Operation Manual
PFLEGEHINWEISE
Fahrzeugpege / Pegemittel
Pegemittel
Der Motorroller sollte bei Bedarf mit han-
delsüblichen Konservierungs‑ und Pege-
mitteln gepegt werden.
- Korrosionsgefährdete Teile vorsorglich
und vor allem im Winter regelmäßig mit
Konservierungs‑ und Pegemitteln be-
handeln.
ACHTUNG
Für den Kraftstofftank und allen Kunst-
stoffteilen keine silikonhaltigen Pege-
mittel und Lackpoliermittel verwenden.
- Rahmen und Alu-Teile nach längeren
Fahrten gründlich reinigen und mit einem
handelsüblichen Korrosionsschutzmittel
konservieren.
Winterbetrieb und
Korrosionsschutz
HINWEIS
Im Interesse des Umweltschutzes bitten wir
Sie, Pegemittel sparsam anzuwenden und
nur solche zu gebrauchen, die als umwelt-
freundlich gekennzeichnet sind.
Wird der Motorroller in den Wintermonaten
benutzt, können durch Streusalze beträcht-
liche Schäden auftreten.
ACHTUNG
Kein warmes Wasser verwenden – ver-
stärkte Salzeinwirkung.
- Motorroller nach Fahrtende sofort mit
kaltem Wasser reinigen.
- Motorroller gut trocknen.
- Korrosionsgefährdete Teile vor dem
Betrieb mit Korrosionsschutzmitteln auf
Wachsbasis behandeln und dies ggf.
mehrmals wiederholen.
PFLEGEHINWEISE
Lackschäden ausbessern
Lackschäden ausbessern
Kleine Lackschäden sofort mit einem Lack-
stift ausbessern.
Reifenpege
Reifenpege
Wenn der Motorroller über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird, empehlt es
sich, den Motorroller so abzustellen, dass
die Reifen unbelastet sind.
Motorroller bzw. Bereifung nicht über einen
längeren Zeitraum in zu warmen Räumen –
wie Heizungskeller – aufbewahren.
WARNUNG
Die Mindestreifenprofiltiefe von
2,0 mm sollte nicht unterschritten wer-
den.
Stilllegen / Inbetriebnahme
Stilllegen
- Motorroller reinigen.
- Batterie ausbauen.
- Bremshebelgelenke und Seiten‑Ständer-
lagerungen mit geeigneten Schmiermit-
teln einsprühen.
- Blanke / verchromte Teile mit säurefreiem
Fett (Vaseline) einreiben.
- Motorroller in einem trockenen Raum auf-
bewahren und aufbocken, so dass beide
Räder unbelastet sind.
- Reifendruck um 0,3 bar erhöhen.
HINWEIS
Arbeiten für Stilllegen / Inbetriebnahme mit
Inspektion durch den SFM- Fach händler
verbinden.
Inbetriebnahme
- Außenkonservierung entfernen.
- Motorroller reinigen.
- Betriebsbereite Batterie einbauen.
- Batteriepolklemmen mit Polfett konser-
vieren.
- Reifenfülldruck kontrollieren / regulieren.
- Bremsen überprüfen.
- Arbeiten nach Inspektionsplan durchfüh-
ren.
- Sicherheitskontrollen durchführen.
2323
Speedjet R
22
Speedjet R