Operation Manual

15
XTC 125
14
XTC 125
MAX.
MIN.
1
2
3
3
4
1
SICHERHEITSPRÜFUNG SICHERHEITSPRÜFUNG
Motoröl
HINWEIS
Sicherstellen, daß das Kraftrad bei der
Ölstandskontrolle allseitig gerade steht.
Selbst eine geringfügige Neigung zur Seite
führt bereits zu falschem Meßergebnis.
- Ölkontrollschraube (1) bei abgestelltem
Motor rechts unten am Kurbelgehäuse
herausschrauben.
- Ölkontrollschraube am unteren Ende
mit sauberen und fusselfreiem Lappen
reinigen.
Ölstand kontrollieren
ACHTUNG
Ölkontrolle bei kaltem Motor führt zu
Fehlinterpretation und dadurch zu
falscher Ölfüll menge!
Um Schäden am Motor zu vermeiden:
Maximalstand nicht überschreiten! Mi-
nimalstand nicht unterschreiten!
- Betriebswarmen Motor abstellen, ca. 5
Minuten warten und Kraftrad in gerader
Stellung halten.
ACHTUNG
- Um den Ölstand zu kontrollieren, Öl-
kontrollschraube einschrauben!
Andernfalls werden falsche Messer-
gebnisse ermittelt, die zu Motorschä-
den führen können.
- Der Ölstand sollte sich knapp bis zur
Maximalstandsmarkierung benden.
Bei Bedarf Motoröl SAE 10W/40 über die
Öleinfüllöffnung der Ölkontrollschraube
nachfüllen.
- Danach Ölkontrollschraube handfest
einschrauben.
Kraftstoffvorrat, Tanken
HINWEIS
Der Tankdeckel (2) ist mit einer Belüftung
versehen. Nehmen Sie keine Verände-
rungen vor.
Öffnen:
- Abdeckung (3) in Pfeilrichtung hoch-
klappen.
- Zündschlüssel (4) einstecken nach
rechts drehen und den Tankdeckel (2)
öffnen.
Schließen:
- Tankdeckel (2) schließen.
- Zündschlüssel (4) nach links drehen und
abziehen.
HINWEIS
Die Kraftstoffanzeige (1) arbeitet bei
eingeschalteter Zündung.
Bei leerem Tank blinkt die Kraftstoffanzeige
(1) auf.
E = Leer
F = Voll
Kraftstoff auffüllen
- Nur bleifreien Kraftstoff (mindestens 95
Oktan) tanken.