AL-F880 DIGIT ALES LASERDIGITALES MUL TIFUNKTIONSGERÄT MULTIFUNKTIONSGERÄT BEDIENUNGSANLEITUNG GR COVER PAGE LEO.
Dieses Gerät enthält eine Lithium-Ion-Batterie, die fachgerecht entsorgt werden muß. Wenden Sie sich an die örtliche Umweltschutzorganisation, wenn Sie Fragen zur Entsorgung der Batterien haben. In einigen Ländern sind die Positionen des „POWER“-Schalters statt „ON“ und „OFF“ mit „I“ und „0“ auf dem Gerät markiert. VORSICHT: Zur vollständigen Trennung vom Netz Netzstecker herausziehen. Die Netzsteckdose muß nahe dem Gerät angebracht und leicht zugänglich sein.
SOFTWARE-LIZENZ ARE-LIZENZ SOFTW BITTE LESEN SIE DIESE LIZENZVEREINB AR UNG SORGFÄL TIG DURCH, BEV OR SIE DIE LIZENZVEREINBAR ARUNG SORGFÄLTIG BEVOR SOFTW ARE ZUM ERSTEN MAL VER WENDEN. DURCH DIE BENUTZUNG DER SOFTW ARE SOFTWARE VERWENDEN. SOFTWARE ERKLÄREN SIE IHR EINVERSTÄNDNIS MIT DEN BEDINGUNGEN DIESER LIZENZVEREINBARUNG. 1. Lizenz.
sind. Die gesamte Haftung von SHARP und/oder den Lizenzgebern von Sharp und Ihr alleiniger Rechtsanspruch besteht in dem Ersatz des Datenträgers, der dieser beschränkten Garantie nicht genügt, die in diesem 6. Punkt der Lizenzvereinbarung festgelegt ist. Der Datenträger wird dann ersetzt, wenn er zusammen mit einer Kopie Ihrer Kaufquittung an Sharp oder einen von Sharp autorisierten Händler zurückgegeben wird.
INHAL TSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS KOPIERER 1. INST ALLA TION INSTALLA ALLATION Einleitung ............................................................................................................. 1 Das AL-F880 im Überblick ................................................................................... 1 Über den Gebrauch dieser Anleitung ................................................................... 1 Prüfen der Geräteteile und Zubehör ......................................................
Inhaltsverzeichnis 5. STÖRUNGEN Papierstaubeseitigung ........................................................................................ 35 Papierstau im Papierfach ................................................................................... 35 Papierstau im Kopierer ....................................................................................... 35 Papierstau im Ausgabebereich ..........................................................................
Inhaltsverzeichnis 8. BENUTZUNG DER F AXFUNKTION FAXFUNKTION Senden von Originalen .................................................................................... 69 Original einlegen ............................................................................................. 69 Wahlweise Einstellungen für die Übertragung .................................................. 71 Auflösung ........................................................................................................
Inhaltsverzeichnis DRUCKER / SCANNER 10. VORBEREITUNGEN Einleitung ......................................................................................................... 103 Diskettenerstellung von CD-ROM .................................................................... 103 Windows 95/Windows 98/Windows NT 4.0 ...................................................... 103 Windows 3.1x ................................................................................................... 103 Hauptfunktionen ..
Inhaltsverzeichnis 14. TECHNISCHE D ATEN DA Technische Daten der Fax ............................................................................... Technische Daten des Kopierers ..................................................................... Papier ............................................................................................................... Liste der Verbrauchsmaterialien ....................................................................... Richtige Aufbewahrung ................
Notizen viii GR 00 TABLE LEO.
1. INST ALLA TION INSTALLA ALLATION EINLEITUNG Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres AL-F880 und danken Ihnen, daß Sie sich für SHARP entschieden haben! Das AL-F880 im Überblick Ihr neues Multifunction Peripheral (MFP) (Multifunktions-Peripheriegerät) bietet 4 Geräte in einem. Ein kompaktes multifunktionales Gerät, das selbständig als Faxgerät, als Kopierer, als Laserdrucker und als Scanner arbeiten kann.
Einleitung 1 1 Hinweise in dieser Bedienungsanleitung In dieser Bedienungsanleitungen werden folgende Symbole verwendet, die sachdienliche Informationen zum Gebrauch des Kopierers hervorheben: Werden die Angaben des Warnhinweises nicht richtig befolgt, kann dies zu Verletzungen des Anwenders oder zur Beschädigung des Kopierers Warnung führen. Werden die Angaben des Vorsichtshinweises nicht richtig befolgt, kann dies zu Beschädigungen des Kopierers oder einzelner Komponenten Vorsicht führen.
Aufstellen 1 Die Schraube an der linken Seite des Kopierers durch Drehen in Pfeilrichtung entfernen. Die Schraube aufbewahren. Sie wird für einen Transport des Kopierers wieder benötigt (S. 132). Schraube an der Innenseite der Frontabdeckung aufbewahren. Klebestreife Dieses Teil nicht bei geschlossener Frontabdeckung entfernen. 2 Entfernen Sie Schutzpapier und Klebestreifen. 3 Vorsichtig an beiden Seiten der Frontabdeckung drücken, um sie zu öffnen.
Hinweise zur A ufstellung des Gerätes Aufstellung Alle elektrischen Geräte sind potentielle Gefahrenherde, wenn sie nicht korrekt aufgestellt und bedient werden. Bitte beachten Sie die folgenden Anweisungen bei der Aufstellung oder beim Transport des Geräts. 1 1 • Das Gerät muß auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden. • Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Netzsteckdose mit der für das Gerät zugelassenen Netzspannung an.
Hinweise zur Aufstellung des Gerätes 1 • Stellen Sie das Gerät so auf, daß es von allen Seiten leicht zugänglich ist. • Lassen Sie in der Nähe der Belüftungsschlitze ausreichend Platz, damit die vom Lüfter kommende Wärme entweichen kann. Andernfalls kann es zu Überhitzungen kommen, die innerhalb des Geräts Schäden verursachen können. • Benutzen Sie möglichst keine Verlängerungskabel.
Hinweise zur Aufstellung des Gerätes 20cm 20cm Für eine gute Belüftung und die einfatungson War chführbarkeit v che Dur artungsvon Durc arbeiten muß ein ausreichender Abstand rund um den Kopierer eingehalten werden. 1 1 10cm 10cm Während des Betriebs wird im Gerät eine kleine Menge Ozon erzeugt. Die Ozonemission ist so niedrig, daß sie keine Gefahr für die Gesundheit darstellt.
Hinweise zur Aufstellung des Gerätes • Der Fixierbereich ist heiß. Bei der Beseitigung eines Papierstaus in diesem Bereich besonders vorsichtig vorgehen. • Vermeiden Sie rasches Ein-und Ausschalten des Kopierers. Warten Sie nach dem Ausschalten 10 bis 15 Sekunden, bevor Sie ihn wieder einschalten. • Nicht direkt in die Lichtquelle blicken. Dies schadet den Augen. 1 • Den Kopierer auf einer festen, ebenen Unterlage aufstellen. • Den Kopierer nicht an einem feuchten oder staubigen Ort aufstellen.
Hauptfunktionen 1 1 1 Hochgeschwindigkeits-Laser-Kopieren • Da keine Aufwärmzeit benötigt wird, kann mit dem Kopieren sofort nach Einschalten des Netzschalters begonnen werden. • Die Zeit bis zur ersten Kopie beträgt nur 11 Sekunden (Normalmodus). • Die Kopiergeschwindigkeit beträgt 8 Kopien/min, trägt also zur Steigerung der Arbeitseffizienz bei. 2 Digitale Bilder in hoher Qualität • Es können qualitativ hochwertige Bildkopien mit 600 dpi erstellt werden.
ung der Teile Bez eic hn Bezeic eichn hnung Faxkontrollanzeige SPF-Ausgabebereich 1 Originaleinzug Vorlagenabdeckung Originalführung Papierführung Papierfach Vorlagenglas PapierEntriegelungshebel Bedienfeld Netzschalter Netzkabelbuchse Paralleler SchnittstellenFrontabdeckung anschluß Papierausgabefach LINE/TEL Buchse Entwicklereinheit LINE T EL Trommeleinheit Griff der Trommeleinheit Griff der Entwicklereinheit INSTALLATION GR 01 INSTALLATION LEO.
Bedienfeld 1 1 B Wahltaste für den Belichtungs Belichtungs-modus und Anzeigen Für die Auswahl der Belichtungsarten AUTO, MANUELL (=) oder PHOTO ( ). Die gewählte Belichtungsart wird durch ein leuchtendes Lämpchen angezeigt (S. 20). Hell- ({) und Dunkel- (}) Tasten und Belichtungsanzeigen Zur Einstellung der Belichtungsstärke bei MANUELL- (=) oder PHOTO- ( ) Belichtung. Die gewählte Belichtungsstärke wird durch ein leuchtendes Lämpchen angezeigt (S. 20).
Installieren der Entwicklereinheit Darauf achten, daß vor der Installation der Entwicklereinheit das Schutzpapier von der Trommeleinheit entfernt wird. 1 Die Entwicklereinheit aus der Hülle nehmen. Die Einheit an beiden Seiten festhalten und vier- bis fünfmal in horizontaler Richtung schütteln.Das Sicherheitsklebeband und anschließend die Schutzabdeckung entfernen. 4 oder 5 mal 2 Den Griff der Entwicklereinheit so fassen, daß die Markierungen an der Oberseite der Entwicklereinheit nach oben weisen.
Kopierpapier einleg en einlegen 1 1 1 Das Papierfach so halten, daß die Papierführung des Fachs nach vorne weist. Das Papierfach in die dafür vorgesehenen Schlitze am Kopierer einsetzen. 2 Ziehen Sie den Entriegelungshebel des Papierfachs, der sich auf der Rückseite des Geräts befindet, nach vorne. Wird das Papier ohne Ziehen des Hebels eingelegt, tritt ein Papierstau auf.
Kopierpapier einlegen Papierstütze Zu bedruckende Seite 1 Papierführung 4 Darauf achten, daß der Papier-Entriegelungshebel zurückgeschoben wurde. Das Papier wird im Inneren des Kopierers durch die Papiereinzugsrolle festgehalten. Beim Auflegen von Spezialpapier oder mehreren Blatt Papier oder beim Anfertigen von beidseitigen Kopien darf das Papier auch beim Zurückschieben des Papier-Entriegelungshebels nicht im Kopierer festgeklemmt werden.
Gerät einschalten Sie den Netzschalter auf der linken Seite des Geräts auf „ON”. Die 1 Stellen Bereitanzeige ( ) leuchtet auf und zeigt den Zustand an, während die anderen die Anfangseinstellungen des Gerätsanzeigen. Die anfänglichen 1 Anzeigen Einstellungen sind nachfolgend unter „Anfängliche Einstellungen des Bedienfelds” beschrieben.
Anschlüsse 1 Ansc hließen der Telef onleitung Anschließen elefonleitung Stecken Sie das eine Ende des Telefonkabels in die Buchse “TEL LINE” im Faxgerät. Stecken Sie das andere Ende in eine Standard-Telefonsteckdose (verwenden Sie ggf. einen Adapter). Bitte verbinden Sie das N-codierte Faxansclußkabel in die linke, N-codierte TAEBusche der Telekom. Das Gerät kann als Einzelgerät, sowie in Konbination (seriell) mit zugelassenen Endgeräten betrieben werden.
en Absc hließende Vorbereitung orbereitungen Abschließende 1 1 Anschließen von Zusatzgeräten Je nachdem können Sie entweder einen Anrufbeantworter oder ein weiteres Telefon an Ihr Faxgerät anschließen. Stecken Sie die Telefonleitung in die F-codierte Buchse der TAE-Dose, den Anrufbeantworter in die rechte, N-codierte Busche. • Wenn Sie einen Anrufbeantworter an das Faxgerät anschließen, können Sie während Ihrer Abwesenheit sowohl Anrufe als auch Faxe empfangen.
2. KOPIEREN Normalkopien Dieser Kopierer verfügt über zwei Originaleinzugstationen - einen Einzeleinzug (SPF) für automatischen Vorlageneinzugund die Originalauflage für manulle Handhabung der Vorlagen. DerVorlageneinzug kann bis zu 30 Originale miteinem Papiergewicht von 52 bis 80g/m2 oder 25 Originale mit einem Papiergewicht von 80 bis 90g/m2 in den Formaten A5 bis A4 aufnehmen. Beim Kopieren vom Vorlagenglas ist das größte Format A4.
Normalkopien Beschriebene Seite nach unten 2 Ist as Original zu lang, ist das Ausgabefach herauszuziehen. B. Bei Verwendug der Originalaufla ge Originalauflag (1) Die Originalabdeckung öffnen. (2) Legen Sie ein Original mit der bedruckten Seite auf das Vorlagenglas, und richten Sie es an der Originalskala aus. (Achten Sie darauf, daß die obere linke Ecke des Originals an der durch “ ” bezeichneten Markierung anliegt ). Schließen Sie die Originalabdeckung.
Normalkopien 5 Die Anzahl der Kopien über die beiden Kopienanzahl-Tasten (<,<) einstellen. • Eine fehlerhafte Eingabe mit Hilfe der Rückstelltaste (>) löschen. • Eine einzelne Kopie kann mit den anfänglichen Einstellungen angefertigt werden, d.h. bei Anzeige von“0”. • Für das Kopieren auf Spezialpapier die Blätter einzeln zuführen. Die Kopienanzahl bei “0” belassen. Zehnerstelle Einerstelle 6 2 • Die rechte Kopienanzahl-Taste drücken, um den Wert der Einerstelle von 0 bis 9 zu wählen.
Belichtungseinstellung / Photo-Modus 2 Im automatischen Belichtungsmodus ist bei den meisten Originalen eine Einstellung der Kopienqualität nicht erforderlich. Die Belichtungsstärke kann manuell in fünf Stufen korrigiert werden, um beispielsweise Fotografien zu kopieren. 1 Original auflegen und das Format des Kopierpapiers prüfen. 2 Die Wahltaste für den Belichtungsmodus drücken, um den manuellen Modus (=) oder den Photo-Modus ( ) zu wählen.
Automatisc he Belic Belichtungsk htungskorrektur utomatische htungsk orrektur Der automatische Belichtungspegel kann an die jeweiligen, zu erstellenden Kopien angepaßt werden.Dieser Pegelwird für das Kopieren vom Vorlagenglas bzw. aus demVorlageneinzug eingestellt. Wenn Sie den automatischen Belichtungspegel zum Kopieren aus dem 1 Vorlageneinzug (SPF) eistellen wollen, legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas, und achten Sie darauf, daß die SPF( ) Anzeige aufleuchtet.
grösserung/Zoom Verkleinerung/V er ergrösserung/Zoom erkleinerung/Ver 2 Es stehen drei voreingestellte Verkleinerungs- und zwei Vergrößerungsmaßstäbe zur Auswahl. Die Zoom-Funktion ermöglicht die Einstellung des Kopiermaßstabs zwischen 50% und 200% in Schritten von 1%. 1 Das Original auflegen und das Format des Kopierpapiers überprüfen. 2 Die Taste für feste Vergrößerungs-/Verkleinerungsfaktoren und/oder die Zoom-Tasten (N,L) verwenden, um den gewünschten Kopiermaßstab einzustellen.
Zweiseitig es K opieren Zweiseitiges Kopieren Mit diesem Kopierer kann zweiseitig kopiert werden. Beispiel: Die folgenden beiden Originale werden auf die beiden Seiten eines Kopierpapierblatts kopiert. 2 Vorderseite nach oben oder unten Vorderseite nach oben Vorderseite nach unten 1. Original 2. Original 1 Legen Sie das erste Original mit der bedruckten Seite auf dasVorlagenglas, und machen Sie eine Kopie.
Zweiseitiges Kopieren 3 2 Die erste Kopie so umdrehen, daß die Vorderseite nach unten weist, wie in der Abbildung gezeigt. Die erste Kopie in das Papierfach einlegen. Sie können sowohl das erste als auch das zweite Original in den Vorlageneinzug (SPF) einlegen, aber Sie müssen sie separat einlegen. 4 Die Kopiertaste ( ) drücken. KOPIEREN 24 GR 02 MAKING COPIES LEO.
3. SONDERFUNKTIONEN Beschreibung spezieller Funktionen Toner sparmodus (Seite 26 26)) onersparmodus Verringert den Tonerverbrauch um ca. 10%. 3 Energiesparbetrieb (Seite 27 27)) Der Kopierer verfügt über zwei verschiedene Stromsparfunktionen: die Vorwärmphase und den automatischen Energiesparbetrieb. Vorwärmphase Wenn der Kopierer auf die Vorwärmphase schaltet, leuchtet die EnergiesparAnzeige ( ) auf, und alle anderen Anzeigen bleiben wie zuvor entweder an oder aus.
Toner sparmodus onersparmodus Wenn das Gerät als Laserdrucker benutzt wird, funktioniert der Tonersparodus, der nachstehend beschrieben ist, nicht. Stellen Sie den Tonersparmodus über den Druckertreiber ein. 3 1 Die Wahltaste für den Belichtungsmodus drücken und den manuellen Modus (=) wählen. 2 Die Wahltaste für den Belichtungsmodus etwa fünf Sekunden lang gedrückt halten. Die Manuell-Anzeige (=) erlischt, und die PhotoAnzeige ( ) beginnt zu blinken.
Bedienerprogramme Mit Hilfe der Bedienerprogramme können bestimmte Funktionen nach Bedarf eingestellt, verändert oder gelöscht werden. Sie müssen zuerst Papier in das Papierfach legen, bevor Sie auf die optionalen Einstellungen zugreifen können. Einstellung des Energiesparbetriebs und der automatischen Rückstellzeit 1 Die Tasten Hell ({) und Dunkel (}) länger als 5 Sekunden drücken und halten, bis alle Alarmanzeigen (w, t, s) blinken und “– –” auf der Anzeige erscheint.
Bedienerprogramme 5 Die Kopiertaste ( ) drücken. Die Zahl auf der rechten Seite der Anzeige leuchtet ständig, und der eingegebene Wert wird gespeichert. Die Rückstelltaste (>) drücken, um die Einstellung zu ändern oder in einen anderen Modus zu wechseln. Der Kopierer kehrt zu Schritt 2 zurück. 3 6 Die Taste Hell ({) oder Dunkel (}) drücken, um zu dem normalen Kopierbetrieb zurückzukehren. SONDERFUNKTIONEN 28 GR 03 SPECIAL FUNCTIONS LEO.
4. VERBRA UCHSMA TERIALIEN UND VERBRAUCHSMA UCHSMATERIALIEN WAR TUNG ARTUNG wec hseln der Entwic klereinheit uswec wechseln Entwicklereinheit Aus Ausschließlich Originalteile und Originalzubehör von SHARP verwenden. Die Anzeige für den erforderlichen Austausch der Entwicklereinheit (s) leuchtet auf, wenn Toner benötigt wird. Weitere Informationen zum Kauf der Entwicklereinheit sind unter LISTE DER VERBRAUCHSMATERIALIEN auf Seite 128 zu findern.
Auswechseln der Entwicklereinheit 4 3 Ergreifen Sie den Griff der Einheit, und ziehen Sie die Einheit aus dem Gerät heraus. Die alte Entwicklereinheit gemäß den geltenden örtlichen Vorschriften entsorgen. 4 Setzen Sie eine neue Entwicklereinheit ein. Die Entwicklereinheit aus der Hülle nehmen. Die Einheit an beiden Seiten festhalten und vier- bis fünfmal in horizontaler Richtung schütteln.Das Sicherheitsklebeband und anschließend die Schutzabdeckung entfernen.
hseln der Trommeleinheit Aus wec wechseln uswec Die Lebensdauer der Trommeleinheit beläuft sich auf ca. 20000 Kopien. Wenn der interne Zähler etwa 19000 Kopien erreicht, leuchtet die Anzeige für den erforderlichen Austausch der Trommeleinheit (w) auf. Sie weist darauf hin, daß in Kürze ein Auswechseln der Trommeleinheit erforderlich sein wird. Weitere Informationen zum Kauf der trommeleinheit sind unter LISTE DER VERBRAUCHSMATERIALIEN auf Seite 128 zu finden.
Auswechseln der Trommeleinheit 6 4 7 8 9 Die Laschen an der neuen Trommeleinheit mit den Daumen und Zeigefingern beider Hände fassen, die beiden Sicherungsknöpfe an den Enden der Kartusche an den Führungen ausrichten, und die Kartusche vorsichtig in Pfeilrichtung einschieben. Entfernen Sie vorsichtig die neue Trommeleinheit aus dem Kunststoffbeutel, und setzen Sie diese auf einer sauberen, freienund ebenen Fläche ab. Trommeloberfläche niht berühren. Die Entwicklereinheit vorsichtig wieder einsetzen.
War tung artung Richtige Pflege ist unerläßlich, um stets saubere und scharfe Kopien zu erhalten. Nehmen Sie sich auf jeden Fall ein paar Minuten Zeit für die regelmäßige Reinigung des Kopierers. Vor der Reinigung den Netzschalter ausschalten und das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Keinen Verdünner, Benzin oder andere flüchtige Reinigungsmittel verwenden. Andernfalls kann es zu Verformungen, Entfärbungen, Beschädigungen oder Fehlfunktionen kommen.
Wartung en der Trommeleinheit Reinigen Reinig Sollten auf der Kopie einige Teile des Bildes fehlen, muß eventuell die Oberfläche der Trommel in der Trommeleinheit gereinigt werden. Die Trommeloberfläche ist äußerst empfindlich, daher muß bei der Reinigung besonders vorsichtig vorgegangen werden, um die Trommel nicht zu beschädigen. Eine Beschädigung der Trommel würde sich nachteilig auf die Qualität der Kopien auswirken. Zur Reinigung der Trommeloberfläche das nachfolgend erläuterte Verfahren anwenden.
5. STÖRUNGEN Papier staubeseitigung apierstaubeseitigung Wenn die Papierstauanzeige (t) oder auf der Anzeige blinkt, unterbricht der Kopierer wegen eines Papierstaus den Betrieb. Die Stelle des Papierstaus ermitteln. Das gestaute Papier anhand der Erläuterungen in der nachfolgenden Abbildung entfernen. blinkt, bei “A Papierstau im Papierfach” fortfahren. Wenn auf der Anzeige ein Wenn hier Papier gestaut ist, bei “A.Papierstau im Papierfach” fortfahren.
Papierstaubeseitigung 2 Sämtliches Papier, einschließlich der gestauten Seiten, aus dem Papierfach entnehmen. Wenn sich das gestaute Papier nur schwer entfernen läßt, nicht gewaltsam daran ziehen, da sonst der Druckmechanismus beschädigt wird. In diesem Fall bei “B Papierstau im Kopierer” fortfahren. 5 3 Die Kanten des Papierstapels begradigen, und das Kopierpapier wieder in das Papierfach einlegen. Den Papier-Entriegelungshebel wieder zurückschieben, um das Papier zu sichern. B.
Papierstaubeseitiung 5 Die Trommeleinheit vorsichtig herausziehen und anschließend mit dem in Schritt 4 vorbereiteten Papierstück so umwickeln, daß die Trommel vor Lichteinfall geschützt ist. Die Trommeleinheit auf einer ebenen Fläche absetzen. Zum Entfernen der Trommeleinheit siehe Seite 31, AUSWECHSELN DER TROMMELEINHEIT. Der Fixierbereich ist heiß und sollte beim Entfernen des gestauten Papiers nicht berührt werden. Andernfalls können Verbrennungen oder andere Verletzungen die Folge sein.
Papierstaubeseitigung D. P apier stau im Vorla genz einzug (SPF) Papier apierstau orlag enzeinzug 5 Ein Originalstau kann an einer von drei Stellen auftreten. Befindet sich der Originalstau im Originaleinzug, ist nach (A) vorzugehen. Bei einem Originalstau im Ausgabebereich ist nach (B) vorzugehen. Wenn der Originalstau weder im Originaleinzug noch im Ausgabebereich aufgetreten ist, ist nach (C) vorzugehen. Entfernen Sie den Originalstau, indem Sie für jeden Punkt den beschriebenen Anweisungen folgen.
Fehlersuche Sollte ein Problem auftreten, überprüfen Sie zunächst die nachfolgende Liste, bevor Sie sich an den Sharp-Kundendienst wenden. In den unten beschriebenen Fällen liegt keine Fehlfunktion des Kopierers vor. Problem Der Kopierer kopiert nicht. Kein Bild auf den Kopien.
Fehlersuche Probleme mit der Kopier- und Druckqualität In der nachfolgenden Tabelle sind nur einige mögliche Ursachen aufgeführt. Unter den tatsächlichen Betriebsbedingungen können weitere Störungsursachen auftreten. Wenden Sie sich an Ihren SHARP-Kundendienst, falls ein Problem entsteht, das anscheinend nicht unter die in der Tabelle aufgelisteten Fälle eingeordnet werden kann, oder falls Ihnen ein Aspekt des Kopier- oder Druckvorgangs merkwürdig erscheint.
Fehlersuche Problem Fehlen von Zeichen. Lösung Mögliche Ursache Das Kopierpapier ist zu feucht. Den Druck- oder Kopiervorgang mit Papier aus einer anderen Charge wiederholen. Die Verpackung erst öffnen, wenn das Kopierpapier benötigt wird, damit es nicht zu viel Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. S. 128 Die Trommel ist verschmutzt. Trommel reinigen. S. 34 Doppeltes Bedrucken (das vorherige Bild überlappt mit dem aktuellen Bild). Verwendung von dickem Kopierpapier.
Statusanzeigen Wenn auf dem Bedienfeld die folgenden Anzeigelämpchen blinken oder aufleuchten oder folgende Anzeigen erscheinen, das Problem sofort anhand der nachfolgenden Tabelle und der entsprechenden Beschreibung lösen. Ursache und Abhilfemaßnahme Anzeige Ständiges Das Auswechseln der Trommeleinheit wird in Kürze Leuchten notwendig. Eine neue Einheit anfordern. erforderlichen Austausch Blinken Die Trommeleinheit muß ausgewechselt werden. Durch der Trommeleinheit eine neue ersetzen. S.
6. ANF ANGSEINSTELLUNGEN ANFANGSEINSTELLUNGEN Bedienf eld Bedienfeld Taste Linker Pf eil ( ) und Taste Rec hter Pf eil Pfeil Rechter Pfeil ( ) Drücken Sie diese Tasten, um durch ein Menü zu blättern. Während der Eingabe können Sie mit diesen Tasten auch den Cursor bewegen. LCD-ANZEIGE Zur Anzeige der verschiedenen Nachrichten während des Faxbetriebs und der Eingabe. Taste FUNKTION Drücken Sie diese Taste, um die verschiedenen Funktionen auszuwählen.
LCD-Anzeige Das Faxgerät verfügt über eine zweizeilige Flüssigkristallanzeige (LCD-Anzeige), die im Bedienfeld untergebracht ist. In dieser Anzeige erscheinen die verschiedenen Nachrichten und Einstellungen während der Eingabe. In jeder Zeile können maximal 20 Zeichen eingegeben und angezeigt werden. Im Standby-Betrieb werden Datum und Uhrzeit und der verfügbare Speicherplatz angezeigt. Beispiel: 2 Hinweis: bedeutet, daß sich dieses Gerät im Umkehrsenden Modus befindet.
Einstellung der Ruflautstärke Um die Ruflautstärke des Geräts einzustellen, gehen Sie wie folgt vor. Werkseinstellung: 3 (MITTEL) Sc hritt Schritt 1 Diese Tasten drüc ken drücken GHI EINGABE 2 PQRS 3 “RUFLAUTSTÄRKE” erscheint in der Anzeige. 6 “GESPEICHERT” erscheint in der Anzeige. EINGABE 5 2 “OPTIONALE EINSTELL.” erscheint in der Anzeige. oder Drücken Sie die Taste , um die Lautstärke zu regulieren.
Aussc halten der Tastensignaltöne usschalten Sie können die Signaltöne der Tasten auch ausschalten. Dazu ist wie folgt vorzugehen: Werkseinstellung: 1 (EIN) Sc hritt Schritt 2 1 Diese Tasten drüc ken drücken FUNKTION 2 3 GHI “OPTIONALE EINSTELL.” erscheint in der Anzeige. MNO “TASTENSIGNALTON” erscheint in der Anzeige. ABC oder 6 4 STOP Anmerkung en Anmerkungen STOP Drücken Sie 1, um die Signaltöne der Tasten einzuschalten oder 2, um sie auszuschalten.
Fax einstellung axeinstellung Eingabe v on Buc hstaben von Buchstaben Mit den Zifferntasten können Sie auch Buchstaben eingeben. Die Buchstaben stehen 2” bis “9 9”. Um einen Buchstaben einzugeben, drücken Sie über den Zifferntasten “2 mehrmals die entsprechende Taste, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird (zuerst erscheint die zur Taste gehörende Ziffer und dann die einzelnen Buchstaben). Die Tasten zur Eingabe von Buchstaben sind unten abgebildet.
Faxeinstellung Eingabe v on Namen und F axn ummer von Faxn axnummer Hinweis: Sie können sich alle Menüpunkte anzeigen lassen. Drücken Sie die Taste FUNKTION eil nac h links und FUNKTION, und blättern Sie dann mit den Tasten Pf Pfeil nach Pf eil nac hts ( Pfeil nach rechts ) durch die Funktionsliste. Drücken Sie die Taste h rec EINGABE, um die angezeigte Funktion auszuwählen. Um die einzelnen EINGABE Daten wie Name, Rufnummer, Datum usw. einzugeben, ist wie folgt vorzugehen.
Faxeinstellung Einstellen v on Datum und Uhrz eit von Uhrzeit Datum und Uhrzeit, die in der Anzeige erscheinen, werden am oberen Ende von jeder von Ihnen übertragenen Seite aufgedruckt. Drücken Sie die Tasten auf dem Bedienfeld entsprechend der unten gezeigten Vorgehensweise, um Datum und Uhrzeit einzustellen. Drücken Sie bei OP falscher Eingabe die Taste ST STOP OP, um den Cursor zu dem Fehler zurückzubewegen, und geben Sie anschließend die richtige Ziffer ein.
Faxeinstellung Automatisc he Zeiteinstellung utomatische Das Faxgerät kann so eingestellt werden, daß die Uhrzeit bei Umstellung von Sommer-/Winterzeit bzw. von Winter-/Sommerzeit automatisch eingestellt wird. Die Uhr im Innern des Geräts sowie alle Uhrzeit-abhängigen Einstellungen (Kopfzeile auf abgehenden Faxnachrichten, gespeicherte Uhrzeiten usw.) werden automatisch angepaßt.
Faxeinstellung Aus wahl der Empfangsar uswahl Empfangsartt Ihr Faxgerät verfügt über drei Empfangsarten, um eingehende Anrufe und Faxnachrichten anzunehmen: • AUT OM.-Modus: UTOM.-Modus: Wählen Sie diese Empfangsart aus, wenn Sie nur Faxnachrichten empfangen wollen. Das Faxgerät wird automatisch alle Anrufe beantworten und eingehende Faxnachrichten annehmen. • TELEFON-Modus: Dies ist die bequemste Art und Weise, um Anrufe an einer Nebenstelle anzunehmen.
Faxeinstellung Einstellung der Anzahl der Ruf utomatisc her Empfang Rufee im Modus A Automatisc utomatischer Sie können die Anzahl der Rufe einstellen, nach der das Gerät eingehende Anrufe im Modus AUTOM. beantwortet. Gehen Sie dazu wie folgt vor. Werkseinstellung: 2 Sc hritt Schritt 2 1 Diese Tasten drüc ken drücken GHI FUNKTION ABC 2 3 6 4 5 bis WXYZ Anmerkung en Anmerkungen “OPTIONALE EINSTELL.” erscheint in der Anzeige. “RUFANZAHL (AUTOM.)” erscheint in der Anzeige.
Faxeinstellung Einstellung der Anzahl der Wahl wiederholungsver suc he ahlwiederholungsver wiederholungsversuc suche Sie können die Anzahl der Wahlwiederholungsversuche auswählen. Wenn die Leitung besetzt ist, wird Ihr Faxgerät die Rufnummer automatisch wieder anwählen. Wie oft das Gerät die Wahlwiederholung versucht, hängt von Ihrer Eingabe ab. Wenn Sie beispielsweise 00 eingeben, wird das Gerät den Anruf bei besetzter Leitung nicht wiederholen.
Faxeinstellung Einstellung des Wahl wiederholungsinter valls ahlwiederholungsinter wiederholungsinterv Das Wahlwiederholungsintervall ist die Zeit, die das Gerät zwischen den einzelnen Wahlwiederholungsversuchen wartet, bis es die Anwahl wiederholt, um ein Fax an einen besetzten Anschluß zu senden. Das Intervall kann zwischen 1 Minute und 15 Minuten eingestellt werden.
Faxeinstellung Einstellung der Inde xfunktion Indexfunktion Sie können jeden Vorgang mit einer Indexmarkierung versehen. Diese Indexmarkierung wird am oberen Papierrand angebracht. Dadurch können Sie die einzelnen Vorgänge in der Ausgabeschale leichter trennen. 2 Faxnachrichten durch Indexmarkierungen trennen. 6 Zur Einstellung der Indexfunktion ist wie folgt vorzugehen.
Faxeinstellung Einstellung der A uflösung Auflösung Bei den meisten Faxübertragungen möchten Sie wahrscheinlich die Auflösung ändern. Sie können jedoch auch eine Standardauflösung eingeben, wenn über die Taste AUFLÖSUNG keine Einstellung gemacht wird. Ist die Funktion “Grundeinstellung: Fein” eingeschaltet, werden alle Faxe in diesem Modus gesendet.
Faxeinstellung Ben utzung der Fernempfangsfunktion Benutzung Mit der Funktion Remote Reception können Sie den Faxempfang von einem Nebenstellentelefon oder einem Telefon aus einschalten, das direkt mit dem Gerät verbunden ist. Die Funktion Fernempfang funktioniert auch dann, wenn die Funktion Faxsignal empfangen ausgeschaltet ist. Siehe “Einstellung des Gerätes für die Benutzung mit einem PC Modem” auf der vorherigen Seite.
Faxeinstellung Eingeben einer Nummer für Fernempfang: Werkseinstellung: 5 Sc hritt Diese Tasten drüc ken Schritt drücken 1 FUNKTION 2 2 WXYZ 3 4 5 6 GHI bis WXYZ EINGABE Anmerkung en Anmerkungen “OPTIONALE EINSTELL.” erscheint in der Anzeige. “FERNNRN. EMPFANG” erscheint in der Anzeige. Geben Sie einen Zahlenwert für die Empfangsnummer ein. “GESPEICHERT” erscheint in der Anzeige. STOP STOP OP zweimal, Drücken Sie die Taste ST STOP um den Vorgang zu beenden.
Faxeinstellung Speic hern v on Nummern in die Wählautomatik Speichern von Mit der Wählautomatik können Sie schnell und einfach wählen. Drücken Sie entweder eine AHL/ Zielwahltaste (Wählen über Zielwahltaste), oder drücken Sie die Taste KURZW KURZWAHL/ ALPHA WAHL ALPHAW AHL, wählen Sie KURZWAHL und geben Sie eine 2-stellige Nummer ein (Wählen über Kurzwahl). Um die Wählautomatik nutzen zu können, müssen Sie zuerst die vollständige Rufnummer in Ihrem Faxgerät speichern.
Faxeinstellung 10 1”, wenn Sie die Nummer als Drücken Sie “1 Nachwahlnummer verwenden möchten (weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt “Nachwahl für lange Nummern” in diesem Kapitel). 2”. Drücken Sie sonst “2 ABC oder 11 2 6 Sc hritt Schritt 4 oder STOP STOP ... Gehen Sie zu Schritt 4 zurück, um eine weitere Nummer zu speichern, oder OP so oft, bis drücken Sie die Taste ST STOP wieder Datum und Uhrzeit angezeigt werden.
Faxeinstellung Nac hwahl für lang e Nummern Nachwahl lange Beim Speichern einer Faxnummer können maximal 20 Stellen eingegeben werden. Wenn Sie eine Nummer speichern möchten, die mehr als 20 Stellen hat, sollten Sie die Funktion Nachwahl verwenden. Mit der Funktion Nachwahl können Sie zwei oder mehrere für die Wählautomatik gespeicherte Nummern kombinieren oder eine für die Wählautomatik gespeicherte Nummer wählen, die durch zusätzliche, manuell über die Zifferntasten eingegebene Stellen ergänzt wird.
Faxeinstellung Speic hern v on Nummern in Gruppentasten Speichern von Mit Gruppentasten kann eine Gruppe von Faxnummern gewählt werden, indem die entsprechende Gruppentaste einmal gedrückt wird. Die Gruppentasten werden für die Funktion Rundsenden benutzt, um ein Original an eine Gruppe von Faxgeräten zu senden. Alle Zielwahltasten können als Gruppentasten programmiert werden. Zum Programmieren oder Löschen einer Gruppentaste siehe die nachfolgende Beschreibung.
Faxeinstellung 6 Geben Sie den Namen der Gruppe ein (Sie können maximal 20 Ziffern einschließlich Pausen eingeben), indem Sie die Zifferntasten entsprechend der Beschreibung in “Eingabe von Buchstaben” in diesem Kapitel drücken. Wenn Sie keinen Namen eingeben möchten, ist dieser Schritt zu überspringen. 2 (Beispiel) 7 Einstellung: “GRUPPE EINGEBEN” erscheint in der Anzeige. EINGABE Lösc hen: Löschen: “GRUPPENNR.: XX GELÖSCHT” erscheint in der Anzeige. 8 Sc hritt Schritt 3 oder STOP STOP ...
Ben utzung des Geräts mit einem Anrufbeantw or ter Benutzung Anrufbeantwor orter Pausenerkenn ungsz eit ausenerkennungsz ungszeit Mit dieser Funktion kann das Gerät zusammen mit einem Anrufbeantworter zur Annahme von Anrufen und Faxnachrichten benutzt werden. Nachdem sich der Anrufbeantworter eingeschaltet hat, wird durch eine Pause, die länger als eine bestimmte Ansprechzeit ist, das Gerät aufgefordert, die Verbindung zu übernehmen und den Empfang der Faxnachricht vorzubereiten.
Benutzung des Geräts mit einem Anrufbeantworter Bei andauernden Funktionsstörungen Mit bestimmten Anrufbeantwortern ist es nicht möglich, eine Pausenerkennungszeit einzustellen, mit der sowohl Faxnachrichten empfangen als auch Anrufe ohne Unterbrechung aufgezeichnet werden können. In diesem Fall können Sie das Gerät so einstellen, daß sowohl Anrufe als auch Faxnachrichten von Anrufern über Tonwahlleitungen empfangen werden können. Dazu ist wie folgt vorzugehen: 2 1.
Notiz en Notizen 2 6 66 GR 06 INITIAL LEO .
7. GRUNDBEDIENUNGEN tra gbare Originale Über Übertra tragbare Bitte achten Sie darauf, daß die Originale, die Sie übertragen möchten, den in diesem Kapitel aufgeführten Spezifikationen und Richtlinien entsprechen. Format und Ge wic ht Gewic wicht Format und Gewicht der Originale, die Sie in den Vorlageneinzug (SPF) einlegen können, hängen davon ab, ob Sie ein Blatt oder mehrere Blätter auf einmal einlegen.
Übertragbare Originale Ung eeignete Originale Ungeeignete Allgemeine Richtlinien: • Briefklammern, Heftklammern und Nadeln müssen von den Originalen vor Übertragung entfernt werden. Wenn diese nicht entfernt werden, kann dies zu Beschädigungen des Geräts führen. 3 • Tinte, Leim und Korrekturflüssigkeit auf Originalen müssen vor der Übertragung trocken sein. • Originale, die auf irgendeine Weise für den inneren Mechanismus des Geräts gefährlich sein könnten, sollten nicht benutzt werden.
8. BENUTZUNG DER F AXFUNKTION FAXFUNKTION Das Faxgerät Ihrer Anlage bietet eine Reihe von leistungsfähigen Funktionsmerkmalen, mit denen Sie die Bildqualität, die Empfangsart, das Rundsenden, den Abruf von Faxnachrichten und die Übertragung einstellen können. Funktionen wie beispielsweise das Senden von Originalen aus dem Speicher und der Speicherersatzempfang werden durch die größere Speicherkapazität erheblich verbessert.
Senden von Originalen 4• • Es gibt zwei Möglic hkeiten, das F ax zu senden: Möglichkeiten, Fax Original in den Speicher einlesen, Faxnummer wählen und Original übertragen. Fahren Sie in diesem Fall mit dem Abschnitt “Wählen und Übertragung” fort. Faxnummer wählen und Original direkt übertragen, ohne es zuerst in den Speicher einzulesen. Drücken Sie die Taste DOKUMENT DOKUMENT. “DIREKT SENDEN” erscheint in der Anzeige. Fahren Sie in diesem Fall mit dem Abschnitt “Wählen und Übertragung” fort.
Senden von Originalen Wahl weise Einstellung en für die Über tra gung ahlweise Einstellungen Übertra tragung Auf Wunsch können Sie vor dem Wählen und vor der Übertragung des Originals verschiedene Einstellungen für die Übertragung durchführen. Auflösung Ihr Fax hat vier Auflösungseinstellungen: ON • H-T H-TON Verwenden Sie H-TON für Fotografien und Abbildungen. Das Original wird in 256 Graustufen wiedergegeben. AND ARD • ST STAND ANDARD Verwenden Sie STANDARD für einfache Originale.
Senden von Originalen Dec kb latt Deckb kblatt Mit dieser Funktion können Sie Ihr Faxgerät veranlassen, ein Deckblatt zu erstellen und dieses als letzte Seite bei der Übertragung zu senden. Das Deckblatt enthält Datum und Uhrzeit, Senderkennung mit Name und Rufnummer sowie die Empfängerkennung mit Name und Rufnummer, wenn der Ruf über Wählautomatik erfolgte. Die Anzahl der gesendeten Seiten wird unten auf der Seite angegeben.
Senden von Originalen Automatisc hes Dec kb latt utomatisches Deckb kblatt Wenn zu jedem, von Ihnen gesendetem Fax automatisch ein Deckblatt gesendet werden soll, müssen Sie die automatische Deckblattfunktion benutzen. Diese Funktion unterscheidet sich auf zwei Arten von der Deckblattfunktion. Erstens: Vor jeder Faxübertragung ist zuerst die Deckblattfunktion zu programmieren. Zweitens: Auf dem mit der automatischen Deckblattfunktion erstellten Deckblatt ist keine Nachricht enthalten.
Senden von Originalen Umkehr senden Umkehrsenden Der Vorlageneinzug (SPF) des Geräts liest die Originale beginnend bei der letzten Seite ein. Damit das Gerät die Originale beginnend von der ersten Seite sendet, ist die Funktion Umkehrsenden werkseitig auf “1” (EIN) eingestellt. Diese Funktion ist nur aktiv, wenn das Original aus dem Speicher übertragen wird.
Senden von Originalen Wählen und Über tra gung Übertra tragung Sobald Sie das Original eingelegt (entweder in den Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas), die gewünschten Einstellungen für die Übertragung vorgenommen haben, können Sie die Nummer des Empfangsgeräts wählen und mit der Übertragung des Originals beginnen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Nummer zu wählen, und Sie können diejenige auswählen, die für Ihre Zwecke am besten geeignet ist.
Senden von Originalen Wählen über Ziel wahltaste Zielwahltaste Wenn die Nummer, die Sie wählen möchten, als Zielwahlnummer gespeichert wurde (siehe “Speichern von Nummern in die Wählautomatik” in Kapitel 6), können Sie diese durch Drücken der entsprechenden Zielwahltaste wählen: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20/POLL Wählen über K urzwahltaste Kurzwahltaste Wenn die Nummer, die Sie wählen möchten, als Kurzwahlnummer gespeichert wurde, können Sie diese wie folgt
Senden von Originalen Nac hwahl Nachwahl Mit der Funktion Nachwahl können Sie eine für die Nachwahl in der Wählautomatik gespeicherte Nummer (siehe “Speichern von Nummern in die Wählautomatik“ in Kapitel 2) mit einer anderen Nummer in der Wählautomatik kombinieren oder eine für die Wählautomatik gespeicherte Nummer wählen, die durch zusätzliche, manuell über die Zifferntasten eingegebenen Stellen ergänzt wird, um eine 50-stellige Telefonnummer zu wählen.
Senden von Originalen Ben utzung der Taste ALPHA WAHL Benutzung ALPHAW Wenn Sie sich nicht erinnern, unter welcher Zielwahltaste oder Kurzwahlnummer Sie eine bestimmte Faxnummer gespeichert haben, können Sie die Nummer suchen. Bei der Suche ist wie folgt vorzugehen: 8 1 Drüc ken Sie zweimal die Taste Drücken KURZW AHL/ALPHA WAHL.
axempfang empfang Fax OM. UTOM. OM., TELEFON Sie können die folgenden drei Empfangsarten an Ihrem Faxgerät einstellen: AUT UFB. (Anrufbeantworter). Zur Einstellung der Empfangsart drücken Sie die Taste ANRUFB. oder ANR ANGSAR T, bis die Kontrolleuchte neben der gewünschten Empfangsart aufleuchtet. EMPF EMPFANGSAR ANGSART EINGABE BUCHSENDEN FUNKTION AUTOM. TELEFON ANRUFB. AUFLÖSUNG KONTRAST RUNDSENDEN EMPFANGSART Im Modus A UT OM. AUT UTOM. OM. Wählen Sie den Modus AUT UTOM. OM.
Optionale Empfangseinstellung en Empfangseinstellungen Das Faxgerät bietet verschiedene optionale Einstellungen für den Empfang von Faxnachrichten. Empfangsverkleinerung Es kann vorkommen, daß Sie Faxnachrichten empfangen, die länger sind als das im Faxgerät eingelegte Papier. Um sicherzustellen, daß nicht ein Teil des Originals verlorengeht, sollten Sie die Funktion “Empfangene Faxe” benutzen, um das eingehende Fax an das Druckpapierformat anzupassen.
on Originalen Man uelles Senden und Empfang en v von Manuelles Empfangen Zum manuellen Senden und Empfangen von Originalen müssen Sie die Taste LA LAUTSP UTSP.. (R) UTSP oder ein Nebenstellentelefon benutzen. Informationen zum Anschluß eines Nebenstellentelefons finden Sie im Abschnitt “Anschließen von Zusatzgeräten” in Kapitel 1. enn das Nebenstellentelef on läutet, Nebenstellentelefon 1 Wnehmen Sie den Hörer ab und • sprec hen mit dem anderen sprechen Teilnehmer eilnehmer..
Sonderfunktionen Speic her Speicher Ihr Faxgerät hat einen Speicher, in dem Sie sowohl ein- als auch ausgehende Originale speichern können. • Ca. 120 Seiten durchschnittlichen Inhalts finden im Speicher Platz, falls Sie alle zum Senden verwendet werden. Falls die Seiten unter Verwendung der Super fein -Auflösung abgetastet wurden, können nicht so viele Seiten gespeichert werden.
Sonderfunktionen Fax weiterleiten Bei Problemen mit dem Faxgerät können Sie mit der Funktion Fax weiterleiten empfangene Faxe in den Speicher einlesen und dann zum Drucken an ein anderes Faxgerät senden. Diese Funktion wird benutzt, wenn Sie empfangene Faxnachrichten nicht ausdrucken können. Wenn beispielsweise die Tonerkassette ersetzt werden muß oder ein Papierstau aufgetreten ist.
Sonderfunktionen Über tra gungsreser vierung Übertra tragungsreser gungsreservierung Wenn 1 ausgewählt wurde, werden die gespeicherten Daten an das in Schritt ausgewählte Fax gesendet. Wenn Sie 2 und die Taste STOP drücken, werden die Daten nicht gesendet. Danach werden die von Ihnen eingegebenen Nummern automatisch in der Reihenfolge ihrer Eingabe gewählt, und das Original wird an jeden Empfänger übertragen.
Sonderfunktionen Bei Benutzung vom Vorlagenglas: 1 Prüf en Sie Prüfen Sie,, daß keine Originale im Vorla geneinzug lieg en, daß nic ht k opier orlag liegen, nicht kopier opiertt wir d, und sc hließen Sie v or sic htig die wird, schließen vor orsic sichtig Originalabdec kung. Originalabdeckung. 2 Leg en Sie das Original mit der Legen besc hriebenen Seite nac h unten auf das beschriebenen nach Vorla genglas. Ric hten Sie das Original an orlag Richten der Originalskala aus (siehe untenstehende Abbildung).
Sonderfunktionen Rundsenden Mit dieser Funktion können Sie das gleiche Original an bis zu 50 verschiedene Empfänger in nur einem Arbeitsgang senden. Das Original wird in das Gerät eingezogen, eingelesen und gespeichert. Danach werden die von Ihnen eingegebenen Nummern automatisch in der Reihenfolge ihrer Eingabe gewählt, und das Original wird an jeden Empfänger übertragen. • Die Faxnummern der Empfangsgeräte sind mit Zielwahltasten, Kurzwahltasten oder Gruppentasten einzugeben.
Sonderfunktionen 4 Drüc ken Sie die Taste F AX Drücken FAX ST AR T. Die Über tra gung STAR ART Übertra tragung beginnt. FAX START Rundsenden mittels einer Gruppentaste Wenn die Faxgeräte, die Sie für die Rundsendung vorgesehen haben, alle unter einer Gruppentaste programmiert wurden, können Sie die Rundsendung unter Verwendung der folgenden, vereinfachten Vorgehensweise durchführen. Siehe “Speichern von Nummern in Gruppentasten” in Kapitel 2.
Sonderfunktionen Abruf Diese Funktion wird benutzt, um ein anderes Faxgerät aufzufordern, ein Original an Ihr Faxgerät zu senden. Das Empfangsgerät, nicht das Sendegerät, führt die Übertragung aus. Sie können mit Ihrem Faxgerät Abrufe durchführen, und andere können von Ihrem Gerät Faxe abrufen. Abruftaste einstellen Um die Abruffunktion nutzen zu können, müssen Sie zuerst die Zielwahltaste 20/ABRUF als Abruftaste definieren. Zu diesem Zweck ist wie folgt vorzugehen.
Sonderfunktionen Speic herabruf Speicherabruf Damit ein anderes Faxgerät Nachrichten von Ihrem Gerät abrufen kann, benutzen Sie den Speicherabruf. Pr ogrammierung eines Speic herabrufs Programmierung Speicherabrufs Sie können wählen, ob Sie den Abruf nur einmal oder in einer unbegrenzten Anzahl erlauben. In letzterem Fall kann Ihr Faxgerät als elektronisches “Schwarzes Brett“ benutzt werden. • Beim Speicherabruf können Sie immer nur ein Original auf einmal speichern.
Sonderfunktionen Originale er gänz en ergänz gänzen Wenn ein Original zum Abruf im Speicher gespeichert ist, und Sie das Original durch weitere Seiten ergänzen möchten, sollten Sie wie folgt vorgehen. Wenn Sie den Abruf nur einmal erlauben, wird das Original nach erfolgtem Abruf automatisch aus dem Speicher gelöscht.
Sonderfunktionen Timer Einstellung en Einstellungen Mit der Timer Funktion können Sie Ihr Faxgerät so einstellen, daß eine Übertragung oder ein Abruf automatisch zu einer voreingestellten Zeit durchgeführt wird. Bis zu drei Übertragungen oder Abrufvorgänge können auf einmal eingestellt werden, und die Zeiten, zu denen diese durchgeführt werden sollen, können bis zu einer Woche im voraus programmiert werden.
Sonderfunktionen Eine Timer Einstellung vornehmen: Sc hritt Diese Tasten drüc ken Schritt drücken 1 FUNKTION “TIMER MODUS” erscheint in der Anzeige. 2 Wählen Sie EINGEBEN. “TIMERNUMMER. = 1”, “TIMERNUMMER. = 2” oder “TIMERNUMMER. = 3” erscheint in der Anzeige. 3 4 oder EINGABE ABC DEF (Beispiel) 5 ABC oder 8 EINGABE (Beispiel) 6 JKL (Beispiel) 9 KONTRAST AUFLÖSUNG 10 Geben Sie den Code für den entsprechenden Wochentag ein.
Sonderfunktionen Löschen einer Timer Einstellung: Soll der Timer vor der eingestellten Zeit gelöscht werden, ist wie folgt vorzugehen: Wenn es sich bei der Timer Einstellung um eine eingestellte Übertragung handelt, müssen Sie die Nummer kennen, die dieser zugeordnet wurde. Wenn Sie die Nummer vergessen haben (diese erscheint in der Anzeige, wenn Sie die Einstellung vornehmen), Timer Liste ausdrucken lassen.
Sonderfunktionen Speichern von Faxnummern in der Liste Fremdfaxschutz: Sc hritt Schritt Diese Tasten drüc ken drücken 1 FUNKTION 2 ABC MNO “FREMDFAXSCHUTZ” erscheint in der Anzeige. “FREMDFAXNR. MODUS” erscheint in der Anzeige. 3 4 Anmerkung en Anmerkungen “FREMDFAXNR. EINGEBEN” erscheint in der Anzeige. EINGABE JKL JKL ABC JKL ABC MNO Geben Sie die Faxnummer ein (maximal 20 Ziffern). (Beispiel) EINGABE 5 6 8 Sc hritt Schritt 3 oder “GESPEICHERT” erscheint in der Anzeige.
on Beric hten Ausdruc kv von Berichten usdruck Auf Wunsch kann eine Vielzahl von Berichten ausgedruckt werden, die Aufschluß über die einzelnen Faxaktivitäten und die programmierten Einstellungen geben. Die Berichte sind nachstehend einzeln beschrieben. 1. SENDE-AKTIVITÄTSBERICHT SENDE-AKTIVITÄTSBERICHT:: Faxnachrichten, die das Gerät gesendet hat. S. 01 SENDE-AKTIVITÄTSBERICHT FR-7-APR-2000 9:36 NR. DATUM START 08:31 08:32 08:33 01 7-APR 03 SENDEZEIT EMPFÄNGER 4510 4507 R4507 TOTAL : SEIT.
Ausdruck von Berichten 5. LISTE DER OPTIONALEN EINSTELLUNGEN: Aktuell aktivierte optionale Einstellungen. S. 01 LISTE OPTIONALE EINSTELLUNGEN FR-7-APR-2000 9:37 NR.: POSTEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 EINSTELLUNG AUS GRUNDEINST.: FEIN ANZ. D. RUFE (AUTO) ANZ. D. RUFE (MAN.) AUTOM. AUSDRUCK DRUCKAUSWAHL RUNDSENDE-LISTE ANZAHL WAHLWDH. WAHLWDH.INTERV. FAXGEGENSTELLE FERNNRN. EMPFANG FAX SIGNAL EMPF.
Ausdruck von Berichten Aktivitätsberic ht Aktivitätsbericht Sie können sich Informationen nur von den 50 letzten gesendeten und empfangenen Faxen ausdrucken lassen. Informationen von gesendeten und empfangenen Faxen, die über dieser Zahl liegen, werden aus dem Speicher des Geräts gelöscht. Werkseinstellung: 5 (AUS) Sc hritt Schritt Diese Tasten drüc ken drücken 1 GHI FUNKTION 2 GHI 3 bis 4 JKL STOP STOP Anmerkung en Anmerkungen “OPTIONALE EINSTELL.” erscheint in der Anzeige. “AUTOM.
Ausdruck von Berichten Druc ken v on Rundsende-Beric hten Drucken von Rundsende-Berichten Rundsende-Berichte können nach erfolgtem Rundsenden ausgedruckt werden. Sie können die Berichtseinstellung ändern. Dabei müssen Sie folgendes beachten. Werkseinstellung: 1 (EINZELBEZRICHT) Sc hritt Schritt 1 Diese Tasten drüc ken drücken GHI FUNCTION Anmerkung en Anmerkungen “OPTIONALE EINSTELL.” erscheint in der Anzeige. MNO 2 “RUNDSENDE-LISTE” erscheint in der Anzeige.
9. STÖR UNGSBESEITIGUNG STÖRUNGSBESEITIGUNG Störungsbeseitigung Pr ob lem Prob oblem Prüf en und Abhilf e Prüfen Abhilfe Es kann nicht gewählt werden. Überzeugen Sie sich, daß die Telefonleitung sowohl im Gerät als auch in der Telefonsteckdose steckt. Keine Übertragung möglich. Überzeugen Sie sich, daß sich im Empfangsgerät Papier befindet. Prüfen Sie, ob das Empfangsgerät G3kompatibel ist. (Dieser Hinweis sollte in der zum Gerät gehörenden Dokumentation enthalten sein.
Nac hric hten und Signale Nachric hrichten Anz eig e der Nac hric hten Anzeig eige Nachric hrichten 9 Nac hric ht Nachric hricht Bedeutung ORIGINALSTAU Originalstau. FAX IM SPEICHER Ein Fax wurde im Speicher empfangen, da die Toner-/Entwicklerkassette ausgetauscht werden muß (siehe Kapitel Kopierer), das Faxgerät kein Papier mehr hat, oder ein Papierstau aufgetreten ist. Die Papierkassette leer ist oder ein Papierstau vorliegt.
Nachrichten und Signale Akustisc he Signale Akustische Tonar onartt Dauer Bedeutung Dauerton 1 Sekunde Zeigt das Ende der Übertragung, des Empfangs oder der Leitungsstörung an. Dauerton 3 Sekunde Warnton 9 101 STÖRUNGSBESEITIGUNG GR 09 TROUBLE LEO.
Notiz en Notizen 9 102 GR 09 TROUBLE LEO.
10. VORBEREITUNGEN Einleitung Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zur Verwendung der Drucker der SHARP AL-F880 und zu deren Funktionen. Wenn Sie versuchen, einen Druckvorgang auszuführen, während ein Kopiervorgang läuft, wird der Druckvorgang erst nach Abschluß des Kopiervorgangs ausgeführt. ● Wenn Sie versuchen, eine Kopie anzufertigen, während ein Druckvorgang läuft, wird der Druckvorgang unterbrochen, und Sie können die Kopie anfertigen.
Hauptfunktionen Drucken aus Windows 3.1x-, Windows 95-, Windows 98- und Windows NT 4.0-Anwendungen Mit dem SHARP GDI (Graphics Device Interface)-System können aus Windows 3.1x-, Windows 95-, Windows 98- und Windows NT 4.0Anwendungen Druckvorgänge mit hoher Geschwindigkeit und hoher Qualität ausgeführt werden ● Da die Druckdaten im Computer verarbeitet werden, ist die Wartezeit während des Druckvorgangs nur kurz. Einlesen aus Windows 3.1x, Windows 95, Windows 98 und Windows NT 4.
Anschlie ßen des Schnittstellenkabels Anschließ Um das AL-F880 als Laserdrucker oder Scanner benutzen zu können, müssen Sie es mit einem parallelen Schnittstellenkabel an Ihren Computer anschließen. Das im Lieferumfang des AL-F880 enthaltene Kabel für die parallele Schnittstelle verwenden. Die technischen Daten der parallelen Schnittstelle finden Sie auf Seite 130. 1 Sicherstellen, daß die Netzschalter des Druckers und des Computers ausgeschaltet sind.
Installieren der Druckertreibersoftware Beschreibung des Druckertreibers Der Druckertreiber ist das Softwareprogramm, das den Drucker betreibt. Er wandelt Daten in Ihrer Datei in Informationen um, die der Drucker versteht. Des weiteren steuert er die Kommunikation zwischen Drucker und Computer während des Drucks von Daten.
Installieren der Druckertreibersoftware Windows 95/Windows NT 4.0: 1 Legen Sie Papier in das Papierfach des Druckers ein. Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie im Abschnitt KOPIERPAPIER EINLEGEN auf Seite 12. 2 Schalten Sie den Drucker ein. 3 Schalten Sie den Computer ein, und starten Sie Windows. Schließen Sie vor der Installation des Druckertreibers alle anderen möglicherweise geöffneten Anwendungen.
Installieren der Druckertreibersoftware 5 Legen Sie die Installations-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start Start, und wählen Sie Ausführen Ausführen. Wenn der nachfolgend abgebildete Bildschirm angezeigt wird, geben Sie R:\SETUP ein (falls dem CD-ROM-Laufwerk der Laufwerkbuchstabe R zugewiesen wurde), und klicken Sie auf OK OK. Bitte folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. 6 Das Fenster “Von Diskette installieren” wird aufgerufen.
Installieren der Druckertreibersoftware Windows 98: 1 Legen Sie Papier in das Papierfach des Druckers ein. Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie im Abschnitt KOPIERPAPIER EINLEGEN auf Seite 12. 2 Schalten Sie den Drucker ein. 3 Schalten Sie den Computer ein, und starten Sie Windows. Schließen Sie vor der Installation des Druckertreibers alle anderen möglicherweise geöffneten Anwendungen.
Installieren der Druckertreibersoftware 6 Legen Sie die Installations-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Wählen Sie CD-ROM-Laufwerk aus, und klicken Sie auf Weiter Weiter. Hardware-Assistent In der Windows-Treiberdatenbank und in den gewählten Verzeichnissen wird nach neuen Treibern gesucht. Klicken Sie auf "Weiter", um die Suche zu starten. Diskettenlaufwerke CD-ROM -Laufweik Microsoft Windows update Geben Sie eine Position an: Durchsuchen...
Installieren der Druckertreibersoftware Windows 3.1x: 1 Legen Sie Papier in das Papierfach des Druckers ein. Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie im Abschnitt KOPIERPAPIER EINLEGEN auf Seite 12. 2 Schalten Sie den Drucker ein, und starten Sie dann Windows auf Ihrem Computer. Schließen Sie vor der Installation des Druckertreibers alle anderen möglicherweise geöffneten Anwendungen. 3 Legen Sie die Installations-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Installieren der Druckertreibersoftware Druckertreibergruppe der AL-F_FO Nach der Installation des Druckertreibers wird die Druckertreibergruppe der SHARP AL-F_FO erstellt. In dieser Gruppe können die folgenden Funktionen ausgeführt werden. DOS-Emulations-HILFE DOS-Emulations-Setup Siehe Seite 118. Liesmich In diesem Hinweis finden Sie die aktuellsten Informationen zum Druckertreiber. Lesen Sie zuerst die Liesmich-Datei.
11. DRUCKEN Drucken einer Seite Nachfolgend wird die Vorgehensweise zum Drucken beschrieben. Lesen Sie die Beschreibung ergänzend zur Bedienungsanleitung der entsprechenden Anwendung. Bevor Sie dieses Gerät als Drucker benutzen können, müssen Sie den mitgelieferten SHARP Drucktreiber installieren. Nachdem die Software installiert ist, können Sie das Drucken Ihrer Dokumente über den am Bildschirm angezeigten Druckertreiber steuern. Siehe INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBER-SOFTWARE auf Seite 106.
Drucken einer Seite Wenn das in der Softwareanwendung festgelegte Papierformat größer als das im Drucker eingelegte Papierformat ist, wird der Seiteninhalt gegebenenfalls auf zwei Seiten gedruckt. ● Wenn das in der Softwareanwendung festgelegte Papierformat größer als das im Drucker eingelegte Papierformat ist, verbleiben unter Umständen nicht auf das Papier übertragene Teile des Dokuments auf der Trommeloberfläche. In diesem Fall kann die Papierrückseite verschmutzen.
Festlegen der Druckereinstellungen im Druckertreiber Im folgenden werden die Konfigurationsverfahren und -optionen des Druckertreibers beschrieben. Weitere Informationen finden Sie auch in den Hilfefunktionen des Druckertreibers. Prüfen Sie vor der Konfiguration des Druckertreibers folgende Punkte. ● ● Der Druckertreiber der SHARP AL-F_FO ist in dem Computer installiert, mit dem Sie arbeiten möchten. Ist dies nicht der Fall, siehe INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBERS auf Seite 106.
Festlegen der Druckereinstellungen im Druckertreiber Die Eigenschaften des Druckertreibers für die SHARP AL-800 Serie werden angezeigt. Wenn Sie mit Windows 95/Windows 98 arbeiten, klicken Sie auf die Registerkarte Treiber Setup Setup, um folgenden Bildschirm anzeigen zu lassen. * Bildschirmanzeige in Windows 95 Register für Treiber-Setup Durch Auswahl eines anderen Registers können andere Treibereinstellungen geändert werden. Beispiel: Mit dem Register Image Quality kann die Auflösung geändert werden.
Drucken aus einer MS-DOS Anwendung Sie können einen Druckvorgang aus einer MS-DOS-Anwendung starten, die über die MS-DOS-Eingabeaufforderung von Windows ausgeführt wurde. Dieser Drucker arbeitet nur mit Anwendungen, die über die MS-DOSEingabeaufforderung von Windows aus ausgeführt werden. Im reinen MS-DOS-Modus sind keine Druckvorgänge möglich.
Druken aus einer MS-DOS Anwendung Einstellungen über das vordere Bedienfeld Papierformat, Papierzufuhr und andere Optionen werden im vorderen Bedienfeld festgelegt. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Bedienfeld aufzurufen. Windows 95/Windows 98/Windows NT 4.0: 1 Klicken Sie auf Start Start, Programme Programme, SHARP AL-F_FO und DOSEmulations-Setup. Emulations-Setup Windows 3.
12. SCANNEN Ein Bild einscannen Bevor Sie mit dem AL-F_FO von einer TWAIN-kompatiblen Anwendung Bilder einscannen können, müssen Sie mitgelieferte TWAIN Schnittstellensoftware von SHARP installieren. Diese Software wird automatisch installiert, wenn Sie den SHARP Druckertreiber von der CD-ROM installieren. Siehe INSTALLIEREN DER DRUCKERTREIBERSOFTWARE auf Seite 106. ● ● ● ● ● ● Lesen Sie die “Readme” Datei in der Gruppe der Druckertreiber, bevor Sie die Bilder aus den Anwendungsprogrammen einscannen.
Ein Bild einscannen Scannen einer TWAIN-kompatiblen Anwendung 1 Wenn mehrere Quellen verfügbar sind, wählen Sie Select Source aus dem Anwendungsmenü File File, und wählen Sie SHARP AL-F_FO TWAIN_xx. 2 Wählen Sie aus dem Menü File Acquire aus. Die AL-F_FO TWAIN Software wird ausgeführt. 3 Legen Sie das Original ein, und drücken Sie die Taste Preview. 4 Stellen Sie ggf. die Abtastparameter ein. 5 Drücken Sie die Taste Scan Scan.
13. DRUCKERPROBLEME ? Störungen Einige Probleme sind Kopierer-, Drucker- und Scannerfunktionen gemein. Sehen Sie daher auch im Kapitel STÖRUNGSBESEITIGUNG auf Seite 99 nach. Problem Mögliche Ursache Lösung Druckertreiber Freie Festplattenkapazität reicht für die Installation des Druckertreibers kann nicht nicht aus. installiert werden. Das Betriebssystem wird nicht unterstützt. Löschen Sie alle nicht benötigen Dateien und Anwenungsprogramme, um Festplattenkapazität freizusetzen.
Störungen Problem Mögliche Ursache Lösung Der Drucker druckt falsche Daten oder Zeichen. Das Schnittstellenkabel ist möglicherweise nicht richtig angeschlossen. Das Schnittstellenkabel ist nicht IEEE1284-kompatibel, oder ein Schaltkasten/ oder ein Schaltstelle ist nicht für die hohen Datenübertragungsgeschwindigkeiten geeignet. Der Druck erfolgt zu langsam. Bei Verwendung von Windows 3.
Verwenden anderer installierter Treiber Wenn Sie andere GDI-Drucker oder Windows Printing Systems Drucker als diejenigen benutzen, die in den SHARP Serien, AL-800 und AL-1000, enthalten sind, kann es zwischen den Druckern zu Störungen kommen, und der Druckvorgang wird nicht korrekt ausgeführt.
Verwenden anderer installierter Treiber Windows 3.1x: 1 Doppelklicken Sie im Hauptfenster des Progamm-Managers auf die Systemsteuerung. Systemsteuerung 2 Doppelklicken Sie auf das Symbol Drucker Drucker. Das Druckerfenster wird geöffnet. 3 Wählen Sie SHARP AL-F_FO aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Verbinden Verbinden. 4 Wählen Sie File in der Liste der Optionen im Fenster Anschlüsse Anschlüsse, und klicken Sie dann auf OK OK.
14. TECHNISCHE DATEN Technische Daten der Fax Kompatibilität ITU-T G3 Telefonleitung PSTN Wahlverfahren Tonwahl Modemgeschwindigkeit 14.400 Bit/s mit automatischem Rückfall auf 12.000, 9.600, 7.200, 4.800, oder 2.400 Bit/s Kompressionsverfahren MH, MR, MMR Übertragungszeit Ca. 6 s (mit SHARP Standardoriginal) Die Übertragungszeiten können je nach Zustand der Telefonleitung und der Leistung des Empfangsgeräts länger dauern. Die Dauer schließt Faxprotokollsignale aus.
Technische Daten Automatisches Deckblatt 6 Nachrichtenarten wählbar: “Eilig”, “Wichtig“, “Vertraulich”, “Bitte Verteilen”, “Bitte Zurückrufen” und Keine Nachricht Bericht Übertragungsbericht, Stromausfall, Aktivitätsbericht (Senden/Empfangen) Ausdruck von Listen Nummern in der Funktion Fremdfaxschutz, Timer Einstellung, Gruppentaste, Telefonnummer, optionale Einstellung Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikation ohne vorherig
Technische Daten des Kopierers Typ Digitales Laser-Multifunktionsgerät, Tischgerät Kopiersystem Trockene, elektrostatische Übertragung Originale Blätter, gebundene Vorlagen Originalformate Max. A4 Kopienformate A6 bis A4 (Kopierpapier nur der Länge nach einführen) Bildverlust: Max. 5 mm (obere und untere Kante der Kopie) Max. 3 mm (andere Kanten) Kopiergeschwindigkeit 8 Kopien/min Fortlaufendes Kopieren Max.
Papier Art des Druckmediums Format Gewicht Standardpapier und dickes Papier A4 B5 A5 B6 A6 56 bis 80 g/m² Papierkapazität: 250 Blatt 80 bis 90 g/m² Papierkapazität: 200 Blatt Spezielle Medien A4 52 bis 130 g/m² Transparente Folie Briefumschlag* International DL International C5 * Keine Umschläge mit Metallklammern, Plastikklemmen, Fadenverschlüssen, Fenstern, Futter, Klebestreifen, Ausschnitten oder synthetischen Materialien verwenden. Sie führen zur Beschädigung des Kopierers.
he Daten des Druc ker s Tec hnisc hnische Drucker kers echnisc Auflösung Verfügbare Auflösungen sind 600 dpi (Punkte pro Zoll) Seitenbeschreibungssprache SHARP GDI Seitenausrichtung Hochformat oder Querformat Dauer des ersten Ausdrucks Etwa 20 Sekunden* Druckgeschwindigkeit Etwa 8 Seiten pro Minute (A4) Schnittstellenanschluß 2 x Bidirektionale parallel Schnittstelle (IEEE 1284-kompatibel) Speicher 6 MB * Abhängig von Betriebsbedingungen wie Stromspannung und Raumtemperatur können Abweichungen
Parallele Sc hnittstelle Schnittstelle Dieser Drucker verfügt über zwei bidirektionale parallele Schnittstellen. Verwenden Sie das mit dem AL-F880 angebrachte Schnittstellenkabel. Technische Angaben zur Schnittstelle Ihres Computers finden Sie in der dazugehörigen Bedienungsanleitung. Verwenden Sie ausschließlich einKabel mit den von SHARP angegebenen Spezifikationen, um elektrische Störungen zu vermeiden. Anschlu ß Anschluß 36polige Buchse DDK 57LE-40360-730B (D29) oder gleichwertig.
Druckbereich Nachfolgend ist der Druckbereich dieses Druckers dargestellt.
Transportanweisungen Beim Transport des Kopierers die nachfolgenden Anweisungen befolgen. Vor dem Transport des Kopierers unbedingt die Entwicklereinheit ausbauen, damit während des Transports kein Toner im Inneren des Kopierers ausläuft. 1 Den Netzschalter ausschalten und das Netzkabel ziehen. 2 Das Kabel für die Druckerschnittstelle entfernen. 3 Vorsichtig an beiden Seiten der Frontabdeckung drücken, um sie zu öffnen.
15. KURZBEDIENUNGSANLEITUNG urzbedienungsanleitung ungsanleitung Kurzbedien Auf dieser Seite sind alle Vorgänge zusammengefaßt, die Sie mit dem Faxgerät ausführen können. Detaillierte Angaben zu jedem Vorgang finden Sie in dem entsprechenden Abschnitt der vorliegenden Bedienungsanleitung. FAX 1 Stellen Sie AUFLÖSUNG/ KONTRAST ein. RUNDSENDEN Original einlegen, dann wie folgt vorgehen.
Kurzbedienungsanleitung FUNKTIONSMODUS SCHRITT 1 – Drücken Sie die Taste FUNKTION 1 SCHRITT 2 –Drücken Sie die Nummer des gewünschten Menüpunkts (siehe untenstehende Liste) SCHRITT 3 – Drücken Sie die Nummer der gewünschten Option (siehe untenstehende Liste) 1. TIMERMODUS 1. EINGEB. (SENDEN/ABRUFFUNKTION) 2. LÖSCHEN 2. LISTENMODUS 1. AKTIVITÄTSBERICHT (SENDEN) 3. TIMERLISTE 5. OPTIONALE EINSTELLUNGEN 7. FREMDFAXSCHUTZLISTE 2. AKTIVITÄTSBERICHT (EMPFANGEN) 4. TELEFONLISTE 6. GRUPPENLISTE 3.
16. GLOSSAR Glossar Abruf: Eine Faxfunktion, mit der Sie eine Übertragung von einem anderen Faxgerät abrufen können. Dabei wählt das Empfangsgerät das Sendegerät an und löst die Übertragung aus. Auflösung: Der Platz zwischen den Zeilen eines gedruckten, gefaxten oder eingelesenen Originals. Je höher die Auflösung desto besser ist die Qualität des Originals oder Bilds.
Glossar Modus A UT OM.: AUT UTOM.: Im Modus AUTOM. empfängt das Faxgerät automatisch ankommende Faxnachrichten. Modus TELEFON TELEFON:: Wenn das Faxgerät auf TELEFON-Modus eingestellt ist, müssen alle Anrufe manuell durch Drücken der Taste LAUTSP. (R) oder durch Abnehmen des Hörers von einem an die gleiche Telefonleitung angeschlossenen Telefon angenommen werden. Nachwahl: Zum Wählen einer langen Rufnummer (max.
17. INDEX Index A Anrufb.-Modus ......................................... 79 Abruf ......................................................... 88 Aktivitätsbericht .................................. 95, 97 Akustische Signale ................................. 101 Alarmsignale, Dauer .................................. 45 Anfängliche Einstellungen des Bedienfelds ....................................... 14 Anschließen der Telefonleitung ................ 15 Anschließen des Schnittstellenkabels ... 105 Anschlüsse .
Index R Reinigen der Trommeleinheit .................... 34 Ruflautstärke ............................................. 45 Rundsenden ............................................. 86 S Scannen ................................................. 119 Speicher ................................................... 82 Sprache .................................................... 46 Statusanzeigen ........................................ 42 Störungen ...............................................
PUMA_1530_Front1.p65 20 Downloaded from: http://www.usersmanualguide.
PUMA_1530_Front1.p65 20 Downloaded from: http://www.usersmanualguide.
This equipment complies with the requirements of Directives 98/13/EC, 89/336/EEC and 73/23/EEC as amended by 93/68/EEC, EN 61 000-3-2, EN 61 000-3-3. Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinien 98/13/EWG, 89/336/EWG und 73/23/EWG mit Änderung 93/68/EWG, EN 61 000-3-2, EN 61 000-3-3. Ce matériel répond aux exigences contenues dans les directives 98/13/CEE, 89/336/ CEE et 73/23/CEE modifiées par la directive 93/68/CEE, EN 61 000-3-2, EN 61 000-3-3.
SHARP ELECTRONICS (EUROPE) GMBH Sonninstraße 3, 20097 Hamburg, Germany Tel.: (040) 2376-0 SHARP ELECTRONICS (SCHWEIZ) AG Langenwiesenstrasse 7, 8108 Dällikon, Switzerland Tel.: (01) 846-6111 SHARP ELECTRONICS GES.M.B.H. Handelskai 342, 1020 Wien, Austria Tel.: (0222) 72 719-0 SHARP CORPORA CORPORATION TION Printed in France TINSG7347HSZZ GR COVER PAGE LEO.