Operation Manual

WARTUNGSHINWEISE
Das Kühlmittel besteht aus Was ser
und einem 50 %-igem Anteil des Kühl-
mittelzusatzes. Nur Kühlmittel verwenden
die für Alu- Kühler und Alumotoren
geeignet sind. Diese Mischung bietet
nicht nur den notwendigen Frost schutz
bis -36° C, sondern schützt vor al lem
die Leichtmetallteile im Kühlsystem vor
Korrosion. Außerdem verhindert sie
Kalkan satz und erhöht die Kochgrenze
des Kühl mittels deutlich.
Deshalb darf die Konzentration des
Kühlmit tels auch in der warmen Jahreszeit
bzw. in warmen Ländern nicht durch
Nachfüllen von Wasser verringert werden.
Der Kühlmittelzusatz-Anteil muss minde-
stens 50 % betragen.
ACHTUNG
Andere Kühlmittelzusätze können vor
allem die Korrosionsschutzwir kung
erheblich beeinträchtigen.
Die dadurch entstehenden Korro sions-
schäden können zum Kühlmit telverlust
und in der Folge zu schwerwiegenden
Motorschäden führen.
Beim Nachfüllen darf auf keinen Fall
das werkseitig verwendete Kühlmittel
mit anderen Kühlmittelzusät zen ver-
mischt werden.
Kühlmittelstand prüfen
Der Ausgleichsbehälter bendet sich links
am Fahrzeug.
Der Kühlmitteltemperatur wird durch eine
Kon trollanzeige überwacht.
Dennoch wird empfohlen, den Kühl mittel-
stand von Zeit zu Zeit zu prüfen.
Der Kühlmittelstand kann nur bei stehen-
dem Motor richtig geprüft werden.
Das Kühlmittel muss bei kaltem Motor zur
MAX.‑Marke des Behälters zu sehen sein;
bei warmem Motor kann es auch etwas
über der MAX.-Marke stehen.
Kühlmittelverluste
Kühlmittelverlust lässt in erster Linie auf
Un dichtigkeiten schließen. In diesem Fall
sollte das Kühlsystem unverzüglich von ei-
nem SFM- Händler geprüft werden. Es ge-
nügt nicht, lediglich Kühlmittel nachzufül-
len.
Bei dichtem System können Verluste
nur auftreten, wenn das Kühlmittel durch
Über hitzung kocht und dadurch aus dem
Kühlsy stem gedrückt wird.
Kühlmittel nachfüllen
WARNUNG
Den Verschlussdeckel des Kühlers und
des Aus gleichbehälters nicht bei heißem
Motor öffnen - Verbrühungsge fahr:
Das Kühlsystem steht unter Druck!
Erst den Motor abstellen und abkühlen
las sen. Dann den Verschlussdeckel des
Aus gleichsbehälters mit einem Lappen
bedecken und den Deckel vorsichtig eine
Umdrehung linksherum drehen und den
Überdruck entweichen lassen. Danach
Deckel ganz abschrauben.
Wenn in einem Notfall nur Wasser aufge-
füllt werden kann, muss das richtige Mi-
schungsverhältnis mit dem vorgeschriebe-
nen Kühlmittelzusatz umgehend wieder-
hergestellt werden.
Bei größerem Kühlmittelverlust Kühlmittel
nur bei abgekühltem Motor einfüllen, um
Motorschäden zu vermeiden.
Nicht über die MAX.-Marke auffül len:
Überschüssiges Kühlmittel wird beim Er-
wär men durch das Überdruckventil im
Verschlussdeckel aus dem Kühlsystem
ge drückt!
Den Verschlussdeckel fest zuschrau ben.
Kühlsystem
2727
Speedjet RS