Operation Manual

27
XTC 50
26
XTC 50
2
4
R
A
Z
1
2
1
3
ON
OFF
1
FAHRHINWEISE
Seitenständer
- Motor ausschalten.
- Linke Hand am linken Lenkergriff.
- Rechte Hand auf Sitzbank.
- Seitenständer bis zum vorderen Anschlag
ausklappen.
- Motorrad langsam bis zur Stützwirkung
nach links neigen und leicht nach hinten
ziehen.
Motorrad auf Seitenständer stellen
WARNUNG
Im Ständerbereich immer auf festen
Untergrund achten. Bei Straßengefälle
Motorrad in Rich tung „bergauf“ stellen
und 1. Gang einlegen. Sich nicht in den
Schwenkbereich des Seitenständers
stellen, wenn das Motorrad vom Stän-
der genommen wird. Der Seitenständer
muss in jedem Fall vor Fahrtbeginn ganz
zurückgeklappt sein! – Unfallgefahr!
HINWEIS
Bei ausgeklapptem Seitenständer und einge-
legtem Gang lässt sich der Motor nicht starten.
FAHRHINWEISE
Starten
Vor dem Starten
- Motorrad senkrecht stellen und Sei-
tenständer hochklappen.
- Kraftstoffhaupthahn (1) auf
A = AUF oder
R = RESERVE stellen.
- Aufsteigen.
- Zündschlüssel (2) auf Betriebsstellung
drehen.
WARNUNG
Der Sei tenständer muss vor Fahrtbeginn
ganz hochgeklappt sein! – Unfallgefahr!
- Fußschalthebel (3) in N = Neutral schal-
ten.
HINWEIS
Wenn das Getriebe in "Neutral" ge schaltet
ist, muss die grüne Kontrollleuchte "N" (4)
am Cockpit aueuchten.
Starten
HINWEIS
Der Drehzahlmesser (1) zeigt die Um-
drehungen pro Minute des laufenden
Motors an. Der Beginn des roten Bereichs
(2) im Drehzahlmesser kennzeichnet
für alle Gänge die maximal zulässige
Motordrehzahl des eingefahrenen und
betriebswarmen Motors. Vor Erreichen
dieses Bereichs sollte in den nächst
höheren Gang geschaltet werden.
ACHTUNG
Der Zeiger des Drehzahlmessers darf
sich nicht dauerhaft im roten Bereich
der Skale benden - Gefahr eines Motor-
schadens!
Drehzahlmesser
Vergaserkraftstoffhahn öffnen
Der Vergaserkraftstoffhahn bendet sich
auf der rechten Fahrzeugseite.
- Kraftstoffhahn (1) senkrecht auf ON
stellen und in dieser Position belassen.