Ihr SFM Händler SFM Bikes Distribution GmbH Strawinsky-Straße 27b · D-90455 Nürnberg Betriebsanleitung E-Mail: info@sfm-bikes.de · www.sfm-bikes.
Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Elektro-Bikes der SFM GmbH. Die SFM GmbH steht seit 1886 für Qualität und Innovation. Sollte an Ihrem Elektrofahrrad trotzdem einmal etwas nicht in Ordnung sein, oder falls eine Reparatur notwendig wird, wenden Sie sich bitte an Ihren SFM-Händler. Diese Betriebsanleitung müssen Sie aufmerksam durchlesen, um sich schnell mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen.
Bedienung Kobold Seitenansicht rechts 1 Akkubox abschließbar 2 V-Brake hinten 3 Schnellspannhebel Sattelhöhe 4 Schnellspannhebel Rahmen 5 Schnellspannhebel Lenkerhöhe 6 Lenkerarmaturen 7 Bremshebel Vorderradbremse 8 Schnellspannhebel Lenkerrohr V- Brake vorne 11 Elektromotor Ständer 14 3- Gang Nabenschaltung 2 7 4 5 1 8 2 3 6 + 7 1 9 Lenkerarmatur links 4 10 Lenkerarmatur rechts 1 Festgriff 4 Glocke 2 Bremshebel Hinterradbremse 5 Bremshebel Vorderradbremse 3 Switchbo
Bedienung Kobold Kapazitätsanzeige Switchbox 1 2 3 HINWEIS Akku entnehmen 4 Switchbox Funktionen 1 Taste ON/OFF zum Ein- und Ausschalten der Switchbox und des Hilfsantriebs 2 Taste zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung vorne und hinten 3 LED Akku- Kapazitätsanzeigen 4 LED Anzeige für Unterstützungsgrad LOW = Niedrig MED = Mittel HIGH = Hoch 5 Taste MODE für Unterstützungvorwahl Akku einsetzen 2 Beim Einschalten mit der Taste (5) startet das Programm im Modus für mittlere Untertstützung u
Bedienung Kobold Sitzposition Sattel einstellen Sattelhöhe einstellen 2 Bedienung Kobold Lenkerhöhe einstellen - Schnellspannhebel (1) lösen, Lenkerhöhe ermitteln und Verschluss spannen. - Schnellspannhebel (1) lösen, Sattelhöhe ermitteln und Verschluss spannen. 1 - Durch Verstellen der Mutter (2) am Schnellspannhebel kann die Spannkraft reguliert werden. 3 1 2 3 max. 3 max.
Bedienung Kobold Bedienung Kobold Fahrrad zusammenfalten Fahrrad zusammenfalten HINWEIS Das Fahrrad kann für einen leichteren Transport zusammengefaltet werden. Das Fahrrad lässt sich im zusammengefaltetem Zustand bequem vorwärts schieben. 2 3 1. Faltpedale rechts und links umklappen. 2. Schnellspannhebel für Rahmen lösen. 3. Schnellspannhebel für Lenkervorbau lösen. 4 5 4. Schnellspannhebel für Lenkerrohr lösen. 5. Schnellspannhebel für Sattelrohr lösen.
Bedienung Kobold Bedienung Kobold Fahrrad auseinanderfalten Fahrrad zusammenfalten WARNUNG alle Schnellspannhebel 6 11 7 5 3. Lenkervorbau - Den Schnellspannhebel (5) entriegeln. - Lenkervorbau (6) nach unten schieben. 10 8 4. Lenkerrohr - Sicherungsriegel (7) nach oben drücken und den Schnellspannhebel (8)entriegeln. - Lenkerrohr (9) nach unten klappen. 2 Ein nicht ganz geschlossener Schnellspannhebel kann sich wieder öffnen. Dies kann zu schweren Stürzen führen. 5.
Bedienung Kobold Bedienung Kobold Fahrrad auseinanderfalten Fahrrad auseinanderfalten WARNUNG 2 4 5 1 7 6 Die Sicherungsriegel (7) muss einrasten und der Schnellspannhebel (6) muss sich mit spürbarem Gegendruck schließen lassen. 3 1. Rahmen - Vorderes Rahmenteil (1) nach vorne schwenken und beide Rahmenteile (1 und 2) fixieren. - Den Rahmen mit dem Schnellspannhebel (3) verriegeln. - Sicherungsriegel (4) zum Verriegeln nach unten schwenken. 2. Lenkerrohr - Lenkerrohr (5) nach oben klappen.
Bedienung Kobold Fahrrad auseinanderfalten Ein nicht ganz geschlossener Schnellspannhebel kann sich wieder öffnen. Dadurch kann sich der Lenker während der Fahrt nach unten verschieben. Dies kann zu schweren Stürzen führen. 8 max. 6 3. Lenkervorbau - Lenkerhöhe festlegen und den Lenkervorbau (5) verschieben. - Durch Verstellen der Mutter (7) am Schnellspannhebel kann die Spannkraft reguliert werden. Der Schnellspannhebel (6) muss sich mit spürbarem Gegendruck schließen lassen.
Bedienung Kobold Ladegerät-Funktionen Wichtige Sicherheitshinweise für das Ladegerät Bevor Sie das Ladegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Sicherheitshinweise. WARNUNG Ladegerät vor Kinderhänden schützen. Um Verletzungsrisiken vorzubeugen, dürfen Sie nur SFM Lithium-Ionen Polymer (Li-Ion)-Akkus aufladen. Andere Batterie-Arten können explodieren, wenn sie aufgeladen werden. Dies kann zu Personen- und Materialschäden führen.
Bedienung Kobold Wichtige Sicherheitshinweise für den Akku Handhabung vom Akku und Ladegerät - Prüfen Sie bitte bevor Sie das Ladegerät an das Netz anschließen, ob die Spannung Ihres Stromnetzes mit der auf dem Typenschild des Ladegerätes angegebenen Netzspannung übereinstimmt. - Die maximale Lebensdauer der Akkus wird erzielt, wenn Sie diese bei einer Umgebungstemperatur zwischen +10oC und max. +30oC laden.
Bedienung Kobold Akku laden Bedienung Kobold Akku Ladezustand 2 1 1 2 3 3 4 5 HINWEIS Der Akku kann entweder am Fahrzeug oder extern geladen werden. - Zuerst den Netzstecker (1) des Ladegerätes (2) an das Stromnetz 100-240 V, 50-60 Hz anschließen. 20 - Abdeckung (4) am Akku öffnen. - Ladestecker (3) des Ladesgerätes (2) an der Akkubuchse (5) anschließen. HINWEIS Der Ladezustand kann auch bei ausgebautem Akku geprüft werden.
fahren Kobold Sicherheitshinweise Verkehrssicherheit Nach der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) muss ein Fahrrad mit zwei voneinander unabhängigen, funktionsfähigen Bremsen, einer deutlich hörbaren Glocke, Scheinwerfer, Schlussleuchte, Rückstrahlerpedalen, Seitenstrahlern für Laufräder bzw. integrierten Leuchtstreifen am Reifen sowie Front- und Rückstrahler ausgerüstet sein. Das Fahrrad ist nur für Fahrten auf befestigten Straßen und Wegen geeignet.
fahren Kobold Sicherheitshinweise Anfahren Worauf achte ich beim Fahren? Ist das Fahrrad in ordnungsgemäßem Zustand, kann es losgehen. Es hängt von Ihrem eigenen Fahrverhalten und Können ab, Gefahrensituationen zu vermeiden: - Machen Sie sich mit Ihrem vertraut. Fahrrad WARNUNG Bevor Sie losfahren den Lenker geradeaus festhalten. Zum Üben und Eingewöhnen erst mit abgeschaltetem Motor losfahren. Den Motor erst während der Fahrt zuschalten! - Halten Sie sich immer an die Verkehrsregeln.
fahren Kobold Ein- und Ausschalten des Hilfsantriebs Unterstützungsgrad Kapazitätsanzeige 2 HINWEIS Beim Einschalten mit der Taste (1) startet das Programm im Modus für mittlere Unterstützung (MED) und die LED Anzeige (3) leuchtet. Durch Drücken der Taste (4) wechselt das Programm in den gewünschten Modus für 4 1 WARNUNG Achten Sie beim Einschalten des Hilfsantriebs (1) darauf, dass die Pedale nicht betätigt werden.
fahren Kobold fahren Kobold Fahrrad abstellen Bremsen Reifendruck Bremsen Die Bremsen des Vorder- und des Hinterrades können unabhängig voneinander betätigt werden. 2 WARNUNG Beim Anhalten oder beim Verringern der Geschwindigkeit, beide Bremsen gleichzeitig betätigen. WARNUNG Das Modell ist mit V-Brake ausgestattet, die eine sehr hohe Bremsleistung erreichen können.
fahren Kobold Transport mit Kfz. Mitnahme von Lasten - 1 - WARnuNG Keine sperrigen Lasten transportieren. Beleuchtung nicht verdecken. Keine Personen mitnehmen. Keinen Anhänger ankuppeln. Durch die Mitnahme von Lasten in jeder Form ändert sich das Fahrverhalten. Je größer die Last, desto kritischer wird dieser Zustand. Grundsätzlich sollen Lasten (Einkaufstaschen etc.) nicht am Lenker, sondern auf dem dafür vorgesehenen Gepäckfach transportiert werden.
pflege Fahrradpflege / Pflegemittel Kobold Winterbetrieb und Korrosionsschutz HINWEIS Im Interesse des Umweltschutzes bitten wir Sie, Pflegemittel sparsam anzuwenden und nur solche zu gebrauchen, die als umweltfreundlich gekennzeichnet sind. Wird das Fahrrad in den Wintermonaten benutzt, können durch Streusalze beträchtliche Schäden auftreten. ACHTUNG Pflegemittel Das Fahrrad sollte bei Bedarf mit handelsüblichen Konservierungs- und Pflegemitteln gepflegt werden.
pflege Kobold Wartung und Pflege Technische Änderungen, Zubehör und Ersatzteile Sollen technische Änderungen vorgenommen werden, sind unsere Richtlinien zu beachten. Damit wird erreicht, dass keine Schäden am Fahrrad entstehen, die Verkehrs- und Betriebssicherheit erhalten bleiben und die Änderungen zulässig sind. Der SFM Bikes- Fachhändler führt diese Arbeiten gewissenhaft aus.
wartung Kobold Wartung und Pflege Wartung und Pflege H = Wartung durch den SFM Bikes Händler H = Wartung durch den SFM Bikes Händler F = Prüfung durch Fahrer / Fahrerin Auszuführende Arbeiten F = Prüfung durch Fahrer / Fahrerin Vor Fahrtantritt Monatlich Jährlich Probefahrt vor und nach Arbeitsdurchführung zur allgemeinen Kontrolle der Betriebs- und Verkehrssicherheit. Alle Schrauben und Muttern, die für Fahrsicherheit und Funktion wichtig sind, auf festen Sitz prüfen ggf. nachziehen.
wartung Kobold Pedale Tretkurbeln Nachziehen: - Schrauben (3) auf beiden Seiten nachziehen. 2 TECHNISCHE DATEN Kobold Modell Saxonette Kobold Typ Faltbares Pedelec Allgemein Leergewicht je nach Ausstattung ca. 20 kg Zulässige Gesamtgewicht max. 130 kg Zul. Bel. Gepäckträger max. 25 kg Maße (L x B x H) mm 1570 x 610 x max. 1010 Maße (L x B x H) mm gefaltet 800 x 400 x 800 Höchstgeschwindigkeit ca.
TECHNISCHE DATEN Kobold TECHNISCHE DATEN Kobold Saxonette Kobold Modell Kettenradgarnitur vorne 52 Zähne Nennspannung 36 Volt Kettenritzel hinten 18 Zähne Nennleistung ca.
gEWÄHRLEISTUNG Kobold Gewährleistungsbedingungen Die Firma SFM GmbH erbringt im Rahmen ihrer gesetzlichen Gewährleistungsverpflichtungen im Falle eines auftretenden Mangels folgende Leistungen über den autorisierten SFM Händler (Verkäufer) an den Käufer: 1.
gEWÄHRLEISTUNG Kobold Verschleißteileliste Verschleißteile Verschleißgrenzen Je nach Fahrbahnbeschaffenheit und Pflege ist ein Verschleiß ab 500 km möglich. Nicht mit dem Hochdruckreiniger waschen! Kontrolle bei jeder Wartung. Akku, Sicherung Je nach Aussentemperatur ist mit einem Ausfall ab dem 6. Monat zu rechnen, bei Kurzstreckenbetrieb früher. Seilzüge, Bremsseile Je nach Einsatz und Pflege ab dem 6. Monat. Freilaufzahnkranz Je nach Pflege ab dem 6. Monat.
service Kobold CE- Konformitätserklärung Garantie Akku 2 Jahre Ein Garantieanspruch kann nur dann geltend gemacht werden, wenn ein Garantie- oder Kaufbeleg vorliegt. Die Garantie beginnt mit dem Tag des Kaufs. 1. Die Garantie ist gültig für die Funktion der Akkus der SaxonettE Produktlinie. 2. Die Garantie ist nur gültig, wenn die Inspektionen eingehalten werden. 3. Wartungs- und Pflegehinweise für den Akku müssen eingehalten werden. 4.
service Kobold service Kobold Fahrradpass Zum Schutz Ihres Eigentums bitten wir Sie, diesen Schein genau auszufüllen. Den Fahrradpass verwahren Sie gut in Ihrer Brieftasche. Sollte Ihr Fahrrad entwendet werden, so können Sie mit den Angaben des Fahrradpasses der Polizei ganz wesentlich beim Auffinden Ihres Eigentums helfen. Bitte denken Sie daran, das Fahrrad stets abgeschlossen abzustellen (Kabel- oder Bügelschloss an festen Gegenstand anschließen).