User manual

113
Wartungsanleitung
DEU
Para-
meter
Parameterbezeichnung Beschreibung des Parameters Einstellungsbe-
reich
Übernomme-
ner Wert
P1.1
AUTOMATISCHE SOM-
MER/WINTER UMSCHAL-
TUNG
Der Regler schaltet Heizung automatisch aus, wenn
die durchschnittliche Eintagestemperatur höher ist, als
die eingestellte Umschalttemperatur.
0- NEIN
1- JA 1
P1.2
DURCHSCHNITTSAUS-
SENTEMPERATUR FÜR
AUT. SOMMER-/WINTER
UMSCHALTUNG
Einstellung bedeutet durchschnittliche Ein-Tages-
außen-Temperatur, bei der die Heizung automatisch
abgeschaltet wird.
10 ÷ 30 °C
18
P1.3
AUSSEN TEMPERATUR
FÜR EINSCHALTEN DES
FROSTSCHUTZES
Einstellung des Außentemperaturwerts bei dem sich
der Frostschutz einschaltet und der Kessel sich min-
destens auf die Minimaltemperatur erwärmt.
-30 ÷ 10 °C
-10
P1.4
GEWÜNSCHTE RAUM-
TEMPERATUR BEI HEI-
ZUNGSABSCHALTUNG
Anwahl der gewünschten Raumtemperatur, wenn die
Heizung ausgeschaltet ist.
2 ÷ 12 °C
6
P1.5
DARSTELL. DER TEMPE-
RATURRUNDUNG
Bestimmung der Darstellung der Temperaturrundung
der gemessenen Temperatur.
0- 0.1 °C
1- 0.2 °C
2- 0.5 °C
3- 1 °C
2
P1.6
AUTOMATISCHER ÜBER-
GANG DER UHR AUF
SOMMER-/WINTERZEIT
Mit Hilfe des Kalenders, schaltet der Regler automa-
tisch auf die Sommer- und Winterzeit um.
0- NEIN
1- JA 1
P1.7
AUFZEICHNUNGSPERI-
ODE DER GEMESSENEN
TEMPERATUR
Mit der Einstellung wird der Speicherzeitintervall der
gemessenen Temperaturen bestimmt.
1 ÷ 30 min
5
P1.8
SIGNALTON Mit der Einstellung wird festgelegt, ob bei Tastendruck
der Signalton aktiviert wird oder nicht.
0- NEIN
1- TASTATUR
2- FEHLER
3- TASTATUR &
FEHLER
1
P1.9
FORTGESCHRITTENE
DARSTELLUNG DER
TEMPERATUREN
Fortgeschrittene Darstellung bedeutet, dass beim
Durchblättern der Temperaturwerte die Ist- und
Soll-Temperatur oder die ausgerechnete Temperatur
angezeigt wird.
0- NEIN
1- JA
1
!"#
Para-
meter
Parameterbezeichnung Beschreibung des Parameters Einstellungsbe-
reich
Übernom-
mener Wert
P2.1
HEIZKURVESTEILHEIT
Die Steilheit der Heizkurve bestimmt, wie hoch an
Hand der Außentemperatur die Temperatur der Heiz-
körper sein soll. Siehe Kapitel Heizkurvesteilheit.
0,2 ÷ 2,6
0,7 - Fußbo-
den
1,0 - Radia-
toren
P2.2
PARALLELVERSCHIE-
BUNG DER HEIZKURVE
Einstellen der Parallelverschiebung der Heizkurve
beziehungsweise der errechneten Vorlauftemperatur.
Das Einstellen dient der Aufhebung der Differenz
zwischen gewünschter und Ist-Raumtemperatur.
-15 ÷ 15 °C
0
P2.3
DAUER DER BOOST-
HEIZUNG
Die Zeiteinstellung für die gewünschte Dauer der
Raumtemperaturerhöhung beim Übergang vom
Nachttemperatur-Intervall auf das Tagestemperatur-
Intervall.
0 ÷ 200 min
0