Operation Manual

5
DE
3 Vor dem Gebrauch
3 Vor dem Gebrauch
3.1 Auspacken
1. Packen Sie das Gerät und sein Zubehör (Abb. 1) aus.
2. Überprüfen Sie den Inhalt auf Unversehrtheit.
3.2 Wassertank füllen
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und das Stromkabel
aus der Steckdose gezogen ist.
2. Drehen Sie den Wassertankverschluss (Abb. 2/A) gegen den Uhrzei-
gersinn vollständig vom Wassertank.
3. Füllen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Nachfüllbehälter mit kal-
tem, klarem Leitungswasser.
4. Entleeren Sie den Nachfüllbehälter in den Wassertank (Abb. 2/B).
5. Schauen Sie im Sichtfenster, wie viel Wasser sich bereits im Tank be-
findet. Bei zuvor leerem Wassertank passt nun noch einmal ein zur
Hälfte gefüllter Nachfüllbehälter in den Tank.
6. Setzen Sie den Wassertankverschluss auf und drehen Sie ihn im Uhr-
zeigersinn fest (Abb. 3). Prüfen Sie ihn auf festen Sitz.
3.3 Verlängerungsschlauch montieren
1. Setzen Sie den Verlängerungsschlauch so auf den Stutzen, dass sich
der Pfeil auf dem Verlängerungsschlauch und das Symbol für „entrie-
gelt“ gegenüberstehen (Abb. 4/A).
2. Arretieren Sie den Verlängerungsschlauch durch Drehen in Pfeilrich-
tung (Abb. 4/B).
- Der Pfeil auf dem Verlängerungsschlauch wandert in Richtung des
Symbols für „verriegelt“.
- Durch Drehen in entgegengesetzter Richtung kann der Aufsatz wie-
der gelöst werden.
3. Montieren Sie nun entweder
- einen der Pocket Pad-Aufsätze (ZKapitel 3.4, „Pocket Pad-Aufsätze
montieren“) oder
- den Zubehöradapter mit Rundbürste (ZKapitel 3.5, „Rundbürste
montieren“) oder
- den Zubehöradapter mit Abzieher (ZKapitel 3.6, „Abzieher
montieren (optional)“).
ACHTUNG:
Transportieren/versenden Sie das Gerät grundsätzlich in der Original-
verpackung, damit es keinen Schaden nimmt. Heben Sie dazu die Origi-
nalverpackung auf. Entsorgen Sie dagegen nicht mehr benötigtes Ver-
packungsmaterial ordnungsgemäß.
HINWEIS:
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umge-
hend an Ihren Händler.
WARNUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlags! Befüllen Sie niemals ein am Strom-
netz befindliches Gerät mit Wasser.
1/2
AB
2
3
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Verwenden Sie keinerlei Zusätze wie Reinigungsmit-
tel, Alkohol, Duftstoffe oder Chemikalien im Wasser. Diese machen den
Einsatz des Geräts unsicher.
HINWEIS:
Überfüllen Sie den Tank nicht. Beachten Sie im Tank befindliche Rest-
mengen an Wasser. Bei leerem Wassertank benötigen Sie ca. 1,5 Fül-
lungen, um den Wassertank zu befüllen.
ACHTUNG:
Betreiben Sie das Gerät nur mit aufgefülltem Wassertank. Obschon das
Gerät einen Überhitzungsschutz besitzt, würde ein Betrieb ohne Wasser
im Tank die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen.
WARNUNG:
Verbrennungsgefahr! Die Spitze des Verlängerungsschlauches wird im
Betrieb sehr heiß. Betreiben Sie das Gerät nie, ohne weitere Ausfsätze
auf dem Verlängerungsschlauch angebracht zu haben.
A B
4
HINWEIS:
Der Verlängerungsschlauch kann ausschließlich direkt auf den Stutzen
(Abb. 4/A) aufgesetzt werden. Ein aufgesetzter Verlängerungsschlauch
ist wiederum Voraussetzung, um einen Pocket Pad-Aufsatz oder den
Zubehöradapter anbringen zu können.
Shark Handdampfreiniger.book Seite 5 Montag, 14. Dezember 2009 12:04 12