Operation Manual
29
Everest
28
Everest
Reifenpege
Wenn das Fahrrad über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird, empehlt es
sich, das Fahrrad so abzustellen, dass die
Reifen unbelastet sind.
Fahrrad bzw. Bereifung nicht über einen
längeren Zeitraum in zu warmen Räumen
– wie Heizungskeller – aufbewahren.
ACHTUNG
Die Reifenprolstärke darf 1 mm nicht
unterschreiten.
Das Befahren von Randsteinen, scharf-
kantigen Hindernissen, Bodenvertie-
fungen, Schlaglöchern usw., kann Schä-
den an der Felge (Speichenbruch) bzw.
am Reifen (Leinwandriss) verursachen,
wobei ein zu niedriger Reifendruck dafür
ursächlich sein kann.
Ein Gewährleistungsanspruch besteht
dafür nicht.
PFLEGE
Technische Änderungen, Zubehör und Ersatzteile
ACHTUNG
In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir,
für SFM Bikes Fahrzeuge nur ausdrück-
lich freigegebenes SFM Bikes- Zubehör
und Original SFM Bikes- Ersatzteile zu
verwenden. Für dieses Zubehör und
diese Teile wurden Sicherheit, Eignung
und Zuverlässigkeit speziell für das SFM
Bikes Fahrzeug geprüft.
Für anderes Zubehör und Teile können
wir dies - auch wenn im Einzelfall eine Ab-
nahme durch einen amtlich anerkannten
Techn. Prüf- und Überwachungsverein
oder eine behördliche Genehmigung
vorliegen sollte - trotz laufender Markt-
beobachtung nicht beurteilen und auch
nicht haften.
Freigegebenes SFM Bikes- Zubehör und
Original SFM Bikes- Ersatzteile erhalten
Sie beim SFM Bikes- Fachhändler.
Dort wird auch die Montage fachgerecht
durchgeführt.
Technische Änderungen am Fahrzeug
können zum Erlöschen der EG- Betriebs-
erlaubnis führen.
Sollen technische Änderungen vorge-
nommen werden, sind unsere Richtlinien
zu beachten. Damit wird erreicht, dass
keine Schäden am Fahrzeug entstehen, die
Verkehrs- und Betriebssicherheit erhalten
bleiben und die Änderungen zulässig sind.
Der SFM Bikes- Fachhändler führt diese
Arbeiten gewissenhaft aus.
Vor dem Kauf von Zubehör und vor allen
technische Änderungen sollte stets eine
Beratung durch einen SFM Bikes- Fach-
händler erfolgen.
WARTUNG
WARNUNG
Sicherheitsgründe verbieten es über
einen eng begrenzten Rahmen hinaus,
Reparaturen und Einstellarbeiten selb-
ständig vorzunehmen. Durch unsach-
gemäßes Arbeiten an sicherheitsbezo-
genen Teilen gefährdet man sich und
andere Verkehrsteilnehmer.
Dies gilt insbesondere für Arbeiten an:
Lenkung, Bremsanlage und Beleuch-
tung.
ACHTUNG
Vor allen Arbeiten an der Elektrik ist die
Steckverbindung vom Akku zu trennen,
auch beim Auswechseln einer Glühlam-
pe. Keine Eingriffe an der Elektronik
vornehmen. Bei Nichtbeachtung erlischt
der Gewährleistungsanspruch.
Jegliche Arbeiten an der Motoreinheit,
dem Kabelstrang, dem Akku und dem
Ladegerät bzw. deren Demontage führen
zum Erlöschen der Gewährleistungs-
ansprüche.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Wartungsarbeiten während des Ge-
währleistungszeitraumes und danach
ausnahmslos durch einen von uns aner-
kannten Fachhändler ausführen lassen.
- Nur Original-SFM Bikes-Ersatzteile ver-
wenden.
Im Wartungsplan sind die verschiedenen
Arbeiten beschrieben.
H = vom Fachhändler
F = vom Fahrer / von der Fahrerin
Wartung und Pege