Instruction manual

6
Sicherheitshinweise
Zum Aufladen des Akkus ausschließlich das mitgelieferte Netzteil
verwenden. Den Akku keinesfalls mit einem anderen Netzteil laden.
Das mitgelieferte Netzteil wiederum ausschließlich zum Aufladen
des Akkus dieses Geräts verwenden.
Akku nach Gebrauchsende wie beschrieben ausbauen. Akku da-
nach umgehend an eine entsprechende Sammelstelle in Ihrer Nähe
übergeben und so einer sicheren und umweltgerechten Entsorgung
zuführen. Akkus niemals über den Hausmüll entsorgen!
Akkus niemals auseinandernehmen, hohen Temperaturen ausset-
zen oder ins Feuer werfen.
Bei unsachgemäßem Umgang kann Flüssigkeit aus dem Akku aus-
treten. Akku nicht länger verwenden, wenn er beschädigt ist oder gar
Flüssigkeit austritt.
- Falls Flüssigkeit ausgetreten ist, Kontakt mit der Flüssigkeit ver-
meiden.
- Falls es zu Kontakt mir der Flüssigkeit gekommen ist, diese um-
gehend mit reichlich Wasser abspülen. Bei Folgeerscheinungen
(egal welcher Art) einen Arzt aufsuchen.
Rotierende Bürstwalzen
Das Gerät besitzt angetriebene Bürstwalzen. Diese können im ungüns-
tigsten Fall Verletzungen hervorrufen. Daher Folgendes beachten:
Vor der Reinigung oder der Wartung des Geräts sicherstellen, dass
das Gerät ausgeschaltet ist und das Netzteil nicht angeschlossen ist.
Darauf achten, dass zu keiner Zeit Körperteile unter die Bürstwalzen
gelangen können.
Nicht in der Nähe von Kabeln, Leitungen und langen Fransen keh-
ren. Zum einen besteht die Gefahr, dass die Kabelisolierung beschä-
digt wird. Zum anderen können sich diese Gegenstände in den
Bürstwalzen verheddern und das Gerät so schädigen.
Doppelbürstkehrer.book Seite 6 Freitag, 18. Juli 2014 7:06 07