User Manual

3434
3434
34
VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
4
Wartung
ReinigReinig
ReinigReinig
Reinig
en der en der
en der en der
en der
TT
TT
T
rr
rr
r
ommeleinheitommeleinheit
ommeleinheitommeleinheit
ommeleinheit
Sollten auf der Kopie einige Teile des Bildes fehlen, muß eventuell die Oberfläche der
Trommel in der Trommeleinheit gereinigt werden. Die Trommeloberfläche ist äußerst
empfindlich, daher muß bei der Reinigung besonders vorsichtig vorgegangen werden,
um die Trommel nicht zu beschädigen. Eine Beschädigung der Trommel würde sich
nachteilig auf die Qualität der Kopien auswirken.
Zur Reinigung der Trommeloberfläche das nachfolgend erläuterte Verfahren anwenden.
1
2
3
Die Trommeleinheit auf einer sauberen, leeren und ebenen Fläche
absetzen. Unvorsichtige Handhabung führt leicht zur Beschädigung der
Trommel.
4
Ein Blatt sauberes Papier zu einer Röhre aufrollen. Der Durchmesser der
Röhre sollte die Dicke des kleinen Fingers nicht übersteigen.
Die Trommeloberfläche (grüner Teil) vorsichtig mit dem aufgerollten Papier
abreiben, um möglicherweise anhaftende Tonerpartikel zu entfernen.
5
6
Die Trommeleinheit wieder einsetzen (siehe Seite 31, AUSWECHSELN DER
TROMMELEINHEIT).
Die Entwicklereinheit wieder einsetzen (siehe Seite 30, AUSWECHSELN
DER ENTWICKLEREINHEIT).
7
Die Frontabdeckung schließen, und schalten Sie das Gerät ein.
8
Wenn der Kopierer nicht benutzt wirdWenn der Kopierer nicht benutzt wird
Wenn der Kopierer nicht benutzt wirdWenn der Kopierer nicht benutzt wird
Wenn der Kopierer nicht benutzt wird
Ziehen Sie das Netzkabel und das Schnitt-
stellenkabel ab.
Die Trommeloberfläche nicht mit den Kanten des aufgerollten Papiers
berühren.
Die Trommeloberfläche darf nur mit dem aufgerollten Papier berührt
werden. Durch Fingerabdrücke, Wasser, Alkohol und andere Lösungs
mittel wird die Trommeloberfläche beschädigt.
Den Kopierer ausschalten.
Die Entwicklereinheit entnehmen. Siehe dazu Seite
29, Schritt 2.
Die Trommeleinheit entnehmen. Siehe dazu Seite
31, AUSWECHSELN DER
TROMMELEINHEIT.
Wird der Kopierer über längere Zeit nicht verwendet, das Kopierpapier aus
dem Papierfach entnehmen und an einem trockenen Ort aufbewahren. Wenn
das Kopierpapier lange Zeit im Papierfach verbleibt, nimmt es Feuchtigkeit
auf. In der Folge kommt es zu Papierstau.
GR 04 SUPPLIES AND USER MAINTENANCE LEO.p65 20/03/00, 16:3234