User Manual
ANFANGSEINSTELLUNGEN
6464
6464
64
2
6
Mit dieser Funktion kann das Gerät zusammen mit einem Anrufbeantworter zur Annahme von
Anrufen und Faxnachrichten benutzt werden. Nachdem sich der Anrufbeantworter eingeschaltet
hat, wird durch eine Pause, die länger als eine bestimmte Ansprechzeit ist, das Gerät
aufgefordert, die Verbindung zu übernehmen und den Empfang der Faxnachricht vorzubereiten.
Die Pausenerkennungszeit kann zwischen 00 und 10 Sekunden eingestellt werden. Bei der
Einstellung ist wie folgt vorzugehen.
Werkseinstellung: 05
ScSc
ScSc
Sc
hritthritt
hritthritt
hritt
Diese Diese
Diese Diese
Diese
TT
TT
T
asten drücasten drüc
asten drücasten drüc
asten drüc
kenken
kenken
ken
AnmerkungAnmerkung
AnmerkungAnmerkung
Anmerkung
enen
enen
en
11
11
1 “ANRUFBEANTWORTER”
erscheint in der Anzeige.
22
22
2 “PAUSENERK. ZEIT” erscheint
in der Anzeige.
33
33
3 Geben Sie die Pausenerkennungs-
zeit in Sekunden ein (zwischen
00 00
00 00
00 und
1010
1010
10). (Durch Eingabe von “00” wird
die Funktion ausgeschaltet.)
44
44
4 “GESPEICHERT” erscheint in
der Anzeige.
55
55
5 Drücken Sie die Taste
STST
STST
ST
OPOP
OPOP
OP
zweimal, um den Vorgang zu
beenden.
Hinweise:Hinweise:
Hinweise:Hinweise:
Hinweise:
•
Die Pausenerkennungszeit ist werkseitig auf 5 Sekunden eingestellt. Diese Einstellung sorgt
bei den meisten Anrufbeantwortern für die beste Leistung. Es ist jedoch möglich, daß Sie
diese Einstellung an die Abschaltzeit Ihres Anrufbeantworters anpassen müssen. Das ist die
Zeit, bevor der Anrufbeantworter die Verbindung nach einer längeren Pause unterbricht. Wenn
sich Ihr Anrufbeantworter schnell abschaltet, dann müssen Sie die Pausenerkennungszeit
verkürzen. Wenn das Gerät Anrufer jedoch unterbricht, bevor diese eine Nachricht hinterlassen
können, sollte eine längere Pausenerkennungszeit eingestellt werden.
•
Wenn der Ansagetext Ihres Anrufbeantworters am Ende eine Pause enthält, sollte die
eingestellte Pausenerkennungszeit länger als die Pause sein.
•
Die Pausenerkennungszeit kann durch Eingabe von 00 ausgeschaltet werden. Es wird jedoch
darauf hingewiesen, daß dann das Faxgerät keine Faxnachrichten empfangen kann, die
über manuelle Wahl gesendet werden.
PP
PP
P
ausenerkennausenerkenn
ausenerkennausenerkenn
ausenerkenn
ungszungsz
ungszungsz
ungsz
eiteit
eiteit
eit
TUV
EINGABE
STOP
STOP
bisbis
bisbis
bis
FUNKTION
BenBen
BenBen
Ben
utzung des Geräts mit einem Anrufbeantwutzung des Geräts mit einem Anrufbeantw
utzung des Geräts mit einem Anrufbeantwutzung des Geräts mit einem Anrufbeantw
utzung des Geräts mit einem Anrufbeantw
oror
oror
or
terter
terter
ter
GR 06 INITIAL LEO .p65 20/03/00, 16:1564