Operation Manual

GEWÄHRLEISTUNG
Verschleißteile Verschleißgrenzen
Luftlter bei jedem regelmäßigen Wartungsintervall und bei starker Beanspruchung
früher.
Starterbatterie, Akkus, Sicherungen,
Anlasserkohlen, Anlasserfreilauf
je nach Außentemperatur ist mit einem Ausfall ab dem 6. Monat zu rechnen, bei
Kurzstrecken früher.
Spiegelgläser je nach Außentemperatur und Pege ab dem 6. Monat, im Winterbetrieb auch
früher.
Seilzüge, Bremsseile, Gaszüge je nach Einsatz und Pege ab dem 6. Monat.
Selbstsichernde Muttern, Splinte,
Sicherungsbleche,
verklebte Schraubverbindungen
bei jeder Wartung oder bei jedem Öffnen der Muttern oder der Sicherung.
Variomatikrollen, Übertragungsriemen,
Keilriemen, Riemenscheiben
je nach Fahrweise und Belastung können diese bei 500 km verschlissen sein.
Kupplungsbeläge / Reibscheiben je nach Fahrweise und Belastung können diese bei 500 km verschlissen sein.
Kolben, Zylinder, Kurbelwelle, Pleuel
Motorlager
je nach Fahrweise, Belastung und Pege können diese Bauteile bei 200
Betriebsstunden verschlissen sein.
Zündkerze bei jedem oder jedem zweiten Wartungsintervall.
Auspuffanlage, Kontrolle der Halterungen Kontrolle bei jeder Wartung, je nach Fahrweise, Belastung und Pege können
diese Bauteile bei 500 Betriebsstunden verschlissen sein, im Winter‑ und
Kurzstreckenbetrieb auch früher. Oxydation / Korrosion ist ein Pegemangel!
Verschleißteileliste
Lassen Sie Ihren Motorroller regelmäßig
bei einem autorisierten SFM-Händler
überprüfen, so dass Ihr Motorroller in gutem
Zustand bleibt.
HINWEIS
Falls Sie auf staubigen Straßen fahren,
lassen Sie den Luftlter öfters Reinigen
oder austauschen, als im Wartungsplan
vorgesehen.
Sollten Sie regelmäßig Höchstgeschwindig-
keit fahren und / oder sollte das Fahrzeug
einen hohen Kilometerstand erreicht haben,
lassen Sie öfters als im Wartungsplan
vorgesehen, Wartungsarbeiten von Ihrem
SFM-Händler durchführen.
WARNUNG
Sicherheitsgründe verbieten es, über ei-
nen eng begrenzten Rahmen hinaus Re-
paraturen und Einstellarbeiten an Motor
und Fahrgestell selbständig vorzuneh-
men. Durch Basteln an sicherheitsrele-
vanten Teilen gefährdet man sich und
andere Verkehrsteilnehmer.
Dies gilt insbesondere für Arbeiten an:
Auspuffanlage, Vergaser, Zündan lage,
Len kung, Bremsanlage und Beleuch-
tung.
Vor Beginn der Arbeit an der elektrischen
Anlage zur Vermeidung von Kurzschlüs-
sen Batterie-Minuspol abklemmen.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Inspektionsarbeiten während des Ge-
währleistungszeitraumes und danach
ausnahmslos durch einen von uns aner-
kannten Fachhändler ausführen lassen.
- Inspektionsintervalle einhalten und vom
Fachhändler bestätigen lassen.
- Nur Original-SFM-Ersatzteile verwenden.
ACHTUNG
Bei Nichtbeachtung erlischt der Gewähr-
leistungsanspruch.
Im Inspektionsplan werden die verschie-
denen Arbeiten erläutert.
Inspektionsintervalle sind während der Ge-
währleistungszeitraum einzuhalten.
INSPEKTIONSPLAN
3939
Speedjet R
38
Speedjet R