Specifications

905225 de-en-fr-nl ma 2014
6/31
Das Gerät wird in Betrieb genommen, indem der Netzstecker in eine Steckdose gesteckt wird. Eine
komplette Ausschaltung er folgt nur durch Ziehen des Netzsteckers. Die aktuelle Temperatur im
hlinnenraum wird in der Temperaturanzeige dargestellt.
Die Tem
peratureinstellung in den jeweiligen Zonen kann mit den Tasten
(ob erer Rau m)
und
(unterer Raum) geändert werden. Mit jedem Tastendruck, wird die Temperatur um 1°C bzw.
1°F gesenkt. Die Temperaturanzeige blinkt während der Einstellung.
r welchen Wein sich die eingestellte Te mperatur eignet, zeigt die Anzeige RED, WHITE
oder
SPARKLING. Die Anzeige RED istr Rotwein, die Anzeige WHITEr Weißwein und die Anzeige
SPARKLINGr Sekt bzw. Schaumwein.
Mit der Taste °F/°C kann die Einheit der Temperaturanzeige geändert werden. Die eing
estellte
Einheit wird durch die Kontrollleuchte neben dem Einheitssymbol angezeigt.
Die Innenbeleuchtung wird durch die Taste
ein- und ausgeschaltet.
Auswechseln der Kühlraumbeleuchtung
Innenbeleuchtung ausschalten.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Schraube an der Lampenabdeckung (1) mit Hilfe eines
Schraubendrehers abschrauben.
Lampenabdeckung (1) abnehmen, indem Sie die das
untere Ende der Lampenabdeckung
leicht nach unten
ziehen.
Entfernen Sie die defekte Glühlampe (2) aus dem Gehäuse der Innenbeleuchtung (3) und setzen
Sie eine neue 10W-Glühlampe (max. 15 W) ein, welche die gleiche Größe und Form hat.
Setzen Sie die Lampenabdeckung (1) wieder
ein und befestigen Sie diese wieder mit der
Schraube.
Lagerung von Wein
Die Temperatur im Kühlraum hängt von der Umgebungstemperatur, von der Stellung des
Temperaturreglers, und von der Menge des Weins ab. Liegt die Umgebungstemperatur nicht im
Bereich von 20-25°C, kann die maximal erreichbare Temperatur im Kühlraum abweichen.
Folgende Temperaturen sind für die verschiedenen Weine geeignet:
Rotwein: 15-18°C / 60-65°F
Trocken/Weißwein: 10-15°C / 50-59°F
Schaumwein/Sekt: 7- 9°C / 45-49°F
Die angegebenen Temperaturen
können au fgrund des Wetters, bei einge schalteter
Innenbeleuchtung oder der Position der Flaschen (Lagerung oben, unten oder in der Mitte des
Gerätes) abweichen.
Es gibt mehrere Schienen, in denen die Ablageroste eingeschoben we rden können. Dadurch
kann d
er Abstand zwischen den Ablagerosten den Größen der Flaschen angepasst werden.
Achten Sie darauf, dass die Tür richtig geschlossen ist und nicht durch Weinflaschen blockiert
wird.
Türschloss
Das Gerät kann mit dem Türschloss vor unbefugtem Zugriff geschützt
werden.
Wir empfehlen den Zweitschlüssel vom Sch lüss elring zu entfernen und an einem anderen Ort
aufzub ewahren. Dadurch wird ve rmieden, dass durch den her unterhängenden Schlüss el die
Gerätefront beschädigt wird.
6