User Manual
58
BENUTZUNGSHINWEISE ZUR FAXFUNKTION
KETTENWAHL
Mit der Funktion Kettenwahl können Sie eine Zielwahlnummer oder Kurzwahlnummer (siehe "NUMMERN FÜR
AUTOMATISCHE WAHL SPEICHERN" (S.40)), die als Kettenwahl programmiert wurde, mit einer anderen Zielwahl- oder
Kurzwahlnummer oder einer Nummer, die über die Zifferntasten eingegeben wird, kombinieren, um eine Faxnummer mit bis zu
50 Zeichen zu wählen. Im Folgenden sehen Sie an einigen Beispielen, wie dies vor sich geht:
• Drücken Sie die Zielwahltasten, die als Kettenwahl programmiert wurden, in der richtigen Reihenfolge für die
Faxnummer, die Sie wählen möchten. Drücken Sie zum Beispiel erst die Zielwahltaste 01, und danach die
Zielwahltaste 02. Die letzte Zielwahltaste, die für die Faxnummer gedrückt wird, braucht nicht für die Kettenwahl
programmiert werden. Die Übertragung beginnt automatisch, wenn die letzte Zielwahltaste gedrückt wird.
•
Geben Sie die Kurzwahlnummern, die als Kettenwahl programmiert wurden, in der richtigen Reihenfolge für die Faxnummer ein, die Sie
wählen möchten. Drücken Sie zum Beispiel die Taste [KURZWAHL/ALPHAWAHL] und [2] [2], gefolgt von der Taste
[KURZWAHL/ALPHAWAHL] und [2] [7]. Die letzte für die Faxnummer eingegebene Kurzwahlnummer braucht nicht für die Kettenwahl
programmiert werden. Die Übertragung beginnt, sobald die Taste [START] ( ) nach Eingabe der letzten Kurzwahlnummer gedrückt wird.
• Geben Sie über die Zifferntasten die Faxnummer ein, die Sie wählen möchten. Drücken Sie die Taste
[WAHLWDH./PAUSE], um eine Pause einzugeben und geben Sie dann die nächste Nummer ein. Die
Übertragung beginnt, sobald die Taste [START] ( ) nach Eingabe der letzten Nummer gedrückt wird.
NORMALES WÄHLEN MIT DER TASTE [LAUTSPR.(R)]
Beim normalen Wählen mit der Taste [LAUTSPR.(R)] drücken Sie die Taste [LAUTSPR.(R)] und wählen Sie mit den
Zifferntasten. Sie können die Leitungs- und Faxgeräusche des anderen Geräts durch den Hörer hören und so die
Reaktion des anderen Geräts bestätigen.
1
Legen Sie die Vorlage in den RSPF-Einzug und
drücken Sie die Taste [
LAUTSPR.(R)
]. (Siehe
"ORIGINAL EINLEGEN" (S.50))
Drücken Sie zum
Anpassen der Lautstärke
die linke Taste und die
Taste [ ] ( ) oder die
Taste [ ] ( ).
2
Wählen Sie die Faxnummer des
Empfangsgeräts.
Wählen mit den
Zifferntasten
Wählen mit
Zielwahltasten
Wählen Sie eine
Kurzwahlnummer und
drücken Sie dann die
Taste [OK] oder [START]
().
3
Wenn Sie den Faxempfangston vom
anderen Gerät hören, drücken Sie die
Taste [START] ( ).
4
Drücken Sie die Taste [ ] oder die
Taste [ ], um "1:SENDEN" zu wählen
und drücken Sie dann die Taste [OK].
•
Um eine Zielwahltaste oder Kurzwahlnummer für die Kettenwahl zu verwenden, muss die Zielwahltaste oder Kurzwahlnummer
beim Speichern für die Kettenwahl programmiert werden (siehe "NUMMERN FÜR AUTOMATISCHE WAHL SPEICHERN" (S.40)).
•
Beim Verwenden der Kettenwahl ist die internationale Kommunikationseinstellung der letzten eingegebenen Nummer wirksam.
Der internationale Kommunikationsmodus kann nicht verwendet werden, wenn die letzte Nummer mit einer Zielwahltaste oder als
Kurzwahlnummer eingegeben wird, bei denen diese Einstellung nicht wirksam ist, oder wenn die letzte Nummer über die
Zifferntasten eingegeben wird.
Hinweis
SPEICHER
KONTRAST
ON LINE LAUTSPR. (R)
BERICHT
KURZWAHL/
ALPHAWAHL
RUNDSEND.
DECKBLATT
EMPF.MODUS
WAHLWDH./
PAU SE
2SEITIG
SENDEN
AUFLÖSUNGN
01
10
06
15
02
11
07
16
03
12
08
17
04
13
09
18
05
14
SHIFT
SPEICHER
KONTRAST
ON LINE LAUTSPR. (R)
BERICHT
KURZWAHL/
ALPHAWAHL
RUNDSEND.
DECKBLATT
EMPF.MODUS
WAHLWDH./
PAU SE
2SEITIG
SENDEN
AUFLÖSUNGN