Operation Manual
37
XTC 125
36
XTC 125
PFLEGEHINWEISE
Lackschäden ausbessern / Reifenpege
Lackschäden ausbessern
Kleine Lackschäden sofort mit Lack aus-
bessern.
SFM-Lacksprühdosen bzw. Lackstifte, spe-
ziell für Motorräder, hält Ihr SFM-Fach händ-
ler für Sie bereit. Größere Schäden durch
Ihren SFM-Fachhändler beheben lassen.
Reifenpege
Wenn das Motorrad über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird, empehlt es
sich, das Motorrad so abzustellen, dass die
Reifen unbelastet sind.
Zusätzliches Einsprühen mit einem Silicon-
Gummipflegemittel verhindert das Aus-
trocknen. Zuvor aber die Reifen gründlich
reinigen.
Motorrad bzw. Bereifung nicht über einen
längeren Zeitraum in zu warmen Räumen
– wie Heizungskeller – aufbewahren.
WARNUNG
Die Mindestreifenproltiefe von:
Prol
Vorne 2.0 mm
Hinten 2.5 mm
sollte nicht unterschritten werden.
PFLEGEHINWEISE
Stilllegen / Inbetriebnahme
Stilllegen
- Motorrad reinigen.
- Batterie ausbauen.
Wartungshinweise beachten!
- Brems-, Kupplungshebelgelenke und
Seiten-Ständerlagerungen mit geeig-
neten Schmiermitteln einsprühen.
- Blanke/verchromte Teile mit säurefreiem
Fett (Vaseline) einreiben.
- Motorrad in einem trockenen Raum auf-
bewahren und aufbocken, dass beide
Räder unbelastet sind.
Inbetriebnahme
- Außenkonservierung entfernen.
- Motorrad reinigen.
- Betriebsbereite Batterie einbauen.
- Batteriepolklemmen mit Polfett konser-
vieren.
- Reifenfülldruck kontrollieren/regulieren.
- Bremsen überprüfen.
- Arbeiten nach Inspektionsplan durchfüh-
ren.
- Sicherheitskontrollen durchführen.
HINWEIS
Vor dem Stilllegen des Motorrades, Motoröl
durch einen Fachhändler wechseln lassen.
Arbeiten für Stilllegen / Inbetriebnahme mit
Inspektion durch den SFM- Fach händler
verbinden.