HANDBUCH QUICKSTORE PORTABLE PRO QUICKSTORE PORTABLE PRO
1. Die Backup-Software 1.1 Installation (Windows als Beispiel) 5. Klicken Sie im nächsten Fenster (Abb. 3) „Install“ (Installieren), um die Backup-Software zu installieren. „Back“ (Zurück) bringt Sie zum vorherigen Fenster, „Cancel“ (Abbruch) beendet die Installation. 1. Legen Sie die mitgelieferte Tools CD in Ihr CD-/DVD-Laufwerk ein. 2. Öffnen Sie im Windows-Explorer das Verzeichnis der eingelegten Tools-CD „SHARKOON“ per Doppelklick (linke Maustaste). 3. Doppelklicken (linke Maustaste) Sie „Setup.
7. Komplettieren Sie die Installation mit einem Linksklick auf „Finish“ (Beenden / Abb. 5). 1.2 Die Bedienoberfläche 1.2.1 Das Backup-Fenster (Datensicherung) D B E C A G H Abb. 5 8. Nach erfolgreichem Abschluss der Installation finden Sie auf Ihrem Desktop folgendes Icon: Doppelklicken (linke Maustaste) Sie dieses Icon, um die Backup-Software zu starten.
H – Ein Linksklick auf „Backup“ startet die Datensicherung mit den gewählten Vorgaben. Nach Abschluss der Datensicherung erscheint folgendes Bestätigungsfenster: 1.2.2 Das Restore-Fenster (Daten wiederherstellen) D B A F C G I – „Close“ schließt das Fenster. Linksklicken Sie „Log File“, um das Protokoll der Datensicherung einzusehen. „Save“ (Speichern) speichert die Vorgaben, nachdem Sie die folgende Abfrage mit „Yes“ (Ja) bestätigt haben; „No“ (Nein) bricht den Vorgang ab.
1.2.3 Das Schedule-Fenster (Terminplaner) C B 1.2.4 Das Setting-Fenster (Einstellungen) D B D C A A E A – B – C – D – E – Die Fenster „Backup“ (Datensicherung), „Restore“ (DatenWiederherstellung), „Schedule“ (Terminplaner) und „Setting“ (Einstellungen) können durch Linksklick aufgerufen werden. Wählen Sie aus der Kalenderübersicht den Termin für die Datensicherung durch Linksklick. Ausgewählte Termine werden blau unterlegt dargestellt.
Achtung: Für evtl. auftretenden Datenverlust, insbesondere durch unsachgemäße Handhabung, übernimmt SHARKOON keine Haftung. Entsorgung Ihres alten Geräts Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wieder verwendet werden können. Alle genannten Produkte und Bezeichnungen sind Warenzeichen und/oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und werden als geschützt anerkannt.