Operation Manual

29
XTC 125
28
XTC 125
2
1
3
FAHRHINWEISE
Starten
FAHRHINWEISE
Fahren, Schalten
ACHTUNG
Vermeiden Sie:
- „Durchreißen“ der Gänge
- Schalten ohne Kupplungsbetätigung
- Herunterschalten bei hohen Dreh-
zahlen
- Zu niedrige und zu hohe Drehzahlen
(unnötiger Verschleiß und Kraftstoff-
verbrauch).
Anfahren / Hochschalten
- Kupplungshebel (2) ziehen.
- Fußschalthebel (1) nach unten drücken
(dabei kein Gas geben).
- Gefühlvoll einkuppeln.
- Gasdrehgriff (3) gleichzeitig leicht öffnen.
- Nach dem Einkuppeln beschleunigen.
Hochschalten in die Gänge 2, 3, 4 und 5
erfolgt analog nach oben.
Herunterschalten
- Gasdrehgriff schließen.
- Geschwindigkeit anpassen.
- Kupplungshebel ziehen.
- Fußschalthebel nach unten drücken.
- Nach dem Einkuppeln beschleunigen
oder weiter Herunterschalten.
- Beim Anhalten in den Leerlauf schalten
(Kontrollleuchte N im Cockpit leuchtet
grün).
3
5
4
B
A
1
2
ACHTUNG
Nach dem Kaltstart hohe Motordreh-
zahlen vermeiden.
- Kaltstarthebel (CHOKE
) (1) in Rich-
tung "B" nach unten drücken.
- Kupplungshebel (2) ziehen und festhal-
ten.
- Gasdrehgriff (3) nicht öffnen.
- Startknopf
(4) betätigen.
ACHTUNG
Falls der Motor nicht sofort startet, den
Startknopf loslassen, einige Sekun-
den warten und erneut drücken. Den
Startknopf jeweils nur für kurze Zeit
betätigen, um die Batterie zu schonen.
Niemals den Startknopf länger als 10
Sekunden drücken.
- Kaltstarthebel (CHOKE
) (1) in Rich-
tung "A" zurückschieben, sobald der
Motor unrund läuft.
- Mit zunehmender Betriebstemperatur
den Kaltstarthebel in Richtung "A" ganz
zurückschieben.
WARNUNG
Motor niemals in geschlossenen Räu-
men laufen lassen. Motorabgase sind
hochgiftig – Lebensgefahr!
ACHTUNG
Der NOT-AUS-Schalter (5) dient in erster
Linie als Sicherheits-Notschalter und
sollte normalerweise auf Stellung
bleiben.
AN:
Schalter nach unten drücken.
Der Motor springt mit Anlasser
an.
AUS:
Schalter nach oben drücken.
Die Zündung ist unterbrochen und
der Motor springt nicht an.