Ihr SFM Händler SFM GmbH Strawinsky-Straße 27b · D-90455 Nürnberg Betriebsanleitung E-Mail: info@sfm-bikes.de · www.sfm-bikes.
Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Motorrollers der SFM GmbH. Die SFM GmbH steht seit 1886 für Qualität und Innovation. Sollte an Ihrem Motorroller trotzdem einmal etwas nicht in Ordnung sein, oder falls eine Reparatur notwendig wird, wenden Sie sich bitte an Ihren SFM-Händler. Diese Betriebsanleitung müssen Sie aufmerksam durchlesen, um sich schnell mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen.
Speedjet R INHALTSVERZEICHNIS Wartungshinweise gewährleistung und service DATEN Lenkungslager, Teleskopgabel prüfen.......................................25 Verschleißteilliste............................................................... 37 - 38 Getriebeöl- Kontrolle.................................................................25 Federbein einstellen..................................................................26 Reifenprofil, Reifenluftdruck, Reifengröße................................
Übersicht und Bedienung Speedjet R Fahrzeugansicht rechts Batteriefach und Sicherung 3 Gepäckhaken 4 Zünd- Lenkschloss 5 Bremsflüssigkeitsbehälter für Vorderradbremse 6 Bremshebel Vorderradbremse 7 Zündkerze 8 Fahrzeugidentnummer Übersicht und Bedienung Fahrzeugansicht links 1 Helmfach mit Zugang zum - Tankdeckel - Öltank für Zweitaktöl - Bordwerkzeug 2 Speedjet R 5 1 6 4 2 3 9 Bremshebel Hinterradbremse 10 Cockpit 11 Fahrgestellnummer 12 Motornummer 13 Federbein E
Speedjet R Übersicht und Bedienung Lenkerarmatur links Cockpit 4 5 6 7 2 Übersicht und Bedienung Zünd- Lenkschloss Lenkerarmatur rechts 3 Speedjet R Schlüssel Positionen 4 6 1 4 1 2 1 3 Instrumente 5 Festgriff 6 Handbremshebel für Vorderradbremse km/h / mph 2 Handbremshebel für Hinterradbremse 7 Gasdrehgriff 2 Kilometerzähler km 3 Fern- / Abblendschalter Fernlicht: nach oben drücken 8 Lichtschalter Aus 4 Blinkeranzeige links grün 5 Fernlichtanzeige blau 6 Ölstand - Zweit
Speedjet R Übersicht und Bedienung Helmfach HINWEIS - Keine Wertgegenstände darin aufbewahren. - Versichern Sie sich, dass das Schloss eingerastet ist. - Vor dem Waschen alle Gegenstände aus dem Helmfach entfernen. - Durch die Wärme des Motors erhöht sich die Temperatur im Helmfach. Transportieren Sie keine wärmeempfindliche Gegenstände. 2 1 1 Schließen - Die Sitzbank (2) nach unten drücken bis die Verrieglung einrastet.
Speedjet R Übersicht und Bedienung Speedjet R Übersicht und Bedienung Schmieröltank Tankdeckel 2 1 A 2 3 B 3 1 HINWEIS Der Tankdeckel (3) befindet sich unter der Sitzbank. Öffnen: - Zündschlüssel (1) in das Schloss einstecken und nach rechts drehen. Schließen: - Sitzbank (2) öffnen. - Tankdeckel nach unten drücken und durch Drehen nach rechts schließen. - Tankdeckel (3) nach unten drücken und durch Drehen nach links öffnen.
Übersicht und Bedienung Speedjet R Checkliste Seitenständer, Hauptständer Sicherheitskontrolle vor jeder Fahrt anhand der Checkliste durchführen. 3 1 Motorroller auf Seitenständer oder Hauptständer stellen warnung Im Ständerbereich immer auf festen Untergrund achten. Bei Straßengefälle Motorroller in Richtung „bergauf“ stellen. Sich nicht in den Schwenkbereich des Ständers stellen, wenn der Motorroller vom Ständer genommen wird.
Speedjet R Sicherheitsprüfung Beladung / Beleuchtung WARNUNG Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit nur Original-SFM-Zubehör oder Produkte, die von SFM freigegeben sind. SFM kann nicht für jedes Fremdprodukt beurteilen, ob Sie es in Zusammenhang mit Ihrem Motorroller ohne Sicherheitsrisiko verwenden können. Diese Gewähr kann auch eine TÜV-Abnahme oder eine behördliche Genehmigung (EU- Prüfzeichen) nicht in allen Fällen geben, da der Prüfumfang nicht immer ausreicht.
Speedjet R Fahrhinweise achtung Das Überschreiten der Einfahrdreh zahlen fördert den Motorverschleiß! Bei Motorstörungen während der Einfahrzeit sofort den SFM‑ Fachhändler aufsuchen. HINWEIS Fahren Sie während der Einfahrzeit in häufig wechselnden Last‑ und Drehzahlbereichen. Wählen Sie kurvenreiche und leicht hügelige Fahrstrecken. Vermeiden Sie konstant niedrige Drehzahlen und Vollgas unter Last. - Die ersten 500 km: Gasgriff nur zur Hälfte aufdrehen.
Speedjet R Fahrhinweise Speedjet R Bremsen Starten mit Kickstarter Nasse Bremsen Nach dem Waschen des Motorrollers, nach Wasserdurchfahrten oder bei Regen kann die Bremswirkung wegen feuchter bzw. im Winter vereister Bremsscheiben und Bremsbeläge verzögert einsetzen. 3 1 WARNUNG Motor niemals in geschlossenen Räumen laufen lassen. Motorabgase sind hochgiftig – Lebensgefahr! ACHTUNG Kickstarter (3) nicht gegen den Anschlag zurückprallen lassen.
Speedjet R Fahrhinweise Motor abstellen Bremsen 1 Speedjet R Fahrhinweise Fahrzeugpflege / Pflegemittel HINWEIS 2 3 Regelmäßige und sachkundige Pflege dient der Werterhaltung des Motorrollers und ist eine der Voraussetzungen für die Anerkennung von Gewährleistungsansprüchen. Korrosion durch Pflegemangel oder durch Winterbetrieb unterliegen nicht der Gewährleistung. Achtung Bremsen Die Bremsen des Vorderrades und des Hinterrades können unabhängig voneinander betätigt werden.
Speedjet R Pflegehinweise Fahrzeugpflege / Pflegemittel Winterbetrieb und Korrosionsschutz ACHTUNG Für den Kraftstofftank und allen Kunststoffteilen keine silikonhaltigen Pflegemittel und Lackpoliermittel verwenden. - Rahmen und Alu-Teile nach längeren Fahrten gründlich reinigen und mit einem handelsüblichen Korrosionsschutzmittel konservieren. Pflegemittel Der Motorroller sollte bei Bedarf mit handelsüblichen Konservierungs- und Pflegemitteln gepflegt werden.
Speedjet R Pflegehinweise Technische Änderungen, Zubehör und Ersatzteile Technische Änderungen am Fahrzeug können zum Erlöschen der EG- Betriebserlaubnis führen. Sollen technische Änderungen vorgenommen werden, sind unsere Richtlinien zu beachten. Damit wird erreicht, dass keine Schäden am Fahrzeug entstehen, die Verkehrs- und Betriebssicherheit erhalten bleiben und die Änderungen zulässig sind. Der SFM- Fachhändler führt diese Arbeiten gewissenhaft aus.
Speedjet R wartungshinweise Federbein einstellen Speedjet R Wartungshinweise Reifenprofil Federvorspannung einstellen Bei kalten Reifen: - Ventilkappen abschrauben. 1 - Reifenfülldruck prüfen / regulieren. HINWEIS B A 1 WARNUNG Vor Fahrtbeginn entsprechend dem Gesamtgewicht Federvorspannung am Federbein einstellen! A = härter B = weicher - Ventilkappen aufschrauben. Die Federvorspannung kann stufenweise verstellt werden.
Speedjet R wartungshinweise Vorderradbremse Speedjet R Wartungshinweise Vorderradbremse Bremsflüssigkeitsbehälter 1 2 2 A 1 MIN A 3 WARNUNG Plötzliche Spielveränderungen oder schwammiger Widerstand am Bremshebel (1) sind auf Mängel am Hydrauliksystem zurückzuführen. Wenn Sie Zweifel an der Betriebssicherheit der Bremsanlage haben, fahren Sie nicht weiter und ziehen Sie umgehend einen SFM-Fachhändler zu Rate.
Speedjet R wartungshinweise Hinterradbremse Speedjet R wartungshinweise Gasdrehgriffspiel kontrollieren anderen Teilen behindert wird. 1 - Gasdrehgriff bis zum spürbaren Widerstand öffnen. 3 A - Spiel messen. Sollwert: A = 1-2 mm 2 A Hinterradbremse kontrollieren ACHTUNG Zu Ihrer Sicherheit sind Arbeiten an der Bremsanlage durch einen SFM‑Fachhändler ausführen zu lassen. HINWEIS Durch den betriebsbedingten Verschleiß der Bremsbeläge ist ein Nachstellen der Handbremse erforderlich.
Speedjet R Technische Daten Motor Motor Bauart: Typ LJ50QT-M-05 Typ LJ50QT-M-04 Mofa 25 km/h Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor Hubraum: 49 cm3 Bohrung: ø 40 mm Hub: Verdichtung: Schmierung: Kühlung: Leistung: Drehmoment: Zündanlage: Zündkerze: Elektrodenabstand: Vergaser: Leerlaufdrehzahl: Luftfilter: Anlasser: 32 39,2 mm 6,5:1 Getrenntschmiersystem mit Ölpumpe und 2 Taktöl 2,8 kW bei 6.500 1/min 4,2 Nm bei 6.500 1/min Gebläsekühlung 1,1 kW bei 5.000 1/min 2,2 Nm bei 4.
Speedjet R Technische Daten Schmier- und Betriebsstoffe Kraftstoff Tankinhalt: Typ LJ50QT-M-05 Typ LJ50QT-M-04 Mofa 25 km/h ca. 6,0 L +- 0,5 Liter Kraftstoff: Superkraftstoff ROZ 95 Schmieröl: Mineralisches- oder halbsynthetisches Öl für Getrenntschmierung: API-Norm TC, JASO-Norm FC Getriebeöl: Füllmenge: Hypoid-Getriebeöl SAE 85W - 140 oder SAE 80W-90 GL5 0,10 Liter bei Ölwechsel 0,11 Liter bei Instandsetzung Schmieröl Tankinhalt Gabelöl: Bremsflüssigkeit: ca.
Gewährleistung Speedjet R Gewährleistungsbedingungen Die Firma SFM GmbH erbringt im Rahmen ihrer gesetzlichen Gewährleistungsverpflichtungen im Falle eines auftretenden Mangels folgende Leistungen über den autorisierten SFM Händler (Verkäufer) an den Käufer: 1.
Speedjet R Gewährleistung Speedjet R Inspektionsplan Verschleißteileliste Verschleißteile Verschleißgrenzen Luftfilter bei jedem regelmäßigen Wartungsintervall und bei starker Beanspruchung früher. Starterbatterie, Akkus, Sicherungen, Anlasserkohlen, Anlasserfreilauf je nach Außentemperatur ist mit einem Ausfall ab dem 6. Monat zu rechnen, bei Kurzstrecken früher. Spiegelgläser je nach Außentemperatur und Pflege ab dem 6. Monat, im Winterbetrieb auch früher.
Speedjet R Inspektionsplan Speedjet R I = Inspektion, reinigen, und einstellen I = Inspektion, reinigen, und einstellen R = Reinigen (Ersatz falls notwendig) R = Reinigen (Ersatz falls notwendig) A = Austauschen A = Austauschen S = Schmieren Bauteile Baugruppe S = Schmieren vor jeder Inbetriebnahme alle 3.000 km / 6 Monate Luftfilter (Papierfilter) I 1. Service nach 1.
Speedjet R Wartungsbestätigung Speedjet R WartungsbestätigUNG Bremsflüssigkeit 1000 km /1 Monat 1. Service Händlerstempel: km................................. Datum............................ nach 12.000 km / 24 Monaten Händlerstempel: km................................. Datum............................ 42 nach 3.000 km / 6 Monate Händlerstempel: km................................. Datum............................ nach 15.000 km / 30 Monaten Händlerstempel: km.................................