Ihr SFM Händler SFM Bikes Distribution GmbH Strawinsky-Straße 27b · D-90455 Nürnberg Betriebsanleitung E-Mail: info@sfm-bikes.de · www.sfm-bikes.
MADASS E Vorwort Diese Betriebsanleitung sollten Sie aufmerksam durchlesen, um sich schnell mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen. Die sachkundige Behandlung, neben der regelmäßigen Pflege und Wartung des Fahrzeuges dient seiner Werterhaltung. Bitte beachten Sie aus Gründen der Sicherheit auch unbedingt die Informationen über Änderungen, Zubehör und Ersatzteile. Geben Sie die Betriebsanleitung beim Verkauf Ihres Fahrzeuges dem neuen Besitzer mit.
MADASS E Bedienung MADASS E Bedienung Fahrzeugansicht links Fahrzeugansicht rechts 10 Cockpit 1 Schnellspanner für Sitzbank und Zugang zum Akku 11 Audioanlage für Mobiltelefon 2 Hauptschalter 10 12 Kennzeichenträger, klappbar 3 Ladebuchse 1 4 Bremsflüssigkeitsbehälter für Vorderradbremse 2 3 4 14 Seitenständer 5 Fahrgestellnummer 5 6 Lenkschloss 6 7 Fußraste rechts, klappbar 13 Elektromotor 11 15 Fußraste links, klappbar 12 16 Gepäcktasche 17 Vorderradbremse 8 Schnellspanner für
MADASS E Bedienung Fahrzeugidentnummer Motornummer Schlüssel MADASS E Bedienung Lenkerarmatur rechts Lenkerarmatur links Mit Ihrem Fahrzeug erhalten Sie zwei identische Schlüssel für das: - 1 2 4 Blinkerschalter 2 Stromschloss Lenkschloss. Die Angaben der rechten oder linken Fahrzeugseite sind aus Sicht des aufgesessenen Fahrers gesehen. Die Fahrzeugidentnummer (1) des Fahrzeuges befindet sich im vorderen Teil des Rahmens (rechts neben dem Lenkrohr).
MADASS E Bedienung MADASS E Bedienung Digitale- Borduhr Cockpit Leuchtanzeigen 1 Blinker links grün 2 Fernlicht blau 3 Ganganzeige rot 4 Akku Aufladen 5 Blinker rechts + - rot grün Display Anzeigen 6 Außentemperatur in C° 7 Uhrzeit (Std. / Min.) 8 Tachometer km/h / mph 9 Max.
MADASS E Bedienung MADASS E Bedienung Lenkschloss Stromschloss Audioanlage, Mobil Telefonfach (bis iPhone 4) Schlüsselposition 7 8 9 10 11 12 4 3 5 6 2 OFF ON 1 1 2 1 Fach öffnen Zuvor das Stromschloss auf ON einschalten.
MADASS E Bedienung Bedienung Fahrzeug zusammenfalten Fahrzeug zusammenfalten HINWEIS Das Fahrzeug kann für einen leichteren Transport zusammengefaltet werden. Das Fahrzeug lässt sich im zusammengefaltetem Zustand bequem vorwärts schieben. 1. Schnellspannhebel für Hinterrad und Schwinge lösen. MADASS E 4 3 - Transportsicherung (1) für Hinterrad und Schwinge arretieren. - Transportsicherung (2) für Sitzbank arretieren. 2 1 2.
MADASS E Bedienung 2 3 1 WARNUNG alle Schnellspannhebel Ein nicht ganz geschlossener Schnellspannhebel kann sich wieder öffnen. Dies kann zu schweren Stürzen führen. Das Umlegen des Schnellspannhebels muß so schwer gehen, dass dafür der Handballen benötigt wird. Nur dann ist die Spannung stark genug. 12 Bedienung Fahrzeug auseinanderfalten Fahrzeug auseinanderfalten 4 MADASS E - Transportsicherung (1) für Sitzbank öffnen. - Sitzbank (2) nach oben klappen und festhalten.
MADASS E Bedienung ACHTUNG - Die Kabel (6 und 7) nicht einklemmen. 6 1 3 - Transportsicherung (1) für Hinterradschwinge öffnen. - Hinterradschwinge (2) nach oben klappen und Federbeinachse (4) des Schnellspanners in die Aufnahme (3) einführen. 5 7 - 4 Schnellspannhebel (5) schließen. WARNUNG Der Schnellspannhebel (5) muss sich mit spürbarem Gegendruck schließen lassen. Bevor Sie das Ladegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Sicherheitshinweise.
MADASS E Bedienung LED leuchtet rot beim Anschluß des Netzkabels (Leuchtdiode 2) Ladezyklus und LED- Anzeigen am Ladegerät (Leuchtdiode 1) 4 2 LED MODUS Rot Ladevorgang Grün Ladevorgang beendet, oder kein Akku angeschlossen Wichtige Hinweise, die Sie vor Inbetriebnahme unbedingt lesen sollten und deren Beachtung wir dringend empfehlen: - Die Akkus des Fahrzeuges sind im Neuzustand zu ca. 80% geladen. - Der Akku entwickelt seine max. Leistung nach ca. fünf Entlade- / Ladezyklen.
MADASS E Bedienung Handhabung vom Akku und Ladegerät - Unter anderem unterbricht der Akku den Ladevorgang wenn dieser voll aufgeladen ist. - Dies bedeutet nicht, dass die sogenannte Selbstentladung* des Akkus kompensiert wird, wenn das Ladegrät weiter am Akku angeschloseen bleibt. Der Akku kann hierdurch nicht überladen werden.
MADASS E Bedienung Akku aus- und einbauen MADASS E Bedienung Akku aus- und einbauen HINWEIS Der Zugang zum Akku ist nur im zusammengefaltetem Zustand der Hinterradschwinge möglich. 3 - Schnellspannhebel (1) für Hinterrad und Schwinge lösen. - Transportsicherung (2) für Hinterrad und Schwinge öffnen und Schwinge nach vorne schieben. 4 1 OFF fg ON! 3 - Transportsicherung (2) für Hinterrad und Schwinge arretierten. Achtung - Kennzeichenträger (3) einklappen. Der Akku ist wartungsfrei.
fahren MADASS E OFF fg ON! - Den Hauptschalter (1) am Akku auf ON einschalten. fahren Kapazitätsanzeige Reichweite mit einer Akkuladung Starten - Fahrbetrieb 1 MADASS E Die erzielbare Reichweite mit einer Ladung des Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen der Akku- und Fahrradzustand und vor allem das Wegstreckenprofil. Unter normalen Bedingungen hat der Akku eine Reichweite bis zu 50 km. ON 2 - Den Akku mit dem Schlüssel (2) auf die Position ON einschalten.
MADASS E fahren Bremsen MADASS E fahren Fahrzeug abstellen HINWEIS Üben Sie das Bremsen, für den "Ernstfall", dort wo Sie sich und andere nicht gefährden (z. B. auf Verkehrsübungsplätzen). 3 OFF 1 1 Handbremshebel für Vorderradbremse WARNUNG In engen Kurven, auf sandigen und schmierigen Strassen, nassem Asphalt und bei Glatteis sollte mit der Vorderradbremse vorsichtig gebremst werden, damit das Vorderrad nicht wegrutscht. Bitte mit Gefühl bremsen.
MADASS E fahren Sicher fahren WARnuNG Die Fahrsicherheit wird auch von der eigenen Fahrweise bestimmt. Bevor Sie losfahren den Lenker geradeaus festhalten. Deshalb: - Geprüften/ zugelassenen Schutzhelm aufsetzen und Verschluss korrekt schließen. - Geeignete Kleidung tragen. - Füße auf den Fußrasten lassen. - Nicht fahren, wenn man müde ist. - Niemals fahren, wenn die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt ist.
MADASS E pflege Fahrzeugpflege / Pflegemittel MADASS E Fahrzeugpflege / Pflegemittel Hinweis Im Interesse des Umweltschutzes bitten wir Sie, Pflegemittel sparsam anzuwenden und nur solche zu gebrauchen, die als umweltfreundlich gekennzeichnet sind. Wird das Fahrzeug in den Wintermonaten benutzt, können durch Streusalze beträchtliche Schäden auftreten. ACHTUNG Achtung warnung Nach dem Reinigen bzw.
MADASS E pflege Entsorgung pflege Technische Änderungen, Zubehör und Ersatzteile HINWEIS Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen Richtlinie 2002/96/EU in nationales Recht gilt folgendes: Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Mit der Wiederverwertung, der stofflichen Verwertung oder anderer Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
MADASS E wartung Wartung und Pflege WARNUNG Sicherheitsgründe verbieten es über einen eng begrenzten Rahmen hinaus, Reparaturen und Einstellarbeiten selbständig vorzunehmen. Durch unsachgemäßes Arbeiten an sicherheitsbezogenen Teilen gefährdet man sich und andere Verkehrsteilnehmer. Dies gilt insbesondere für Arbeiten an: Lenkung, Bremsanlage und Beleuchtung. ACHTUNG Vor allen Arbeiten an der Elektrik ist die Steckverbindung vom Akku zu trennen. Keine Eingriffe an der Elektronik vornehmen.
MADASS E wartung Bauteile Bauteilgruppe Auszuführende Arbeiten (*Ausschließlich vom SFM- Bikes- Fachhändler) Seitenständer Funktion prüfen und fetten, ggf. instandsetzen* Schraubverbindungen Alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen, ggf. korrigieren* Elektrische Steckverbindungen Alle el. Steckverbindungen an der Steuereinheit / Motor prüfen* Scheinwerfer Einstellung prüfen, ggf. korrigieren Akku Prüfen, ggf.
MADASS E wartung Hinterradbremse Vorderradbremse 2 MADASS E wartung 2 1 A A - Handbremse anziehen um die Vorderradbremse zu blockieren. 1 1 1 Teleskopgabel prüfen Lenkungslager prüfen - Dann die Gabelholme (2) mit den Lenker mehrmals runter und rauf pumpen. 2 - Die Federung muss einwandfrei ansprechen. A HINWEIS WARNUNG Plötzliche Spielveränderungen oder schwammiger Widerstand am Vorderradbremshebel (1) sind auf Mängel am Hydrauliksystem zurückzuführen.
MADASS E TECHNISCHE DATEN Modell Madass E Typ Faltbares Mofa / Kleinkraftrad Allgemein Gewicht ca. 50 kg Zul. Gesamtgewicht max. 130 kg Zul. Bel. Gepäcktasche max.
MADASS E TECHNISCHE DATEN Modell Akku Madass E Lithium-Ionen (Li-Ion) (Variante 1 45 km/h) / Lithium Ionen (Variante 2 25km/h) Zusammensetzung positive Elektrode Li-NiCoMn Nennspannung 48 Volt Spannung voll geladen 53.5-54.6V Spitzenstrom 60 A (Variante 1 45 km/h) / 40 A (Variante 2 25 km/h) Nennkapazität 28 Ah (Variante 1 45 km/h) / 20 A (Variante 2 25 km/h) Gewicht ca. 9,5 kg (Variante 1 45 km/h) / ca. 7,3 kg (Variante 2 25 km/h) Reichweite mit Motorbetrieb bei einem Gesamtgewicht von ca.
MADASS E gEWÄHRLEISTUNG MADASS E gEWÄHRLEISTUNG Verschleißteileliste Verschleißteileliste Verschleißteile Verschleißgrenzen Verschleißteile Reifen, Schläuche, Felgen je nach Fahrweise, Belastung und Luftdruck kann die Verschleissgrenze schon bei 500 km oder früher erreicht sein. Reinigung und Schmierung der Kette Nach allen 500 km und jeder Wäsche. Laufräder, Naben je nach Fahrweise, Belastung und Luftdruck kann die Verschleissgrenze schon bei 500 km oder früher erreicht sein.
service Übergabe- Nachweis Fahrzeug Ident-Nummer: Motor-Nummer: MADASS E service MADASS E Wartungsnachweise Übergabe Händlerstempel: nach 1.000 km / 1 Monat Händlerstempel: nach 3.000 km / 6 Monaten Händlerstempel: nach 6.000 km / 12 Monaten Händlerstempel: Schlüssel-Nummer: verkauft am: km ................................... Datum.............................. km ................................... Datum.............................. km ................................... Datum................
MADASS E service service MADASS E Wartungsnachweise Bremsflüssigkeit Bremsflüssigkeit neu Bremsflüssigkeit neu Bremsflüssigkeit neu Bremsflüssigkeit neu ja ja ja ja nein nein nein Fahrzeug - Kenndaten (Bitte sofort nach Kauf ausfüllen) nein Modellbezeichnung ......................................................... Typ- / Art- Nr. ......................................................... km...................................... km...................................... km.....