User Manual
12
ABSCHLIESSENDE 
VORBEREITUNGSMASSNAHMEN
ANDERE GERÄTE ANSCHLIESSEN
Sie können über die Telefonbuchse mit der Aufschrift "TEL" auf der Rückseite des Geräts einen Anrufbeantworter 
oder ein Nebenstellentelefon anschließen.
● Durch den Anschluss eines Anrufbeantworters können Sie in Ihrer Abwesenheit sowohl mündliche als auch 
schriftliche Nachrichten empfangen. Zur Verwendung dieser Funktion ändern Sie bitte zuerst die Ansage auf 
Ihrem Anrufbeantworter und stellen Sie dann den Empfangsmodus des Geräts auf "Anrufbeantworter" ein, bevor 
Sie gehen.
Hinweise:
1. Es ist ratsam, die Länge der Nachricht auf weniger als 10 Sekunden zu beschränken. Wenn die Nachricht zu 
lange ist, könnte es beim Empfang von automatisch gewählten Faxen zu Schwierigkeiten kommen.
2. Ihre Anrufer können sogar eine mündliche Nachricht hinterlassen und im selben Anruf ein Fax senden. Ändern 
Sie Ihren Ansagetext dementsprechend um und erklären Sie, dass dies nach dem Drücken der Taste [START] 
( ) nach dem Hinterlassen der mündlichen Nachricht geschehen kann.
● Sie können an das Gerät auch ein Nebenstellentelefon anschließen und damit Anrufe empfangen, wie bei jedem 
anderen Nebenstellengerät Ihrer Telefonleitung. Selbst wenn Sie den Hörer des Nebenstellentelefons abheben 
und ein Faxsignal hören, schreitet das Gerät automatisch ein und nimmt das Fax an. Achten Sie jedoch bitte 
darauf, dass Sie bei einem PC-Modem, das an dieselbe Telefonleitung angeschlossen ist, den Fernempfang 
aktivieren und die Funktion zum Empfang des Faxsignals deaktivieren müssen. Siehe "GERÄT ZUR 
VERWENDUNG MIT EINEM PC-MODEM KONFIGURIEREN" (S.36) und "VERWENDEN DER FUNKTION 
FERNEMPFANG" (S.37).
Die Funktion Fernempfang ist ursprünglich auf "EIN” eingestellt.
Hinweis










