Instructions
8
104 x 142 mm
∙ Deckel schließen.
∙ Die Anschlussleitung mit Steckadapter
am Reiskocher anschließen.
Anschließend den Netzstecker in die
Steckdose stecken.
∙ Den Schalter auf der linken Geräteseite
einschalten.
∙ Den Umschalter nach unten drücken.
∙ Der Kochvorgang wird gestartet und
die rote Kochvorgang-Kontrollleuchte
leuchtet.
∙ Nachdem das Wasser vollständig
verdampft ist, schaltet das Gerät auf
die Warmhalte-Funktion. Die rote
Kochvorgang-Kontrollleuchte erlischt
und die gelbe Warmhalte-Kontrollleuchte
leuchtet.
∙ Den Reis nun noch ca. 5 Minuten
nachgaren lassen, bevor er aus dem
Topf genommen wird.
∙ Das Gerät ausschalten und den
Netzstecker ziehen.
∙ Den Deckel durch Betätigen der
Deckelentriegelung öffnen.
∙ Verbrennungsgefahr! Vorsicht vor
dem austretenden Dampf.
Tipps zur Reiszubereitung
∙ Vor der Zubereitung die
Herstellerangaben auf der Verpackung
beachten, ob der Reis vor dem Kochen
gewaschen werden muss.
∙ Zur Zubereitung von etwas weicherem
Reis, die Herstellerangaben auf der
Verpackung für Quell-Reis beachten
bzw. den Reis vorher für ca. 15 Minuten
in Wasser einweichen.
∙ Das Gerät ist nicht zur Zubereitung von
Milchreis geeignet. Die Milch würde
anbrennen.
Dämpfen
Zum Dämpfen von Fleisch, Kartoffeln und
Gemüse den Dämpf-Einsatz verwenden.
∙ 3 Messbecher (Cup) Wasser in den
Reistopf gießen. Diese Wassermenge
ist ausreichend für eine Garzeit von 30
Minuten.
∙ Das jeweilige vorbereitete Lebensmittel
in den Dämpf-Einsatz geben und diesen
dann in den Reistopf setzen.
∙ Deckel schließen.
∙ Die Anschlussleitung mit Steckadapter
am Reiskocher anschließen.
Anschließend den Netzstecker in die
Steckdose stecken.
∙ Den Schalter auf der linken Geräteseite
einschalten.
∙ Den Umschalter nach unten drücken.
∙ Der Kochvorgang wird gestartet.
∙ Die Dämpfzeit richtet sich je nach
Lebensmittel. Blumenkohl und Möhren
benötigen ca. 15 Minuten, Zucchini ca.
10 Minuten.
∙ Den Deckel während des Dämpfens
nach Möglichkeit immer geschlossen,
damit der zum Garen der Lebensmittel
benötigte Dampf nicht verloren geht.
∙ Nach Ende der gewünschten Dämpfzeit
das Gerät ausschalten und den
Netzstecker ziehen.
∙ Den Deckel durch Betätigen der
Deckelentriegelung öffnen.
∙ Verbrennungsgefahr! Vorsicht vor
dem austretenden Dampf.
∙ Mit Hilfe von Topappen den Dämpf-
Einsatz vorsichtig entnehmen.
∙ Nach einer ausreichenden Abkühlzeit