User Manual
BENUTZUNG DER FAXFUNKTION
7777
7777
77
8
NacNac
NacNac
Nac
hwahlhwahl
hwahlhwahl
hwahl
Mit der Funktion Nachwahl können Sie eine für die Nachwahl in der Wählautomatik
gespeicherte Nummer (siehe “Speichern von Nummern in die Wählautomatik“ in
Kapitel 2) mit einer anderen Nummer in der Wählautomatik kombinieren oder eine
für die Wählautomatik gespeicherte Nummer wählen, die durch zusätzliche, manuell
über die Zifferntasten eingegebenen Stellen ergänzt wird, um eine 50-stellige
Telefonnummer zu wählen. Nachstehend finden Sie einige Beispiele für den Ablauf
eines solchen Vorgangs:
• Geben Sie die Kurzwahlnummern ein, die Sie für die Nachwahl programmiert haben.
Wenn Sie beispielsweise den ersten Teil einer Faxnummer unter der Kurzwahl-
nummer 22 und den zweiten Teil unter der Kurzwahlnummer 27 gespeichert haben,
drücken Sie die Taste
KURZWKURZW
KURZWKURZW
KURZW
AHL/ALPHAAHL/ALPHA
AHL/ALPHAAHL/ALPHA
AHL/ALPHA
WW
WW
W
AHLAHL
AHLAHL
AHL. Drücken Sie dann die Taste
FF
FF
F
AXAX
AXAX
AX
STST
STST
ST
ARAR
ARAR
AR
TT
TT
T, um mit der Übertragung zu beginnen.
• Drücken Sie eine für die Nachwahl programmierte Zielwahltaste, und geben Sie
über die entsprechenden Zifferntasten eine Nummer ein. Drücken Sie nach Eingabe
der letzten Nummer die Taste
FF
FF
F
AX STAX ST
AX STAX ST
AX ST
ARAR
ARAR
AR
TT
TT
T, um mit der Übertragung zu beginnen.
(Sie können diese Methode beispielsweise verwenden, wenn Sie unter einer
Zielwahltaste einen Fernzugriffscode gespeichert haben, den Sie in Verbindung
mit einer Nummer benutzen möchten, die nicht in der Wählautomatik gespeichert
ist.)
Normaler Normaler
Normaler Normaler
Normaler
WählvWählv
WählvWählv
Wählv
oror
oror
or
gang über die gang über die
gang über die gang über die
gang über die
TT
TT
T
aste LAaste LA
aste LAaste LA
aste LA
UTSPUTSP
UTSPUTSP
UTSP
..
..
.
(R) (R)
(R) (R)
(R)
Wenn Sie über die Taste
LALA
LALA
LA
UTSPUTSP
UTSPUTSP
UTSP
..
..
.
(R) (R)
(R) (R)
(R) wählen möchten, ist wie folgt vorzugehen.
Drücken Sie die Taste
LALA
LALA
LA
UTSPUTSP
UTSPUTSP
UTSP
..
..
.
(R) (R)
(R) (R)
(R), und geben Sie die Rufnummer mit den
Zifferntasten ein. Über den Lautsprecher hören Sie den Leitungs- und den
Faxsignalton, und Sie können die Antwort des Empfangsgeräts bestätigen.
11
11
1
LegLeg
LegLeg
Leg
en Sie das Original in denen Sie das Original in den
en Sie das Original in denen Sie das Original in den
en Sie das Original in den
VV
VV
V
orlaorla
orlaorla
orla
gg
gg
g
eneinzug (SPF) ein,eneinzug (SPF) ein,
eneinzug (SPF) ein,eneinzug (SPF) ein,
eneinzug (SPF) ein,
und drüc und drüc
und drüc und drüc
und drüc
kenken
kenken
ken
Sie die Sie die
Sie die Sie die
Sie die
TT
TT
T
aste LAaste LA
aste LAaste LA
aste LA
UTSPUTSP
UTSPUTSP
UTSP
..
..
.
(R). (R).
(R). (R).
(R).
(W (W
(W (W
(W
eitereeitere
eitereeitere
eitere
EinzEinz
EinzEinz
Einz
elheiten zu diesem elheiten zu diesem
elheiten zu diesem elheiten zu diesem
elheiten zu diesem
Thema finden SieThema finden Sie
Thema finden SieThema finden Sie
Thema finden Sie
aucauc
aucauc
auc
h unter h unter
h unter h unter
h unter
“Original einleg“Original einleg
“Original einleg“Original einleg
“Original einleg
en”en”
en”en”
en”
in diesem in diesem
in diesem in diesem
in diesem
Kapitel).Kapitel).
Kapitel).Kapitel).
Kapitel).
• Drücken Sie die linke und rechte Pfeiltaste
(
), um die Lautstärke einzustellen.
22
22
2
Geben Sie die RufnGeben Sie die Rufn
Geben Sie die RufnGeben Sie die Rufn
Geben Sie die Rufn
ummer über dieummer über die
ummer über dieummer über die
ummer über die
ZiffZiff
ZiffZiff
Ziff
erntasten ein,erntasten ein,
erntasten ein,erntasten ein,
erntasten ein,
oder drüc oder drüc
oder drüc oder drüc
oder drüc
ken Sieken Sie
ken Sieken Sie
ken Sie
eine Zieleine Ziel
eine Zieleine Ziel
eine Ziel
wahltastewahltaste
wahltastewahltaste
wahltaste
,,
,,
,
oder g oder g
oder g oder g
oder g
eben Sieeben Sie
eben Sieeben Sie
eben Sie
eine Keine K
eine Keine K
eine K
urzwahlnurzwahln
urzwahlnurzwahln
urzwahln
ummer ein.ummer ein.
ummer ein.ummer ein.
ummer ein.
33
33
3
WW
WW
W
enn Sie den Fenn Sie den F
enn Sie den Fenn Sie den F
enn Sie den F
axsignalton desaxsignalton des
axsignalton desaxsignalton des
axsignalton des
EmpfangsgEmpfangsg
EmpfangsgEmpfangsg
Empfangsg
eräts hören,eräts hören,
eräts hören,eräts hören,
eräts hören,
drüc drüc
drüc drüc
drüc
kenken
kenken
ken
Sie die Sie die
Sie die Sie die
Sie die
TT
TT
T
aste Faste F
aste Faste F
aste F
AX STAX ST
AX STAX ST
AX ST
ARAR
ARAR
AR
TT
TT
T
..
..
.
Senden von Originalen
LAUTSP. (R)
GHI
PQRS
ABC
JKL
TUV
DEF
MNO
WXYZ
01 02 03 04 05
06 07 08 09 10
11 12 13 14 15
16 17 18 19 20/POLL
KURZWAHL/
ALPHAWAHL
GHI
PQRS
ABC
JKL
TUV
DEF
MNO
WXYZ
FAX START
GR 08 USING FAX LEO.p65 20/03/00, 16:2077