Operation Manual
Sitzposition Sattelhöhe einstellen
BEDIENUNG
Um ein bequemes, ermüdungsfreies und
sicheres Fahren zu ermöglichen ist die
Sattel- und Lenkerhöhe der jeweiligen
Körpergröße anzupassen.
Die Sattelhöhe ist korrekt, wenn beim Sitzen
mit nicht ganz durchgestrecktem Bein, der
Fuß auf dem in unterster Stellung bend-
lichem Pedal auiegt. Die Fußspitzen sollten
den Boden noch berühren können.
Die Lenkerhöhe ist korrekt, wenn der Len-
kervorbau (1) mit der Satteloberkante (2) auf
gleicher Ebene (3) oder etwas höher liegt.
WARNUNG
Ein nicht ganz geschlossener Schnell-
spannhebel kann sich wieder öffnen.
Dadurch kann sich der Sattel während
der Fahrt nach unten verschieben. Dies
kann zu schweren Stürzen führen.
Das Umlegen des Schnellspannhebels
muß so schwer gehen, dass dafür der
Handballen benötigt wird. Nur dann ist
die Spannung stark genug.
Darauf achten, dass der Sattel höchstens
bis zur Markierung (3) herausgezogen
werden darf.
- Schnellspannhebel (1) lösen, Sattelhöhe
ermitteln und Verschluss spannen.
- Durch Verstellen der Mutter (2) am
Schnellspannhebel kann die Spannkraft
reguliert werden.
3
1
2
BEDIENUNG
Der Sattel kann geneigt und in Längsrich-
tung eingestellt werden.
HINWEIS
Um Sitzbeschwerden zu vermeiden, sollte
der Sattel möglichst waagrecht eingestellt
werden.
- Schraube (1) lösen.
- Sattel (2) in gewünschte Horizontallage
stellen bzw. nach vorn oder hinten ver-
schieben und Schraube (1) festziehen.
Sattel einstellen
Lenkerhöhe einstellen
- Schnellspannhebel (1) lösen, Lenkerhö-
he ermitteln und Verschluss spannen.
- Durch Verstellen der Mutter (2) am
Schnellspannhebel kann die Spannkraft
reguliert werden.
Der Schnellspannhebel (1) muss sich mit
spürbarem Gegendruck schließen lassen.
HINWEIS
Auf spannungsfreie Verlegung der Seilzüge
achten und extremes Verstellen des Lenkers
nach oben oder unten vermeiden.
WARNUNG
Ein nicht ganz geschlossener Schnell-
spannhebel kann sich wieder öffnen.
Dadurch kann sich der Lenker während
der Fahrt nach unten verschieben. Dies
kann zu schweren Stürzen führen.
Das Umlegen des Schnellspannhebels
muß so schwer gehen, dass dafür der
Handballen benötigt wird. Nur dann ist
die Spannung stark genug.
Darauf achten, dass der Lenker höch-
stens bis zur Markierung (3) herausge-
zogen werden darf.
1
3 max.
2
1
3 max.
2
2
1
Kobold 250
7
Kobold 250
6