Operation Manual

15
Deluxe M
14
Deluxe M
Wichtige Sicherheitshinweise für den Akku
- Akku vor harten Stößen und Feuchtigkeit
schützen.
- Prüfen Sie bitte bevor Sie das Lade-
gerät an das Netz anschließen, ob die
Spannung Ihres Stromnetzes mit der auf
-
benen Netzspannung übereinstimmt.
-  
wird erzielt, wenn Sie diese bei einer
Umgebungstemperatur zwischen +10
o
C

o
C laden.
- Bei starker Beanspruchung erwärmen
sich die Akkus. Vor Beginn des Ladevor-
gangs bitte auf Raumtemperatur achten
bzw. ca. 30 Minuten abkühlen lassen.
WARNUNG
- Akku vor Kinderhänden schützen.
- Öffnen und zerlegen Sie den Akku
keinesfalls selbst.
- Keinen Kurzschluss durch metal-
lische Gegenstände am Akku verur-
sachen.
- Nicht in irgendwelche Flüssigkeiten
tauchen.
- Unbrauchbarer Akku darf auf gar kei-
nen Fall verbrannt werden! Es besteht
Explosionsgefahr!
VERÄTZUNGSGEFAHR
- Bei Undichtigkeit und Austritt von
Elektrolyte den Akku nicht mehr be-
nutzen.
ERSTE HILFE
Säurespritzer im Auge sofort einige Minuten
-
züglich einen Arzt auf suchen.
Säurespritzer auf der Haut oder Klei dung
sofort mit Säureumwandler oder Seifen-

nachspülen.
   
konsultieren.
HINWEIS
Ein ausgedienter Akku ist Entsorgungs-
    
und unterliegt deshalb der Sondermüllbe-
handlung.
Ihr SFM Bikes- Fachhändler übernimmt
für Sie die Entsorgung.
  -
nahme unbedingt lesen sollten und deren
Beachtung wir dringend empfehlen:
- Die Akkus des Fahrzeuges sind im Neu-
zustand zu 50% geladen.
- Vor der ersten Inbetriebnahme muss der
Akku min. 24 Std. aufgeladen werden.
- 
nach ca. fünf Entlade- / Ladezyklen.
ACHTUNG
- Die Akkus des Fahrzeuges und das La-
degerät sind aufeinander abgestimmt.
Laden Sie deshalb die Akkus niemals
mit einem anderen Ladegerät.
BEDIENUNG
Handhabung vom Akku und Ladegerät
Um eine möglichst lange Lebensdauer
des Akkus zu erreichen, sollten folgende
Hinweise unbedingt beachtet werden:
- Bei einem Akkutemperatur-Bereich von
unter +0°C und über +60°C wird das La-
degerät nicht aktiv. Deshalb vor Ladung
den Akku etwa auf Raumtemperatur
bringen.
- Das Ladegerät ist ein durch Mikrocompu-
ter gesteuertes System mit vielen Über-
wachungs- und Kontroll-Funktionen.
Unter anderem schaltet dieses Gerät
auf Erhaltungsladung, wenn der Akku
voll geladen ist.
Dies bedeutet, dass die sogenannte
Selbstentladung* des Akkus hierdurch
kompensiert wird. Der Akku wird dadurch
nicht überladen.

am Ladegerät zu belassen, wenn das
Fahrzeug in absehbarer Zeit (mehrere

- Akku bei längerem Nichtgebrauch kei-
nesfalls am Ladegerät angeschlossen
lassen.
- 
möglichst im geladenen Zustand in einem
trockenen Raum aufbewahren.
- Alle 3 Monate nachladen.
-    
nach längerem Nichtgebrauch (z.B. nach


ACHTUNG
Nichtbeachtung kann zur Tiefstent-
ladung des Akkus führen.
Bei tiefentladenem Akku kann keine
Gewährleistung übernommen werden.
HINWEIS
* Selbstentladung
Bedingt durch vorwiegend chemische
Vorgänge in gasdichten Zellen entlädt sich
der Akku in Abhängigkeit von der Zeit, des
Ladezustandes und den Umgebungsbe-
  
von selbst.
Dies ergibt eine entsprechend kürzere
Fahrstrecke mit Elektroantrieb.
BEDIENUNG