Operation Manual

FAHREN
Sicherheitshinweise
Sicher fahren
ACHTUNG
Die Fahrsicherheit wird weitgehend
auch von der Fahrweise bestimmt.
Deshalb:
- Geprüften/ zugelassenen Schutzhelm
aufsetzen und Verschluss korrekt schlie-
ßen.
- Geeignete Schutzkleidung tragen.
- Füße auf dem Trittbrett lassen.
- Nicht fahren, wenn die Fahrtüchtigkeit
beeinträchtigt ist.
Nicht nur durch Alkohol, sondern auch
durch Drogen und Medikamente kann das
Reaktionsvermögen beeinträchtigt werden.
- Die Verkehrsregeln strikt einhalten.
- Die Fahrgeschwindigkeit stets den Ver-
kehrsverhältnissen und dem Straßenzu-
stand anpassen.
Vor allem bei glatter, rutschiger Straße
muss stets beachtet werden, dass die
Fahrstabilität und das Bremsvermögen
durch die Haftfähigkeit der Reifen begrenzt
werden.
Sicherheitskontrolle vor jeder Fahrt an-
hand der Checkliste durchführen.
Befolgen Sie die Sicherheitskontrolle ge-
nau. Wartungs-und Kontrollarbeiten vor
Fahrtantritt ausführen oder durch Ihren
SFM-Händler durchführen lassen. Sie
erhalten dadurch die Gewissheit, dass Ihr
Motorroller den gesetzlichen Verkehrs-
bestimmungen entspricht. Grundvoraus-
setzung für Ihre Sicherheit sowie für die
Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer
ist ein technisch E-Roller.
Prüfen Sie vor Fahrtantritt nachfolgende
Punkte:
- Lenkung (leichtgängig und frei von Spiel)
- Vorderradbremse
- Hinterradbremse
- Reifen (Prol und Luftdruck)
- Beladung / Beleuchtung
- Gesamtgewicht
- Funktion der Bremsen
Wenden Sie sich bei Problemen oder
Schwierigkeiten an Ihren SFM-Fachhänd-
ler. Er steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Sicherheitshinweise
Worauf achte ich beim Fahren?
Ist der E-Roller in ordnungsgemäßem
Zustand, kann es losgehen. Es hängt von
Ihrem eigenen Fahrverhalten und Können
ab, Gefahrensituationen zu vermeiden:
- Machen Sie sich mit Ihrem E-Roller
vertraut.
WARNUNG
Bevor Sie losfahren den Lenker gerade-
aus festhalten.
- Halten Sie sich immer an die Verkehrs-
regeln.
- Fahren Sie nie abseits von befestigten
Wegen.
- Fahren Sie nicht im toten Winkel von
anderen Verkehrsteilnehmern.
- Zeigen Sie rechtzeitig an, wohin Sie
abbiegen wollen.
- Denken Sie daran, dass die Wendigkeit
von E-Rollern andere Verkehrsteilneh-
mer überraschen kann, und rechnen Sie
mit den Fehlern anderer Verkehrsteilneh-
mer.
- Fahren Sie defensiv und den Gegeben-
heiten angepasst.
- Halten Sie den Lenker beidhändig fest.
Nur so können Sie auf plötzlich auftau-
chende Gefahrensituationen wie z. B.
Hindernisse sicher reagieren.
- Auf sandigem Untergrund, Laub und
nasser Fahrbahn haben die Reifen nicht
so viel Bodenhaftung wie auf trockenem
Asphalt. Berücksichtigen Sie das beim
Kurvenfahren und Bremsen, um nicht
wegzurutschen. Bedenken Sie auch den
längeren Bremsweg.
- Schalten Sie vor Steigungen rechtzeitig
herunter.
Was ziehe ich an?
Viele Unfälle passieren, weil Zweiradfahrer
nicht rechtzeitig erkannt werden. Daher ist
es sinnvoll, helle und auffällige Kleidung zu
tragen. Achten Sie darauf, dass Sie keine
weite Kleidung tragen, mit der man am
Lenker oder in den Rädern hängenbleiben
kann. Es sollte für Sie selbstverständlich
sein, immer einen Helm zu tragen. Achten
Sie darauf, dass Ihr Helm den Sicherheits-
normen SNELL und ANSI oder der neuen
ECE-Norm entspricht. Tragen Sie zum
Schutz Ihrer Augen eine Fahrradbrille.
FAHRENOliver 500
19
Oliver 500
18