20/POLL Wählen über K urzwahltaste Kurzwahltaste Wenn die Nummer, die Sie wählen möchten, als Kurzwahlnummer gespeichert wurde, können Sie diese wie folgt wählen: 1 2
Senden von Originalen Nac hwahl Nachwahl Mit der Funktion Nachwahl können Sie eine für die Nachwahl in der Wählautomatik gespeicherte Nummer (siehe “Speichern von Nummern in die Wählautomatik“ in Kapitel 2) mit einer anderen Nummer in der Wählautomatik kombinieren oder eine für die Wählautomatik gespeicherte Nummer wählen, die durch zusätzliche, manuell über die Zifferntasten eingegebenen Stellen ergänzt wird, um eine 50-stellige Telefonnummer zu wählen.
WAHL Ben utzung der Taste ALPHA ALPHAW Benutzung Wenn Sie sich nicht erinnern, unter welcher Zielwahltaste oder Kurzwahlnummer Sie eine bestimmte Faxnummer gespeichert haben, können Sie die Nummer suchen. Bei der Suche ist wie folgt vorzugehen: 1 Drüc ken Sie zweimal die Taste Drücken KURZW AHL/ALPHA WAHL.
Fax empfang axempfang Sie können die folgenden drei Empfangsarten an Ihrem Faxgerät einstellen: AUT UTOM. OM., OM. UFB. (Anrufbeantworter). Zur Einstellung der Empfangsart drücken ANRUFB. TELEFON oder ANR ANGSAR T , bis die Kontrolleuchte neben der gewünschten Sie die Taste EMPF EMPFANGSAR ANGSART Empfangsart aufleuchtet. EINGABE BUCHSENDEN FUNKTION AUTOM. TELEFON ANRUFB. AUFLÖSUNG KONTRAST RUNDSENDEN EMPFANGSART Im Modus A UT OM. AUT UTOM. OM. UTOM. OM.
Optionale Empfangseinstellung en Empfangseinstellungen Das Faxgerät bietet verschiedene optionale Einstellungen für den Empfang von Faxnachrichten. Empfangsverkleinerung Es kann vorkommen, daß Sie Faxnachrichten empfangen, die länger sind als das im Faxgerät eingelegte Papier. Um sicherzustellen, daß nicht ein Teil des Originals verlorengeht, sollten Sie die Funktion “Empfangene Faxe” benutzen, um das eingehende Fax an das Druckpapierformat anzupassen.
Optionale Empfangseinstellungen Fußz eile ausdruc ken Fußzeile ausdrucken Sie können entscheiden, ob zusammen mit der Senderkennung (Name, Rufnummer usw.) eine Fußzeile ausgedruckt werden soll oder nicht. Werkseinstellung: 2 (AUS) Sc hritt Schritt Diese Tasten drüc ken drücken 1 FUNKTION 2 3 GHI “OPTIONALE EINSTELL.” erscheint in der Anzeige. WXYZ “FUSSZEILE DRUCKEN” erscheint in der Anzeige.
Sonderfunktionen Speic her Speicher Ihr Faxgerät hat einen Speicher, in dem Sie sowohl ein- als auch ausgehende Originale speichern können. • Ca. 120 Seiten durchschnittlichen Inhalts finden im Speicher Platz, falls Sie alle zum Senden verwendet werden. Falls die Seiten unter Verwendung der Super fein Auflösung abgetastet wurden, können nicht so viele Seiten gespeichert werden.
Sonderfunktionen Fax weiterleiten Bei Problemen mit dem Faxgerät können Sie mit der Funktion Fax weiterleiten empfangene Faxe in den Speicher einlesen und dann zum Drucken an ein anderes Faxgerät senden. Diese Funktion wird benutzt, wenn Sie empfangene Faxnachrichten nicht ausdrucken können. Wenn beispielsweise die Tonerkassette ersetzt werden muß oder ein Papierstau aufgetreten ist.
Sonderfunktionen Über tra gungsreser vierung Übertra tragungsreser gungsreservierung Wenn Ihr Faxgerät belegt ist, z.B. ein Fax empfängt oder eines aus dem Speicher überträgt, können Sie eine Übertragung “reservieren”, indem Sie das Original einlegen, es in den Speicher einlesen und die Faxnummer eingeben. Sobald der aktuell ausgeführte Vorgang abgeschlossen ist, wird Ihr Faxgerät automatisch die Faxnummer wählen und das Original senden. Dies erspart Ihnen unnötige Wartezeiten.
Sonderfunktionen Bei Benutzung vom Vorlagenglas: 1 Prüfen Sie, daß keine Originale im Vorla geneinzug lieg en, daß nic ht orlag liegen, nicht kopiert wird, und schließen Sie vorsichtig die Originalabdeckung. 2 Legen Sie das Original mit der beschriebenen Seite nach unten auf das Vorla genglas. Ric hten Sie orlag Richten das Original an der Originalskala aus (siehe untenstehende Abbildung). (Richten Sie die Randmitte des Originals zur ( ) Markierung aus.) Stellen Sie Auflösung und/oder Kontrast ein.
Sonderfunktionen Rundsenden Mit dieser Funktion können Sie das gleiche Original an bis zu 50 verschiedene Empfänger in nur einem Arbeitsgang senden. Das Original wird in das Gerät eingezogen, eingelesen und gespeichert. Danach werden die von Ihnen eingegebenen Nummern automatisch in der Reihenfolge ihrer Eingabe gewählt, und das Original wird an jeden Empfänger übertragen. • Die Faxnummern der Empfangsgeräte sind mit Zielwahltasten, Kurzwahltasten oder Gruppentasten einzugeben.
Sonderfunktionen 4 Drüc ken Sie die Taste Drücken AR T. Die STAR ART FAX ST Über tra gung beginnt. Übertra tragung FAX START Rundsenden mittels einer Gruppentaste Wenn die Faxgeräte, die Sie für die Rundsendung vorgesehen haben, alle unter einer Gruppentaste programmiert wurden, können Sie die Rundsendung unter Verwendung der folgenden, vereinfachten Vorgehensweise durchführen. Siehe “Speichern von Nummern in Gruppentasten” in Kapitel 2.
Sonderfunktionen Abruf Diese Funktion wird benutzt, um ein anderes Faxgerät aufzufordern, ein Original an Ihr Faxgerät zu senden. Das Empfangsgerät, nicht das Sendegerät, führt die Übertragung aus. Sie können mit Ihrem Faxgerät Abrufe durchführen, und andere können von Ihrem Gerät Faxe abrufen. Abruftaste einstellen Um die Abruffunktion nutzen zu können, müssen Sie zuerst die Zielwahltaste 20/ABRUF als Abruftaste definieren. Zu diesem Zweck ist wie folgt vorzugehen.
Sonderfunktionen Speicherabruf Damit ein anderes Faxgerät Nachrichten von Ihrem Gerät abrufen kann, benutzen Sie den Speicherabruf. Pr ogrammierung eines Speic herabrufs Programmierung Speicherabrufs Sie können wählen, ob Sie den Abruf nur einmal oder in einer unbegrenzten Anzahl erlauben. In letzterem Fall kann Ihr Faxgerät als elektronisches “Schwarzes Brett“ benutzt werden. • Beim Speicherabruf können Sie immer nur ein Original auf einmal speichern. Das Original kann jedoch aus mehreren Seiten bestehen.
Sonderfunktionen Originale er gänz en ergänz gänzen Wenn ein Original zum Abruf im Speicher gespeichert ist, und Sie das Original durch weitere Seiten ergänzen möchten, sollten Sie wie folgt vorgehen. Wenn Sie den Abruf nur einmal erlauben, wird das Original nach erfolgtem Abruf automatisch aus dem Speicher gelöscht.
Sonderfunktionen Timer Einstellung en Einstellungen Mit der Timer Funktion können Sie Ihr Faxgerät so einstellen, daß eine Übertragung oder ein Abruf automatisch zu einer voreingestellten Zeit durchgeführt wird. Bis zu drei Übertragungen oder Abrufvorgänge können auf einmal eingestellt werden, und die Zeiten, zu denen diese durchgeführt werden sollen, können bis zu einer Woche im voraus programmiert werden. Mit dieser Funktion kann die Übertragung z. B.
Sonderfunktionen Eine Timer Einstellung vornehmen: ken Schritt drücken hritt Diese Tasten drüc Sc 1 FUNKTION “TIMER MODUS” erscheint in der Anzeige. 2 Wählen Sie EINGEBEN. “TIMERNUMMER. = 1”, “TIMERNUMMER. = 2” oder “TIMERNUMMER. = 3” erscheint in der Anzeige. 3 4 oder EINGABE ABC oder EINGABE (Beispiel) 6 EINGABE JKL (Beispiel) 8 EINGABE 9 AUFLÖSUNG Geben Sie den Code für den entsprechenden Wochentag ein.
Sonderfunktionen Löschen einer Timer Einstellung: Soll der Timer vor der eingestellten Zeit gelöscht werden, ist wie folgt vorzugehen: Wenn es sich bei der Timer Einstellung um eine eingestellte Übertragung handelt, müssen Sie die Nummer kennen, die dieser zugeordnet wurde. Wenn Sie die Nummer vergessen haben (diese erscheint in der Anzeige, wenn Sie die Einstellung vornehmen), Timer Liste ausdrucken lassen.
Sonderfunktionen Speichern von Faxnummern in der Liste Fremdfaxschutz: Sc hritt Schritt 1 MNO FUNKTION 2 “FREMDFAXSCHUTZ” erscheint in der Anzeige. ABC “FREMDFAXNR. MODUS” erscheint inder Anzeige. 3 4 en Anmerkung Anmerkungen Diese Tasten drüc ken drücken “FREMDFAXNR. EINGEBEN” erscheint in der Anzeige. EINGABE JKL JKL JKL ABC ABC MNO Geben Sie die Faxnummer ein (maximal 20 Ziffern). (Beispiel) EINGABE 5 “GESPEICHERT” erscheint in der Anzeige. 6 Sc hritt Schritt STOP STOP ...
Ausdruc kv on Beric hten usdruck von Berichten Auf Wunsch kann eine Vielzahl von Berichten ausgedruckt werden, die Aufschluß über die einzelnen Faxaktivitäten und die programmierten Einstellungen geben. Die Berichte sind nachstehend einzeln beschrieben. 1. SENDE-AKTIVITÄTSBERICHT SENDE-AKTIVITÄTSBERICHT:: Faxnachrichten, die das Gerät gesendet hat. S. 01 SENDE-AKTIVITÄTSBERICHT MI-1-DEZ-1999 9:36 NR.
Ausdruck von Berichten 5. LISTE DER OPTIONALEN EINSTELLUNGEN: Aktuell aktivierte optionale Einstellungen. S. 01 LISTE OPTIONALE EINSTELLUNGEN MI-1-DEZ-1999 NR.: POSTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 9:37 EINSTELLUNG AUTOMATISCH PAPIERFORMAT PAPIERFORMAT (STANDARD-KASSETTE) A4 AUS GRUNDEINST.: FEIN 2 RUFE ANZ. D. RUFE (AUTO.) AUS ANZ. D. RUFE (MAN.) AUTOM. AUSDRUCK AUS KEIN AUSDRUCK DRUCKAUSWAHL 2 ANZAHL ANZAHL WAHLWDH. 1 MINUTE WAHLWDH.INTERV. 5 FAXGEGENSTELLE EIN FERNNRN.
Ausdruck von Berichten Aktivitätsberic ht Aktivitätsbericht Das Faxgerät kann auch so eingestellt werden, daß es Aktivitätsberichte von Sendeund Empfangsvorgängen zu festgesetzten Zeiten ausdruckt (beispielsweise täglich, jeden zweiten Tag, wöchentlich usw.) und nach jeweils 50 Vorgängen. Werkseinstellung: 5 (AUS) Sc hritt Schritt 1 ken Diese Tasten drüc drücken GHI FUNKTION 2 MNO 3 JKL bis 4 STOP STOP Anmerkung en Anmerkungen “OPTIONALE EINSTELL.” erscheint in der Anzeige. “AUTOM.
5. STÖR UNGSBESEITIGUNG STÖRUNGSBESEITIGUNG Störungsbeseitigung Pr ob lem Prob oblem Prüf en und Abhilf e Prüfen Abhilfe Es kann nicht gewählt werden. Überzeugen Sie sich, daß die Telefonleitung sowohl im Gerät als auch in der Telefonsteckdose steckt. Keine Übertragung möglich. Überzeugen Sie sich, daß sich im Empfangsgerät Papier befindet. Prüfen Sie, ob das Empfangsgerät G3kompatibel ist. (Dieser Hinweis sollte in der zum Gerät gehörenden Dokumentation enthalten sein.
Nac hric hten und Signale Nachric hrichten Anz eig e der Nac hric hten Anzeig eige Nachric hrichten Nac hric ht Nachric hricht Bedeutung ORIGINALSTAU Originalstau. FAX IM SPEICHER Ein Fax wurde im Speicher empfangen, weil die Toner-/Entwicklerkassette ersetzt werden muß (siehe KOPIERER Bedienungsanleitung), die Papierkassette leer ist oder ein Papierstau vorliegt. Sobald das Problem behoben ist, wird die Faxnachricht automatisch ausgedruckt.
Nachrichten und Signale Akustisc he Signale Akustische Tonar onartt Dauer Bedeutung Dauerton 1 Sekunde Zeigt das Ende der Übertragung, des Empfangs oder der Leitungsstörung an.
Notiz en Notizen 5-4 STÖRUNGSBESEITIGUNG
6. SPEZIFIKA TIONEN SPEZIFIKATIONEN Spezifikationen Kompatibilität: ITU-T G3 Telef onleitung: elefonleitung: PSTN Wahlverfahren: Tonwahl Modemg esc hwindigkeit: Modemgesc eschwindigkeit: 14.400 Bit/s mit automatischem Rückfall auf 12.000, 9.600, 7.200, 4.800, oder 2.400 Bit/s Kompressionsverfahren: MH, MR, MMR eit: Über tra gungsz gungszeit: tragungsz Übertra Ca.
Spezifikationen Rundsenden: Ziel: max. 50 verschiedene Empfänger Ziele: Auswahl mit Zielwahltaste, Kurzwahlnummern oder Gruppentasten Abruf: Modi: Andere Teilnehmer zum Senden auffordern, Speicherabruf Verzög er tes F ax en: erzöger ertes Fax axen: 3 Arten wählbar: Standard, Speicherübertragung oder Andere Teilnehmer zum Senden auffordern Fremdfaxsc hutz: Fremdfaxschutz: Max.
GLOSSAR Abruf: Eine Faxfunktion, mit der Sie eine Übertragung von einem anderen Faxgerät abrufen können. Dabei wählt das Empfangsgerät das Sendegerät an und löst die Übertragung aus. Auflösung: Der Platz zwischen den Zeilen eines gedruckten, gefaxten oder eingelesenen Originals. Je höher die Auflösung desto besser ist die Qualität des Originals oder Bilds. dpi (dots per inc h): inch): Eine standardisierte Maßeinheit, die in Verbindung mit der Auflösung eines eingelesenen oder gedruckten Bilds benutzt wird.
Glossar Modus TELEFON TELEFON:: Wenn das Faxgerät auf TELEFON-Modus eingestellt ist, müssen alle Anrufe manuell durch Drücken der Taste LAUTSP. (R) oder durch Abnehmen des Hörers von einem an die gleiche Telefonleitung angeschlossenen Telefon angenommen werden. Nac hwahl: Nachwahl: Zum Wählen einer langen Rufnummer (max. 50 Ziffern) in Kombination mit Zielwahltasten, Kurzwahlnummern oder Zielwahltasten und manuell eingegebenen Nummern.
KURZBEDIENUNGSANLEITUNG Auf dieser Seite sind alle Vorgänge zusammengefaßt, die Sie mit dem Faxgerät ausführen können. Detaillierte Angaben zu jedem Vorgang finden Sie in dem entsprechenden Abschnitt der vorliegenden Bedienungsanleitung. FAX Stellen Sie AUFLÖSUNG/ KONTRAST ein. Original einlegen, dann wie folgt vorgehen.
Kurtzbedienungsanleitung FUNKTIONSMODUS SCHRITT 1 – Drücken Sie die Taste FUNKTION SCHRITT 2 – Drücken Sie die Nummer des gewünschten Menüpunkts (siehe untenstehende Liste) SCHRITT 3 – Drücken Sie die Nummer der gewünschten Option (siehe untenstehende Liste) 1. TIMERMODUS 1. EINGEB. (SENDEN/ABRUFFUNKTION) 2. LISTENMODUS 1. AKTIVITÄTSBERICHT 2. AKTIVITÄTSBERICHT (SENDEN) (EMPFANGEN) 3. TIMERLISTE 4. TELEFONLISTE 5. OPTIONALE EINSTELLUNGEN 6. GRUPPENLISTE 7. FREMDFAXSCHUTZLISTE 3. EINGABEMODUS 1.
INDEX A Anrufb.-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-10 Abruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-19 Aktivitätsbericht . . . . . . . . . . . . . 4-26, 4-28 Akustische Signale . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-3 Alarmsignale, Dauer . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3 Anschließen der Telefonleitung . . . . . . . 1-3 Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3 Anzahl der Empfangsart . . . . . . . . . . . . 2-9 Anzeige der Nachrichen . . . . . . . . . . . .
Index U Übertragunsberichte . . . . . . . . . . . . . . 4-28 Übertragunsreservierung . . . . . . . . . . 4-15 Ungeeignete Originale . . . . . . . . . . . . . . 3-2 W Wählautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-19 Wählen über Kurzwahltaste . . . . . . . . . . 4-7 Wählen über Tastatur . . . . . . . . . . . . . . . 4-6 Wählen über Zielwahltaste . . . . . . . . . . . 4-7 Wählen und Übertragung . . . . . . . . . . . . 4-6 Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . .
This equipment complies with the requirements of Directives 98/13/EC, 89/336/EEC and 73/23/EEC as amended by 93/68/EEC. Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinien 98/13/EWG, 89/336/ EWG und 73/23/EWG mit Änderung 93/68/EWG. Ce matériel répond aux exigences contenues dans les directives 98/13/CEE, 89/336/ CEE et 73/23/CEE modifiées par la directive 93/68/CEE. Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijnen 98/13/EEG, 89/336/EEG en 73/23/ EEG, gewijzigd door 93/68/EEG.
SHARP ELECTRONICS (EUROPE) GMBH Sonninstraße 3, 20097 Hamburg, Germany Tel.: (040) 2376-0 SHARP ELECTRONICS (SCHWEIZ) AG Langenwiesenstrasse 7, 8108 Dällikon, Switzerland Tel.: (01) 846-6111 SHARP ELECTRONICS GES.M.B.H. Handelskai 342, 1020 Wien, Austria Tel.: (0222) 72 719-0 TION SHARP CORPORA CORPORATION Printed in France TINSG0264TSZZ Downloaded from: http://www.usersmanualguide.