Handbuch
1. Eigenschaften 2. Spezifikationen 3. Teile und Zubehör 4. Das Gerät im Überblick 5. Einbau einer SATA-Festplatte 6. Die Backup-Software 6.1 Installation (Windows als Beispiel) 6.2 Die Bedienoberfläche 6.2.1 6.2.2 6.2.3 6.2.
Verehrter Kunde! Viel Vergnügen mit unserem Produkt! SHARKOON Technologies GmbH 1. Eigenschaften • • • • • • • Passend für 2,5"-SATA-Festplatten (9,5 mm Bauhöhe) Kompaktes Gehäuse im Taschenformat Werkzeuglose Montage Ausklappbarer USB-Anschluss „One Click Backup“-Funktion (nur Windows) Backup-Software inklusive Keine Treiber notwendig für Windows, Mac und Linux 2. Spezifikationen • • • • • Externe Schnittstelle: Interne Schnittstelle: Datentransferrate: Abmessungen: Gewicht: USB2.
A • • • • B C D QuickStore Portable (A) USB-Y-Kabel (B) Kurzanleitung (C) Tool-CD mit Backup-Software und ausführlicher Anleitung (PDF / D) Hinweis: Sollte eines der oben aufgeführten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Kundenservice unter support@sharkoon.com, oder rufen Sie an unter: + 49 (0) 6403 – 775 6100 QUICKSTORE PORTABLE DEUTSCH 3.
C B C A C – QuickStore Portable mit schwarzer Aluminiumabdeckung QuickStore Portable mit verspiegelter Metallabdeckung Backup-Knopf: durch Betätigen des Knopfes wird ein Backup mit den vorgegebenen Einstellungen ausgeführt (siehe dazu Kapitel 6) A – Arretierung der Gehäuseabdeckung A – B – USB-Stecker in seiner Halterung Gehäuseabdeckung A – B – SATA-Anschluss (Daten und Strom) Festplattenschacht (für eine 2,5"-SATA-Festplatte) B – A B A B QUICKSTORE PORTABLE DE
1. Öffnen Sie die Arretierung der Gehäuseabdeckung (Abb. 1). Abb. 1 2. Nehmen Sie die Gehäuseabdeckung vom Gehäusekörper ab (Abb. 2). Abb. 2 3. Setzen Sie eine 2,5"-SATA-Festplatte in den Festplattenschacht (Abb. 3). Abb. 3 QUICKSTORE PORTABLE DEUTSCH 5.
Abb. 4 5. Schließen Sie die Arretierung (Abb. 5). Abb. 5 6. Klappen Sie den USB-Stecker aus seiner Halterung (Abb. 6) und verbinden Sie ihn mit einem USB-Anschluss Ihres Rechners/Laptops. Abb. 6 7. Das QuickStore Portable wird vom Betriebssystem erkannt und alle notwendigen Treiber werden automatisch installiert. Das Gerät ist nun betriebsbereit. QUICKSTORE PORTABLE DEUTSCH 4. Setzen Sie die Gehäuseabdeckung wieder auf den Gehäusekörper (Abb. 4).
2. Fabrikneue Festplatten, die Sie in das Gehäuse einbauen, müssen zunächst partitioniert und formatiert werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor (z.B. Windows XP): Start / Einstellungen / Systemsteuerung / Verwaltung / Computerverwaltung / Datenträgerverwaltung. Entsprechende Festplatte mit der rechten Maustaste klicken und zwischen Partitionieren/Formatieren wählen. 6. Die Backup-Software 6.1 Installation (Windows als Beispiel) 1. Legen Sie die mitgelieferteTools CD in Ihr CD-/DVD-Laufwerk ein. 2.
Der Installationsvorgang beginnt (Abb. 1). DEUTSCH Abb. 1 4. Bestätigen Sie den Copyright-Hinweis im nächsten Fenster (Abb. 2) mit „Next“ (Weiter). „Cancel“ (Abbruch) bricht die Installation ab. Abb.
Abb. 3 6. Die Backup-Software wird auf Ihrem System installiert (Abb. 4). Abb. 4 QUICKSTORE PORTABLE DEUTSCH 5. Klicken Sie im nächsten Fenster (Abb. 3) „Install“ (Installieren), um die Backup-Software zu installieren. „Back“ (Zurück) bringt Sie zum vorherigen Fenster, „Cancel“ (Abbruch) beendet die Installation.
7. Abb. 5 8. Nach erfolgreichem Abschluss der Installation finden Sie auf Ihrem Desktop folgendes Icon: Doppelklicken (linke Maustaste) Sie dieses Icon, um die Backup-Software zu starten. QUICKSTORE PORTABLE DEUTSCH Komplettieren Sie die Installation mit einem Linksklick auf „Finish“ (Beenden / Abb. 5).
DEUTSCH 6.2 Die Bedienoberfläche 6.2.1 Das Backup-Fenster (Datensicherung) D B E C A G H A – B – C – D – E – F – F I Die Fenster „Backup“ (Datensicherung), „Restore“ (DatenWiederherstellung), „Schedule“ (Terminplaner) und „Setting“ (Einstellungen) können durch Linksklick aufgerufen werden. Quellordner für die Datensicherung. Übersichtsfeld, in dem der Inhalt des ausgewählten Verzeichnisses angezeigt wird.
G – H – I – „Close“ schließt das Fenster. Linksklicken Sie „Log File“, um das Protokoll der Datensicherung einzusehen. „Save“ (Speichern) speichert die Vorgaben, nachdem Sie die folgende Abfrage mit „Yes“ (Ja) bestätigt haben; „No“ (Nein) bricht den Vorgang ab.
E D B A F C G A – B – C – D – E – F – Die Fenster „Backup“ (Datensicherung), „Restore“ (DatenWiederherstellung), „Schedule“ (Terminplaner) und „Setting“ (Einstellungen) können durch Linksklick aufgerufen werden. Quellordner für die Datenwiederherstellung. Übersichtsfeld, in dem der Inhalt des ausgewählten Verzeichnisses angezeigt wird.
G – 6.2.3 Das Schedule-Fenster (Terminplaner) C B D A E A – B – C – D – Die Fenster „Backup“ (Datensicherung), „Restore“ (DatenWiederherstellung), „Schedule“ (Terminplaner) und „Setting“ (Einstellungen) können durch Linksklick aufgerufen werden. Wählen Sie aus der Kalenderübersicht den Termin für die Datensicherung durch Linksklick. Ausgewählte Termine werden blau unterlegt dargestellt. Rot eingekringelt ist das aktuelle Datum.
E – 6.2.4 Das Setting-Fenster (Einstellungen) D B C A E A – Die Fenster „Backup“ (Datensicherung), „Restore“ (Daten-Wiederherstellung), „Schedule“ (Terminplaner) und „Setting“ (Einstellungen) können durch Linksklick aufgerufen werden. B – Legen Sie eine Tastenkombination (HotKey) fest, um das Backup-Programm direkt zu starten. C – Wählen Sie durch Aktivieren/Deaktivieren der Auswahlfelder folgende Optionen an/ab: 1. „Bestätigung Sicherung/Wiederherst.
Achtung: Für evtl. auftretenden Datenverlust, insbesondere durch unsachgemäße Handhabung, übernimmt SHARKOON keine Haftung. Alle genannten Produkte und Bezeichnungen sind Warenzeichen und/oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und werden als geschützt anerkannt. Als ein Teil von SHARKOONs Politik der fortwährenden Produktverbesserung unterliegen Produktdesign und -spezifikationen Änderungen ohne vorherige Ankündigung. Die Spezifikationen können in verschiedenen Ländern variieren.
Entsorgung Ihres alten Geräts DEUTSCH Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wieder verwendet werden können. Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen zur getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Ihrem Land.