Operation Manual
7
Spirit 250
6
Spirit 250
Bedienung
Beleuchtung Ein- Ausschalten
WARNUNG
Beleuchtung nicht während der Fahrt
einschalten - Unfallgefahr!
HINWEIS
Die Stromversorgung erfolgt für den
Scheinwefer und das Rücklicht durch den
Nabendynamo.
Die Beleuchtung für Scheinwerfer und
-
tet.
1
Standlicht für Rücklicht
Nach einer Fahrt mit eingeschalteter Be-
leuchtung leuchtet im Stand das Rücklicht
(2) für ca. 4 Minuten weiter.
Funktionsprüfung:
-
- Vorderrad kurz durchdrehen.
2
Sattelhöhe einstellen
BEDIENUNG
WARNUNG
Ein nicht ganz geschlossener Schnells-
pannhebel (1) kann sich wieder öffnen.
Dadurch kann sich der Sattel während
der Fahrt nach unten verschieben. Dies
kann zu schweren Stürzen führen.
Das Umlegen des Schnellspannhebels
muss so schwer gehen, dass dafür der
Handballen benötigt wird. Nur dann ist
die Spannung stark genug.
Darauf achten, dass der Sattel höchstens
bis zur Markierung (3) herausgezogen
werden darf.
- Schnellspannhebel (1) lösen, Sattelhöhe
ermitteln und Verschluß spannen.
- Durch Verstellen der Mutter (2) am
Schnellspannhebel kann die Spannkraft
reguliert werden.
Der Schnellspannhebel (1) muss sich mit
spürbarem Gegendruck schließen lassen.
1
2
Sitzposition
sicheres Fahren zu ermöglichen ist die
Sattel- und Lenkerhöhe der jeweiligen
Körpergröße anzupassen.
Die Sattelhöhe ist korrekt, wenn beim
Sitzen mit nicht ganz durchgestrecktem
Bein, der Fuß auf dem in unterster Stellung
müssen den Boden noch berühren.
Die Lenkerhöhe ist korrekt, wenn der Len-
kervorbau (1) mit der Satteloberkante (2)
auf gleicher Ebene oder etwas höher liegt.
12